Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Änderungen

Abiturienten vor 1980

1.296 Bytes hinzugefügt, 16:10, 10. Mai 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Titelseite Petrinum 1928.jpg|framed| ]]
[[Datei:Buchumschlag Petrinum 1953.jpg|framed| ]]
 
 
1982 machten Schüler des Pilotjahrganges die erste Abiturprüfung an der Gesamtschule Wulfen. Auf dieser Seiten werden Informationen über Wulfener gesammelt, die vorher an Gymnasien die Hochschulreife erworben haben.
==Dorstener Schülerlisten 1642 bis 1837==
In der Vestischen Zeitschrift hat Clemens Steinbicker in den Bänden 73/74, 75 und 76 Dorstener Schülerlisten zusammengestellt.
 
Aus dem Abdruck im Heimatkalender 1984 S.95 (ohne Anmerkungen):
 
1647/48 Reinh. Althues, ex Wulffen <br>
1676-80 Joh. Georg. Althaus, ex Wulfen <br>
1679-85 Jac. Reinold. Althaus, Wulfensis <br>
1712-17 Joh. Henric. Althaus, ex Wulffen <br>
1722-27 Joh. Jac. Althaus, ex Wulffen <br>
 
+Weitere? xxxx
==Petrinum-Abiturientia 1904/1928==
 
''Quelle: Zur Jubelfeier der Abiturienten des Dorstener Gymnasiums (Petrinum) 1928
Aufgenommen in die nachstehende Tabelle wurden von den 443 diejenigen mit Geburtsort Wulfen (was bekanntlich bis 1975 Deuten/Sölten einschloss). Alle sind männlich, alle sind katholisch. In Klammmern die Anschrift Stand 1928. Falls keine bekannt war, wurde anscheinend mit dem Zusatz "H.:" die Heimatadresse aus der Schülerzeit angegeben.  Der Vorname Alois wurde wohl früher Aloys geschrieben.
1909 Johannes Hemsing, 21.1.1891, Dr. phil., Studienrat, (Beckum) [siehe http://www.dorsten-lexikon.de/hemsing-johannes/]
==Verzeichnis ehemaliger Schüler des Gymnasium Petrinum 1953==
 Der Verein ehemaliger Schüler des Gymnasium Petrinum und der Realschule Dorsten. e.V. veröffentlichte 1953 ein "erstes Schülerverzeichnis". Aufgenommen wurden alle Schüler seit 1895, unabhängig vom Abschluss. "Bei jedem Namen steht in Klammern eine Jahreszahl. Das ist die Zahl des Jahrganges, zu dem der betreffende Mitschüler gehört. Diese Zahl hat damit, ob der Mitschüler das Abitur gemacht hat, nichts zu tun." (Zitat aus dem Begleitschreiben zum Buch.Vermutlich handelt es sich um das theoretische Abi-Jahr = Jahr der Einschulung in die Sexta plus 9 Jahre)
Paul Brauckhoff (1948) *24.4.1929, stud.pharm., Wulfen, Kreisstr. 129 <br>
Josef Duve (1933) *4.3.1913, Gastwirt, Wulfen Dorf 43 <br>
 
Richard Fitting (1927) *14.2.1905, Pater Meinhold OFM, gest. am 26.5.1941 zu Leinefelde (Eichsfeld)
Hans Grothues (1951) *24.9.1930, Maurer, Wulfen Dorfstr. 136 <br>
 
Johannes Hemsing (1909) *21.1.1891, Dr. Oberstudiendirektor, Beckum Im Soestkamp 20
Berni Humbert (1938) *7.3.1917, Gastwirt, Wulfen <br>
Heinrich Kohl (1941) *26.6.1922, Wulfen Kreisstr. 42 <br>
 
Wilhelm Kondring (1928) *12.10.1908, Kaplan, Emsdetten Karlstr. 31
Bernd Krewerth (1952) *2.2.1932, Schneider, Wulfen Dorf 1 <br>
Josef Schulte Spechtel (1923) *10.4.1901, Wulfen Dimke 15 <br>
 
Alois Schürmann (1910) *10.11.1890, Dr. med. vet., Wulfen, tödlich verunglückt
Hannes Schürmann (1938) *11.10.1919, Tierarzt, Wulfen Dorf
Hubert Stolbrink *8.5.1920, Ing., Wulfen Bundesstr. 244 <br>
Burkhard Wilms (1919) *18.7.1900, Dr. med., Facharzt, Soest, gestorben 1951
 [Anmerkung: Das Büchlein gibt die Adresse 1953 an, soweit bekannt. Es ist möglich, dass Aufgenommen wurden die Namen aus dem Ortsregister unter dem Begriff Wulfen. Wer zwischen 1928 und 1952 weitere Wulfener auf dem Petrinum warenwar, aber in dieser Wiki-Liste fehlen, weil sie beim Druck 1953 bereits nicht mehr in Wulfen wohnten und wohnte, fehlt in dieser Wiki-Liste, da er für den Auswerter deshalb als solche solcher nicht zu erkennen warenwar. cgru]
------
===Weitere Abiturienten=Abiturientinnen==
Wer möchte kann gerne versuchen, die Petrinums-Abiturienten 1953-1980 zu ermitteln. "Nackte" Namenslisten von 1904-2017 stehen im Netz auf dieser Seite: http://petrinum-dorsten.de/ehemalige/
Weitere Da Mädchen vom Petrinum erst seit 1972 aufgenommen wurden (Koedukation), gibt es in den obigen Auflistungen nur Jungen!  WulfenerInnen werden sicherlich waren natürlich auch am auf dem St. Ursula Gymnasium und in Maria Veen gewesen sein. xxxx
xxxx
30.624
Bearbeitungen