Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Änderungen

Wulfen hilft

2.588 Bytes hinzugefügt, 22:44, 30. Mär 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Plakat Benefizkonzert Ukraine.jpg|thumb|400px]]
==Neuer Linktipp für Ukrainer Dorstener Angebot: Geflüchtete können per WhatsApp Alltagsfragen in Deutschlandihrer Muttersprache stellen==*'''deutsch''': https://www1Wer eine Frage schickt, erhält von ukrainisch oder russisch sprechenden Menschen eine Antwort Allein in Dorsten sind schon rund 200 vor dem Krieg in der Ukraine flüchtende Menschen angekommen.wdrIn den nächsten Tagen und Wochen werden weitere hinzukommen.de/nachrichten/fluechtlinge<br>Damit diese Menschen sich bei Alltagsfragen unkompliziert mit Menschen austauschen können, die ihre Sprache sprechen, hat die Stadt Dorsten in Kooperation mit ukrainisch und/ukraineoder russisch sprechenden Dorstenerinnen und Dorstenern eine WhatsApp-deutschlandHotline eingerichtet. Mit diesem Service, Fragen ganz einfach per WhatsApp zu stellen, soll für die geflüchteten Menschen zusätzlich zu den weiteren Hilfsangeboten in der Stadt Dorsten ein niederschwelliges Angebot geschaffen werden.<br>Wer also eine Frage hat, etwa, wo der nächste Kinderarzt ist, oder welcher Bus Richtung Innenstadt fährt, oder aber einen ganz anderen Rat braucht, kann eine Whats-informationenApp auf Russisch oder Ukrainisch an die Nummer 0175 4474305 senden. <br>Dorstenerinnen und Dorstener, die der ukrainischen und/oder russischen Sprache mächtig sind, werden auf die Fragen antworten. Auf Wunsch können per WhatsApp auch telefonische Gespräche vereinbart werden. Die Koordination dieses besonderen Services hat Swen Coralic übernommen. Der Barkenberger hat dankenswerterweise bereits von einigen Tagen eine Liste mit Bürgerinnen und Bürgern erstellt, die die Sprache der geflüchteten Menschen sprechen.<br>Wer per WhatsApp eine Frage stellt, sagt Swen Coralic, bekommt auf jeden Fall eine Antwort. Die ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger bemühen sich, die Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten. Jedoch gilt: Wer nicht innerhalb kürzester Zeit eine Antwort hat, ist nicht vergessen worden. <br>„Vielen Dank an die ukrainisch und oder russisch sprechenden Menschen aus unserer Stadt, die diesen praktischen Service anbieten. Mit der Hilfe und der Unterstützung vieler Dorstenerinnen und Dorstener haben wir schon viele Hilfsangebote geschaffen. Auf alle erdenklichen Fragen und Angelegenheiten können wir uns allerdings nicht vorbereiten, sodass die WhatsApp-ueberblick-100Hotline eine wunderbare bürgerschaftlich organisierte Ergänzung zu den Angeboten in der Stadt Dorsten ist“, sagt Nina Laubenthal, die Leiterin des Krisenstabs Ukraine der Stadt Dorsten und ergänzt: „Sollten Fragen gestellt werden, die im Zusammenhang mit der Stadt Dorsten stehen, werden diese direkt an die verantwortliche Stelle weitergeleitet.html“<br>*'''ukrainisch'''Quelle: https://www1Stadt Dorsten, Pressedienst 30.wdr3.de/nachrichten/fluechtlinge/ukraine-deutschland-informationen-ueberblick-102.html 
==Dritte Rundmail 29.3.==
Die Stadt Dorsten wird von der Rückwirkung dieser Regelung keinen Gebrauch machen. Für alle Spenden, die bis einschließlich 23. März eingegangen sind, wird die Stadt die versprochene Quittung ausstellen.
==Leifaden Leitfaden private Aufnahme==
*Zum Herunterladen: [[Datei:Leitfaden private Aufnahme.pdf|Leitfaden private Aufnahme]]
*Aktuelle Nachrichten der Deutschen Welle auf '''ukrainisch''': https://www.dw.com/uk/
 
*'''deutsch''': https://www1.wdr.de/nachrichten/fluechtlinge/ukraine-deutschland-informationen-ueberblick-100.html
*'''ukrainisch''': https://www1.wdr.de/nachrichten/fluechtlinge/ukraine-deutschland-informationen-ueberblick-102.html
==Beispiel-Aufruf für Sachspenden (7.3.)==
30.624
Bearbeitungen