Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Änderungen

Lieder

1.253 Bytes hinzugefügt, 12:57, 17. Jan 2023
Matthäus-Lied Wibbelt / Wibbelt und Bartmann
==Matthäus-Lied Wibbelt / Wibbelt und Bartmann==
Text: [[Augustin Wibbelt]]<br>
Musik: Burchard Bartmann
1. Matthäus, heilger Schutzpatron, bist Zöllner erst gewesen. <br>
Nun trägts du froh die Himmelskron, Apostel auserlesen. <br>
Als Zöllner einstens fandest du bei allem Reichtum keine Ruh, <br>
bist du zum Heil genesen, heiliger Matthäus.
2. Ins Zollhaus drang der Jubelschrei der froh erregten Menge. <br>
Der Heiland selber zog vorbei in dichtem Volksgedränge. <br>
Grad vor dem Zollhausmacht macht er halt, es faßt den Zöllner mit Gewalt, <br>
das Herz wird ihm zu enge.
3. O Heilandsauge mild und gut, wer kann dir widerstehen? <br>
O Heilandswort, voll Kraft und Glut, so stark wie Sturmeswehen! <br>
„Komm, folge mir." Er hört das Wort. Der Zöllner macht sich auf sofort, <br>
als Knecht mit ihm zu gehen.
' 4. Die Gnade ruft, er folgt so gern, den Meister zu begleiten. <br>
Doch will er erst noch seinem Herrn ein köstlich Mahl bereiten. <br>
Viel Zöllner lädt er dazu ein. Verlorene Schäflein will er fein <br>
zum guten Hirten leiten.
 
5. Mit Freuden hat er Geld und Gut den Armen hingegeben, <br>
dem Heiland bis zum Marterblut‚ sich selbst und all sein Streben. <br>
Matthäus wird er nun genannt. Der Name ist ein Unterpfand*) <br>
für ihn zum ewgen Leben.
 
6. Sein Evangelium klingt so sehr zu Christi Lob und Preise, <br>
Es bringt uns wahrhaft gute Lehr und rechte Seelenspeise. <br>
Es stütze unsre schwache Kraft, so wird die Erdenpilgerschaft <br>
zu einer Himmelsreise. |
 
''(Der Name ist ein Unterpfand: Matthäus bedeutet "Gottesgabe")
==Das Lied vom "traurigen Christinchen"==
30.690
Bearbeitungen