Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Änderungen

MGV "Liederkranz 1946" Wulfen

1 Byte entfernt, 17:39, 2. Feb 2009
Fotos in chronologische Reihenfolge gebracht
[[Bild:MGV 1983.jpg|thumb|Foto aus "Jubiläumsschützenfest Wulfen 1983"]]
Der MGV "Liederkranz 1946" Wulfen wurde am '''18. August 1946''' im [[Hotel Humbert]] durch 11 Männer gegründet. Der Name Liederkranz war in Deutschland für Chöre sehr verbreitet und wurde für diesen Verein gewählt, weil es von 1923 bis 1927 schon einmal einen Männerchor mit gleichem Namen gab. Von den Gründungsmitgliedern ist noch ein Sangesbruder aktiver Sänger und ein weiterer passives Mitglied. [[Bild:Deckblatt ChronikMGV.jpg|thumb|Deckblatt der Chronik des MGV]]
*Sechs Tage später fand die erste Probe unter der Leitung von Stephan Zöller mit 14 Sängern statt.
*Im Jahr 1968 tritt Philipp Deppe aus Altersgründen zurück und Winfried Alferding übernimmt die musikalische Leitung.
*Am 4. Mai 1971 feiert der MGV sein 25jähriges Bestehen mit einem Konzert im Hotel Humbert.
[[Bild:MGV 1983.jpg|thumb|Foto aus "Jubiläumsschützenfest Wulfen 1983"]]
*1977 wird Josef Ketteler zum Vorsitzenden gewählt. Er löst nach 30 Jahren H.-J. Schwingenheuer ab, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. H.-J. Schwingenheuer wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
*Im Oktober 1986 feiert der MGV sein 40jähriges im Forum der Gesamtschule.
[[Bild:Singen_Mont_St._Michel.jpg|thumb|Singen während der Messe auf dem Mont St. Michel 1986]]
*1989 tritt J. Ketteler als Vorsitzender zurück. J. Ketteler wird Ehrenvorsitzender und kümmert sich um die Fortführung der Vereinschronik, sowie um die Zusammenarbeit mit der Presse. Neuer Vorsitzender wird Heinz Zöllner.[[Bild:MGV-Weste.jpg|thumb|Die Sänger des MGV Ende der 1990er Jahre]]
* W.Alferding tritt im Januar 1990 aus gesundheitlichen Gründen von der musikalischen Leitung des MGV zurück. Sein Nachfolger wird Hans-Josef Schmidt aus Gladbeck.
*2009 Hans Rademacher tritt aus Altersgründen nach 15 Jahren als 1. Vorsitzender zurück. Neuer Vorsitzender wird Werner Henkel. Hans Rademacher wurde wegen seiner Verdienste um den Chor einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
 [[Bild:Singen_Mont_St._Michel.jpg|thumb|Singen während der Messe auf dem Mont St. Michel 1986]]Der MGV singt regelmäßig am Ehrenmal zum Volkstrauertag und ebenso am Samstag des Schützenfestes zur Ehrung der Toten. Außerdem nimmt der Chor seit 1992 am Weihnachtsmarkt um die St. Matthäuskirche teil. Beim Weihnachtskonzert in der St. Matthäuskirche ist der MGV abwechselnd mit dem Kirchenchor und dem Cantus Vivendi ausrichtender Verein. Ebenso singt er seit vielen Jahren zur Eröffnung des Weihnachtsbasars in der AWO. 
Am 21. Juni 1986 singt der MGV "Liederkranz" während einer Sängerreise in die Partnerstadt Ernée in einer Messe auf dem Mont St. Michel in Nordfrankreich. Er ist der erste deutsche Chor, dem das nach dem 2. Weltkrieg gestattet wurde.
284
Bearbeitungen