Corona-Chronik: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) (Übernahme von Corona-Krise) |
Cgru (Diskussion | Beiträge) (Datei:Stbarbara Besucherregistrierung.jpg) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Datei:Hallenbad Wiederöffnung nach Corona.jpg|framed|'''Das Hallenbad hat seit Samstag 13.6. wieder für Mitglieder geöffnet. Am 16.6. startet das Vereinsschwimmen. Nähere Informationen gibt es auf dieser Seite: https://www.hallenbad-wulfen.de/corona-infos/]] | [[Datei:Hallenbad Wiederöffnung nach Corona.jpg|framed|'''Das Hallenbad hat seit Samstag 13.6. wieder für Mitglieder geöffnet. Am 16.6. startet das Vereinsschwimmen. Nähere Informationen gibt es auf dieser Seite: https://www.hallenbad-wulfen.de/corona-infos/]] | ||
[[Datei:Friedhofskapelle Fronleichnam.jpg|framed|'''Wegen Corona gab es an Fronleichnam keine Prozession. Aber an drei Bildstöcken und Wegkreuzen waren Altare aufgebaut. Auch die alte Kapelle auf dem Matthäus-Friedhof war eine Station und erhielt einen reichlichen Bodenschmuck aus Blütenblättern''', 11.6.]] | [[Datei:Friedhofskapelle Fronleichnam.jpg|framed|'''Wegen Corona gab es an Fronleichnam keine Prozession. Aber an drei Bildstöcken und Wegkreuzen waren Altare aufgebaut. Auch die alte Kapelle auf dem Matthäus-Friedhof war eine Station und erhielt einen reichlichen Bodenschmuck aus Blütenblättern''', 11.6.]] | ||
− | + | [[Datei:Stbarbara Besucherregistrierung.jpg|framed|'''Seit dem 31.5. müssen die Besucher katholischer Gottesdienste ihre Kontaktadresse draußen vor dem Eingang hinterlassen. Aus Datenschutzgründen nicht in einer offenen Liste, sondern per Zettel und Urne]] | |
Version vom 18:24, 30. Aug 2020
Informationen der Stadt Dorsten: https://www.dorsten.de/Corona/Corona_Informationen.asp

Wegen Corona fanden die Zeugnisübergaben für den Jahrgang 10 und für die Abiturienten in vier Veranstaltungen draußen am See statt. Auf dem Steg spielten dazu die Instrumentallehrer der Bläserklassen. Die Atmosphäre an der schönsten Stelle Wulfens war so gut, dass vielleicht zukünftig die Verabschiedungen wieder dort stattfinden werden, wenn das Wetter mitspielt. Foto: Guido Bludau, 19.6.

Das Hallenbad hat seit Samstag 13.6. wieder für Mitglieder geöffnet. Am 16.6. startet das Vereinsschwimmen. Nähere Informationen gibt es auf dieser Seite: https://www.hallenbad-wulfen.de/corona-infos/

Nach fast 6wöchiger Schließung durften in NRW die 10er und 13er Klassen wieder zur Schule gehen. Der WDR war in der Gesamtschule Wulfen um den Schulbeginn für die Lokalzeit Dortmund zu filmen: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-dortmund/video-lokalzeit-aus-dortmund---586.html, 23.4.

Das Autohaus Muttschall im Burenkamp musste wie alle Fahrzeughändler den Verkauf einstellen, symbolisiert durch das Absperrband. Die Werkstatt durfte aber weiterbetrieben werden. Der Nissan- und Peugeothändler ist froh, dass der Neu- und Gebrauchtwagenverkauf ab 20.4. wieder erlaubt wird, Aufnahme vom 16.4.

Durch Corona ist der Luftverkehr fast zum Erliegen gekommen und der Himmel frei von Kondensstreifen. (Die Flagge ist übrigens von der vielen Wulfenern bekannten Insel Wangerooge), 13.4.
Genau vor 10 Jahren gab es schon mal einen kondensstreifenlosen Himmel, als der Ausbruch des Eyjafjallajökull zu einer tagelangen Einstellung des Luftverkehrs in Europa führte.
Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Genau vor 10 Jahren gab es schon mal einen kondensstreifenlosen Himmel, als der Ausbruch des Eyjafjallajökull zu einer tagelangen Einstellung des Luftverkehrs in Europa führte.
Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"

Der Osternachtgottesdienst musste einmalig in der Kirchengeschichte ohne Gemeinde gefeiert werden. Nur die Hauptamtlichen Pfarrer Peters, Pfarrer Kaleeckal, Diakon Preisendörfer, Pastoralreferentin Terbeck und Küster Brockhaus, feierten die wichtigste Messe des Jahres stellvertretend für alle. Foto: Ralf Brockhaus

Nach dem Blumengeschäfte schließen mussten, dürfen sie inzwischen unter Auflagen wieder verkaufen. So darf immer nur ein Kunde den Laden betreten. Der "Blumenpott" von Tanja Altkemper an der B58 hat am Karsamstag von 10-13 Uhr geöffnet. Ostersonntag werden lediglich vorbestellte Stäuße ausgeliefert, 9.4.

Quelle: https://www.gs-wulfen.de/

Hört und seht !
https://www.youtube.com/watch?v=bGVTwY1sEyE
https://www.youtube.com/watch?v=bGVTwY1sEyE

Am 2.4. haben die Mitarbeiterinnen der AWO im Gemeinschaftshaus Wulfen eine spontane Aktion gestartet. Mit den vorhandenen Nähmaschinen und Stoffen wurden unter Anleitung einer Kollegin Mund-Nasen-Masken genäht, die dem AWO Seniorenzentrum Barkenberg gespendet werden. Die Aktion wird am Montagvormittag fortgesetzt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit sich Nähmaschine und Stoffe sowie eine Anleitung mit nach Hause zu nehmen und dort zu nähen. Wer die Aktion unterstützen, aber nicht nähen möchte, könnte gerne Gummibänder spenden. Von links: Dilek Ceyhan, Johanna Siegmund, Marlies Krause- Flaßbeck, Michaela Höhse und Katrin Kochmann- Melchers (... haben nicht die ganze Zeit nebeneinander gesessen, sondern sind für das Foto zusammen gekommen) Text/Foto: GHW

Seit dem 23.3. gibt es in NRW ein Kontaktverbot, das Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als 2 Personen unter Strafe stellt. 30 Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen in allen Stadtteilen Streife. http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=4292

Bei dem tollen Wetter sollte man unbedingt Spaziergänge machen und Radfahren, (natürlich nur allein oder zu zweit). Bewegung stärkt Körper und Immunsystem und hilft mental gegen Lagerkoller. Siehe: https://www.spiegel.de/auto/corona-krise-warum-fahrradfahren-gleich-doppelt-schuetzt-a-46196d09-4aa4-4041-97e3-1fd1ff094c3f

Corona-bedingt gab es nur ein kleines Gedenken am 75. Jahrestag der Zerstörung des Dorfkernes am Ende des 2. Weltkrieges. Pfarrer Martin Peters und Bürgermeister Tobias Stockhhoff betetenden stellvertretend für alle in der Kirche, die Glocken läuteten um 10.10 Uhr und draußen standen 23 Kerzen für die Toten dieses Tages, siehe 22. März 1945

Bei reichlich Sonnenschein zog es viele am Wochenende in den Wald. Das ist gesund und darf auch in der nächsten Zeit weiter sein. Aber die am Sonntag beschlossenen Maßnahmen verlangen, dass man es nur alleine oder zu zweit tut, mit Ausnahme der Familien. Foto: Blick vom Feuerwachtturm Galgenberg am 22.3.

Das Amtsblatt ist sonst keine spannende Lektüre, aber die letzten Ausgaben haben weitreichende Konsequenzen für Bürger und Unternehmen. Die Inhalte sind auch online nachlesbar, siehe https://www.dorsten.de/verwaltung/Rathaus/Amtsblatt.asp

Das schöne Märzwetter nutzten viele wegen der Coronaschließungen zu Hause bleibenden um aufzuräumen und Gartenarbeiten vorzunehmen. Die Stadt Dorsten hat daraufhin den Wertstoffhof am Entsorgungsbetrieb wegen Überlastung geschlossen und auch hier in Wulfen die Grünschnittabgabe bei Humbert gestoppt. Diese Maßnahmen wurden allerdings recht schnell wieder rückgängig gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=Ok7Khh0wyCQ , Foto: 20.3.

Wegen der aktuellen Coronaviren werden ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen: Priester und Kommunionhelfer waschen sich am Altar mit Desinfektionsmittel vorsorglich die Hände, Weihwasserbecken sind geleert Foto aus St.Barbara 1.3. // https://www.kirche-und-leben.de/artikel/tipps-zum-schutz-vor-coronavirus-in-kirchengemeinden/

Leeres Regalfach im Drogeriemarkt Rossmann. Dabei muss man zur Grippe- und Coronavirus-Vorbeugung gar nicht alles desinfizieren. Die wichtigsten Regeln lauten: Händewaschen nach der WC-Benutzung und vorm Essen ; Husten in die Armbeuge 28.2.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-so-waschen-sie-ihre-haende-richtig-a-6e8d7bb6-fe29-4365-b761-1547d8cb3643.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-so-waschen-sie-ihre-haende-richtig-a-6e8d7bb6-fe29-4365-b761-1547d8cb3643.
Linktipp: "Schließungs-Erlass" des Landes NRW Stand Di 17.3. 23 Uhr
ALLE VERANSTALTUNGEN SIND IN DORSTEN SEIT SONNTAG 15.3. UNTERSAGT !!! Siehe Allgemeinverfügung der Stadt von Samstag 18 Uhr, Amtsblatt http://eservice2.gkd-re.de/abo-online/aboonlinepdf.jsp?Info=YWdzPTA1NTYyMDEyfGluZm89QW10c2JsYXR0fG5ldHo9MnxwZGY9MjQxMjY%3D%0D%0A
Warum gehandelt werden musste, erklärt dieser lange Artikel vom 13.3.20 https://perspective-daily.de/article/1181/6k9NW4kQ