
Den brandneuen Traditionserlass nahm die Verteidigungsministerin zum Anlass, als erste Maßnahme die Muna in "Rudi-Haller-Depot" umzubenennen. "Er hatte sich in seiner gesamten Dienstzeit größte Verdienste um die Sicherheit Deutschlands erworben. Noch wichtiger sind bis heute seine humorvollen Beiträge zur Hebung der Lebensfreude der sonst eher mäkeligen westfälischen Bevölkerung", sagte Frau von der Leyen bei ihrem Besuch am 1.4. über den langjährigen Standortkommandanten.
Die Wulfener Kantine fand dagegen nicht ihre Zustimmung: "Ich werde Frank Rosin, den ich von vielen gemeinsamen Fernsehauftritten kenne, unverzüglich sofort um Hilfe anweisen."
Die Wulfener Kantine fand dagegen nicht ihre Zustimmung: "Ich werde Frank Rosin, den ich von vielen gemeinsamen Fernsehauftritten kenne, unverzüglich sofort um Hilfe anweisen."

Bürgermeister Stockhoff begrüßte bei der Glasfaser-Firmenpräsentation im Hotel Humbert die sehr zahlreichen Interessierten. Falls die Firma 40% der Haushalte im Bereich Alt-Wulfen und Westabschnitt (ohne Gewerbegebiete) bis Ende Mai vertraglich zusammenbekommt, will sie ein Jahr später die ersten ans schnelle Internet anschließen, 14.3.

Die Dorstener Frauenkulturtage 2018 wurden im Heimathaus Wulfen eröffnet durch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Vera Koniecka und Bürgermeister Tobias Stockhoff. Marion Rible refererierte über 100 Jahre Frauenwahlrecht, das katholische Milieu im Dorf bis 1945 und Bernardine Herwers als allererste Frau, die bei einer Wahl kandidierte. Reinhard Schwingenheuer porträtierte 12 Frauen, die sich seit 1945 politisch engagiert haben., 12.3.

Olivenöl mit dem Markenzug "Frank Rosin" gibt es aktuell bei Edeka Honsel und im Shop https://www.rosin-store.de/, 7.3., siehe auch die Wiki-Seite "Frank Rosin"

Ganz schön schräg, diese Laterne im Beckenkamp.
Noch mehr Schräges gibt's auf der Seite "Schräg"
Noch mehr Schräges gibt's auf der Seite "Schräg"

Die ganze Grüne Schule beteiligte sich in der Projektwoche am Trommeltheater mit TamTamThomas. Zum Abschluss gab es am 2.3. ausverkaufte Vorstellungen im Gemeinschaftshaus. Am Ende dankte die Schulleiterin Frau Goliath dem Förderverein, der dies in seinem 25. Jahr ermöglicht hat.
Ganz viele Bilder gibt es hier: http://www.gruene-schule-dorsten.de/index.php/unser-schulleben/schuljahr-2017-18/trommeltheater
Ganz viele Bilder gibt es hier: http://www.gruene-schule-dorsten.de/index.php/unser-schulleben/schuljahr-2017-18/trommeltheater

Die Firma "Deutsche Glasfaser" plant die Verlegung neuer Kabel in Alt-Wulfen (ohne Gewerbegebiet im Köhl) und im Westabschnitt. Eine Informationsveranstaltung macht sie am 14.3. bei Humbert, siehe http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3126

Die Geschichtsgruppe des Heimatverein Wulfen traf sich am 24.2. im Heimathaus mit Zeitzeugen zu einem Gedankenaustausch. Bei Kaffee und Gebäck wurden Wulfener Motive wie Porträts und Familienfotos, Fest- und Vereinsaufnahmen, Straßenszenen und Landschaftsaufnahmen gezeigt und besprochen. Foto/Text: Guido Bludau

Am Orthöver Weg gibt es neuerdings ein von einem Anwohner finanziertes Geschwindigkeitsmessgerät. Weitere Informationen: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3113

Der Kirchenchor von St.Barbara führte unter Leitung von Lukas Czarnuch ein höchst anspruchvolles Konzert in der vorösterlichen Fastenzeit auf. Auf das "Lux aeterna" von Lauridsens folgte das "Requiem" von Rutter. Begleitet wurde der Chor von Felizia Meyerratken an der Orgel, der Sopranistin Charlotte Schäfer und einem Kammermusik-Ensemble. Foto (vergrößerbar): Klaus Drabiniok, 17.2.

In der Bibi am See gibt es neuerdings eine Hobbyvitrine. Ingrid Stiehler stellt dort selbstgemachten massiven Silberschmuck aus. Zu sehen sind auch ihre Skizzenbücher mit Ornament-Entwürfen und das verwendete Werkzeug. Die Schmuckstücke können gekauft werden. Siehe auch https://fineartamerica.com/profiles/ingrid-stiehler.html?tab=artwork&page=1

Der Lionsclub Dorsten-Wulfen verkauft alljährlich einen Adventskalender zugunsten von sozialen und kulturellen Initiativen. Dieses Mal gehörte die Bibi am See mit zu den Begünstigten. Präsidentin Sabine Ruoss übergab dem Vorsitzenden des Bibi-Fördervereins Reinhard Schwingenheuer den Förderscheck, 7.2.

Die Schüler der Gesamtschul-Klasse 7.2 haben sich beim Sammeln von Kunststoffdeckeln mächtig ins Zeug gelegt. Mit ihren zusammengetragenen 12.800 Deckeln können 25 Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert werden, Foto/Text: GSW/Kolks, siehe http://www.gs-wulfen.de

Der Sturm hatte vor dem Landmarkt/Tierfutterhandel an der B58 eine mächtige Buche entwurzelt, die auf einen Ahorn fiel der dabei auch kaputtging. Bei dieser Gelegenheit ließ Johannes Mergen zudem schweren Herzens zwei schöne alte Kastanien fällen, die durch die Miniermotte bzw. Pilze schon länger geschädigt waren. https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Rosskastanie#Krankheiten_und_Sch%C3%A4dlinge , 26.1.

In der ehemaligen "Jugendherberge" brennt wieder Licht! Nach rund einem Jahr Leerstand wird sie von den neuen Besitzern renoviert. Urlaub auf dem Lande und Reiterferien sollen zukünftig angeboten werden, 22.1.

Nachtrag zum Sturm: Unglaubliche 34 Einsätze erforderte "Friederike" von unserer Freiwilligen Feuerwehr. Viele Einsätze erfolgten noch während des Höhepunktes des Sturmes um 12 Uhr herum, um Gefahren abzuwenden und Wege wieder passierbar zu machen. Wulfen-Wiki sagt DANKE ! (Foto: G. Bludau vom Bückelsberg um 11:55 Uhr)

Das offene Kreativangebot von Tanja van der Schors stößt schon länger in der Mittagspause der Gesamtschüler auf eine gute Resonanz. Mit großzügiger Förderung der Volksbank konnte sie jetzt einen Kunstkiosk in der Mensa eröffnen. Ein speziell angefertigter aufklappbarer Schrank bietet eine übersichtliche Präsentation der Materialien, neue Werktische laden zum Mitmachen ein, 17.1.

Es gibt eine neue Seite : "11 Orte in Wulfen die man gesehen haben muss ! (Foto: Rainer Rabe)

Ganz schön feucht war's am Jahresende, siehe auch "Wetter"

Über 100 Menschen drängten sich im Gemeinschaftshaus bei der Mieterveranstaltung der SPD zu den vielfältigen Problemen mit der Firma Altro Mondo. Zu den Mieterhöhungen gab Rechtsanwalt Martin Röper den Tipp, diese nicht zu zahlen, das Schreiben zu ignorieren oder zu widersprechen. Der Mieterverein (http://www.mieterverein-dorsten.de) hat jeden Mittwoch im Gemeinschaftshaus eine Sprechstunde von 17 bis 18 Uhr, 10.1.

Wulfen hat ein neues Spitzen-Restaurant ! Im Dezember eröffnete die Familie Kollias im früheren Wulfener Hof das griechisch-mediterrane Restaurant "Elia". 5.1.
[Tipp: Probieren Sie die vorzügliche geschmorte Lammhaxe. Dies ist eine persönliche Empfehlung von cgru ; Wulfen-Wiki hat dafür nichts von der Firma bekommen.]
[Tipp: Probieren Sie die vorzügliche geschmorte Lammhaxe. Dies ist eine persönliche Empfehlung von cgru ; Wulfen-Wiki hat dafür nichts von der Firma bekommen.]

Schon vor einiger Zeit hat die SPD ihr vor vier Jahren eröffnetes Bürgerbüro im Handwerkshof aufgegeben. Eine Nachfolgenutzung ist nicht erkennbar, 5.1.

Der Ladenpassagen-Albtraum geht weiter : nun kommen die Sprayer. Siehe auch "Die Ladenpassage verkommt zur Ruine"

Krippe in St.Barbara 2017, mit von Gemeindegruppen gestalteten Tafeln zu Jesaja, Johannes dem Täufer, Maria, Elisabeth. Siehe auch Weihnachtskrippen

Heute wurde mal wieder das berühmte zweite Gruber`sche Wettertheorem eindrucksvoll bestätigt ;-)
"An jedem Tag des Jahres kann es in Wulfen um 14 Uhr 14 Grad warm sein", siehe auch "Wetter"
"An jedem Tag des Jahres kann es in Wulfen um 14 Uhr 14 Grad warm sein", siehe auch "Wetter"

Von Raesfeld zogen die Westfälischen Gewürzwerke "Krakau & Söhne" 2017 nach Wulfen, in einen Neubau an der Thüringer Straße im Gewerbegebiet Dimker Heide, http://www.krakau-gewuerze.de/kontaktanfahrt/

Balladen sind fester Bestandteil des Unterrichts im siebten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen. „Damit es nicht nur bei trockener Theorie bleibt, haben wir den professionellen Geschichtener¬zähler André Wülfing zu uns eingela-den“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Er unterhielt in den Räumen der Bibi am See in jeweils einstündigen Vorträgen rund 160 Schüler auf zum Teil sehr amüsante Weise und bat immer wieder darum: „Schenkt mir eure Ohren“. Abgestimmt auf die im Unterricht thematisierten Balladen hatte Wülfing klassische deutsche Balladen im Gepäck und verfremdete beispielsweise den aus dem Unterricht bekannten Balladentext des „Erlkönig“. Auch den Inhalt unbekannter Balladen erzählte er, unterstrichen durch mimische und gestische Einlagen, so eindrucksvoll, dass die Schüler ihr Balladenspektrum erweitern konnten. An einigen Stellen wurden die Texte sogar lautstark von den Schülern mitgesprochen. „Wenn André Wülfing Balladen erzählt, ist es, als sei er selbst dabei gewesen. Es entstehen lebendige Figuren in kurzen und langen, bekannten und seltenen Geschichten“, sagte GSW-Kulturagentin Katrin Block. Text/Foto: GSW

Im Handwerkshof hat Puchalski jetzt sonntags nicht mehr geöffnet. Das verkündet er durch Schilder außen, sogar auf rumänisch. Hintergrund ist möglicherweise, dass sein Laden zu groß für einen Kiosk sei und dies vom Ladenöffnungsgestz NRW nicht abgedeckt ist. Im Gesetz gibt es Ausnahmen für Kur-, Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorte. Hierzu gehören laut Gesetzes-Anlage u.a. Raesfeld und Erle, Haltern und in Dorsten-Lembeck die Straße "Schloss" !
Siehe auch "Fremdsprachiges" und "Handwerkshof"
Siehe auch "Fremdsprachiges" und "Handwerkshof"

Gegen die für März beschlossene Schließung der Sparkassenfiliale am Handwerkshof organisierte die SPD am 7.12. eine Protestveranstaltung, in der Matthias Feller (rechts) für die Sparkasse im Vest Stellung bezog. Einen ausführlichen Bericht der SPD finden Sie hier: http://www.spd-wulfen.de/

Große Resonanz fand die offiziell 100ste Führung von Rainer Diebschlag durch "Wulfen am See", wie dabei Barkenberg von ihm unbenannt wurde. Anschließend gab es von proGHW und Bar61 ein Festessen im Gemeinschaftshaus. Anlass war das Jubiläums des Bezuges der ersten Wohnungen vor genau 50 Jahren, 5.11.
Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses neue "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite. Ältere Fotos finden Sie auf der Seite "Fotos aus 2017".