Fotos aus dem Vormonat
Version vom 26. August 2017, 17:38 Uhr von Cgru (Diskussion | Beiträge)

Neun Lehrer machen es sich nach sehr vielen Jahren an der Gesamtschule bequem und lauschen der Laudatio des Schulleiters Hermann Twittenhoff. In den Ruhestand verabschiedet wurden : Gerd Dombrink, Johanna Scholz, Bärbel Pelz, Regine Hoefs, Burkhard Möcklinghoff (stell. Schulleiter), Julia Hess-Caesar, Jan Schrieverhoff, Eva Kalverkamp, Gerda Ratering, 12.7. (stark vergrößerbar !)

Hoher Besuch aus Berlin: Kanzleramtsminister Peter Altmeier kam zum CDU-Sommerfest an den Rhönweg, Foto: Guido Bludau 7.7., siehe auch "Ministerbesuche"

Premiere am Handwerkshof: dort werden selbstgemachte russisch-ukrainische Spezialitäten angeboten. Die Familie fand damit beim letzten "Ökumenischen Weihnachtsmarkt" großen Anklang. Sie testen erstmal die Nachfrage und stehen freitags vorm Kiebitz- und Getränkemarkt Mergen und samstags vor Puchalski. Der Fotograf empfiehlt sehr die mit Hackfleisch gefüllten "Tscheburreks" . (Wulfen-Wiki ist und bleibt frei von bezahlter Werbung. Dies ist eine persönliche Empfehlung)

Im Rahmen der Diskussion über die Umsetzung des Grünkonzeptes hatte die Stadt zu zwei Quartiersbegeungen eingeladen, die im Foyer der Grünen Schule starteten, siehe "Grünkonzept Barkenberg : Stadtteilspaziergänge am 29.6. und 6.7. sollen Bürgerwünsche aufzeigen", Foto: Sigrid Buchenau (vom 1. Termin 29.6.)

Den Waldfriedhof Schultenfeld gibt es seit 1982. Jetzt, 35 Jahre danach, sind die ersten Grabstellen abgelaufen und werden abgeräumt. siehe auch "Friedhöfe"

Wird aktuell bei ebay angeboten: Aquarell von 1922, siehe http://www.ebay.de/itm/Bauernhaus-in-WULFEN-Dorsten-Recklinghausen-Aquarell-von-1922-monogrammiert-/263045898031

Diese Nähe wird es 2018 nicht mehr geben: Die Sparkasse im Vest hat beschlossen 15 Filialen zu schließen. In Dorsten trifft es diese Filiale Barkenberg, Himmelsberg 6. Die Automaten werden aber bleiben. Link zur Recklinghäuser Zeitung 29.6.

Das städtische Vermessungsamt bieten auf seinem Geodatenportal viele Karten an, sowie historische Luftbilder des RVR. Die Aufnahme von 1934 hat keine gute Qualität, ist aber ein interessantes Dokument. http://178.63.96.21/dorsten/geodatenportal/start.html

Mitglieder der Geschichtsgruppe des Heimatvereins machten eine Radtour zu Wegkreuzen und Bildstöcken. Gefördert vom Bürgerfonds werden sie von der Gruppe (federführend Reinhold Grewer) mit QR-Codes versehen, die dann zu Seiten des Heimatvereins mit Detailinformationen führen. Hier das denkmalgeschützte "Pörtners Kruez" gegenüber der St.Matthäuskirche, 19.6.

Gesehen auf der Speisekarte des Restaurant Rosin : Die Fischsuppe Bouillabaisse kennen viele, aber was ist "Sot-l`y-laisse"? Hier geht`s zur Auflösung: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfaffenschnittchen. Siehe auch "Frank Rosin" und "Fremdsprachiges"

Der Kindergarten Wischenstück erhält einen Anbau für U3-Plätze. Der benachbarte Spielplatz muss deshalb als Baustraße herhalten. Da außerdem einige Holzteile morsch sind, soll der Spielplatz danach saniert werden. Anwohner hatten am Donnerstag 8. Juni die Gelegenheit, bei einem Ortstermin Ideen, Wünsche und Vorschläge für die Planung einzubringen.

Schönheiten am Wegesrand: an der Hervester Straße zwischen Borgmann und Munastraße sind erstaunliche viele Kornblumen als Ackerrandpflanze zu sehen, siehe auch "Blumen", 7.6.

Stand hier nicht seit 2011 immer "Casino Wulfen"? Des Rätsels Lösung: Das "Ausführungsgesetz NRW Glücksspielstaatsvertrag (AG GlüStV NRW) vom 13.11.2012" sieht in §16(5) vor, dass Spielhöllen nur noch "Spielhallen" heißen dürfen. Die fünfjährige Übergangsfrist läuft demnächst ab und der Betreiber hat deshalb den Namen geändert.
Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses neue "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite. Ältere Fotos finden Sie auf der Seite "Fotos aus 2017".