Fotos aus dem Vormonat
Version vom 4. Februar 2019, 22:57 Uhr von Cgru (Diskussion | Beiträge)

Auszug der allerletzten Mieter: In der Ladenpassage wurden am 27./28.12. die Wohnungen verbrettert

Nach einer ersten erfolgreichen Spendenaktion zugunsten der Afrikafreunde Wulfen, hat sich eine Gruppe befreundeter Wulfener erneut zusammen getan, um für einen guten Zweck Geld zu sammeln. Dieses Mal soll durch den Verkauf einer limitierten Edition selbst gestalteter Wulfener Kornflaschen ein schöner Betrag zusammen kommen. Der Reinerlös aus diesem Verkauf wird dem Hospiz-Freundeskreis Dorsten e.V. zugute kommen. Die von der Erler Kornbrennerei Böckenhoff abgefüllten Flaschen mit ansprechendem Wulfener Motiv sind in der Wulfener Landbäckerei Wachowski, an der Dülmener Straße 86, für 13 Euro erhältlich. Foto/Text: Guido Bludau

In Bottrop wurde am 21.12. mit viel Prominenz das Ende des deutschen Steinkohlenbergabaus begangen. Vor 60 Jahren stand die Zeche Wulfen im Mittelpunkt. Auf dem Höhepunkt der deutschen Steinkohleförderung kamen zum feierlichen Abteufbeginn der letzten Zechenneugründung nach Wulfen: Bundes-Wirtschaftsminister (und späterer Bundeskanzler) Ludwig Erhard, der NRW-Wirtschaftsminister, der Bischof von Münster, der Vorsitzende der IG Bergbau, der Stinnes-Generaldirektor und spätere VEBA- und Ruhrkohlechef Kemper, ...
Siehe auch "23. Juni 1958" und "Zeche"
Siehe auch "23. Juni 1958" und "Zeche"
Zechenfläche Wulfen wird zum Industriepark Große Heide : Stadt Dorsten und RAG Montan Immobilien GmbH unterzeichnen städtebaulichen Vertrag.
Auf der ehemaligen Zechenfläche Schacht Wulfen 1 / 2 soll in den kommenden Jahren der „Industriepark Große Heide Wulfen“ mit bis zu 300 Arbeitsplätzen entstehen. Einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag über die Planung, Erschließung und Vermarktung des Areals unterzeichneten Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff und Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH am 13.12. im Alten Rathaus am Dorstener Marktplatz. Text/Foto: Stadt Dorsten : http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3516 , dort stehen noch ausführlichere Informationen. Siehe auch "Zeche Wulfen"
Auf der ehemaligen Zechenfläche Schacht Wulfen 1 / 2 soll in den kommenden Jahren der „Industriepark Große Heide Wulfen“ mit bis zu 300 Arbeitsplätzen entstehen. Einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag über die Planung, Erschließung und Vermarktung des Areals unterzeichneten Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff und Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH am 13.12. im Alten Rathaus am Dorstener Marktplatz. Text/Foto: Stadt Dorsten : http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3516 , dort stehen noch ausführlichere Informationen. Siehe auch "Zeche Wulfen"

Der Kindergarten Wulfener Markt schmückte den Baum, an den hohen Stellen half unsere Wulfener Feuerwehr, die Bar61 spendierte warmen Kakao, Sanders Kekse und eine Bläsergruppe der Gesamtschule spielte Weihnachtslieder. Die Initiatoren waren zufrieden und können sich vorstellen, dies im nächsten Jahr mit noch mehr Kindergärten zu veranstalten, 12.12.

Die Tage, an denen der Tannenbaum auf dem Platz vor dem Wulfener Markt sein kahles und eher trauriges Dasein fristen muss, sind gezählt: diese Bürger, der Kindergarten vom Wulfener Markt, das Gemeinschaftshaus und einige Geschäftsleute haben sich zusammen getan und wollen dies am 12. Dezember um 11 Uhr ändern. Die Idee zu der Aktion ging von Bewohner der so genannten Mondscheinsiedlung am Wall aus. „Als wir vor ein paar Tagen dort den von der Stadt aufgestellten Tannenbaum erblickten, war für uns schnell klar: da müssen wir was machen und den Baum ein wenig verschönern“, erzählt Jessika Hesselmann. Kurzerhand wurde der Bürgermeister in einer Sprechstunde vor Ort angesprochen und dann ging alles ganz schnell. Nun hat der Kindergarten am Wulfener Markt das Zepter in die Hand genommen und alles Behördliche organisiert. So wurden innerhalb kürzester Zeit unter anderem die zuständige Marktmeisterin informiert, die Feuerwehr Wulfen als Helfer angesprochen und die eigenen Kinder basteln nun fleißig Sterne und Baumschmuck. Die Bäckerei Sanders möchte Plätzchen backen und der Inhaber der Bar 61, Ricardo Penzel, organisiert heißen Kakao für diesen Tag. Zu der Aktion sind aber auch alle anderen Barkenberger am 12. Dezember um 11 Uhr eingeladen. Foto/Text: Guido Bludau

Ein Nikolaus vom Nikolaus persönlich !, 8.12., weitere Bilder auf "Ökumenischer Weihnachtsmarkt 2018"

Deutschland-Flaggen-Fans gibt es in der Kleingartenanlage Braunfelder Allee. Siehe auch: "Flaggen"

Das Utopia-Objekt war seit August eine temporäre Installation von Berliner Studenten nah bei der schwarzen Finnstadt und wurde am 1.12. wieder demontiert. Die beauftragte Firma war erstaunt wie gut die Balken verschraubt waren und brauchte länger als kalkuliert. Siehe "Wir sind Utopia"
Auf der Hauptseite gab es oft über 40 Fotos, was bei mobiler Internetnutzung die Ladezeiten verlängert. Deshalb gibt es dieses neue "Zwischenlager" zur Verschlankung der Hauptseite. Ältere Fotos finden Sie auf der Seite "Fotos aus 2018".