Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Änderungen

Straßennamen

137 Bytes entfernt, 15:52, 6. Mai 2017
Wulfener Straßennamen allgemein: -
[[Bild:Flurnamen.jpg|thumb| 9-seitige Broschüre von 1995 mit wenigen Informationen zu Wulfen]]
Die offizielle Benennung erfolgte erst 19531952/54 53 auf Vorschlag des Heimatvereins. Bis zu diesem Zeitpunkt bestanden Adressen in der Art "Dorf 23", "[[Bauerschaft Dimke|Dimke]]" und "Wienbeck", siehe [[Adressbücher|Adressbuch 1951/52]]. Namensgeber sind zum Teil alte Flurbezeichnungen, eine Reihe von Straßen wurde auch nach Germanenstämmen benannt. Südlich des Großen Ringes sind einige Straßen nach deutschen Mittelgebirgen benannt. [Die stadtviertelweise Verwendung der Namen von Musikern, Bäumen, Vögeln etc. wird in vielen Städten praktiziert und erleichert die Orientierung etwas. Beispiel: Musikerviertel in Dorsten-Feldmark]. Nach der Eingemeindung 1975 wurden in ganz Dorsten viele Straßen umbenannt, deren Namen doppelt vorkamen oder hätten verwechselt werden können. Markantestes Beispiel für Wulfen ist die Änderung der "Halterner Straße" in "Dülmener Straße". 
Eine Übersicht ALT>NEU gibt die Seite '''[[Straßennamen bis 1975]]'''.
Für die Neue Stadt Wulfen waren relativ wenige, dafür breite Straßen geplant. Die anbaufreien Hauptverbindungsstraßen sollten -'''damm''' heißen. Die mittleren, immer noch vierspurigen Straßen erhielten die Endung -'''allee'''. Bei der für diese Gegend untypischen Bezeichnung Damm stand möglicherweise der Berliner Kurfürstendamm Pate, denn die Planer stammten aus Berlin oder hatten dort studiert! Wegen der besonderen Bauweise bezeichnen einige Straßennamen gar keine Straße, sondern nur ein Baugebiet. BeispielBeispiele: "Am Wall" und "Henkelbrey". Die '''[[Hausnummernplan|Hausnummerierung]] ''' ist ein eigenes Thema ...  Viele Benennungen sind alten Flurbezeichnungen entlehnt. [Über "Die Sammlung und Publikation der Flurnamen des Westmünsterlandes" berichtet der Heimatkalender 2006, S.86-93].
In der Liste sind in der Form NAME* alle Straßennamen mit einem Stern gekennzeichnet, die nach einer Recherche in http://www.klicktel.de in Deutschland '''einmalig''' sind. Von den Barkenberger Namen sind es über die Hälfte!
30.718
Bearbeitungen