Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Straßennamen

185 Bytes hinzugefügt, 23:09, 21. Feb 2007
div. Korrekturen
==Alt-Wulfener Straßennamen A-Z==
Die offizielle Benennung erfolgte erst 1953/54 auf Vorschlag des Heimatvereins, also vermutlich [[Hermann-Josef Schwingenheuer]]s. Bis zu diesem Zeitpunkt bestanden Adressen in der Art "Dorf 23". Namensgeber sind öfters alte Flurbezeichnungen, eine Reihe von Straßen wurde auch nach Germanenstämmen benannt (dies wäre eigentlich 20 Jahre früher zu erwarten gewesen). Südlich des Großen Rings sind einige Straßen nach deutschen Mittelgebirgen benannt. [Die gruppenweise Verwendung von Gruppennamen Namen von Musikern, Bäumen , Vögeln etc. wird in vielen Orten praktiziert und erleichert die Orientierung etwas.] Nach der [[Eingemeindung]] 1975 wurden in ganz Dorsten viele Straßen umbenannt, die deren Namen doppelt vorkamen oder hätten verwechselt werden können. Markantestes Beispiel für Wulfen ist die Änderung der "Halterner Straße" in "Dülmener Straße".
'''Askanierweg''' Germanenstamm.
'''Auf der Brey''' siehe Henkelbrey
'''Auf der Koppel''' Flurname Koppel = eingefriedete Viehweide
'''Erwiger Weg''' Weg führt zu "Erwiger Höfe"
'''Frankenstraße''' Hieß hieß bis 1975 Lippramsdorfer Weg und Birkenallee. Germanenstamm
'''Friesenweg''' Hieß hieß bis 1975 Mühlenweg. Germanenstamm.
'''Großer Ring''' Ringförmige Straße, die einen Viertelkreis um Wulfen das Dorf bildet.
'''Heidkantweg''' gehörte bis 1975 zu Lippramsdorf und bildet jetzt die Grenze zu Haltern. Bedeutung: führte am Rand der damaligen Heide entlang.
'''Hervester Straße''' Hauptstraße Richtung Dorf Hervest, vor dem 1. Weltkrieg ausgebaut. Hieß vordem Hervester Damm.
'''Hessenweg''' Germanenstamm
'''Im Hundel''' Flurname. Hundel könnte mit dem alten Wasserwort hun- zusammenhängen, auch hunte-. Im Hundel wäre dann ein nasses Gebiet gewesen (Dr. W. Schmidt). -delle = kleines Tal. Hundel also feuchte, morastige Niederung.
'''Im Wauert''' Flurname Blau genannt Wauert. Zusammenhang zu Flachsanbau und Verarbeitung zu Leinen?(Flachs blüht blau; Blaudruck)
'''Im Winkel''' Kunstname, nach dem winkelförmigen Straßenverlauf
'''Kippheide''' Schon im 11. Jahrhundert gab es eine Ansammlung von Höfen dieses Namens
'''Kleiner Ring''' die gebogene Straße bildet einen Halbkreisum das Dorf.
'''Köhler Feld''' siehe Köhler Straße
'''Köhler Straße''' Flurname. Schon im 11. Jahrhundert ga es eine Ansammlung von Höfen, die Köhl genannt wurden. Bedeutung: Kohl?, [Holz-]Kohle?, Köhler?
'''Kottendorfer Feld''' Flurname Kottenkamp nach den dortigen Höfen. Kotten = kleines Bauernhaus eines Tagelöhners
'''Matthäusgasse''' siehe Matthäusplatz
'''Mätthäusplatz''' hieß bis 1975 Kirchplatz. Benannt nach der seit wenigstens 1280 bestehenden Kirche. Der Namenspatron war Apostel und [angeblicher] Verfasser eines der vier Evangelien.
'''Munastraße''' Zufahrtstraße zur Muna. Die Abkürzung steht für Munitionsanstalt. Im Krieg errichtet, 1945 von der britischen Rheinarmee, 1995 von der Bundeswehr übernommen. Bis 1945 wurden hier viele Zwangsarbeiter aus dem Osten beschäftigt, von denen viele zu Tode kamen.
'''Präsenkamp''' Flurname
'''Prozessionsweg''' Weg der früher üblichen FeldprozessionFronleichnams-Prozession. Im Wauert gibt es noch eine Station.
'''Richtersfeld''' Flurname. Herkunft: siehe Heimatkalender xxxx1982, S. 88-92: Der Wulfener Flurname "Richtersfeld" und seine Bedeutung / Jürgen Kleimann.
'''Rhönweg''' Deutsches Mittelgebirge
'''Wibbeltring''' [http://www.muenster.org/wibbelt/ Augustin Wibbelt] lebte von 1862-1947 und veröffentlichte Gedichte und Geschichten in münsterländer Platt. Zu seiner Beziehung zu Wulfen siehe Heimatkalender xxxx .
'''Wienbachstraße''' nach dem gleichnamigen Bach, der auch Wienbecke genannt.
'''Wikingerweg''' Germanenstämme aus Skandinavien
'''Alemannen-Allee''' sehr breite Brücke am Wohnzentrum über die B58 ins Gewerbegebiet Dimker Heide, Teil des Dorstener Dammes bzw. Dorstener Allee, eine geplante Südöstliche Umgehungsstraße Alt-Wulfens, die auch im neuen Flächennutzungsplan-Entwurf enthalten ist. Die Brücke hat eine recht große Spannweite, da an dieser Stelle die B58n beginnen soll.
'''Alte Landstraße''' Stichstraße von der Dimker Allee zur Grünen Schule, ehemals führte diese historische Straße vom Schonebecks Hof bis Wittenberg.
'''Sandkuhle''' Dimker Allee bis Jägerstraße. Herkunft: Flurname. Gebiet mit einer Sandkuhle, d.h. einer Grube, aus der Sand entnommen wurde; wahrscheinlich um 1811 entstanden zur Gewinnung von Sand für den Bau des >Napoleonweges. Feiner Sand wurde früher auch entnommen, um die Böden in Küche und Stall zu bestreuen.
Das Die Sandkuhle ist das heutige Tälchen an der [[Barkenbergschule]] ist eine Sandkuhle.
'''Schultenfelder Allee''' Stichstraße von Marktallee im Norden. Herkunft: geplante Haupterschließungsstraße des Baugebiets Schultenfeld bis Waldfriedhof. Benannt nach dem Schultenfeld, den Feldern des Hofes Schulte-Spechtel. Ohne Gebäude.
494
Bearbeitungen

Navigationsmenü