Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Änderungen

Wulfener Musikwoche

3.216 Bytes entfernt, 10:21, 13. Jul 2020
2x WMW 2019
[[Datei:WMW 19 Endrös mit Solisten.jpg|thumb|600px|'''Musikalischer Leiter Wolfgang Endrös mit den Gesangssolisten beim verdienten Schlussapplaus. Die Kammerphliharmonie aus St.Petersburg war wie schon in den Vorjahren das professionelle Orchester. Der Projektchor mit 117 Mitgliedern war beeindruckend gut.]]
[[Datei:WMW 19 Begrüßung.jpg|thumb|600px|'''117 Sängerinnen und Sänger probten eine Woche lang eine Konzertfassung der Oper "Porgy and Bess" von George Gershwin. Dies ist die größte Beteiligung in der Geschichte der insgesamt schon 25 [[Wulfener Musikwoche|Wulfener Musikwochen]].]]
 
 
[[Datei:Anmeldeplakat-WMW-2019.jpg|thumb|600px|Zum Jubiläum '''25 Jahre Wulfener Musikwoche''' studiert Wolfgang Endrös vom 17. - 24.8.2019 im Gemeinschaftshaus Wulfen die Oper "Porgy & Bess" von George Gershwin ein. '''Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://goo.gl/forms/jvUHolm7iDtBSFo53''']]
[[Datei:WMW 18 Chor und Orchester 1200.jpg|thumb|600px|'''Chor und Orchester der Wulfener Musikwoche unter der Leitung von Wolfgang Endrös beim Abschlusskonzert im Gemeinschaftshaus. Unter dem Titel "Wulfen meets Wien" wurden Werke von Haydn und Mozart aufgeführt''', 25.8.18 (stark vergrößerbar)]]
==2019==
Im Jahr 2019 feiert die Wulfener Musikwoche ihr 25 jähriges Bestehen. Der musikalische Leiter Wolfgang Endrös hat sich zum Jubiläum ein besonders Projekt vorgenommen: '''Die Oper "Porgy & Bess" von George Gershwin'''. Eine einstündige Konzertfassung wird vom 17. - 24. 8.2019 im Gemeinschaftshaus Wulfen einstudiert. '''Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://goo.gl/forms/jvUHolm7iDtBSFo53'''
==2015==
Proben- und Konzert-Ort : Evangelisches Gemeindezentrum BaZ
Über die Woche schrieb die Teilnehmerin Barbara Seppi täglich in diesem Blog: http://www.dorstenerzeitung.de/autor.=sepp/
==2013==
24. bis 31. August. http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/vorfreude-auf-die-wulfener-musikwoche-id7645166.html
''' Projekt der 19. Wulfener Musikwoche 2013''':
'''Felix Mendelssohn (1809-1847): „Die erste Walpurgisnacht“ op. 60''' für Soli, Chor und Orchester
 
1799 hatte Johann Wolfgang von Goethe die dramatische Ballade „Die erste Walpurgisnacht“ gedichtet. Seine Hoffnung, der freundschaftlich verbundene Carl Friedrich Zelter (der sich völlig überfordert sah) würde die Musik dazu schreiben, erfüllten sich zu seiner Enttäuschung nicht. Es sollte Zelters Schüler Mendels-sohn vorbehalten bleiben, mit der Vertonung dieser Dichtung die vielleicht vollkommenste weltliche Kantate der deutschen Romantik zu komponieren. Die Thematik der Walpurgisnacht faszinierte Goethe über Jahrzehnte – sowohl von der fantastischen als auch von der rationalen Seite her betrachtet. Dabei spielt auch das Zeitalter der Aufklärung eine Rolle in der Darstellung des Kampfes der Vernunft gegen den Aberglauben und die Märchenwelt der Nacht mit ihren bizarren Phantasmagorien und grotesken Ereig-nissen. Ein spekulativer historischer Ansatz vermutete im Konflikt zwischen den heidnischen sächsischen Volksstämmen und den christlichen Franken unter Karl dem Großen den Ursprung der Legendenbildung um die unerklärlichen Naturerscheinungen am Brocken. Diese Verbindung von historischem Hintergrund und fantastischer Fabel veranlasste Goethe zur Dichtung der „ersten Walpurgisnacht“. Die Ballade erzählt vom altüberlieferten, heid-nischen Brauch, zu Frühlingsbeginn den göttlichen Allvater mit Gebeten und rituellem Feuer zu verehren. Der mahnenden Stimme einer Frau, die davor warnt, dass die christlichen Eroberer die Ausübung der alten Bräuche mit dem Tod bestrafen, wird entgegen gehalten, dass man sich in die unzugänglichen Regionen des Harzes zurückziehen möge und Wachen aufstellen müsse. Schließlich wird beschlossen, die Christen mit ihren eigenen Waffen zu schlagen, indem man ihren Aberglauben ausnutzt und sie mit einem inszenierten Teufelsspuk in die Flucht schlägt.
Die Uraufführung fand erst ein knappes Jahr nach Goethes Tod im Januar 1833 in Berlin statt.
'''Modest Mussorgsky (1839-1881): „Gritzkos Traum“ (Eine Nacht auf dem kahlen Berg)''' für Chor und Orchester
Der Autodidakt Mussorgsky gehörte dem sog. „Mächtigen Häuflein“ an, einer Gruppe russischer Komponisten, die es sich auf die Fahne geschrieben hatten, eine typisch nationale Musik zu schreiben. Das Orchesterwerk Eine Nacht auf dem kahlen Berg gehört zu seinen bekanntesten Werken. Die tonmalerische Schilderung eines schaurigen Hexensabbats zieht alle Register einer musikalisch-grotesker Effekte und ist dabei eine durch und durch russische Musik. Als sich der Komponist Wissarion Sche-balin der unvollendet hinterlassenen Mussorgsky-Oper Der Jahrmarkt von Sorotschintzi (nach einer Erzählung von Gogol) annahm, um sie zu ergänzen, bearbeitete er das Orchesterwerk zu einer grandiosen Chorszene, die den Albtraum des Bauern Gritzko darstellt. In dieser Fassung wird der Chor der Wulfener Musikwoche das Werk einstudieren und aufführen.
'''Felix Mendelssohn: „Ein Sommernachtstraum“''' Bühnenmusik für Soli, Chor und Orchester
 
Die fließenden Übergänge zwischen Traum und Wirklichkeit in Shakespeares Sommernachtstraum haben zu allen Zeiten eine zauberhafte Faszination ausgeübt und Komponisten von Purcell bis Britten zu großartigen musikalischen Adaptionen inspiriert. Die Musik, die der junge Mendelssohn zu Shakespeares Sommernachtstraum geschrieben hat, gehört zweifellos zu den populärsten Werken des klassischen Repertoires. Neben den bekannten Orchesterwerken gehören zur Bühnenmusik aber auch einige Sätze mit Gesangssolisten und Chor, deren filigrane Kompositionsweise der Elfenwelt rund um das königliche Paar Titania – Oberon zugeordnet ist. Der „Kleine Chor“ der WMW wird diese zauberhaften Werke in den Nachmittagsproben einstudieren.
Mit der russischen Kammerphilharmonie wird im Abschlusskonzert ein bewährter Partner den Chor der 19. Wulfener Musik-woche ins Traumreich der Elfen, Hexen und Dämonen begleiten.
==WeblinksWeblink==
*'''http://www.wulfener-musikwoche.de/#vorjahre.html '''Programm der Musikwochen seit 1994
30.602
Bearbeitungen