Hauptseite

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Vor genau 5 Jahre begann der erste Lockdown. Hier geht es zur Wulfener "Corona-Chronik"
Im Dorstener Rathaus gab es eine Zeitzeugen-Veranstaltung als Rückblick auf die kommunale Neuordnung 1975. Aus Wulfen(-Barkenberg) waren sogar drei Vertreter auf dem Podium: Josef Vrenegor (CDU), Ria Helfferich (FDP) und Christine Börner (SPD). Sie waren viele Jahre in Wulfen und in Dorsten kommunalpolitisch aktiv, 11.3.
Traumhaftes Wetter mit 19 Grad Höchsttemperatur führte zu einer Kundenschlange beim Hohe Mark Eis, 9.3.
"Barkenberger Blaue Balken" - ein Kunstwerk des BKK? Oder eine neue, dauerhafte Türverriegelung des alten Rottmannshofes?
Endlich mal eine gut erkennbare Hausnummer, freut sich der Paketdienst ;-) siehe auch "1234567"
Auf dem Parkplatz vor Aldi geriet aus unbekannten Gründen ein PKW am 5.3. um 10 Uhr in Brand (kein eAuto). Auch ein danebenstehendes Fahrzeug brannte ebenfalls aus. Es entstand eine hohe schwarze Rauchsäule. (Aufnahme zum Zeitpunkt des Eintreffens des ersten Feuerwehr-Fahrzeuges).
Die Feuerwehr löschte mit Wasser und Schaum
Der Merkur ist nicht nur der kleinste Planet, sondern vor allem wegen seiner Sonnennähe nur schwierig zu beobachten. Gerd Wüst gelang dieses Foto kurz nach Sonnenuntergang. Er bietet am Sa 8.3. ab 19 Uhr Teleskopbeobachtungen bei ihm vor der Haustür an, Eichenstück 62
Rund 25 Jahre lang veröffentlichte der Heike Wenig Verlag am Gecksbach lokale Autoren, zum Beispiel des Literarischen Arbeitskreises LAD. Hermann Kuhl übergab jetzt der BiBi am See je ein Exemplar der zahlreichen Veröffentlichungen. Sie finden ihren Platz in der Barkenberg-Sammlung der Bibliothek.
Zum Abschluss des WBV-Pokals trafen vier Mannschaften in der Gesamtschulhalle aufeinander. Nach dem Wulfen am Vortag noch Hagen schlagen konnte, verlor der BSV das Finale gegen Haspe mit 77:92 Punkten. Somit wurde Wulfen bei den Basketball-Amateuren von NRW Vizepokalsieger, 2.3.
Am Donnerstag feierte die Seniorengemeinschaft St. Barbara mit Musik, Speis und Trank ihre diesjährige Karnevalsfeier. Foto: Kna
Schon seit Monaten gibt es Schotterhaufen an der Trafostation Wittenberger Damm. Dieser kleine BarkenBERG hat jetzt ein Gipfelelement. Eine Aktion des "BKK"?
Krokusse mit Biene
20 % Karnevals-Rabatt auf das gesamte Sortiment bietet Alexander Knorre-Hüttermann bis Mittwoch! Der Wander- und Outdoor-Spezialist "Up & Away" befindet sich an der B58 / Dülmener Straße 81. https://www.upandaway-outdoor.de/
Als eine von nur 5 Schulen in NRW hatte die Gesamtschule einen Besuch des Space Buzz vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum gewonnen. Schüler konnten sich darin mittels Virtual Reality als Astronauten fühlen. Foto: Rüdiger Kühn, siehe auch https://www.gs-wulfen.de/2025/02/24/spacebuzz-one-zu-besuch-an-der-gesamtschule-wulfen/
Blick ins Innere des 'Raumschiffs', 26.2.
Gleich 6 Störche entdeckte Petra Katar am 24.2. zwischen Wiesenbruch/Kippheide und Bahndamm!
Der spannenden Moment: kurz nach 18 Uhr wird die Urne geöffnet
Der erste Schritt bei der Auszählung der Stimmen ist das Vorordnen: a) Erst- und Zweitstimme für die selbe Partei b) gesplittete Stimmen c) ungültige und unklare Stimmzettel, über die später in Ruhe gemeinsam entschieden wird.
Beim Förderverein der Grünen Schule hatte man die Wahl: zwischen Popcorn, Waffeln und Kaffee, 23.2.
Am Freitag vor der Bundestagswahl waren gleich fünf Parteien auf dem Wochenmarkt mit einem Stand vertreten: Linke, SPD, Grüne und AfD. Die CDU hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits abgebaut. Die Demonstranten von "Dorsten gegen Rechts" standen gegenüber auf der anderen Seite des Weges, 21.2.
"Wildes Holz" im Gemeinschaftshaus: fast 600 Besucher waren bei dem virtuos-originellen Konzert dabei, 21.2.
Schönes Spiegel-Bild. Der Hintergrund ist aber unschön. Offensichtlich hat jemand ein Fahrrad geklaut und auf den gefrorenen Barkenberger See geschoben. Bei dem heutigen warmen Wetter war es zwei Stunden später durchs Eis gebrochen und untergegangen, 20.2.
Fans des rechtsextremen Björn Höcke am Barkenberger Wochenmarkt, (Foto vom 7.2.) https://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_H%C3%B6cke
Einen bemerkenswerten Gottesdienst hielt der frühere Rhader Pfarrer Heinz Bruder in St. Barbara. Jeder sieht nur den schwarzen Punkt, obwohl doch sehr viel mehr Weiß ringsum vorhanden ist. So solle man bei allen vorhandenen Problemen in Gesellschaft und Kirche auch das Gute wahrnehmen, 16.2.
Am 16. Februar wurde in der Gnadenkirche Wulfen die zauberhafte Geschichte vom "Kleinen Prinz" vom "Theater der Dämmerung" als Schattenspiel aufgeführt. Erzähler und Puppenspieler Friedrich Raad trat manchmal auch vor der Leinwand in einen Dialog mit dem Publikum und der Schattenfigur. Die ganze Vorstellung war ausgesprochen liebevoll gestaltet. Foto: Bornemann, 16.2.2025
GXO (Levi Strauss Verteilzentrum) sucht Mitarbeiter, in englischer Sprache. Siehe auch "Englisch"
Wittenberger Damm mit Herz, gesehen am Valentinstag 14.2.
Auf die Lore rechts hatte ein Putinfreund ein "Z" aufgesprüht, das Zeichen Russlands für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die SPD hat schnell reagiert und es mit ukrainischen Farben übermalt, 12.2.
Die St. Matthäus-Kirche aus einer ungewöhnlichen Blickrichtung
Patoralreferentin Marlies Terbeck feierte ihr 40jähriges Dienstjubiläum. Viele Wegbegleiter kamen und Gratulanten aus den Gruppen und Gremien der kath. Kirchengemeinde, hier am Mikrofon Franz-Hermann Lürken vom Pfarrgemeinderat. 9.2.
Die Weihnachtsgeschichte aus Legosteinen und dies auch noch im Februar? Das haben tatsächlich Gemeindejugendpfleger David Rikels und Silke Borutta organisiert. Zu sehen vor und nach den Gottesdiensten und am Familiennachmittag 23.2. von 14-17 Uhr. Foto: Guido Bludau
Die Gesamtschule stellte die Arbeit der Bläserklassen den derzeitigen Viertklässlern in den Grundschulen von Rhade, Lembeck und Barkenberg vor. Hier die Bläserklasse 6 mit Stephanie Gruber-Hemmelmann in der Grünen Schule.
In der BiBi traf sich die Mieterinitiative. Die Verunsicherung ist sehr groß, da es seit dem 1.1. mit Balandra einen neuen Verwalter gibt (vorher Velero). Auch der Eigentümer soll gewechselt haben und jetzt in Luxemburg sitzen. Ein telefonisch zugeschalteter Experte eines Mietervereins gab die Empfehlung, nicht auf das ausländische Konto zu überweisen. Er ist dabei eine rechtssichere Auskunft einholen, wie die neuen Besitzverhältnisse wirklich sind, 4.2.
Das Verteilzentrum von GXO / Levi Strauss, Foto: Daniel Gruber, Blickrichtung Nordwest
Die "Lieder für eine abgrundtiefe Stimme" mit Gabriele Banko und Johannes Grundhoff, lockten viele Besucher an. Das Konzert war restlos ausverkauft. Zu hören waren nicht nur berühmte Melodien aus den 1920er - 1940er Jahren, sondern auch witzige Texte und kleine Szenen. Es gab viel zu lachen., Foto: Bornemann, 2.2.2025
Der von Rainer Diebschlag moderierte offene Literaturklub war wie immer ernsthaft und tiefgründig, aber auch stellenweise unterhaltsam und humorvoll. Das Spektrum der behandelten alten weißen Männer reichte von Gott bis zum 42(!)jährigen Kabarettisten Claus von Wagner im gleichnamigen Buch von Sophie Passmann.
Die Orgel in der jetzt denkmalgeschützten St. Barbara-Kirche wurde von Fachleuten aus Bottrop und Höxter gereinigt, gewartet und kleine Reparaturen vorgenommen. Da sie aus über 1.000 Pfeifen besteht, dauerte dies mehrere Tage.
Lehrertreffen der Matthäusschule am 28.01.2025 im Brauhaus am Brauturm Foto: privat

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 733 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 733 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)