Hauptseite

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Storch an der Köhler Straße, in der Nähe des Nestes, 8.6.
Was man im Internet nicht so alles findet: ein "Hotel Humbert" gab es auch in Paris, in bester Lage! Seit 1905 war es Sitz des Touring Club de France. (Teil einer Ansichtskarte, entdeckt auf ebay)
Der Barkenberger Günter Schönborn erzählte beim Café Plus in der Gnadenkirche vom Leben der Bergleute im Ruhrgebiet, der "Zeche Wulfen" und der "Neuen Stadt Wulfen". Foto: Bornemann, 4.6.2025
Wulfen auf einer Ruhrgebietskarte von 1975. Sie stammt aus dem Film "Flug über das Ruhrgebiet II", in dem Wulfen 2 min lang behandelt wird. Der LWL hat ihn online gestellt: https://www.youtube.com/watch?v=-smgdJ1IVlQ&t=535s
Im Dorf ist diese "Stolzmonat-Flagge" zu sehen. Die Nationalflagge ist dabei in 7 Streifen dargestellt, in Anlehnung an die Regenbogenflagge. Laut Bayrischem Verfassungsschutzbericht ist das Teil einer Gegenkampagne zum "Pride Month"'. Siehe https://www.verfassungsschutz.bayern.de/mam/anlagen/halbjahresbericht_2023_230811_nicht_barrierefrei.pdf ab Seite 30
Spannende Begegnung mit der persischen Klassik beim Konzert am 1. Juni 2025 in der Gnadenkirche: Nima Koshravesh (Setar), Poolad Torkamanrad (Santoor) und Katharina Hoffmann (Cello & Geyshak) ließen das interessierte Publikum mal "über den Tellerrand" schauen - jenseits unserer üblichen Hörgewohnheiten. Foto: Bornemann, 1.6.2025
Seit zwei Jahren kommt wöchentlich der Geldbus der Sparkasse im Vest nach Barkenberg. Vor der früheren Zweigstelle in der Ladenzeile/Himmelsberg 6 hält er mittwochs von 14-15.15 Uhr. Außer Bargeldauszahlung wird auch eine persönliche Beratung angeboten. Siehe auch "Sparkasse"
Eine deutschlandweite Unsitte ist es, alle möglichen Flächen mit Aufklebern zu versehen. Besonders Fußballfans sind dabei aktiv. Selbst vor Verkehrsschildern wie diesem hier machen sie nicht halt. Vorschlag: wenn jeder bei seinem nächsten Spaziergang 2-3 Stück entfernt, wäre der Spuk schnell verschwunden, Foto: Helmut Richter
Schuttberg und Bagger sind verschwunden. Als nächstes steht die Begrünung und die Anlage eines Weges an, 29.5.
Das evangelische Gruppenpfarramt Wulfen-Lembeck mit Pädagoge und Psychologe war in dieser Form in Deutschland einmalig. Frank Maibaum und Hans Udo Schneider waren damals als Pfarrer dabei und berichteten in der Gnadenkirche darüber, 26.5.
Am 23.5. hatte unsere Verfassung Geburtstag
Abholen des neuen Königspaares, Theo Rössmann und Caroline Stockhoff
Parade am Sonntag auf der Hervester Straße
Beste Stimmung auf dem Thron
Freude auf das Fest. Das Programm finden Sie auf der Seite "Aktuelle Ereignisse"
Nach langer Dürre: Trockenrisse auf der Abrissfläche am Wulfener Markt, 22.5.
Am See blühen derzeit Sumpfschwerlilien (Aufnahme kurz vorm Sonnenuntergang)
9. Staudenbörse an der Gnadenkirche Wulfen: Es gab reges Interesse und viele brachten Pflanzen mit, um zu tauschen. Manche Besucher nahmen gleich eine ganze Schubkarre an neuen Gewächsen mit. Alle Spenden waren für den Erhalt der Gnadenkirche bestimmt. Foto: Bornemann, 18.5..
Der Förderverein proGHW hatte seine Jahreshauptversammlung. Anschließend gab es eine Feier zum schon 20jährigen Bestehen des Vereins, zu dem der wiedergewählte Vorsitzende Hannes Schmidt-Domogalla Mitglieder und Aktive zu einem Sektchen mit Häppchen begrüßte, 16.5.
Stolpersteine sind in Dorsten und Wulfen schon vor vielen Jahren für alle getöteten Juden verlegt worden. Nur für die Wulfenerin Adele Wieler gab es bislang noch keinen, da sie nach dem Novemprogrom 1938 den Recklinghäuser Fritz Wieler heiratete und zu ihm zog. Vor kurzem wurden in Recklinghausen die Gedenksteine verlegt. Für Adele Wieler geb. Moises hatten 120 Wulfenerinnen je ein Euro gespendet, gesammelt von Christian Gruber.



Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 730 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 730 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf


Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)