Surickplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Bild:Kiosk Surick 51.jpg)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Surickplatz Baumpflanzung.jpg|framed|Zierkirschen anstelle der mächtigen Platanen, 28.04.10]]
 
[[Bild:Surickplatz Baumpflanzung.jpg|framed|Zierkirschen anstelle der mächtigen Platanen, 28.04.10]]
  
 
+
[[Bild:Kiosk Surick 51.jpg|framed|Kiosk]]
 
In der [[Baugruppe Poelzig]] befindet sich namenloser Platz. Als im Zuge des Stadtumbaus eine Umgestaltung des Platzes diskutiert wurde, verwendeten die Planer den Namen Surickplatz. Der Name ist nicht ganz zutreffend, da die Hälfte der angrenzenden Häuser die Adresse Barkenberger Allee tragen.
 
In der [[Baugruppe Poelzig]] befindet sich namenloser Platz. Als im Zuge des Stadtumbaus eine Umgestaltung des Platzes diskutiert wurde, verwendeten die Planer den Namen Surickplatz. Der Name ist nicht ganz zutreffend, da die Hälfte der angrenzenden Häuser die Adresse Barkenberger Allee tragen.
  
 
Die ursprünglichen Platanen sind nie zurückgeschnitten worden und und hatten die Wohnungen verdunkelt. Deshalb wurden bis auf eine alle gefällt und durch niedrigwüchsige (Zier)-Kirschen ersetzt. Die Pflasterarbeiten werden von einem Qualifizierungsprojekt erstellt und dauern dadurch sehr lange.
 
Die ursprünglichen Platanen sind nie zurückgeschnitten worden und und hatten die Wohnungen verdunkelt. Deshalb wurden bis auf eine alle gefällt und durch niedrigwüchsige (Zier)-Kirschen ersetzt. Die Pflasterarbeiten werden von einem Qualifizierungsprojekt erstellt und dauern dadurch sehr lange.

Version vom 23:47, 4. Feb 2011

Zierkirschen anstelle der mächtigen Platanen, 28.04.10
Kiosk

In der Baugruppe Poelzig befindet sich namenloser Platz. Als im Zuge des Stadtumbaus eine Umgestaltung des Platzes diskutiert wurde, verwendeten die Planer den Namen Surickplatz. Der Name ist nicht ganz zutreffend, da die Hälfte der angrenzenden Häuser die Adresse Barkenberger Allee tragen.

Die ursprünglichen Platanen sind nie zurückgeschnitten worden und und hatten die Wohnungen verdunkelt. Deshalb wurden bis auf eine alle gefällt und durch niedrigwüchsige (Zier)-Kirschen ersetzt. Die Pflasterarbeiten werden von einem Qualifizierungsprojekt erstellt und dauern dadurch sehr lange.