Glocken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Glocke Waldfriedhof B.jpg)
 
(-)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Matthäusglocke.jpg|framed|"Die Matthäuskirche erhielt am 19.Juni 1932, anläßlich des 50jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Conermann, eine neue Glocke, dem hl. Josef geweiht." (Bild und Text aus: Paul Fiege: Dorsten in alten Bildern, 1982)]]
  
[[Bild:Glocke Waldfriedhof B.jpg|framed|singet dem herrn ein neues lied, denn er tut wunder. PSALM 98.1. , gegossen im bach-jahr 1935 . Wie kam die Glocke 1982 (von Gladbeck?) zum Waldfriedhof?]]
+
[[Bild:Lacknerentwurf.jpg|framed|Entwurf 1965? für St. Barbara mit zwei Glockentürmen]]
 +
 
 +
[[Bild:Glocke Waldfriedhof B.jpg|framed|"singet dem herrn ein neues lied, denn er tut wunder. PSALM 98.1. , gegossen im bach-jahr 1935".]]
 +
 
 +
[[Bild:Waldfriedhof.jpg|framed|Waldfriedhof]]
 +
 
 +
[[Bild:BaZ Glockenfenster.jpg|framed|Am ev. Gemeindezentrum gibt es einen Glockenraum über dem Haupteingang. Die Lamellen der Schallfenster wurden sogar 2008 erneuert, obwohl dort noch nie eine Glocke hing.]]
 +
 
 +
[[Bild:Gnadenkirche 2010.jpg|framed|Gnadenkirche]]
 +
 
 +
'''St. Matthäus''' weist mindestens drei Glockengenerationen auf:
 +
 
 +
Mittelalter: unbekannt
 +
 
 +
Frühe Neuzeit: 3 Glocken von 1526, 1564, 1766. Beim großen Brand 1853 zerstört.
 +
 
 +
19. Jahrhundert: 3 Glocken von 1856. Eine im Krieg 1917 abgeliefert. Ersatz 1932. Zwei Kriegsablieferungen um 1943. Die Verbliebene beim Bombenangriff 1945 zerstört.
 +
 
 +
20. Jahrhundert: seit 1960 vier neue Glocken.
 +
 
 +
[Weskamp 1929]: "Bei dem Brande des Turmes [1853] waren auch die drei vorhandenen Glocken, 1526, 1564 und 1766 gegossen, eingeschmolzen; von den drei neuen Glocken, die 1856 beschafft wurden, ist eine 1917 in den Krieg gezogen."
 +
 
 +
Weskamp gibt 1929 in "Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen : Landkreis Recklinghausen ..." die folgenden (sehr kurzen Stellen) als Quellen zu den alten Glocken von St. Matthäus und ihren Inschriften an: Vestische Zeitschrift Bd. 8, S.33,42,45 // Bd. 12, S.4,109 // Bd. 26, S.60
 +
 
 +
'''St. Barbara''': Im ersten Entwurf des Architekten Lackner waren zwei Glockentürme vorgesehen. Die EW soll zum Schutze der Schichtarbeiter darauf hingewirkt haben, dass sie nicht realisiert wurden.
 +
 
 +
'''Evangelisches Gemeindezentrum''':  In der spitzwinkeligen Ecke über dem Haupteingang wurde ein Glockenraum gebaut, eine Glocke 1972 aus (Heitford??, Gladbeck?) besorgt, jedoch nie aufgehängt. Sie wurde dann ab 1982 (oder 1985?) für die Waldfriedhofs-Kapelle verwendet.
 +
 
 +
'''Gnadenkirche''' : xxxx
 +
 
 +
'''Friedhofskapelle St. Matthäus''' : xxxx
 +
 
 +
Die Neuapostolische Kirche hatte keine Glocke.
 +
 
 +
==Literatur==
 +
*"Die alten Glocken" : 800 Jahre Gemeinde Wulfen St. Matthäus 1973, S.93-95
 +
*"Die neuen Glocken" : 800 Jahre Gemeinde Wulfen St. Matthäus 1973, S.122-123, 4 Fotos nach S.144
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=ICPRTtyiozI Das Vollgeläut von St. Matthäus zum Dank für das Pontifikat Benedikt XVI. am 28.02.2013]
 +
 
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=GA73A8XLVEw Ein Blick in die Glockenstube anlässlich des Vollgeläuts zur Amtseinführung von Papst Franziskus am 19.03.2013 um 12 Uhr]
 +
 
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=1C4ZcPi9vXI So hört sich die Matthäus-Glocke (Ton: d) der Pfarrkirche alleine an.]
 +
 
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
*'''[[St.-Matthäus-Kirche]]
 +
*'''[[St.-Barbara-Kirche]]
 +
*'''[[Barkenberger Zentrum]]
 +
*'''[[Friedhöfe]]

Aktuelle Version vom 26. Januar 2014, 23:00 Uhr

"Die Matthäuskirche erhielt am 19.Juni 1932, anläßlich des 50jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Conermann, eine neue Glocke, dem hl. Josef geweiht." (Bild und Text aus: Paul Fiege: Dorsten in alten Bildern, 1982)
Entwurf 1965? für St. Barbara mit zwei Glockentürmen
"singet dem herrn ein neues lied, denn er tut wunder. PSALM 98.1. , gegossen im bach-jahr 1935".
Waldfriedhof
Am ev. Gemeindezentrum gibt es einen Glockenraum über dem Haupteingang. Die Lamellen der Schallfenster wurden sogar 2008 erneuert, obwohl dort noch nie eine Glocke hing.
Gnadenkirche

St. Matthäus weist mindestens drei Glockengenerationen auf:

Mittelalter: unbekannt

Frühe Neuzeit: 3 Glocken von 1526, 1564, 1766. Beim großen Brand 1853 zerstört.

19. Jahrhundert: 3 Glocken von 1856. Eine im Krieg 1917 abgeliefert. Ersatz 1932. Zwei Kriegsablieferungen um 1943. Die Verbliebene beim Bombenangriff 1945 zerstört.

20. Jahrhundert: seit 1960 vier neue Glocken.

[Weskamp 1929]: "Bei dem Brande des Turmes [1853] waren auch die drei vorhandenen Glocken, 1526, 1564 und 1766 gegossen, eingeschmolzen; von den drei neuen Glocken, die 1856 beschafft wurden, ist eine 1917 in den Krieg gezogen."

Weskamp gibt 1929 in "Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen : Landkreis Recklinghausen ..." die folgenden (sehr kurzen Stellen) als Quellen zu den alten Glocken von St. Matthäus und ihren Inschriften an: Vestische Zeitschrift Bd. 8, S.33,42,45 // Bd. 12, S.4,109 // Bd. 26, S.60

St. Barbara: Im ersten Entwurf des Architekten Lackner waren zwei Glockentürme vorgesehen. Die EW soll zum Schutze der Schichtarbeiter darauf hingewirkt haben, dass sie nicht realisiert wurden.

Evangelisches Gemeindezentrum: In der spitzwinkeligen Ecke über dem Haupteingang wurde ein Glockenraum gebaut, eine Glocke 1972 aus (Heitford??, Gladbeck?) besorgt, jedoch nie aufgehängt. Sie wurde dann ab 1982 (oder 1985?) für die Waldfriedhofs-Kapelle verwendet.

Gnadenkirche : xxxx

Friedhofskapelle St. Matthäus : xxxx

Die Neuapostolische Kirche hatte keine Glocke.

Literatur

  • "Die alten Glocken" : 800 Jahre Gemeinde Wulfen St. Matthäus 1973, S.93-95
  • "Die neuen Glocken" : 800 Jahre Gemeinde Wulfen St. Matthäus 1973, S.122-123, 4 Fotos nach S.144

Weblinks

Das Vollgeläut von St. Matthäus zum Dank für das Pontifikat Benedikt XVI. am 28.02.2013

Ein Blick in die Glockenstube anlässlich des Vollgeläuts zur Amtseinführung von Papst Franziskus am 19.03.2013 um 12 Uhr

So hört sich die Matthäus-Glocke (Ton: d) der Pfarrkirche alleine an.


Siehe auch