Wolf: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:BiBi Schwedhelm Wölfe.jpg|thumb|600px|'''Eckhard Schwedhelm aus Gladbeck beschäftigt sich schon seit 40 Jahren mit Wölfen, vorrangig in der Schorfheide in Brandenburg. In der BiBi berichtete er mit seiner Frau viel Wissenswertes über das Wulfener Wappentier und beide zeigten viele eigene Aufnahmen''', (2019)]] | |||
[[Datei:Karte Wolfsgebiet Schermbeck.jpg|framed|'''2018 hat das Land das "Wolfsgebiet Schermbeck" eingerichtet, das von Wulfen bis zum Rhein reicht, siehe Kartenausschnitt. Dadurch haben Tierhalter gegebenenfalls Anspruch auf Entschädigungen und können Herdenschutzmaßnahmen gefördert bekommen. In der Biologischen Station Lembeck arbeitet Niels Ribbock, der auch Wolfsberatungen macht. 1826 wurde der letzte Wolf in unserer Gegend erschossen. https://wolf.nrw/wolf/de/management/schermbeck]] | |||
[[Bild:Wölfin Skulptur.jpg|framed|Schlosspark Lembeck: Detail der Skulptur des Flussgottes Tiberinus. Eine Wölfin säugt Romulus und Remus, der Sage nach Gründer der Stadt Rom.]] | [[Bild:Wölfin Skulptur.jpg|framed|Schlosspark Lembeck: Detail der Skulptur des Flussgottes Tiberinus. Eine Wölfin säugt Romulus und Remus, der Sage nach Gründer der Stadt Rom.]] | ||
Zeile 18: | Zeile 13: | ||
Es gibt in geringer Entfernung von Wulfen gleich drei Tierparks, in denen Wolfsrudel beobachtet werden können: | Es gibt in geringer Entfernung von Wulfen gleich drei Tierparks, in denen Wolfsrudel beobachtet werden können: | ||
*Naturwildpark Granat http://www.naturwildpark.de/ | *Naturwildpark Granat http://www.naturwildpark.de/ Wolfsheulen sonntags gegen 14:15 Uhr | ||
*Wildpark Frankenhof http://www.wildpark-frankenhof.de/ | *Wildpark Frankenhof http://www.wildpark-frankenhof.de/ Abendführung mit '''Wolfsfütterung''': jeden 1. Freitag um 19 Uhr von März bs Oktober | ||
*ZOOM Gelsenkirchen http://www.zoom-erlebniswelt.de/ | *ZOOM Gelsenkirchen http://www.zoom-erlebniswelt.de/ | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
[Über Wölfe in der weiteren Umgebung] | |||
Über Wolfs- und Pferdejagden im Veste / W. Schmitt. In: Vestische Zeitschrift, 21. Bd. 1911, S.52-57 | |||
Die Geschichte des Wolfes in Westfalen / H. Röber. In: "Natur und Heimat", 9(1949)H.2, S.36-40 | Die Geschichte des Wolfes in Westfalen / H. Röber. In: "Natur und Heimat", 9(1949)H.2, S.36-40 | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
Von Wölfen, Fischottern, Bibern und Bären : Westfalens Säugetierwelt unter dem Einfluss des Menschen / Bernd Tenbergen. In: Westfälische Forschungen 62/2012 | Von Wölfen, Fischottern, Bibern und Bären : Westfalens Säugetierwelt unter dem Einfluss des Menschen / Bernd Tenbergen. In: Westfälische Forschungen 62/2012 | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 41: | Zeile 40: | ||
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/woelfe-in-deutschland-problem-oder-bereicherung-a-1106176.html | http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/woelfe-in-deutschland-problem-oder-bereicherung-a-1106176.html | ||
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/woelfe-in-deutschland-der-wolf-und-die-boesen-geisslein-kolumne-a-1210318.html | |||
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/ | https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/ | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
http://www.wolf-forum.de/ | http://www.wolf-forum.de/ | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Aktuelle Version vom 20. März 2023, 15:26 Uhr






Das Wulfener Wappentier ist in unserer Gegend seit 1826 ausgestorben. Am 28. September wurde in der Lembecker Bauerschaft Specking der letzte Wolf erlegt. Das 1835 südlich von Münster in Herbern erlegte letzte westfälische Tier wird bis heute im Naturkundemuseum Münster ausgestellt (Bronzestatue in Herbern seit 2013).
Es gibt in geringer Entfernung von Wulfen gleich drei Tierparks, in denen Wolfsrudel beobachtet werden können:
- Naturwildpark Granat http://www.naturwildpark.de/ Wolfsheulen sonntags gegen 14:15 Uhr
- Wildpark Frankenhof http://www.wildpark-frankenhof.de/ Abendführung mit Wolfsfütterung: jeden 1. Freitag um 19 Uhr von März bs Oktober
- ZOOM Gelsenkirchen http://www.zoom-erlebniswelt.de/
Literatur
[Über Wölfe in der weiteren Umgebung]
Über Wolfs- und Pferdejagden im Veste / W. Schmitt. In: Vestische Zeitschrift, 21. Bd. 1911, S.52-57
Die Geschichte des Wolfes in Westfalen / H. Röber. In: "Natur und Heimat", 9(1949)H.2, S.36-40
Der Wolf im Lande / Adolf Dorider. In: Vestischer Kalender 1951, S.51f
Meister Isegrimm und der Musikant / Heinrich Wiens. In: Vestischer Kalender 1958, S.126f
Von Wölfen, Fischottern, Bibern und Bären : Westfalens Säugetierwelt unter dem Einfluss des Menschen / Bernd Tenbergen. In: Westfälische Forschungen 62/2012
Weblinks
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/