Bibi am See: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) 3 Fotos |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(29 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Neue Telefonnummer '''02362 28 43 43 70 | |||
(mit Dorstener Vorwahl, da die Verbindung jetzt über den zentralen Schulserver der Stadt Dorsten läuft) | |||
[[Datei:Plakat BiBi Stockhoff.jpg|thumb|400px| ]] | |||
[[Datei:BiBi Radtour Terhardt.jpg|framed|'''Die von der BiBi am See organisierte Radtour entlang der Wulfener Grenzen machte eine Kaffeepause am Maislabyrinth. Die Alt-Bäuerin Frau Terhardt erzählte lustig über ihren Kampf ab 1975 gegen die Eingemeindung nach Dorsten. Tatsächlich wurden fünf Bauernhöfe am Heidkantweg 7 Jahre später durch einen Grenzänderungsvertrag wieder Lippramsdorf/Haltern zugeordnet.'''24.9.22]] | |||
[[Datei:Sommerschule 22 Archiv.jpg|framed|'''Studierende der derzeitigen "Sommerschule" in der Ladenpassage, sahen sich im Barkenberg-Archiv Materialien aus den Anfängen des Wohn- und Geschäftszentrums an. Das Archiv in der BiBi ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet''', 23.8.22]] | |||
[[Datei:BiBi Team Minigolf 1000.jpg|framed|'''Die zahlreichen ehrenamtlich Aktiven der BiBi am See machten ihren jährlichen Ausflug diesmal zum Sportpark in Heiden. Hochmotiviert freuen sie sich auf viele Besucher in der nächsten Woche in der Bücherei an der Gesamtschule''', 7.8.22 <br> | |||
Siehe auch "[[Minigolf]]"]] | |||
[[Datei:BiBi Ricken 22.jpg|framed|'''Der hiesige Rechtsanwalt und Notar Stephan Ricken hielt in der BiBi am See vor 47 Interessierten einen Vortrag "Übertragen einer Immobilie zu Lebzeiten - statt vererben". Er tat dies ehrenamtlich, wie ja die Bürger- und Schulmediothek generell stark vom ehrenamtlichen Engagement geprägt ist,''' 9.6.22]] | |||
[[Datei:BiBi Biologische Station.jpg|framed|''' Die BiBi am See hatte eine öffentliche Radtour in die Hohe Mark organisiert. Zu den Themen Geschichte und Natur wurde viele Stellen angefahren. An der Biologischen Station erklärte Gerda Ratering Besonderheiten des frei zugänglichen Gartens. Die ehemalige Gesamtschullehrerin pflegt ihn ehrenamtlich zusammen mit Jan Schrieverhoff''', 21.5.22]] | |||
[[Datei: BiBi Fensterbild B.jpg|framed|'''Fenstermalaktion in der BiBi: Es sollten Frühlingsmotive werden, aber die beiden Jungen wollten unbedingt was anderes. Und so sieht man links ein Feuerwehrauto und dann einen Feuerwehrmann. Weiter daneben ein großes Feuer mit blauem Löschwasser,''', 3.2.]] | |||
[[Datei:Wiers und Bornemann.jpg|framed|'''Brigitte Wiers und Sabine Bornemann lasen in BiBi am See. Brigitte Wiers ist Jg. 1930 und hat Krieg und Nachkriegszeit erlebt und darüber geschrieben. Sabine Bornemanns Roman "Elsas Ausbruch" handelt von einer Frau, die durch einen Schlaganfall plötzlich von anderen abhängig wird''', 31.3.22]] | |||
[[Datei:KOLKS Bibi am See - Bibliothekarin.jpg|framed|'''Britta Risthaus ist die neue Bibliothekarin in der Wulfener Bibliothek an der Gesamtschule. Die 39 jährige Dorstenerin ist die Nachfolgerin von Christian Gruber, der dort vorher 32 Jahre aktiv war und sich weiter ehrenamtlich einbringen wird. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem großen Kreis der Ehrenamtlichen und den Lehrern der Gesamtschule“, sagt die Diplom-Pädagogin und Mutter von zwei Kindern.''' Text/Foto: Marco Kolks (GSW)]] | |||
[[Datei:Perückenstrauch mit Reif.jpg|framed|'''Vor der Gesamtschule steht am BiBi-Eingang ein Perückenstrauch mit dekorativem wolligem Fruchtstand. Bei dem eiskalten Nebel am 21.12. sah er bereift noch schöner aus.]] | |||
[[Datei:BiBi Adventszauber.jpg|framed|'''Der Vorhang geht auf und die Bilder-Geschichte beginnt ... <br>Unter dem Namen "Adventszauber" hatte Gitte Adamek eine weihnachtliche Geschichte ausgesucht und anschließend Kerzen mit den Kindern verziert. Die Termine des nächsten Jahres werden im BiBi-Halbjahresprogramm veröffentlicht, ''' 14.12.21]] | |||
[[Datei:Kortemeyer Übergabe GHW Unterlagen.jpg|framed|'''Andrea Kortemeyer war langjährige Leiterin des Gemeinschaftshauses. Sie übergab jetzt umfangreiches Foto- und Filmmaterial und Ordner mit allen Programmheften seit 1983 an die BiBi am See. Dort entsteht eine Barkenberg-Sammlung, das "Archiv Neue Stadt Wulfen"''', 8.12.]] | |||
[[Datei:GSW TOT 21 BiBi.jpg|framed|'''Tag der offenen Tür der Gesamtschule: die geführten Gruppen sahen sich auch die große Mediothek an, bekannt unter dem Namen BiBi am See]] | |||
[[Datei:Bibi Rudolf Haller.jpg|framed|'''Über das Munitionsdepot Wulfen (umgangssprachlich meist [[Muna]] genannt), informierte deren langjähriger Kommandant Rudolf Haller in der BiBi am See. Seinen Vortrag vor 25 Interessierten würzte er mit einigen Anekdoten, zum Beispiel über die geheime Beteiligung bei der Euro-Einführung,''' 18.11.]] | |||
[[Datei:GSW Schnapsideen.jpg|framed|'''Gesamtschüler entwickelten unter Begleitung ihres Lehrers Schmahle Ideen für ein Start Up, zum Beispiel für ein regionales Bier. In der BiBi am See stellten sie es einer Jury vor, in der u.a. Bürgermeister Stockhoff, Schulleiter Twittenhoff und Christoph Winck von der Dorstener Zeitung saßen,''' 16.11.]] | |||
[[Datei:Etankstelle.jpg|framed|'''Elektroautos sind ein Beitrag zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz, wenn der Strom sauber erzeugt wird. Der Wulfener Christian Feldmann gab in der BiBi am See am 4.11. Informationen zur eMobilität und berichtete von seinen praktischen Erfahrungen mit dem eAuto. ]] | |||
[[Datei:BiBi Senioren werden digital.jpg|framed|Senioren werden digital: in der BiBi verrät Klaus Schautzki Tipps und Tricks zur Smartphonenutzung. Für den nächsten Kurs im Januar gibt es schon eine Warteliste]] | |||
[[Datei:Bibi Radtour Grenzstein.jpg|framed|'''"Einmal rings um Wulfen herum" hieß das Thema der von der BiBi am See veranstalteten Radtour. Christian Gruber und Helmut Richter führten die Teilnehmer unter anderen zu diesem uralten Grenzstein, der noch bis 1975 die Grenze zu Lippramsdorf markierte. Am Maislabyrinth Terhart gab es zwischendurch eine Kaffeepause.]] | |||
[[Datei:BiBI Osterdeko GSC.jpg|thumb|750px|'''Der GymnastikSportClub hatte die tolle Idee, seine Kinder zu Hause Ostereier aus Papier bemalen zu lassen. Das Ergebniss dient jetzt der Verschönerung des neuen Kinderbereiches der BiBi am See''', 18.3.]] | |||
[[Datei:BiBi Wiederöffnung 21.jpg|thumb|750px|'''Seit dem 16.12. waren bundesweit alle Bibliotheken geschlossen. Über den ersten Öffnungstag freuten sich die Mitarbeiterin Beate Mast und die erste Kundin Bärbel Weber, die etas Süßes erhielt''', 11.3.]] | |||
[[Datei:BiBi blaue Stunde.jpg|thumb|750px|'''Das Bild ist schon eine Woche alt. So schön leuchtet die BiBi am See jetzt nicht mehr. Auch Bibliotheken sind seit dem 16.12. als Corona-Schutzmaßnahme geschlossen''', 10.12.]] | |||
[[Datei:GSW Balladenerzähler 2020.jpg|thumb|750px|'''Balladen sind fester Bestandteil des Unterrichts im siebten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen. „Damit es nicht nur bei trockener Theorie bleibt, haben wir den professionellen Geschichtenerzähler André Wülfing zu uns eingeladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Er unterhielt in den Räumen der Bibi am See in jeweils einstündigen Vorträgen an zwei Tagen rund 160 Schüler auf zum Teil sehr amüsante Weise und bat immer wieder darum: „Schenkt mir eure Ohren“.''' Text / Foto: GSW]] | |||
[[Datei:BiBiAmSeeUmbauKinderabteilungBaBe30 09 2020 A.jpg|thumb|750px|'''Die BiBi am See hat einen ganz neuen Kinderbereich! Darüber freuen sich die natürlich die Kinder und auch die Sponsoren vom Förderverein Wulfener Bibliotheks-Freunde und Altbürgermeister Lütkenhorst vom AKJ. Foto: Guido Bludau]] | |||
[[Datei:Führung Ladenzeile Dimker Wiese.jpg|framed|'''Eine Barkenberg-Führung organisierten Christian Gruber und Reinhard Schwingenheuer von der "BiBi am See". Beide sind zudem in der Geschichtsgruppe des Heimatvereins aktiv. Bei dieser Gelegenheit präsentierten im Bereich der Ladenzeile Hajo Rosenkranz und Rudolf Haller von der "Nachbarschaft Dimker Wiese e.V." den neuesten Stand ihres genossenschaftlichen Bauvorhabens. Siehe "[[Wohnprojekt Dimker Wiese]]", '''19.9. ]] | |||
[[Datei:BiBi Notfallmappe.jpg|framed|'''Die besonders für Senioren interessante städtische Notfallmappe stößt in der BiBi auf großes Interesse.''' Weitere Infos: https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=4545]] | |||
[[Datei:Bibi Öffnung nach Coronaschließung.jpg|framed|'''Seit 28.4.20 ist die BiBi am See erfreulicherweise wieder geöffnet''']] | |||
[[Datei:BiBi Hengemühle von hinten.jpg|thumb|1000px|'''Der frühere Gesamtschullehrer Uli Hengemühle hat am Beispiel von Reken über die Zeit vor 1945 recherchiert und darüber ein Buch veröffentlicht. In der BiBi am See hielt er einen Vortrag über den Aufstieg der NSDAP im Westmünsterland. Auf dem Foto eröffnet Olaf Herzfeld von der BiBi die Veranstaltung mit einem Auszug aus der Rede des Bundespräsidenten vom 27.1.20]] | |||
[[Datei:GSW Weihnachtskonzert 19 in der BiBi.jpg|thumb|600px|'''Der Schulchor unter Leitung von Alfons Düsterhus gab in Kombination mit Schüler-Instrumentalsolisten ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der BiBi''', 6.12.19]] | |||
[[Datei:Taylor macht Menschen glücklich.jpg|thumb|600px|'''Taylor macht Menschen glücklich: die Jugendlichen der sozialpädagogischen Einrichtung PFIFF an der Talaue haben Glückssterne gebastelt, bemalt und mit guten Wünschen versehen. Besucher der BiBi am See dürfen sie jetzt mitnehmen''', 13.12.19]] | |||
[[Datei:BiBi Kommissar Peuker.jpg|thumb|600px|'''In der BiBi informierte Kriminalhauptkommissar Peuker interessant und humorvoll über Sicherheit im Alltag durch umsichtiges Verhalten nach dem Motto "Augen auf und Tasche zu". Auch die betrügerische Masche des vorgeblichen Polizeibeamten wurde angesprochen''', 7.11.]] | |||
[[Datei:Seniorenmesse 19 Digiquartier.jpg|thumb|600px|'''Das Projekt Digiquartier präsentierte sich auf der Seniorenmesse 2019. Jasmin Bendick (früher Kuhlmey) und Ringo Schoepke (Kreis RE) stellte ihr Programm vor. Zu sehen gab es auch die digitalen Alltagshelfer vorrangig für Senioren, die ab 7.11. über die BiBi am See verliehen werden. Die beiden E-Bikes werden von der Fahrradwerkstatt Tandem des Bürgertreffs betreut.]] | |||
[[Datei:BiBi Stockhoff Fahrradphysik.jpg|thumb|600px|'''Das Knacken von Fahrradschlössern ist angewandte Mechanik! Tobias Stockhoff als studierter Physiker demonstrierte in der BiBi am See physikalische Phänomene an einem Alltagsgegenstand, dem jeden vertrauten Fahrrad''', 31.10.19]] | |||
[[Datei:BiBi Schwedhelm Wölfe.jpg|thumb|600px|'''Eckhard Schwedhelm aus Gladbeck beschäftigt sich schon seit 40 Jahren mit Wölfen, vorrangig in der Schorfheide in Brandenburg. In der BiBi berichtete er mit seiner Frau viel Wissenswertes über das Wulfener Wappentier und beide zeigten viele eigene Aufnahmen''', 11.10.]] | |||
[[Datei:BiBi Vorlesen mit Gitte Adamek.jpg|thumb|600px|'''"Wer möchte den die Türen zu der Geschichte öffnen?" Gitte Adamek begeisterte 15 Kleinkinder in der BiBi mit einer Bildergeschichte und anschließender Bastelaktion''', 17.9.]] | |||
[[Datei:Grenzstein BiBi Radtour.jpg|thumb|600px|'''Die BiBi am See bot eine rund 30 km Radtour entlang der Wulfener Grenze an. Eine Station war dieser sehr alte Grenzstein zu Lippramsdorf zwischen Badde (Schulte Bockholt) und Uhlenbrock, siehe auch "[[Grenzen]]"''' ,24.8.]] | |||
[[Datei:Bibi Venezuela.jpg|thumb|600px|'''In der BiBi zeigt Frau Trautnitz in einer dreistöckigen Vitrine Gegenstände aus Venezuela, die sie von einem längeren Auslandsaufenthalt mitgebracht hatte]] | |||
[[Datei:BiBi Anne Frank Ausstellung.jpg|thumb|600px|'''Anne Frank wäre jetzt 90 Jahre alt geworden. An das grausame Schicksal des jüdischen Mädchens aus Frankfurt erinnert eine kleine Ausstellung in der BiBi, die von vielen Gesamtschulklassen besucht wurde]] | |||
[[Datei:Radtour Bergbauspuren 19.jpg|thumb|600px|'''Eine Radtour zu Bergbauspuren in Wulfen organisierte die BiBi am See. Jürgen Marzahn von der IGBCE und Christian Gruber führten die Teilnehmer zu bekannten Plätzen wie hier zu sehen die Lok Nora am Napoleonsweg, aber auch zu ganz unbekannten Orten.]] | |||
[[Datei:BiBi Ausstellung NRW wird leise.jpg|thumb|600px|'''"NRW wird leiser" heißt die interaktive Ausstellung, die bis zum 6.6. in der BiBi am See zu sehen war. Die Ausstellung erklärt, wie das Hören funktioniert, wann Geräusche zu Lärm werden und wie dieser den Menschen beeinflusst. Sie macht Lärmquellen im privaten und nachbarschaftlichen Umfeld erlebbar und gibt praktische Tipps um Lärm zu mindern oder zu vermeiden.''' http://www.nrw-wird-leiser.nrw.de/]] | |||
[[Datei:Vitrine Rüschhoff Bären.jpg|thumb|600px|'''Made in Wulfen: Frau Rüschhoff stellt in der BiBi am See ihre selbstgemachten Mecky-Bären aus. Drei haben schon ein neues Zuhause gefunden]] | |||
[[Datei:NDB 19 Kamishibai.jpg|thumb|600px|'''Was sich wohl in dem Kasten verbirgt? Gitte Adamek fesselte die Jüngsten in der sehr gut besuchten "Nacht der Bibliotheken" mit dem Kamishibai-Bilderbucherzähltheater''', 15.3.]] | |||
[[Datei:Bibi Diekenbrock Eisenbahnvortrag.jpg|thumb|600px|'''Mit umfangreichem Fotomaterial berichtete Manfred Diekenbrock über die Wulfener Eisenbahnlinie, besonders über den Streckenabschnitt Dorsten bis Reken. Zahlreiche Eisenbahnfans und lokalgeschichtlich Interessierte kamen zu seinem engagierten Vortrag in die BiBi am See''', 28.2.19]] | |||
[[Datei:BiBi Fareidooni.jpg|thumb|600px|'''Prof. Karim Fareidooni (2. von links) hatte sein Abitur an der Gesamtschule gemacht. Vor über 100 GSW-Oberstufen-Schülern referierte er am 14.2. seine Forschungsergebnisse über "Rassismus im Alltag". Er wird auf dem Foto von seinem ehemaligen Lehrer Reinhard Schwingenheuer begrüßt. Am Nachmittag kamen zu einer öffentlichen Veranstaltung in der BiBi nochmal 25 Interessierte, die nach seinem Referat lange diskutierten.]] | |||
[[Datei:BiBi Spielenachmittag Feb 2019.jpg|thumb|600px|'''Impression vom Spiele-Nachmittag in der BiBi am 7.2.]] | |||
[[Datei:Bibi Konzert Ben.jpg|thumb|600px|'''Die BiBi als Konzertsaal : Die Klavierschüler von Felicia Meyerratken spielten in der Bibliothek an der Gesamtschule öffentlich vor. Das Bild zeigt Ben Giesen am Saxophon''', 7.2.]] | |||
[[Datei:Bibi Digiquartier.jpg|thumb|600px|'''Jasmin Kuhlmey ist die DigiQuartiersmanagerin für Wulfen mit Büro im Gemeinschaftshaus. In der Bibi stellte sie das Projekt zur Verbesserung der Nutzung digitaler Möglichkeiten durch Senioren vor und bat um Ideen und Mitarbeit. Als Quartiersplattformen stellte Christian Gruber das Wulfen-Wiki vor und Markus Seyer die Seite Nebenan.de''', 31.1. , ]] | |||
[[Datei:Bibi Weihnachtskonzert Schulchor GSW.jpg|thumb|600px|'''Die "Bibi am See" wurde zum Konzertsaal als der neue Schulchor unter Leitung von Alfons Düsterhaus dort sein Weihnachtskonzert gab. Zudem zeigten mehrere Schüler und Schülerinnen als Solisten ihr Können''', 7.12.18]] | |||
[[Datei:Wulfen Konferenz 2018nov Bibi.jpg|thumb|600px|'''Rüdiger Kühn begrüßte die zahlreichen Besucher der Wulfen-Konferenz in der "BiBi am See". Als Vertreter der Stadt Dorsten gab Stadtbaurat Lohse viele Informationen über aktuelle Stadtteil-Themen''', 14.11.]] | |||
[[Datei:Bibi Memory.jpg|framed|'''Beim Memory-Turnier der BiBi gewann Dana Komorowski (10) den Pokal des Fördervereins''', 8.11.]] | [[Datei:Bibi Memory.jpg|framed|'''Beim Memory-Turnier der BiBi gewann Dana Komorowski (10) den Pokal des Fördervereins''', 8.11.]] | ||
[[Datei:Bibi Tisborn Vortrag.jpg|framed|'''Dr. med Stefan Tisborn ist Wulfener Allgemeinmediziner und arbeitet zudem beim Palliativdienst Marl-Herten-Dorsten mit. In seinem Vortrag über Palliativmedizin erläuterte er dessen Grundlage: die Lebensqualität des todkranken Patienten, sein subjektives Wohlbefinden und seine Wünsche stehen im Vordergrund der Behandlung''', 7.11.]] | [[Datei:Bibi Tisborn Vortrag.jpg|framed|'''Dr. med Stefan Tisborn ist Wulfener Allgemeinmediziner und arbeitet zudem beim Palliativdienst Marl-Herten-Dorsten mit. In seinem Vortrag über Palliativmedizin erläuterte er dessen Grundlage: die Lebensqualität des todkranken Patienten, sein subjektives Wohlbefinden und seine Wünsche stehen im Vordergrund der Behandlung''', 7.11.]] | ||
[[Datei:Bibi Blutdruckmessen Wöllermann.jpg|framed|'''In der Bibi bot die Marktapotheke Wöllermann an, seinen Blutdruck kontrollieren zu lassen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht''', 7.11.]] | [[Datei:Bibi Blutdruckmessen Wöllermann.jpg|framed|'''In der Bibi bot die Marktapotheke Wöllermann an, seinen Blutdruck kontrollieren zu lassen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht''', 7.11.]] | ||
[[Datei:LAD in der Bibi.jpg|thumb|600px|'''Der Literarische Arbeitskreis Dorsten hatte am 29.10. in die Bibi am See eingeladen. Sechs seiner Mitglieder lasen aus eigenen Texten: Wolfgang Klingler, Christel Blüggel, Ute Heymann gen. Hagedorn, Brigitte Wiers, Hermann Kuhl, Heike Wenig. Die abwechslungsreiche Veranstaltung wurde durch Cello-Kontrabass-Duette von Eva und Daniel Gruber umrahmt]] | |||
[[Datei:Filmtitel Abteufen 1960.jpg|framed|'''In der Bibi am See erinnerte Christian Gruber in einem Vortrag an die Anfänge des Bergbaus in Wulfen, die den Anstoß für das städtbauliche Großprojekt "Neue Stadt Wulfen" gaben. Die 33 Interessierten bekamen aus dem Nachlass von Willi Duwenbeck auch einen Film über das Abteufen der beiden Schächte ab 1958 zu sehen''', 11.10.18]] | [[Datei:Filmtitel Abteufen 1960.jpg|framed|'''In der Bibi am See erinnerte Christian Gruber in einem Vortrag an die Anfänge des Bergbaus in Wulfen, die den Anstoß für das städtbauliche Großprojekt "Neue Stadt Wulfen" gaben. Die 33 Interessierten bekamen aus dem Nachlass von Willi Duwenbeck auch einen Film über das Abteufen der beiden Schächte ab 1958 zu sehen''', 11.10.18]] |
Aktuelle Version vom 17. April 2023, 13:38 Uhr
Neue Telefonnummer 02362 28 43 43 70 (mit Dorstener Vorwahl, da die Verbindung jetzt über den zentralen Schulserver der Stadt Dorsten läuft)




Siehe auch "Minigolf"







Unter dem Namen "Adventszauber" hatte Gitte Adamek eine weihnachtliche Geschichte ausgesucht und anschließend Kerzen mit den Kindern verziert. Die Termine des nächsten Jahres werden im BiBi-Halbjahresprogramm veröffentlicht, 14.12.21







































































































































































Jetzt kam die gute Nachricht von der Provinzial-Versicherung, dass neue Lexika als Ersatz gekauft werden können ! 7.7.








Die "Stadt- und Schulbibliothek Wulfen" geriet 2010 in die allgemeine Spardiskussion. Seit dem 1.1.2011 ist die Einrichtung organisatorisch nicht mehr der Stadtbibliothek, sondern der Gesamtschule zugeordnet. Sie trägt seitdem den Namen "Bibi am See : Bürger- und Schulmediothek Wulfen" und wird (bei halbiertem städtischen Personal) von 70 Mitgliedern des neugegründeten Fördervereins tatkräftig unterstützt.
Die nachfolgende Chronik dokumentiert die Entwicklung im Laufe des Jahres 2010.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite http://www.Bibi-am-See.de !
2011
Fr 7.1. Verlosung auf dem Marktplatz, 10-12 Uhr
Do 6.1. "Fragen zu PC und WWW ?" Schüler erklären und helfen, 14-16 Uhr
Mi 5.1. Bilderbuchkino mit Frau Schwane und Frau Busjahn für 3-6 jährige, 15 Uhr
Di 4.1. um 11 Uhr Start der "neuen Bibliothek"
2010
31.12. Hannelore Frerick wird nach 31 Jahren Dienst in Wulfen ganz in die Hauptstelle der Stadtbibliothek Dorsten versetzt. Christian Gruber ist zukünftig je zur Hälfte in Wulfen und in Dorsten. Damit sind ab 1.1. nur noch 1,5 Stellen an hauptamtlichem städtischem Personal in Wulfen. Rund 20 Bürger haben sich zur praktischem Mitarbeit bereit erklärt, um den Service aufrecht zu erhalten.
28.12. 16 Uhr : Treffen der Profilgruppe
1.12. 18 Uhr : Treffen der Profilgruppe
18./19.11. Beginn der wöchentlichen Schulungen für "Retter" (praktische Mitarbeit)
29.10. "Wulfener Abend" in der Bibliothek
Ende Oktober : Kulturausschuss/HFA : Beschluss über das neue Modell für die Bibliothek
22.9. 18 Uhr Gemeinsames Treffen aller Arbeitsgruppen "Förderverein", "Profil" und "Direkte Mitarbeit"
12.9. Stand auf dem Barbaraplatz (Pfarrfest/Platzneubenennung)
Mi 18.8. 14 Uhr : Treffen für an der direkten Mitarbeit Interessierte
Do 12.8. 10 Uhr : Treffen für an der direkten Mitarbeit Interessierte
1.7. Hannelore Frerick erhält eine halbe Stelle in der Hauptstelle und bleibt noch bis zum Jahresende mit der anderen Hälfte in Wulfen. Aktuell beträgt damit die Personalkapazität in Wulfen 2,14 Stellen.
10.6. Zur Bürgerversammlung "Bibliothek 2011" kamen rund 50 Interessierte. Sie informierten sich über das von der Stadt mit der Gesamtschule ausgehandelte Zukunftskonzept. Das Personal wird auf 1,5 Stellen reduziert, die Bibliothek der Gesamtschule angegliedert. Freiwillige sollen helfen, den Service für die Bürger des Stadtteils aufrechtzuerhalten. Es wird die Gründung eines Fördervereins vorbereitet und Ideen gesammelt. 15 Bürger erklärten gleich an diesem Abend ihr Interesse an einer praktischen Mitarbeit.
Das Konzept steht unter dem Vorbehalt eines noch zu treffenden Ratsbeschlusses und der Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes.
[siehe WAZ-Artikel von Ralph Wilms : "Wir retten mal eben eine Bibliothek", ist leider nicht mehr online]
1.5. Renate Mundt geht nach über 40 Jahren Tätigkeit bei der Stadtbibliothek (davon 15 Jahre in Wulfen) in den verdienten Ruhestand. Damit fallen 25 Wochenarbeitsstunden weg.
2.2. Demo vor der Bibliothek für den Erhalt der Bibliothek. Trotz widrigem Wetter kamen 300 Wulfener und der Bürgermeister (siehe Fotos).
1.1. Personalstand : 4 Mitarbeiter auf umgerechnet 3,0 Stellen
Kontakt
Sie haben Ideen oder wollen mithelfen, das Angebot aufrecht zu erhalten ?
Melden Sie sich bei uns :
info[ä)bibi-am-see.de
christian.gruber[ä}Dorsten.de
Telefon : 8667 (Bibliothek)
Siehe auch
Weblink
"Die Bibi ist einfach Klasse", WAZ 10.5.13 (nicht mehr online)
Das alte Programm 1. Halbjahr 2017