Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Datei:Kleinken 25.jpg |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(45 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht] | Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht] | ||
[[Datei:Wienbachstraße 2 saniert.jpg|framed|'''Das Häuschen Wienbachstraße 2 wurde jetzt komplett saniert, eingefriedet und alle Sträucher entfernt. Es gibt kein Schild. Vermutlich dient es der RWE als als Trafostation. ]] | |||
[[Datei:Kleinken 25.jpg|framed|'''Die Firma Kleinken stellt aus Gusseisen bis zu | [[Datei:Haus Richter vor dem Abbruch.jpg|framed|'''Das schon lange leerstehende graue Haus an der Dülmener Straße wird jetzt abgerissen. Es gehört der Gemeinde/Stadt und war Lehrerwohnung der Matthäusschule. 50 Jahre wohnte hier die Familie Richter. Auch die Tage des alten Matthäusheimes sind gezählt. Eine Neubebauung des ganzen Areals steht noch nicht fest.]] | ||
Auf dem Foto fließt das elektrisch geschmolzene Eisen gerade in den mit Schamotte ausgekleideten Kübel. Nach der Schlackenentfernung wird er mit dem Laufkrahn innerhalb der großen Halle zur Giess-Stelle gefahren. '''https://www.kleinken.de/metallwerk/ | [[Datei:WÜST Himmels W.jpg|framed|'''Wie wunderbar: Gerd Wüst aus Wulfen in Westfalen hat in der Nacht zum 1.4. in der Nähe des Wischenstücks ein großes W am Himmel entdeckt. Deshalb soll das neue Sternbild den Namen „Wulfenia“ tragen. Wulfen-Wiki freut sich, dieses wirklich wichtige Wissen an die Welt weiterzugeben! ''' (Zur Verdeutlichung wurden schmale Linien zwischen den Sternen eingezeichnet.) Siehe auch „[[Unglaublich]]“.]] | ||
[[Datei:Sternkarte Himmels W.jpg|framed|'''Für Experten: die Lage des neuen Sternbildes auf der Sternkarte. Die 5 Sterne wurden wie in der Astronomie üblich mit griechischen Buchstaben bezeichnet.]] | |||
[[Datei:Besentage 25 PROghw.jpg|framed|'''Der Förderverein PROghw machte am 29.3. rund um den Wulfener Markt Wege, Parkplätze und Grünstreifen sauber. Bei den Dorstener Besentagen machten aus Wulfen mit: Heimatverein, Wittenbrinkschule, BW Wulfen, Naturschutzverein, Kita Metastadt, Familie Düsdicker, LEG Mieterbeirat.]] | |||
[[Datei:Besentage 10 Euro.jpg|framed|'''Es macht nicht nur Spaß, bei den Besentagen gemeinsam etwas Gutes zu tun. Wenn man Glück hat, wie Christoph Brüggemann, findet man vielleicht sogar etwas Wertvolles.]] | |||
[[Datei:WÜST partielle Sonnenfinsternis 25.jpg|framed|'''Partielle Sonnenfinsternis am 29.3. um 12:05 Uhr, aufgenommen von Gerd Wüst.]] | |||
[[Datei:Kirschblüte am Wittenberger Damm.jpg|framed|'''Nachdem es seit November 2023(!) derart viel geregnet hatte, war der März 2025 endlich mal ein trockener und sonniger Monat. Foto: Kirschblüte am Wittenberger Damm''', 28.3.]] | |||
[[Datei:Barkenberger Tor 25.jpg|framed|'''Neu am Wulfener Markt: das Barkenberger Tor! '''Wieder eine Aktion des "[[BKK]]" ? 28.3.]] | |||
[[Datei:Karte Militär 28 März 1945.jpg|thumb|1000px|'''Heute vor 80 Jahren wurde Wulfen erobert/besetzt/befreit: Frontverlauf am Abend des 28.3.1945, nach dem sehr schnellen Vorstoß entlang der heutigen B58 von Wesel bis Haltern innerhalb eines Tages, siehe auch "[[22. März 1945]]"]] | |||
[[Datei:Bahnhof Umbaubeginn 3.jpg|framed|29.03.25]] | |||
[[Datei:Bahnhof Umbaubeginn 2.jpg|framed|'''Seit kurzem tut sich was im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude, das sehr lange leer stand. Die zukünftige Nutzung ist nicht bekannt''', 24.3.]] | |||
[[Datei:Dreieck Elvermann.jpg|framed|'''Seit einiger Zeit steht am Holtkamps Eck und am Beginn des Marler Dammes diese geometrische Konstruktion. Bei beiden Kunstinstallationen ist nicht wie sonst öfters das Kürzel "[[BKK]]" zu finden, sondern der Name "ElverMann" ;-)''' (wurden am 26.3. wieder abgebaut)]] | |||
[[Datei:vonWeiss_2.jpg|framed|'''Vielseitiges und lebhaftes Irish-Folk-Konzert mit dem Duo "Planxties & Airs", bestehend aus Ulrike und Claus von Weiß, in der Gnadenkirche Wulfen''', Foto: Bornemann, 23.3.2025]] | |||
[[Datei:Gedenken 2025 Totale.jpg|framed|'''Am 80. Jahrestag der Bombardierung Wulfens veranstaltete die Geschichtsgruppe des Heimatvereins ein Gedenken an die Zerstörung des Ortskerns mit 23 Toten. Max Schürmann moderierte, es sprachen Landrat Klimpel und der Bürgermeister. Tobias Stockhoff machte deutlich, dass der Tag eine Vorgeschichte hat, die mit der Machtübernahme durch die Nazis 1933 begann. Er gedachte allen Opfern von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft. Siehe auch [[22. März 1945]] ]] | |||
[[Datei:Gedenken 2025 Friedenstafeln.jpg|framed|'''Schülerinnen der Montessori-Schule stellte aktuelle Bezüge her, in dem sie aus einem ukrainischen Kriegstagebuch vorlasen. Anschließend überreichten sie Friedenstafeln an die Pfarrer Peters und Hellmers und den Bürgermeister. Gesamtschüler werteten Zeitungen von 1948 aus und stellten fest, dass drei Jahre danach gar nicht an die Zerstörung Wulfens und Dorstens erinnert wurde. Der Film ist online zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=n8YlE-hJjig ]] | |||
[[Datei:Gedenken 2025 Zeitzeugen Film.jpg|framed|'''Anschließend wurde im Matthäusheim "Kriegsende in Dorsten" gezeigt, ein Zeitzeugenfilm von Sabine Bornemann. 2018 hatte sie u.a. aus Wulfen Henriette Schwark und Hermann Grewer befragt.]] | |||
[[Datei:Gedenken 2025 Stele Friedhof.jpg|framed|'''Auf dem Friedhof steht diese Stele am Gemeinschaftsgrab, an der seitlich die 23 Namen eingemeißelt sind.]] | |||
[[Datei:LIDAR Muna.jpg|framed|'''Tim-Online heißt das faszinierende digitale Kartenangebot des Landes NRW. Es gibt auch eine Ebene "Geländeschummerung", die mit Hilfe der LIDAR-Technik geringe Bodenunebenheiten anzeigt. So sind nicht nur die grasbewachsenen Bunker der Muna sehr plastisch dargestellt, auch sind nördlich davon sogar Bombentrichter aus dem 2. Weltkrieg erkennbar.''' Quelle: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ ]] | |||
[[Datei:BaZ Umbau Start.jpg|framed|'''Vor 15 Monaten wurde das evangelische Gemeindebüro nach Hervest verlegt, vor 14 Monaten fand hier der letzte Gottesdienst statt. Jetzt hat der Umbau des "Barkenberger Zentrums" zu einer Kindertagesstätte mit Mehrzweckraum begonnen''', 18.3.]] | |||
[[Datei:ProGHW 20 Jahre B.jpg|framed|'''Schon 20 Jahre gibt es den Förderverein PROghw und sein Marktcafé. Freitags gibt es von 9-12 Uhr Kaffee, Tee und belegte Brötchen,''' (keinen Wein, das Schild stammt von einer anderen Veranstaltung) ]] | |||
[[Datei:PROghw 20 Jahre Totale.jpg|framed|'''Um 11 Uhr servierten Vorstandsmitglieder ein Gläschen Sekt an alle Café-BesucherInnen]] | |||
[[Datei:ROR 25 Totale.jpg|framed|'''Mit großer Besetzung (12 Musiker und 8 Sänger) trat das Rock-Orchester Ruhrgebiet im Gemeinschaftshaus auf''', 15.3. ]] | |||
[[Datei:ROR 25 Schlussapplaus.jpg|framed|'''Das ROR gibt es bereits 25 Jahre. Wolfgang Wilger ist dessen musikalische Leiter. Initiator und Organisator: Hans von der Forst aus Barkenberg (nicht auf dem Foto).]] | |||
[[Datei:ROR 25 Fan Familie.jpg|framed|'''Begeisterte Fans ]] | |||
[[Datei:Blasmusik 25 Frühlingskonzert.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen gab mit ihrem neuen musikalischen Leiter Gerben van Lochem ihr Frühlingskonzert im Forum der Gesamtschule''', 15.3.]] | |||
[[Datei:Kleinken 25.jpg|framed|'''Die Firma Kleinken stellt aus Gusseisen bis zu 30 Tonnen schwere Teile in Einzelfertigung her. Sie werden beispielsweise eingesetzt in Wasserstoff-Verdichtern, Kaffee-Röstereien und bei der Lutscher-Produktion. Die Schmiedegruppe des Heimatvereins und der Fototreff des Gemeinschaftshauses durften sich jetzt die beeindruckende Gießerei an der Hervester Straße ansehen, geführt vom Chef Jörg Meyer und dem Abteilungsleiter Jütte.''' <br> | |||
Auf dem Foto fließt das elektrisch geschmolzene Eisen gerade in den mit Schamotte ausgekleideten Kübel. Nach der Schlackenentfernung wird er mit dem Laufkrahn innerhalb der großen Halle zur Giess-Stelle gefahren. '''https://www.kleinken.de/metallwerk/ ]] | |||
[[Datei:Vrenegor Helfferich Börner.jpg|framed|'''Im Dorstener Rathaus gab es eine Zeitzeugen-Veranstaltung als Rückblick auf die kommunale Neuordnung 1975. Aus Wulfen(-Barkenberg) waren sogar drei Vertreter auf dem Podium: Josef Vrenegor (CDU), Ria Helfferich (FDP) und Christine Börner (SPD). Sie waren viele Jahre in Wulfen und in Dorsten kommunalpolitisch aktiv, ''' 11.3.]] | [[Datei:Vrenegor Helfferich Börner.jpg|framed|'''Im Dorstener Rathaus gab es eine Zeitzeugen-Veranstaltung als Rückblick auf die kommunale Neuordnung 1975. Aus Wulfen(-Barkenberg) waren sogar drei Vertreter auf dem Podium: Josef Vrenegor (CDU), Ria Helfferich (FDP) und Christine Börner (SPD). Sie waren viele Jahre in Wulfen und in Dorsten kommunalpolitisch aktiv, ''' 11.3.]] | ||
[[Datei:Hohe Mark Eis 9märz25.jpg|framed|'''Traumhaftes Wetter mit 19 Grad Höchsttemperatur führte zu einer Kundenschlange beim Hohe Mark Eis''', 9.3.]] | [[Datei:Hohe Mark Eis 9märz25.jpg|framed|'''Traumhaftes Wetter mit 19 Grad Höchsttemperatur führte zu einer Kundenschlange beim Hohe Mark Eis''', 9.3.]] | ||
Zeile 22: | Zeile 47: | ||
[[Datei:GSW Space Buzz des DLR.jpg|framed|'''Blick ins Innere des 'Raumschiffs'''', 26.2.]] | [[Datei:GSW Space Buzz des DLR.jpg|framed|'''Blick ins Innere des 'Raumschiffs'''', 26.2.]] | ||
[[Datei:KATAR 6 Störche.jpg|framed|'''Gleich 6 Störche entdeckte Petra Katar am 24.2. zwischen Wiesenbruch/Kippheide und Bahndamm! ]] | [[Datei:KATAR 6 Störche.jpg|framed|'''Gleich 6 Störche entdeckte Petra Katar am 24.2. zwischen Wiesenbruch/Kippheide und Bahndamm! ]] | ||
---- | ---- | ||
Zeile 59: | Zeile 63: | ||
==Ältere Fotos== | ==Ältere Fotos== | ||
* Vor 5 Jahren begann der erste Lockdown. Hier geht es zur Wulfener '''"[[Corona-Chronik]]" | |||
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]''' | *'''[[Fotos aus den Vormonaten]]''' |
Version vom 00:34, 3. Apr 2025
Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht



























Auf dem Foto fließt das elektrisch geschmolzene Eisen gerade in den mit Schamotte ausgekleideten Kübel. Nach der Schlackenentfernung wird er mit dem Laufkrahn innerhalb der großen Halle zur Giess-Stelle gefahren. https://www.kleinken.de/metallwerk/
















Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"
Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.
Das Wiki enthält 727 Seiten mit 14.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
Ältere Fotos
- Vor 5 Jahren begann der erste Lockdown. Hier geht es zur Wulfener "Corona-Chronik"
.
Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !
Neue Seiten
Linktipps
Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/
Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)