Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Wii Ausleihbeginn.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wii Ausleihbeginn.jpg|framed|'''Die [[Stadt- und Schulbibliothek]] hat jetzt auch Wii-Spiele im Angebot. Diese mit Hilfe des Landes NRW erworbenen Konsolenspiele können 14 Tage lang zum Preis von 1,50 € ausgeliehen werden. Bereits am ersten Tag wurden 45 der 85 Spiele mitgenommen.''' 29.12.]]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Bild:Imm016 27A.jpg|framed|Sonnenuntergang am 15.12., Foto : Gerd Wüst, Brennweite 400 mm. // Siehe auch die Seite '''[[Foto-kunst]] ]]
+
 
[[Bild:Winter ade.jpg|framed|'''Winter adé ?''' Schnee- und Eisreste am Napoleonsweg / oberer GecksBACH, 26.12.]]
+
 
[[Bild:Krippe BaZ.jpg|framed|Evangelisches Gemeindezentrum BaZ]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Bild:Krippe Matthäus.jpg|framed|Mittelpunkt der Krippenlandschaft in der Matthäuskirche]]
+
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Gäste aus Malawi.jpg|framed|'''Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.]]  
[[Bild:Krippe Barbara.jpg|framed|Barbara-Kirche]]
+
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum mit Konzelebranten.jpg|framed|'''Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.]]    
[[Bild:Tiffanykrippe.jpg|framed|Tiffany-Arbeit von Dieter Orzol, gesehen auf dem Barkenberger Weihnachtsmarkt 2009]]
+
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Auszug.jpg|framed|'''Auszug aus der Kirche]]
[[Bild:Eisberg.jpg|framed|Eisberg auf Baumstumpf 24.12.]]
+
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum draußen.jpg|framed|'''Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.]]
[[Bild:HimmelsbergRückbauSchnee21 12 09 3 600.jpg|framed|'''Trotz Schnee und Eis geht der Rückbau Himmelsberg 2-4 weiter. Foto : Guido Bludau 21.12.]]
+
[[Datei:Blasmusik Gäste aus Dormans.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde''', 15.6.]]
[[Bild:American Christmas.jpg|framed|'''"American Christmas" in der Südheide''']]
+
[[Datei:Blasmusik Gastgeschenke von Dormans.jpg|framed|'''Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit]]
[[Bild:Räumfahrzeug.jpg|framed|'''Städtisches Räumfahrzeug am 21.12. auf dem Fußweg zwischen Westabschnitt und Marktplatz. Auf den Straßen sind auch Fahrzeuge von Humbert im Einsatz.]]
+
[[Datei:Blasmusik Dirigent van Lochem und Bürgermeister.jpg|framed|'''Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.]]
[[Bild:Längste Nacht.jpg|framed|'''Nach der längsten Nacht des Jahres geht die Sonne erst um 8.35 Uhr auf''', 21.12.]]
+
[[Datei:Kleine Bühne 74 Jubiläum 50Jh Neustes Stück Probe Juni2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren'''<br>
[[Bild:SchlittenfahrtGswBaBe20 12 09 4 600.jpg|framed|'''Der beste Rodelhügel Wulfens : Schulhof der Gesamtschule''', Foto : Guido Bludau 20.12.]]
+
 
[[Bild:Adventskranz evangelisch.jpg|framed|'''Vierter Advent''', Evangelisches Gemeindezentrum, 20.12.]]
+
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten
[[Bild:Schild Schneeflocke 09.jpg|framed|Marler Damm, 20.12.]]
+
Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne
[[Bild:Kokopelli 18 600.jpg|framed|'''Am 3. Adventssonntag gibt es immer ein Konzert in der Gnadenkirche. In diesem Jahr gastierte das "Kokopelli-Ensemble" mit der Wulfenerin Kristina Hesse (links)''' , Foto : Sabine Bornemann]]
+
74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen.
[[Bild:Eisbrunnen.jpg|framed|'''Minus 13 Grad''' 19.12.]]
+
Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120
[[Bild:Schild Gewerbegebiet Köhl.jpg|framed|'''An der Wienbachstraße wurde kürzlich eine neue Firmenübersicht aufgestellt''', (Foto 15.12.)]]
+
Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten
[[Bild:Natursteinwerk.jpg|framed|'''Das Natursteinwerk von Dieter Trauzettel an der Wienbachstraße geht laut [http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Das-Aus-nach-20-Jahren-id2229927.html Dorstener Zeitung / Ute Hildebrand-Schute] in die Insolvenz''' (Foto 15.12.)]]
+
aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur
[[Bild:Sitzgruppe Bibliothek.jpg|framed|'''In diesem Jahr erhielt die [[Stadt- und Schulbibliothek]] Landesmittel zur Modernisierung. Daraus wurden Präsentationsständer für die Kinderhörbücher gekauft und aus dem [[Wohncentrum|Wohncentrum Wulfen]] dieser Kaffee-Tisch. Mit Hilfe der Sondermittel wurden auch Wii-Spiele erworben, die ab dem 28.12. verliehen werden.''' 16.12.]]
+
Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen,
[[Bild:KB74 Ophelia.jpg|framed|'''Das Stück "Ophelia und die Schublade vom verlorenen Glück" fand über 700 Zuschauer. Das Foto zeigt die Mitwirkenden nach der letzten Vorstellung, ganz links Regisseurin Angelika Gebhardt''', 16.12.]]
+
Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von
----
+
Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
+
und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer
 +
die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck
 +
zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich
 +
Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten
 +
Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist,
 +
Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat
 +
sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird
 +
Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese
 +
Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn
 +
zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15
 +
Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis
 +
entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind
 +
der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.<br>
 +
 
 +
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G.
 +
Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei
 +
Abendenden aufgeführt. '''Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um
 +
19 Uhr'''. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.<br>
  
Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
+
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß
 +
daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie
 +
ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche
 +
Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen
 +
Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame
 +
bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest,
 +
dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist. <br>
  
==Zuletzt hinzugekommen==
+
Die Personen:
'''[[Made in Wulfen]]''' . '''[[Sonnenuhr]]''' . '''[[Augustin Wibbelt]]''' . [[Gemeinschaftshaus]] (ergänzt) . [[Metastadt]] (ergänzt) . [[Fahnen]] . [[Gewerbegemeinschaft]] . [[Dorsten unterm Hakenkreuz]] . [[Flaggen]] . [[Feuerwehr|Feuerwehrgeschichte 1907-1975]] . [[Einzelhandel]] . [[Angelsportverein]] . [[Telefonzellen]] . [[Fachwerk]] . [[Navi]] . [[Abriss-Skulptur]] . [[Ferienspaß am Rottmannshof]] . [[Uhren-Rätsel]] . [[Ökumenisches Pfarrfest]] . [[Hohe Mark]] . [[Bundesstraße 58]] . [[Tierisches]] . [[Siechenhaus]] . [[Künstlerinnen]] . [[Seniorennachmittag in der Gesamtschule|Seniorennachmittag]] . [[Gutachten]] . [[Kauf am Orte]] . [[Tiefgaragen|Tiefgaragen (erg.)]] . [[Kleine Bühne 74]] .
+
Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) -
----
+
Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert
'''Foto-Seiten :''' <br>
+
Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen
'''[[ABC]]''' . '''[[Abriss-Fotos]]''' . '''[[Blau]]''' . '''[[Fotos aus 2008]]''' . '''[[Foto-Rätsel|Foto-Rätsel]]''' . '''[[Foto-kunst]]''' .  '''[[Früher und heute - ein Fotovergleich|Früher und heute]]''' . '''[[Schilder]]''' . '''[[Tierisches]]''' . '''[[Luftbilder]]''' . '''[[Unser Dorf soll schöner werden]]''' . '''[[Wappen]]'''
+
(die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein
 +
Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna
 +
Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der
 +
Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
 +
----------------------------------------------------------------------------
 +
---------------
 +
Regie: Angelika Gebhardt
 +
Technik: Leni Schulz
 +
Maske: Kleine Bühne 74
 +
Dies und das: Charly Gebhardt
 +
Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: '''https://www.kb74.de/]]
  
== Die beliebtesten Seiten der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel==
+
[[Datei:GSW Abi 24 Wein.jpg|framed|'''Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.]]
'''[[Reichsarbeitsdienst-Lager]]'''
+
[[Datei:Matthäusheim Nordseite.jpg|framed|'''Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht''', 12.6.]]
 +
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.''' <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
 +
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
 +
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
  
'''[[Informatik- und Technikmuseum]]'''
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
 +
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
 +
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
 +
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
 +
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
 +
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
 +
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
'''[[Verschwunden]]'''
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
 +
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
 +
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
 +
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
 +
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
  
'''[[Gesamtschule]]'''
+
----
 +
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
  
'''[[Straßennamen]]'''
+
----
 +
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
  
'''[[Metastadt]]'''
+
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
  
'''[[Hotel Humbert]]'''
+
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
   
+
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. <br>
'''[[Who is Who|Planer und Architekten]]'''
+
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
'''[[Napoleonsweg]]'''
 
 
 
'''[[Film, Funk und Fernsehen]]'''
 
  
'''[[Wulfen im Internet]]'''
+
==Ältere Fotos==
  
'''[[Zeche]]'''
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
==Wissen Sie ...==
+
.
... dass Wulfen ein '''[[Informatik- und Technikmuseum|Museum]]''' hat !
 
  
... dass es hier zwei '''[[Flugplatz|Flugplätze]]''' gibt !
+
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
... wo der '''[[Friedhöfe|jüdische Friedhof]]''' ist ?
+
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
... wie die '''[[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühle]]''' aussah ?
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
  
----
+
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
 +
 
 +
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
 +
 
 +
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
'''Spezialseiten :'''
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
'''[[Spezial:Allpages|Alphabetische Liste aller Seiten]]''' . '''[[Wulfen-Wiki:Portal|Seiten thematisch geordnet]]''' . '''[[Spezial:Popularpages|Beliebte Seiten]]'''  . '''[[Fragen und Antworten]]'''
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
----
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
'''Allgemeine Seiten :'''
+
*'''[[Velero]]
 
[[Was ist ein Wiki?]] - [[Wulfen-Wiki:Über_Wulfen-Wiki|Über Wulfen-Wiki]] -  '''[[Mitmachen]]'''
 
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
----
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
'''[http://www.dorsten.de/Kultur/Stadtbibliothek/Literatur_ueber_Wulfen.pdf Liste der Literatur über Wulfen seit 1955]
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
----
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
<gallery>
 
Bild:Seeeis.jpg|'''Der See friert immer zuerst in der Bucht vor der Bibliothek zu''', 16.12.
 
Bild:Fernwärme Schulte Spechtel.jpg|'''Fernwärme vom Hallenbad? Nein umgekehrt : Schulte Spechtel produziert aus  Abfällen bei der Putenmast Biogas, das in den neu verlegten Röhren zur Heizzentrale im Hallenbad transportiert wird''', 15.12.
 
Bild:Weihnachtsbäume Mergen.jpg|'''Weihnachtsbäume gibt es beim Getränke- und Landmarkt Mergen''', 13.12.
 
Bild:Flötengruppe.jpg|'''Flötengruppe beim Adventskonzert in der St. Matthäuskirche''', 13.12.
 
Bild:Music Kids.jpg|'''"Music Kids" beim Konzert am 3. Adventssonntag''', 13.12.
 
Bild:Baumbrücke verschwunden.jpg|'''Seit dem Orkan Kyrill bildeten zwei umgestürzte Bäume hier an der Straßenbrücke zum Waldfriedhof natürliche Brücken über den Bach. Sie wurden jetzt entfernt.''' 13.12.
 
Bild:BSV gegen Sechtem.jpg|'''Der BSV spielte mal wieder in der Wittenbrinkhalle und gewann gegen Sechtem mit 84 : 76''', Spielbericht siehe http://www.bsv-wulfen.de/ ,  11.12.
 
Bild:Geld tanken.jpg|'''Kunden überregionaler Banken können jetzt Bargeld an der Shell-Tankstalle Thüringer Straße gebührenfrei abheben''' (rund um die Uhr ??), 11.12.
 
Bild:GHW Gerüst innen.jpg|'''Gemeinschaftshaus mit Innengerüst für Deckenarbeiten''', 11.12.
 
Bild:Turnhalle Dez09.jpg|'''Die Gesamtschul-Sporthalle ist immer noch eine Baustelle''', 10.12.
 
Bild:PEP Gastronomiefundament.jpg|'''Gegenüber der Gesamtschul-Mensa wird das Fundament für einen Imbiss gelegt''', 10.12.
 
Bild:Wulfen nimmt Maß.jpg|'''Neu im Angebot des Heimatvereins : für 5 € ein kleines 'Bausteinchen' für das Heimathaus
 
Bild:LegHaseHoppelNikolausBaBe04 12 09 A.jpg|'''LEG-Maskottchen Hase Hoppel verteilt Nikolausgeschenke in der Dimker Allee''' 4.12. Foto : Guido Bludau
 
Bild:Vorlesewettbewerb Sophie Prevorsek.jpg|'''Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen der Gesamtschule ist Sophie Prevorsek''' , hier mit Lehrer Sebastian Brandherm und Frau Katzer vom Förderverein. Sie las aus den "Wilden Hühnern" von Cornelia Funke, Zweitbeste wurde Lea Greiling. 7.12.
 
Bild:KB74-Ophelia-Probe-3.jpg|'''Probenfoto von dem Theaterstück "Ophelia und die Schublade vom verlorenen Glück". Premiere am 8.12. um 17 Uhr in der GSW. Weitere Termine auf der Homepage der Kleinen Bühne 74: http://www.kb74.de ''', 6.12.
 
Bild:D-Wurf gruppe.JPG|'''"Made in Wulfen" : Rasse-Meerschweinchen aus der Zucht von Frederike Notthoff. Weitere Informationen finden Sie auf der Site http://www.von-wulfen.de/ '''
 
Bild:Nikolaus 09.jpg|'''Der moderne Nikolaus : weiblich und jung''' 6.12.
 
Bild:Weihnachtsmarkt WB 09.jpg|'''Ökumenischer Weihnachtsmarkt Barkenberg''', 5.12.
 
Bild:Weihnachtsmarkt WB 09 Bläserklasse.jpg|'''Weihnachtsmarkt : Wegen des Regens spielt die Bläserklasse der Gesamtschule im Hausdurchgang Talaue 1-2''', 5.12.
 
Bild:HabiflexZugemauertBaBe02 12 09 3.jpg|'''Das [[Habiflex]] wird auf Veranlassung der Stadt zugemauert''' Foto : Guido Bludau, 2.12.
 
Bild:RueckbauBaggerHimmelsberg02 12 09 1.jpg|'''Rückbau in luftiger Höhe : Himmelsberg 2-4''', Foto : Guido Bludau, 2.12.
 
Bild:Vorlesen.jpg|'''Vorlesen und Basteln in der Stadt- und Schulbibliothek mit Frau Schwane und Frau Busjahn''', 2.12.
 
Bild:Kleiber.jpg|'''Andreas Kleiber hat sich in der Wienbachstraße auf den Aquarienbau spezialisiert''' 2.12.
 
Bild:Okal Wienbachstraße.jpg|'''In wenigen Tagen wächst dieses Okal-Fertighaus in der Wienbachstraße''' 2.12.
 
Bild:Villa Wittenbrink.jpg|'''"Villa Wittenbrink" : nach langer Bauzeit wurde aus dem ehemaligen Hausmeisterhaus der OGS-Bereich der Wittenbrinkschule''', 1.12.
 
Bild:Wulfen Brass.jpg|'''"Wulfen Brass" auf dem Weihnachtsmarkt an der Matthäus-Kirche''', 29.11.
 
Bild:Weihnachtsmarkt AW 09.jpg|'''Beim Weihnachtsmarkt am 1. Advents-Sonntag war das Wetter glücklicherweise trocken''', 29.11.
 
Bild:GSW Chiquitas.jpg|'''Tanzgruppe "Chiquitas" mit den "Samba Bananas" beim Tag der offenen Tür der Gesamtschule''', 28.11.
 
Bild:GSW Honig.jpg|'''Wie schmeckt der Honig aus dem Schulgarten ?''' Tag der offenen Tür der Gesamtschule, 28.11.
 
Bild:Taschenrechner Regal.jpg|'''[[Informatik- und Technikmuseum]] : Ein Teil der von Heinrich Knappmann in vielen Jahren zusammengetragenen Sammlung ist von der Matthäus- in die Gesamtschule umgezogen. Eine besondere Rarität ist das Gerät links oben, eine „Anita Mark VIII“, der erste elektronische Tischrechner der Welt mit 177 Röhren, Neupreis 1961 4.450 DM. Dafür bekam man damals einen VW Käfer !''', 27.11.
 
Bild:Köhler Feld.jpg|'''Brauchen Sie Büroraum ? Im Köhler Feld 6 steht ein total neues Gebäude leer.''' Tel.: 01722 622833 (Aufnahme 21.11.)
 
Bild:Heimatkalender Autoren.jpg|'''Der [[Heimatkalender]] 2010 ist erschienen. Auf dem Foto die Wulfener Autoren Willi Duwenbeck (schreibt über die Bleiche und den Naturraum Im Linnert), Jürgen Kleimann (Augustin Wibbelt), Heike Wenig (Gedichte), Reinhard Schwingenheuer (Familie Lebenstein) und die Herausgeberin Edelgard Moers vom Heimatbund''', 23.11.
 
Bild:Flohmarkt GMH Nov09.jpg|'''Großer Andrang am 22.11. beim Flohmarkt im Gemeinschaftshaus.''' Der nächste findet erst am 7.3. statt
 
Bild:Flohmarkt GMH Nov09 B.jpg|Flohmarkt 22.11.
 
Bild:Fußweg zum Friedhof.jpg|'''Gute Idee : Auf der Maiberger Allee wurde für Friedhofsbesucher jetzt ein Streifen für Füßgänger auf der Fahrbahn markiert''' 22.1
 
Bild:KAB Altkleidersammlung.jpg|'''Altkleidersammlung der KAB St. Matthäus : zentraler Sammelpunkt am Bahnhof zu Beginn der Aktion.''' Am Ende kamen einschließlich der von der KAB St. Barbara gesammelten Mengen 6 Tonnen zusammen ! 21.11.
 
Bild:Horizontalbohrung.jpg|'''Bohrarbeiten für ein Telefonkabel (?) unter dem Midlicher Mühlenbach am Silbersee''', im Loch ist ein Teil des Bohrgestänges zu erkennen, im Hintergrund der Bach, 21.11.
 
Bild:BSV Tabelle.jpg|'''Vereinsrekord : Der BSV steht nach 11 Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze ! (Durch den Sieg am 21.11. gegen Bielefeld waren es dann sogar 12 Siege hintereinander.)
 
Bild:Alles ist Zahl.jpg|'''"Alles ist Zahl" - Ausstellung in der Gesamtschule''' 2. Stock, am Sonntag 11-14 Sonderführungen durch den Schulleiter Hans Kratz
 
Bild:Leseecke.jpg|'''Leseecke in der [[Stadt- und Schulbibliothek]]
 
  
Bild:VolkstrauertagDoWulfen15 11 09 1.jpg|'''Volkstrauertag : Gedenken an die Toten der Weltkriege unter Mitwirkung von Schützenverein, Feuerwehr, MGV Liederkranz und anderen''', Foto : Guido Bludau 15.11.
+
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
Bild:Blumeneinsaat.jpg|'''Freuen wir uns auf den Frühling ! Das Grünflächenamt hat an mehreren Stelle, u.a. hier an der Finnstadt, die Einsaat von Blumen vorbereitet.''' 13.11.
 
Bild:Szesny.jpg|'''Susanne Szesny ist eine erfolgreiche Buchillustratorin (und ehemalige Gesamtschülerin). Die Stadtbibliothek Dorsten zeigt bis zum 5.12. ihre Bücher und einige Bilder von ihr.'''
 
Bild:Zirkus Proscho.jpg|'''Zirkus Proscho beim Zeltaufbau''' bei der Polizei, Vorstellungen vom 12.-16.11. um 16 Uhr.
 
Bild:Fn_wand03.jpg|'''Historische Wanderung von [[Furor Normannicus]] durch die herbstliche [[Hohe Mark]]''', 8.11.
 
Bild:Rätselobjekt.jpg|'''Rätsel-Foto : Wo steht dieses Objekt ?''' Lösung : Demonstrationsobjekt für Schmiedearbeiten von Metallbau-Schäpers, Köhler Feld 2. Den 10 € - Verzehrgutschein der Bar61 gewann Petra F., http://www.bar61.de/index.php?Bar61=lokal
 
Bild:Kirchenwahl.jpg|'''8.11. Wahltag für Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände''' in den kath. Gemeinden des Bistums Münster
 
Bild:Bibliotheksnacht Brückenbau.jpg|'''Das landesweite Motto der Bibliotheksnacht "Bibliotheken bauen Brücken" in Wulfen wörtlich genommen''' : u.a. bauen Väter und Kinder mit Udo Sewz zwei Seilbrücken, gruber 6.11.
 
Bild:Bibliotheksnacht Dietrich.jpg|'''Vortrag von Richard J. Dietrich über sein Metastadt-System und über seine Brücken''', 6.11.
 
Bild:Audimax Dietrich.jpg|Ausstellung "Architektur im Aufbruch - Planen und Bauen in den 1960ern" behandelt auch die Neue Stadt Wulfen und das [[Metastadt]]-System. Deren Architekt Richard J. Dietrich (ganz rechts) bei einem Kurzvortrag vor den Mitarbeitern des Bochumer Stadtplanungsamts am 6.11. Die zuvor in Duisburg gezeigte Ausstellung läuft noch bis zum 29.11., siehe http://www.mai-nrw.de/Architektur-der-60er-70er.110.0.html
 
Bild:Laubbläser.jpg|Laubbläser 4.11.
 
Bild:Proyecto Uno.jpg|'''Neueröffnung im Brauturm''', 4.11.
 
Bild:Requiem Durufle.jpg|'''Foto: Klaus Drabiniok 1.11. [http://picasaweb.google.de/kdrabiniok/091101Requiem?authkey=Gv1sRgCOHa7NKVwO3H1gE&feat=email# Link zu 20 weiteren Bildern]
 
Bild:Requiem Durufle Gesamt.jpg|'''Musikalische Andacht in St. Barbara mit dem "Requiem" von Duruflé. Projektchor: Leitung Lukas Czarnuch, Jugendsymphonieorchester Marl: Leitung Wolfgang Endrös''', Foto: Klaus Drabiniok 1.11.
 
Bild:HalloweenPartyWulfen31 10 09 Y1.jpg|'''Halloween-Party im Gemeinschaftshaus''' 31.10., Foto : Guido Bludau
 
Bild:Udo Sewz.jpg|'''Udo Sewz wird am 6.11. ab 18 Uhr bei der "Nacht der Bibliotheken" mit Kindern und Vätern Brücken bauen.''' Dabei kommen u.a. auch Baukästen zum Einsatz, die die Wulfener Werkstatt für Menschen mit Behinderungen herstellt und freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
 
Bild:Neue Sitzbank.jpg|'''Eine der neuen robusten Ganzmetall-Sitzbänke am See''', 30.10.
 
Bild:Achmatowa.jpg|'''Alisa Meng und die Initiative der Russlanddeutschen in Dorsten stellt in der [[Stadt- und Schulbibliothek]] die Dichterin Anna Achmatowa vor'''. Besonders beeindruckend das "Requiem", welches erst 20 Jahre nach Ihrem Tod zu Zeiten der Gorbatschow´schen Perestroika erscheinen konnte und vorher nur mündlich weitergegeben wurde, 27.10.
 
  
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
+
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
</gallery>
 
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern !
 
Ältere aus 2009 finden Sie auf der '''[[Foto-Seite]]'''
 
  
 +
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
  Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  
+
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule '''http://gsw-geschichte.de/
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
  
----
 
Link-Tipp [http://www.stadtumbau-barkenberg.de/files/buergerzeitung_no6.pdf Stadtteil-Zeitung Nr. 6
 
  
Link-Tipp : '''[http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Text_u_Fotos_virtueller_Rundgan.pdf Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg]''', von Rainer Diebschlag mit  [http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Plan_virtueller_Rundgang.pdf dazugehörigem Plan]
 
  
Film-Link : '''[http://www.jugend-kloster.de/Jugend/SeitenJugend/Streetwork/MaterialStreetwork/Lokalzeit%2020090602s.wmv WDR-Lokalzeit über die Arbeit von Pater Pauly]'''
 
  
Link-Tipp : '''[http://www.youtube.com/watch?v=tHNWIkxEBSE Film über das Hüttenprojekt]
 
  
 +
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
(Stichworte : wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
+
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 23:44 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.
Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.
Auszug aus der Kirche
Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.
Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde, 15.6.
Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit
Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.
50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne 74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen. Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120 Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen, Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist, Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15 Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei Abendenden aufgeführt. Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Personen: Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) - Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen (die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler

Regie: Angelika Gebhardt Technik: Leni Schulz Maske: Kleine Bühne 74 Dies und das: Charly Gebhardt Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: https://www.kb74.de/
Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.
Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht, 12.6.
Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 728 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 728 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)