Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Kiga Barbara Hüttendemontage.jpg)
(Datei:Mitternachtslicht.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kiga Barbara Hüttendemontage.jpg|framed|'''Der Kindergarten St. Barbara wird für die Aufnahme von U3-Kindern einen Erweiterungsbau erhalten. Zur Vorbereitung demontieren freiwillige Helfer eine Hütte''', 10.9.]]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Bild:Trauerweide frisiert.jpg|framed|'''Wie gefällt Ihnen meine neue Frisur ?''']]
 
[[Bild:Kogo Tec.jpg|framed|'''Im alten Borgmann-Gebäude hat die Firma Kogo Tec eine Niederlassung eröffnet.''' Sie bietet Aufsitzrasenmäher und größere Fahrzeuge der Marke "John Deere" für die Grünflächenpflege von Golfplätzen, Sportplätzen und großen Gärten an, aber kein Traktoren. Außer der Verkaufsstelle wird an der Hervester Straße eine Werkstatt eingerichtet.]]
 
[[Bild:Feuerwehr Tot 11.jpg|framed|'''"Früh übt sich" : Löschspiel beim Tag der offenen Tür der [[Feuerwehr]] Wulfen''', 4.9.]]
 
[[Bild:Musikwoche 11.jpg|framed|'''Der große Chor beim Abschlusskonzert der 17. Wulfener Musikwoche mit Haydns "Der Sommer"''', 3.9.]]
 
[[Bild:Fehmarn Pferd.jpg|framed|'''Eine Aufnahme aus "Wulfen an der See", weitere Fotos finden Sie [[Wulfen (Fehmarn)| HIER]] ]]
 
[[Bild:Greifvögelshow.jpg|framed|'''Beim Stadtteilfest der LEG waren die Greifvögel mit Flugvorführung ein Höhepunkt''', 3.9.]]
 
[[Bild:T.d.o.T.LzWulfen.jpg|framed|'''Der Löschzug Wulfen lädt am kommenden Sonntag zum Tag der offenen Tür. Den ganzen Tag über werden die Hallentore an der Dülmener Straße für interessierte Bürger offen stehen. Die Löschzugführung um Karl-Heinz Dehling und der Festausschuss haben ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Foto: Markus Terwellen ''', 30.8.]]
 
[[Bild:SpielplatzVerschwundenDoWulfen26 08 11 B.jpg|framed|'''Der britische [[Spielplätze|Spielplatz]] an der Sauerlandstraße wurde jetzt leider beseitigt.''' Offensichtlich soll das ganze Gelände der ehemaligen Soldatensiedlung verkauft werden. Foto: Guido Bludau, 26.8.]]
 
[[Bild:Himmelsberg 31 Balkonsanierung.jpg|framed|'''Am Himmelsberg 31 hat die [[LEG]] mit der Renovierung der Balkone der sogenannten Schiefergruppe begonnen''', 29.8.]]
 
[[Bild:Habiflex Efeu.jpg|framed|'''Natürliche Fassadenbegrünung am Habiflex : wenn vielleicht ein paar Bürger dabei noch etwas nachhelfen, besteht die Chance, dass das Gebäude in ein paar Jahren hinter einem grünen Vorhang verschwindet''' ... 29.8.]]
 
[[Bild:MondscheinSiedlAmWallAug2011.jpg|framed|''' Die Nachbarschaft Am Wall feierte am Wochenende mit einer 3 Tages Party ihre gute Gemeinschaft. In den 1970-ern bauten sie in Eigenleistung ihre Siedlung aus Eigenheimen mit auf. Aus dieser Zeit stammt auch der Name „Mondscheinsiedlung“. Foto: Bludau ''', 21.8.]]
 
[[Bild:FlachsernteHeimathausAug_11_G.jpg|framed|'''Die Mitglieder der Flachsgruppe des Wulfener Heimatvereins machten sich diese Woche an die Ernte ihres Flachsfeldes am Rhönweg. Dazu mussten sie die Stängel mit Wurzeln per Hand aus der Erde ziehen. Von Links nach Rechts: Hans Damm, Heinz Sawitzki, Werner Unk, Jupp Rentmeister und Hans Röbke. Foto: Bludau ''', 18.8.]]
 
[[Bild:UnterfühungAnstrichKontr17_08_11_C.jpg|framed|'''Ortwin Männel führt seine jährlichen Kontrollen an den Barkenberger Unterführungen durch. Schmierereien werden mit frischer Farbe überdeckt! Hier an der Unterführung der Dimker Allee zum Robinsonplatz hin. Foto: Bludau ''', 17.8.]]
 
  
----
+
[[Datei:Mitternachtslicht.jpg|framed|'''Mitternachtslicht: um 0:10 Uhr leuchtete am 29.6. in Nordrichtung noch der Himmel. Eiskristalle in großer Höhe wurden von der seit zwei Stunden untergegangenen Sonne angestrahlt.]]
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
+
[[Datei:Aufsteller Sommerfest des Schützenvereins.jpg|framed|'''Der Schützenverein feiert am Samstag sein Sommerfest. Beginn ist um 14.30 Uhr am Wappenbaum. Danach geht es zur Festwiese am Großen Ring.]]
 +
[[Datei:Tramper.jpg|framed|'''Tramper sieht man äußerst selten. Dieses Pärchen stand an der B58 bis der Mercedes anhielt. Sie laden gerade ihre Rucksäcke in den Kofferraum.]]
 +
[[Datei:EM 24 Flaggen.jpg|framed|'''EM-Beflaggung''', (Am Wall 1)]]
 +
[[Datei:Mammazeolla.jpg|framed|'''Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58. Öffnungszeiten Di-So 14-20 Uhr.]]
 +
[[Datei:dames5_gr.jpg|framed|'''Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab.''', Foto: Bornemann, 23.6.]]
 +
[[Datei:Matthäus Radwandertag.jpg|framed|'''Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit''', 23.6.]]
 +
[[Datei:Verkehrsverein Führung Broich.jpg|framed|'''Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.]]
 +
[[Datei:Bundesflagge kopfstehend.jpg|framed|'''Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg''', 22.6.]]
 +
[[Datei:Brauturm EM Flaggen B.jpg|framed|'''Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm]]
 +
[[Datei:Bibi Museumseröffnung mit Trompeten.jpg|framed|'''In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber.'''  Foto: Bernd Müller-Knospe]]
 +
[[Datei:Bibi Museumseröffnung SB13.jpg|framed|'''Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab)''', Foto: Britta Risthaus ]]
 +
[[Datei:Schroer-Klösener.jpg|framed|'''Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. ''' (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.) ]]
 +
[[Datei:Kleine Bühne 74 Blumen für Regie.jpg|framed|'''Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/ ]]
 +
[[Datei:Schnecke im Regen.jpg|framed|'''"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter''', 18.6.]]
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Gäste aus Malawi.jpg|framed|'''Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.]] 
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum mit Konzelebranten.jpg|framed|'''Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.]]     
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Auszug.jpg|framed|'''Auszug aus der Kirche]]
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum draußen.jpg|framed|'''Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.]]
 +
[[Datei:Blasmusik Gäste aus Dormans.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde''', 15.6.]]
 +
[[Datei:Blasmusik Gastgeschenke von Dormans.jpg|framed|'''Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit]]
 +
[[Datei:Blasmusik Dirigent van Lochem und Bürgermeister.jpg|framed|'''Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.]]
 +
[[Datei:Kleine Bühne 74 Jubiläum 50Jh Neustes Stück Probe Juni2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren'''<br>
  
Das Wiki enthält knapp 500 Seiten mit 5.000 Fotos und wird täglich über 500mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
+
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten
 +
Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne
 +
74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen.
 +
Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120
 +
Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten
 +
aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur
 +
Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen,
 +
Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von
 +
Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum
 +
und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer
 +
die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck
 +
zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich
 +
Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten
 +
Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist,
 +
Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat
 +
sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird
 +
Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese
 +
Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn
 +
zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15
 +
Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis
 +
entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind
 +
der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.<br>
  
==Zuletzt hinzugekommen==
+
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G.
. '''[[Wulfen (Fehmarn)]]''' ergänzt
+
Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei
 +
Abendenden aufgeführt. '''Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um
 +
19 Uhr'''. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.<br>
  
. '''[[Energetische Sanierung der Gesamtschule]]
+
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß
 +
daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie
 +
ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche
 +
Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen
 +
Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame
 +
bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest,
 +
dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist. <br>
  
. '''[[Der Himmel über Wulfen]]
+
Die Personen:
 +
Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) -
 +
Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert
 +
Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen
 +
(die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein
 +
Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna
 +
Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der
 +
Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
 +
----------------------------------------------------------------------------
 +
---------------
 +
Regie: Angelika Gebhardt
 +
Technik: Leni Schulz
 +
Maske: Kleine Bühne 74
 +
Dies und das: Charly Gebhardt
 +
Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: '''https://www.kb74.de/]]
  
. '''[[Flachs]]
+
[[Datei:GSW Abi 24 Wein.jpg|framed|'''Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.]]
 +
[[Datei:Matthäusheim Nordseite.jpg|framed|'''Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht''', 12.6.]]
 +
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.'''  <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
 +
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
 +
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
  
. '''[[Beratung für Arbeitslose]]''' Magnus A. Kremser
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
 +
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
 +
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
 +
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
 +
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
 +
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
 +
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
  
. '''[[St.-Barbara-Gemeinde]]''' ergänzt um etliche Fotos
 
  
. '''[[Verbotene Straßen]]
+
----
 
+
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
. '''[[Geschwindigkeitsbegrenzungen]]
 
 
 
. '''[[Winni Streetwork Projekt]]
 
 
 
. '''[[Heimathaus]]''' ergänzt um 5 Fotos von G. Bludau.
 
 
 
. '''[[Schießsportclub]]
 
 
 
. '''[[Brunnen und Wasserspiele]]
 
 
 
. '''[[Maibaumaufstellen]]''' erg.
 
 
 
. '''[[In die weite Welt]]'''
 
 
 
. '''[[Nightstyle]]'''
 
 
 
. '''[[Wappenbaum]]'''
 
 
 
. '''[[Spielhallen]]'''
 
 
 
. '''[[Schüler der Matthäusschule]]'''
 
 
 
. '''[[Feuerteufel]]'''
 
 
 
. '''[[Bemerkenswerte Schilder]]'''
 
 
 
. '''[[Englisch]]'''
 
 
 
. '''[[Vergessene Orte]]'''
 
 
 
. '''[[Heizenergie]]'''
 
 
 
. '''[[Stadtteilbüro]]'''
 
 
 
. '''[[Wittenberger Damm]]'''  
 
  
 
----
 
----
'''Foto-Seiten:''' <br>
+
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''[[ABC]]''' . '''[[Abriss-Fotos]]''' . '''[[Blau]]''' . '''[[Fotos aus 2010]]''' . '''[[Foto-Rätsel|Foto-Rätsel]]''' . '''[[Foto-kunst]]''' .  '''[[Früher und heute - ein Fotovergleich|Früher und heute]]''' . '''[[Schilder]]''' . '''[[Tierisches]]''' . '''[[Lehrer der Matthäusschule]]''' . '''[[Luftbilder]]''' . '''[[Unser Dorf soll schöner werden]]''' . '''[[Wappen]]'''
 
 
 
== Die beliebtesten Seiten der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel==
 
'''[[Metastadt]]'''
 
 
 
'''[[Gesamtschule]]'''
 
  
'''[[Verschwunden]]'''
+
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
  
'''[[Habiflex]]'''
+
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
 +
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
 +
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
'''[[Napoleonsweg]]'''
 
  
'''[[Muna]]'''
+
==Ältere Fotos==
  
'''[[Reichsarbeitsdienst-Lager]]'''
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
'''[[Informatik- und Technikmuseum]]'''
+
.
  
'''[[Straßennamen]]'''
+
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
'''[[Who is Who|Planer und Architekten]]'''
+
==Neue Seiten==
+
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
'''[[Film, Funk und Fernsehen]]'''
 
  
'''[[Wulfen im Internet]]'''
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
  
'''[[Zeche]]'''
+
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
==Wissen Sie ...==
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
... dass einst ein '''[[Eiszeit|Gletscher]]''' von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?
 
  
... dass es hier das '''[[Frank Rosin|beste Restaurant]]''' Deutschlands gibt?
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
... wo der '''[[Friedhöfe|jüdische Friedhof]]''' ist?
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
... wie die '''[[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühle]]''' aussah?
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
----
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
'''Spezialseiten :'''
+
*'''[[Velero]]
  
'''[[Spezial:Allpages|Alphabetische Liste aller Seiten]]''' . '''[[Wulfen-Wiki:Portal|Seiten thematisch geordnet]]''' . '''[[Spezial:Popularpages|Beliebte Seiten]]'''  . '''[[Fragen und Antworten]]'''
+
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
----
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
'''Allgemeine Seiten:'''
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
 
[[Was ist ein Wiki?]] - [[Wulfen-Wiki:Über_Wulfen-Wiki|Über Wulfen-Wiki]] -  '''[[Mitmachen]]'''
 
  
 +
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
----
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
 
 
'''[http://www.dorsten.de/Kultur/Stadtbibliothek/Literatur_ueber_Wulfen.pdf Liste der Literatur über Wulfen seit 1955]
 
 
 
----
 
 
<gallery>
 
Bild:Bibi Umbau.jpg|'''Die "Bibi" ist vom 8.-19.8. für den Einbau der neuen Heizung geschlossen. Die Vorbereitungen wie das Versetzen der Regale und eine Teildemontage der Verbuchungstheke wurde von Bürgern ehrenamtlich gemacht!''', 5.8.
 
Bild:Taubenfutter.jpg|'''Taubenfütterung ist aus guten Gründen verboten''', Aufnahme beim Kindergarten Wulfener Markt, 6.8.
 
Bild:Stadtplanvitrine Matthäusschule.jpg|'''Was man auf diesem Bild nicht (mehr) sieht: hier an der Bushalte Matthäusschule stand bis vor kurzem eine Stadtplanvitrine, die nach schwerem Vandalismus abgebaut wurde''', 5.8.
 
Bild:Einkaufswagen im See.jpg|'''Wer holt mich hier raus?''', 5.8.
 
Bild:Brücke MB 18.jpg|'''Kennen Sie diese Jäger-Brücke?''' Sie befindet sich südlich der Munastraße. Siehe auch '''[[Brücken]]''', 3.8.
 
Bild:Holzernte.jpg|'''Holzernte zwischen Muna und Bahnlinie.''' Die Kiefern sind damals gepflanzt worden, um im Bergbau beim Strebausbau verwendet zu werden, da sie vor dem Brechen ein warnenden Knacken von sich geben, 3.8.
 
Bild:Einkaufswagen.jpg|'''Dieser Einkaufswagen hat sich verlaufen. Wer hilft ihm vom Gelände des ehemaligen Kindergartens Himmelsberg wieder zurück nach Hause?''' (Wulfener Markt 350) , 3.8.
 
Bild:Wulfi am See b.jpg|'''"Ist dies das Meer?" fragte Wulfi, als er zum erstenmal den See sah. Wie Wulfen-Wiki am 6.7. berichtete, wurde das Wolfsjunge im Forsthof gefunden. Es wird seitdem von einer Familie aufgezogen und entdeckt nach und nach seine neue Heimat.'''
 
Bild:WölkeCzarneckiVoss.JPG|'''Im Anschluss an den Feldgottesdienst traf man sich bei einer Bratwurst vom Grill und einem kühlen selbstgebrauten Bier der Braugruppe des Heimatvereins. Überraschungsgast war der neue Kaplan Pawel Czarnecki, den der Leiter der Seelsorgeeinheit im Dorstener Norden, Pfarrer Alfred Voss, im Anschluss an die Heilige Messe in Lembeck mit nach Wulfen brachte. Czarnecki nutzte die Gelegenheit und kam gleich mit den Wulfenerinnen und Wulfener ins Gespräch. Der neue Kaplan zieht ins Pfarrhaus Alt-Wulfen. In den kommenden Wochen werde er sich in den anderen Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit in den Gottesdiensten vorstellen. Die offizielle Begrüßung von Kaplan Czarnecki in Wulfen verbindet die Pfarrgemeinde St. Matthäus mit ihrem Patronatsfest („Matthäusfest“), welches Pfarrer Voss am Samstag,  dem 24. September 2011 um 18 Uhr mit der Pfarrgemeinde in einem festlichen Hochamt feiern wird.''', [StMatth] 31.7.
 
Bild:FeldgottesdienstHeimathaus.JPG|'''Die Pfarrgemeinde St. Matthäus feierte am Sonntag am Flachsrösthaus ihren ersten Feldgottesdienst. „Und ganz offensichtlich hält immer dann das Wetter, wenn wir in der Seelsorgeeinheit eine Heilige Messe unter freiem Himmel feiern“, begrüßte Pfarrer Christian Wölke schmunzelnd die über 250 Gottesdienstteilnehmer. In seiner Predigt bezog sich Wölke auf das Evangelium über die „Speisung der Fünftausend“. Hier sage Jesus den Jüngern, kümmert euch um die Menschen, auch wenn die Lage objektiv noch so unmöglich erscheine. „Und auch dazu sind wir aufgerufen. Wir dürfen hoffen und sollen unseren Glauben weitergeben. Und dabei keinen Menschen und keine Gruppe vorher abschreiben“, betonte der Pfarrer.''', [StMatth] 31.7.
 
Bild:Spielstraßenschild.jpg|'''Ein gefährlicher Punkt ist die Querung Napoleonsweg / Schwalbenstück bzw. Eichenstück. Die Stadtverwaltung hat jetzt eines der Spielstraßenschilder etwas versetzt, damit es die Autofahrer besser sehen können''', 30.7.
 
Bild:MarkierungsarbeitenFarbeStrWulfen28 07 11 E.jpg|'''Frische Farbe für die Dülmener Straße''', Foto: Guido Bludau, 28.7.
 
Bild:Bibi Rampe.jpg|'''Eine Rampe ermöglicht jetzt den Zugang zur Bibi für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen u.a. während der Baustellenphase'''
 
Bild:Beverly Hills.jpg|'''Ist [[Prinz Markus Maximilian Eduard von Anhalt]] nach Beverly Hills verzogen? Sein Haus im Burenkamp ist anscheinend nicht mehr bewohnt''', 28.7.
 
Bild:Drei Störche.jpg|'''Auf der Wiese zwischen An der Wienbecke und dem Wienbach'''. Ein vierter Storch stand noch etwas entfernt, 26.7.
 
Bild:Wassertreppe reaktiviert.jpg|'''Im Anschluss an die Erstellung des neuen Steges wurde die Wassertreppe nach vielen Monaten wieder in Betrieb genommen''', 25.7.
 
Bild:Schiefergruppe markierte Bäume.jpg|'''Bäume direkt am Haus verdunkeln die Wohnung und erhöhen die Heizrechnung: offensichtlich plant die LEG an der "Schiefergruppe" eine starke Auslichtung''', 25.7.
 
Bild:IPunkt geschlossen.jpg|'''Das Aus für den i-Punkt nach 40 Jahren?''' Eine Kneipe, die am Freitagabend um 21 Uhr geschlossen ist, hat offensichtlich aufgegeben, 22.7.
 
Bild:Matthäusschule Scholle.jpg|'''An ihrem vorletzten Tag: Schulleiter Karl Karl Scholle geht in den Ruhestand, die Matthäusschule]] hört nach 99 Jahren leider auf zu bestehen.''' Die Gebäude werden noch 1-2 Jahre von der Gesamtschule benutzt.''' 21.7.
 
Bild:Steg letzte Arbeiten.jpg|'''Letzte Arbeiten an der neuen Steganlage Höhe Kindergarten Wulfener Markt''', 20.7. <br>Hierzu die Presseinformation der Stadt Dorsten: "Die neue Steganlage am Gemeinschaftshaus Wulfen schwimmt. Die vom Gemeinschaftshaus Wulfen in den Barkenbergsee reichende neue „schwimmende Promenade“ liegt in unmittelbarer Nähe zur Außengastronomie des See- und Badrestaurants "Bar 61". Mitte Juli begann der Aufbau der neuen Steganlage. Die alte Holzkonstruktion wurde durch einen 41 m langen Schwimmsteg mit Betonpontons ersetzt, die an entsprechend gegründeten Pfählen befestigt ist. Trotz der Bezeichnung "Schwimmsteg" muss das Schwimmen im Barkenbergsee weiterhin untersagt bleiben. <br>
 
 
 
Weitere Infos:
 
Im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen abgerissen, nachdem zuvor morsche Belagsbohlen festgestellt worden waren. Ein Großteil der Stützpfosten war für eine neue Beplankung nicht mehr geeignet. Die Haushaltssituation der Stadt ließ eine Erneuerung des Stegs mit Eigenmitteln nicht zu. Vor allem durch eine günstige Ausgabenentwicklung bei der baulichen Umgestaltung des Gemeinschaftshauses war es möglich, eine neue Steganlage über Stadtumbaumittel zu finanzieren. Dabei erleichterten die Neukonzeption des GHW und seine Bedeutung für Barkenberg wie auch die Neugestaltung der öffentlichen und privaten Außenanlagen des GHW die Förderbewilligung."
 
 
 
Bild:GSW Wasserfall.jpg|'''Reichlich Niederschlag am 20.7. um 17 Uhr: Schul-Hausmeister Wolfgang Kruse im strömenden Regen beim Reinigen eines verstopften Abflusses'''
 
Bild:AWO Sommerfest 11 Bar.jpg|'''"Tropical Dream": Cocktailbar beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums am See''', 16.7.
 
Bild:AWO Sommerfest 11 Tanzgruppe.jpg|'''Zum Bühnenprogramm beim AWO-Sommerfest gehörte auch ein Auftritt der Tanzgruppe "Samira"''', 16.7.
 
 
 
Bild:Unterführung schwarze Finnstadt.jpg|'''Seit einiger Zeit wird daran gearbeitet, die sehr steile Rampe an der Unterführung zum Kindergarten Dimker Allee abzuflachen. Hierzu muss jetzt noch die freigelegte Hauptwasserleitung tiefergelegt werden.'''
 
Bild:Regenbogen Strock 2.jpg|framed|17.7.
 
Bild:Seelsorgeeinheit Regionalbischof.jpg|'''Am Schloss Lembeck wurde die Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord begründet, wozu Weihbischof Geerlings kam. St. Matthäus und St. Barbara bleiben selbständige Gemeinden, aber die Pfarrer Wölke, Zahn und Voss sowie die Pastoralreferentinnen sind jetzt für alle Gemeinden im Postleitzahlbezirk 46286 zuständig.''' 17.7.
 
Bild:Seelsorgeeinheit Fahnenspalier.jpg|'''Fahnenspalier im Torbogen des Schlosses: außer KAB und KFD waren auch Heimatverein und Schützenverein verteten''', 17.7.
 
Bild:Frank Rosin.jpg|'''Der berühmte Gastronom [[Frank Rosin]] an seinem Stand auf dem Fest "75 Jahre Stadt Marl"''', 16.7.
 
Bild:GSW Fassadenmuster.jpg|'''Diese Musterecke in der Bildmitte zeigt das Aussehen der zukünftigen Fassade an der Gesamtschule, die der bisherigen äußerlich sehr ähnlich ist. Darauf hat der Architekt [[Bernhard Winking]] bestanden.''' (29.6.)
 
Bild:Storch.jpg|Aufgenommen von der Hervester Straße aus, Höhe Bückelsberg, 13.7., siehe auch "[[Vogelwelt]]"
 
Bild:Premiere-WiP.jpg|'''Wegen Regen fand die Premiere von "Weekend im Paradies" in der Schlossgalerie statt. Tosender Beifall war der Lohn für die KLEINE BÜHNE 74''', Foto Reinhold Hummel, 12.7.
 
Bild:GHW Labyrinth.jpg|'''Ein Labyrinth im GHW ist Teil einer Aktion von Arbeitsamt und BZgA für Jugendliche''', 12.7.
 
Bild:Seesteg neu.jpg|'''Der neue Steg nach dem 2. Tag der Montagearbeiten''', 12.7.
 
Bild:SchwimmstegNeuBaBeSee11 07 11 E.jpg|'''Für den Ersatz-Steg werden schwimmfähige Beton-Elemente ins Wasser gelassen''', Foto: Guido Bludau, 11.7.
 
Bild:Radsportfestival 11 Start erstes Rennen.jpg|'''Radsportfestival: Start zum ersten von insgesamt 9 Rennen : Jg. 2003/04''', 10.7.
 
Bild:Radsportfestival 11 Siegerehrung Jg 03 04.jpg|'''Siegerehrung des ersten Rennens: zweiter wurde Luca Pech aus Barkenberg''' (links)
 
Bild:Radsportfestival 11 Tanzgruppe.jpg|'''Die Tanzgruppe des Rottmannshofes trat im Rahmenprogramm des Radsportfestivals auf''', 10.7.
 
Bild:Meisterfeier GWB.jpg|'''Glückwunsch des Vereinsvorsitzenden Dieter Hemmen zum Aufstieg der 1. Mannschaft bei der Meisterfeier des SuS Grün-Weiß am 9.7.
 
Bild:Blau Peugeot.jpg|Die Farbe Blau hat im Wulfen-Wiki eine '''[[Blau|eigene Seite]]
 
Bild:Wolfsjunge.jpg|'''Ein Wolf in Wulfen! Dieser süße kleine Wolfsjunge wurde am 6.7. in der Forsthof-Ruine am Tresen aufgefunden. Halbverhungert war er ganz zutraulich. Eine Familie hat sich bereit erklärt ihn aufzunehmen und ihm den Namen "Wulfi" gegeben. Wulfen-Wiki wird weiter berichten.
 
Bild:Massagepraxis Sander.jpg|'''Die Massagepraxis Sander in der Buchenhöfe ist aus gesundheitlichen Gründen seit dem 30.6. endgültig geschlossen'''
 
Bild:Zirkus Royal.jpg|'''Der Zirkus Royal gastiert vom 7. bis 10.7. auf der Wiese an der Polizeiwache''', 6.7.
 
Bild:Foto 2 3. PC-Kurs.jpg|'''Am 5.7. endete der 3. PC-Kurs in Bibi-am-See „Schüler der Gesamtschule machen Senioren im Internet fit“.''' Der 4. Kurs beginnt nach den Sommerferien am 20. September 2011.
 
Bild:Schützenfest Königsschießen 11.jpg|'''Königsschießen: 'Helle' Heming setzte sich mit dem 225. Schuss um 15.30 Uhr gegen Richie Vadder und Hansi Mast durch''' (und André Mosfeldt, der gerade schießt), 4.7.
 
Bild:Schützenfest Königspaar zum Anfassen 11.jpg|'''Darf ich mal anfassen? Auch in seinen letzten Minuten ist das alte Königspaar ganz volksnah''', 4.7.
 
Bild:GSW 10er Abschlusswoche.jpg|'''Auch die Schulabgänger des Jg. 10 der Gesamtschule feiern eine Abschiedswoche''': Schulstraße um 10 Uhr am Morgen, 4.7.
 
Bild:Holzfällerkunst.jpg|'''Holzfällerkunst ?''' Am A7 in der Hohen Mark, 2.7.
 
Bild:RollsplittOrthöverWegWulfen30 06 11 A.jpg|'''Der Orthöver Weg wird mit Rollsplit versehen, unpassenderweise direkt vor dem Schützenfest mit seinem Umzug''', Foto : Guido Bludau, 30.6.
 
Bild:IMG_9935-RS.jpg|'''Die KLEINE BÜHNE 74 probt das Stück WEEKEND IM PARADIES. Aufführung Mitte Juli auf der Schlossterrasse Lembeck. Info unter: www.kb74.de''',  Foto Charly Gebhardt, 29.06.
 
Bild:Wip-Panorama-RS.jpg|'''Die KLEINE BÜHNE 74 probt das Stück WEEKEND IM PARADIES. Aufführung Mitte Juli auf der Schlossterrasse Lembeck. Info unter: www.kb74.de''',  Foto Charly Gebhardt,
 
Bild:Kiosk_Buchenhoefe.jpg|'''Seit Monaten geschlossen, seit dem 29.6.2011 verschwunden: [[Kioske|Kiosk]] in der Buchenhöfe/Braunfelder Allee''', Foto: Fritz Garritzmann, 29.6.
 
Bild:Wohncentrum Solardach.jpg|'''Auf den drei riesigen Flachdächern des Wohncentrums entsteht die größte Photovoltaik-Anlage im Kreis''', 29.06.
 
Bild:Pflasterarbeiten im PEP.jpg|'''Na endlich !''' Aufgrund eines Artikels in der Dorstener Zeitung wird eine seit langer Zeit fehlende Stelle in der Pflasterung des "PrismaEinkaufsParks" geschlossen, 29.6.
 
Bild:Getränke Arena.jpg|'''"Filiale geschlossen"''' : Insolvenz im PEP / Wulfener Markt, 29.6.
 
Bild:Banner Radsport Festival.jpg|Werbung für die Großveranstaltung am 10.7.
 
Bild:Gewitterwolke.jpg|'''[[Der Himmel über Wulfen]] am 28.6. um 22.20 Uhr''' : die ersten Wolken der Gewitterfont
 
Bild:Abstützung Brücke Südheidewald versetzt.jpg|'''Brücke Maiberger Allee / Südheide : die Stützpfosten wurden jetzt von der Mitte der Fahrbahn neben den Pfeiler versetzt.''' Vermutlich, weil die Brückensubstanz doch nicht so marode ist? 24.6., siehe auch die Seite '''[[Brücken]]'''
 
Bild:Borkum Flagge.jpg|Ungewöhnliche Flagge in der Kleingartenanlage Buchenhöfe. Was sie zeigt und was der Spruch bedeutet steht auf der Seite '''[[Fahnen]]''', 23.6.
 
Bild:Wulfen vs Lembeck E-Jugend.jpg|'''Stadtmeisterschaft der E-Jugend: Wulfen gegen Lembeck'''. Am Ende des Turniers schafften es weder Wulfen noch Gastgeber GW Barkenberg unter die letzten vier, 23.6.
 
Bild:Regenbogen Strock.jpg|22.6., siehe auch die Seite [[Der Himmel über Wulfen]]
 
Bild:GSW Gerüstbau.jpg|'''Die Gesamtschule wird weiter eingerüstet''', 22.6., siehe auch [[Energetische Sanierung der Gesamtschule]]
 
Bild:VorparadeSchützenWulfen18 06 11 D.jpg|'''Die Schützen proben bei der Vorparade und freuen sich auf das bevorstehende Fest''', Foto: Guido Bludau, 18.6.
 
Bild:Schützenfest Beflaggung Wittenbrink.jpg|'''Zwei Wochen vor dem Schützenfest ist der Wittenbrink schon beflaggt''', 20.6.
 
Bild:Arbeit mit Leidenschaft Mergen.jpg|'''Durfte am Ortseingang nicht stehen bleiben und hat jetzt vor Mergen einen neuen Standort''' : Image-Plakat des Bauerverbandes, Ortsgruppe Wulfen/Deuten, 20.6.,
 
Bild:Edeka leer.jpg|'''Steht jetzt ein ganzes Jahr leer : [[Der alte Edeka]], siehe auch [[Vergessene Orte]]''', 20.6.]]
 
Bild:GWB F-Jugend 11.jpg|'''So sehen Sieger aus: Meisterfeier der E-Jugend von Grün-Weiß Barkenberg. Trainer: Andreas Knicza (links) und Thorsten Eisenkopf (rechts)''', 17.6.
 
Bild:SpielnachmittageKinderBaBe16 06 11 H.jpg|'''Seit einem Jahr bietet das KiJuFaz einmal wöchentlich einen Spielnachmittag im Wohnbereich "Am Wall" an'''. Foto : Guido Bludau, 16.6.
 
Bild:RegenmassenStrassenDo16 06 11 B.jpg|'''Nach langer Trockenheit gab es jetzt einige heftige Schauer. Auf der Frankenstraße bildete sich am 16.6. ein kleiner 'See'''', Foto: Guido Bludau
 
Bild:Platanenmord.jpg|'''Hell geworden ist es im Bereich gegenüber der Sparkasse Vest am Himmelsberg, nachdem zwei Platanen am 15.06.2011 gefällt wurden!''', Foto: Fritz Garritzmann 16.6.
 
Bild:Samba Banana and Friends.jpg|'''Es ist toll, was in Wulfen musikalisch so alles läuft: insgesamt rund 30 Mitwirkende traten beim Konzert "Samba Banana and Friends" im Gesamtschul-Forum auf''', 14.6.
 
Bild:Plakat Arbeit mit Leidenschaft.jpg|'''Plakataktion des Deutschen Bauern-Verbandes, an dem sich auch die Ortsgruppe Wulfen/Deuten beteiligt''', 10.6.
 
Bild:KiGaBesuchFeuerwehrWulfen09 06 11 C.jpg|'''Jeder durfte mal: Vorschulkinder des Barbara-Kindergartens bei der Wulfener Feuerwehr''', Foto: Guido Bludau, 9.6.
 
Bild:Chopstixx Bar 61.jpg|'''Heimspiel: Die "Chopstixx" traten in der vollen Bar 61 auf''', 11.6.
 
Bild:Pfingstlager 11 Start.jpg|'''Pfingstlager: 110 Kinder und Jugendliche starteten am Pfarrheim St. Barbara''', 10.6.
 
Bild:Reiseagentur Vospohl.jpg|'''Es gibt wieder ein Reisebüro in Wulfen: die Dorstener Firma Vospohl eröffnete am 6.6. am Brauturm ihr drittes Geschäft.''' Mit dabei ist die Wulfenerin Ellen Hurnik, 8.6.
 
Bild:Case Graffiti.jpg|'''Am HoT [[Rottmannshof]]''', Graffiti von Tobias (rechts), Marvin und Hendrik, 4.6.
 
Bild:Opel Borgmann Neueröffnung.jpg|'''[[Opel Borgmann]] eröffnete seinen riesigen Neubau am südlichen Ortsrand''', 4.6.
 
Bild:Rybnik Partnerschaftsfest.jpg|'''Viel kostenlose Musik für ein leider kleines Publikum gab es beim Partnerschaftsfest Rybnik-Dorsten im Gemeinschaftshaus. Auf dem Foto die Südschlesische Jazzband''', 3.6.
 
Bild:Grabbeigaben.jpg|'''Im neuen [[Heimathaus]] zu sehen: Grabbeigaben aus der [[Fränkische Friedhofsanlage|Fränkischen Friedhofsanlage]] aus dem 6. bis 8. Jahrhundert
 
 
 
 
 
 
 
</gallery>
 
 
 
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern!
 
Ältere Aufnahmen finden Sie auf der '''[[Foto-Seite]]''' bzw. auf '''[[Fotos aus 2010]]
 
 
 
 
 
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
 
 
----
 
Wussten Sie, dass Wulfen einen '''[[Gustav Conermann|Ehrenbürger]]''' hat?
 
 
 
  Die "Siedlungsvereinbarung Barkenberg" wurde unterzeichnet,
 
siehe die Presseinformation auf der Seite '''[[Stadtumbau]]'''
 
  
  Linktipp : [http://www.morgenpost.de/brandenburg-aktuell/article1716757/Drei-Wolfswelpen-auf-Uebungsplatz-entdeckt.html eine Wolfsmeldung (nicht aus Wulfen)]
+
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
  Link-Tipp : [http://www.youtube.com/watch?v=n7VfImiqHh4&feature=autoplay&list=ULvVwrV156-_k&index=2&playnext=1 Kleiner Werbefilm von Jürgen Moers für die LVM-Versicherung / Christian Holtrichter]
+
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
 +
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
  Link-Tipp: '''[http://www.stadtumbau-barkenberg.de/files/stadtteilzeitung_no09.pdf Stadtteilzeitung Nr. 9 zum Stadtumbau]
+
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule '''http://gsw-geschichte.de/  
  
Link-Tipp: http://www.baukunst-nrw.de/objekte/Neue-Stadt-Wulfen-Barkenberg--1900.htm
 
  
Link zum WDR-Film vom 8.6. [http://www.wdr.de/tv/westart/dienstag/sendungsbeitraege/2010/0608/wulfen.jsp "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten?"] 4 Min.
 
  
Linktipp: '''[http://www.st-barbara-barkenberg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=127&Itemid=56 Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke]
 
  
Link-Tipp: '''[http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Text_u_Fotos_virtueller_Rundgan.pdf Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg]''',
 
von Rainer Diebschlag mit [http://www.dorsten.de/Unsere_Stadt/Stadtinformationen/Plan_virtueller_Rundgang.pdf dazugehörigem Plan]
 
  
(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
+
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 29. Juni 2024, 00:30 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Mitternachtslicht: um 0:10 Uhr leuchtete am 29.6. in Nordrichtung noch der Himmel. Eiskristalle in großer Höhe wurden von der seit zwei Stunden untergegangenen Sonne angestrahlt.
Der Schützenverein feiert am Samstag sein Sommerfest. Beginn ist um 14.30 Uhr am Wappenbaum. Danach geht es zur Festwiese am Großen Ring.
Tramper sieht man äußerst selten. Dieses Pärchen stand an der B58 bis der Mercedes anhielt. Sie laden gerade ihre Rucksäcke in den Kofferraum.
EM-Beflaggung, (Am Wall 1)
Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58. Öffnungszeiten Di-So 14-20 Uhr.
Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab., Foto: Bornemann, 23.6.
Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit, 23.6.
Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.
Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg, 22.6.
Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm
In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber. Foto: Bernd Müller-Knospe
Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab), Foto: Britta Risthaus
Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.)
Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/
"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter, 18.6.
Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.
Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.
Auszug aus der Kirche
Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.
Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde, 15.6.
Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit
Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.
50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne 74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen. Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120 Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen, Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist, Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15 Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei Abendenden aufgeführt. Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Personen: Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) - Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen (die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler

Regie: Angelika Gebhardt Technik: Leni Schulz Maske: Kleine Bühne 74 Dies und das: Charly Gebhardt Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: https://www.kb74.de/
Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.
Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht, 12.6.
Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.



Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 729 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 729 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)