Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Mammazeolla.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
  [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,585003 '''Bistum besteht auf Zusammenschluss der 5 kath. Gemeinden''' : Artikel der Dorstener Zeitung vom 10.6.]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
  
  [http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/superlehrer/ '''Gesamtschul-Lehrer Uwe Stadler Montag um 20.15 Uhr bei SAT 1]
+
[[Datei:Mammazeolla.jpg|framed|'''Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58.]]
 +
[[Datei:dames5_gr.jpg|framed|'''Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab.''', Foto: Bornemann, 23.6.]]
 +
[[Datei:Matthäus Radwandertag.jpg|framed|'''Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit''', 23.6.]]
 +
[[Datei:Verkehrsverein Führung Broich.jpg|framed|'''Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.]]
 +
[[Datei:Bundesflagge kopfstehend.jpg|framed|'''Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg''', 22.6.]]
 +
[[Datei:Brauturm EM Flaggen B.jpg|framed|'''Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm]]
 +
[[Datei:Bibi Museumseröffnung mit Trompeten.jpg|framed|'''In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber.'''  Foto: Bernd Müller-Knospe]]
 +
[[Datei:Bibi Museumseröffnung SB13.jpg|framed|'''Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab)''', Foto: Britta Risthaus ]]
 +
[[Datei:Schroer-Klösener.jpg|framed|'''Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. ''' (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.) ]]
 +
[[Datei:Kleine Bühne 74 Blumen für Regie.jpg|framed|'''Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/ ]]
 +
[[Datei:Schnecke im Regen.jpg|framed|'''"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter''', 18.6.]]
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Gäste aus Malawi.jpg|framed|'''Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.]] 
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum mit Konzelebranten.jpg|framed|'''Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.]]     
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Auszug.jpg|framed|'''Auszug aus der Kirche]]
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum draußen.jpg|framed|'''Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.]]
 +
[[Datei:Blasmusik Gäste aus Dormans.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde''', 15.6.]]
 +
[[Datei:Blasmusik Gastgeschenke von Dormans.jpg|framed|'''Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit]]
 +
[[Datei:Blasmusik Dirigent van Lochem und Bürgermeister.jpg|framed|'''Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.]]
 +
[[Datei:Kleine Bühne 74 Jubiläum 50Jh Neustes Stück Probe Juni2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren'''<br>
  
  [http://www.mirko-bernhardt.de/html/ferienprojekt.html '''NRW kann schwimmen''' : Feienkurse für 4. bis 6. Klässler im Hallenbad]
+
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten
[[Bild:Steinreich.jpg|framed|In der Furge ist einer '''steinreich''', 11.6.]]
+
Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne
[[Bild:2. Sieger GS.jpg|framed|'''Am 10. Juni wurde die Auswahl der Grünen Schule 2. Sieger beim Fussballturnier der 3. Klassen auf Stadtebene'''. Foto: Mats G.]]
+
74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen.
[[Bild:Ordination Meyerkord.jpg|framed|'''Ordination der Pfarrerin Julia Meyerkord''' im BaZ am 7.6., Foto: Sabine Bornemann. [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,581971 Artikel der Dorstener Zeitung]]]
+
Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120
[[Bild:Fn_wandern.jpg|framed|'''Begegnung im Wald''': Die Gruppe [[Furor Normannicus]] nutzte den Sonntag für einen Spaziergang der etwas anderen Art. Ziel war es, Pferde und Menschen auf gemeinsame Wanderungen vorzubereiten, 7.6. Foto: Oliver Borgwardt]]
+
Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten
[[Bild:Europawahl.jpg|framed|'''Nicht viel zu zählen gab es bei der Europawahl''', hier im Gemeinschaftshaus, 7.6., 18 Uhr]]
+
aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur
[[Bild:Napoleonsweg Überschwemmung.jpg|framed|'''Überschwemmung des Napoleonsweges''' Henkelbrey / Sandkuhle, 7.6., 20 Uhr]]
+
Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen,
[[Bild:Indianerfest.jpg|framed|'''Sommerfest zum Thema Indianer im Kindergarten St. Barbara''', Foto: Peter Lindner, 6.6.]]
+
Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von
[[Bild:Familienfest 09.jpg|framed|'''Das Familienfestfest von Jugendamt, KiJuFaZ und anderen auf dem Wulfener Markt am 6.6. litt leider unter dem nasskalten Wetter''', Foto: Frau Bludau]]
+
Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum
[[Bild:Familienfest 09 B.jpg|framed|'''Beim Familienfest''' am 6.6., Foto: Frau Bludau]]
+
und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer
[[Bild:Kleine Bühne Spende.jpg|framed|'''Die "Kleine Bühne 74" übergibt den Erlös ihres 100. Theaterstückes als Spende an den Förderkreis der Gesamtschule und an die Dorstener Tafel e.V''', 4.6.]]
+
die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck
[[Bild:Abbruch Postrampe.jpg|framed|'''Abbruch der Rampe zur Post''' mit der darunterliegenden Änderungsschneiderei, die jetzt neben Saschas Fahrschule zu finden ist. 3.6.]]
+
zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich
[[Bild:GHW Kiessauger2.jpg|framed|'''Die Kiessauger auf dem Dach des Gemeinschaftshauses''', 3.6.]]
+
Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten
[[Bild:GHW Kiessauger.jpg|framed|'''Dachsanierung des Gemeinschaftshauses''' : mit einem riesigen 'Staubsauger' wird der Kies von der 2.500 qm großen Fläche abgesaugt, 2.6.]]
+
Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist,
[[Bild:Baden im See.jpg|framed|'''Baden im See''' : Seit dem das Füttern der Wasservögel verboten ist, hat sich die Wasserqualität gebessert. Scherben könnten aber gefährlich werden, 2.6.]]
+
Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat
[[Bild:B58 Anfang.jpg|framed|'''Hier beginnt die B 58. Machen Sie doch mal eine Auto-Wanderung, siehe die neue Seite [[Bundesstraße 58]] ]]
+
sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird
 +
Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese
 +
Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn
 +
zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15
 +
Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis
 +
entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind
 +
der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.<br>
  
 +
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G.
 +
Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei
 +
Abendenden aufgeführt. '''Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um
 +
19 Uhr'''. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.<br>
  
 +
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß
 +
daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie
 +
ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche
 +
Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen
 +
Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame
 +
bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest,
 +
dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist. <br>
  
----
+
Die Personen:
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
+
Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) -
 +
Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert
 +
Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen
 +
(die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein
 +
Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna
 +
Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der
 +
Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
 +
----------------------------------------------------------------------------
 +
---------------
 +
Regie: Angelika Gebhardt
 +
Technik: Leni Schulz
 +
Maske: Kleine Bühne 74
 +
Dies und das: Charly Gebhardt
 +
Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: '''https://www.kb74.de/]]
  
Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
+
[[Datei:GSW Abi 24 Wein.jpg|framed|'''Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.]]
 +
[[Datei:Matthäusheim Nordseite.jpg|framed|'''Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht''', 12.6.]]
 +
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.'''  <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
 +
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
 +
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
  
==Zuletzt hinzugekommen==
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
[[Bundesstraße 58]] . [[Tierisches]] . [[Siechenhaus]] . [[Künstlerinnen]] . [[Seniorennachmittag in der Gesamtschule|Seniorennachmittag]] . [[Gutachten]] . [[Kauf am Orte]] . [[Tiefgaragen|Tiefgaragen (erg.)]] . [[Kleine Bühne 74]] . [[Entstehungsgeschichte der Neuen Stadt Wulfen / Rudolf Plümpe]] . [[Vermessungspunkte]] . [[Wulfen auf alten Karten|Alte Karten (erg.)]] . [[Umsonst und in den Wiesen]] . [[Japanischer Text]] . [[Wintermärchen]] . [[Wegkreuze und Bildstöcke]] . [[Informatik- und Technikmuseum]] . [[Abriss Blaue Schule|Abriss Turnhalle]] . [[Wulfen bei Nacht|Nachtaufnahmen]] . [[Hotel Humbert]] . [[MGV "Liederkranz 1946" Wulfen|MGV Liederkranz]] . [[Kunst|Kunst (ergänzt)]] . [[Grundsteine]] . [[Chronik]] . [[Unterführungen]] . [[Ausstellungen über Wulfen]] . [[Laubfrosch]] . [[Minigolf]] . [[Furor Normannicus]] . [[Ausstellung Neue Stadt Wulfen 2008|Ausstellung 2008]] .
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
----
+
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
'''Foto-Seiten :''' <br>
+
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]]
'''[[ABC]]''' . '''[[Blau]]''' . '''[[Fotos aus 2008]]''' . '''[[Foto-Rätsel|Foto-Rätsel]]''' . '''[[Foto-kunst]]''' . '''[[Abriss-Fotos]]''' . '''[[Früher und heute - ein Fotovergleich|Früher und heute]]''' . '''[[Schilder]]''' . '''[[Tierisches]]''' . '''[[Luftbilder]]''' . '''[[Unser Dorf soll schöner werden]]''' . '''[[Wappen]]'''
+
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3) ]]
 +
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
 +
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
 +
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
 +
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
 +
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
  
== Die beliebtesten Seiten der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel==
 
'''[[Reichsarbeitsdienst-Lager]]'''
 
  
'''[[Schilder]]'''
+
----
 +
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
  
'''[[Verschwunden]]'''
+
----
 
+
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
'''[[Gesamtschule]]'''
 
  
'''[[Straßennamen]]'''
+
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
  
'''[[Metastadt]]'''
+
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
 +
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
 +
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
'''[[Barkenbergschule]]'''
 
 
'''[[Grenzen]]'''
 
  
'''[[Who is Who|Planer und Architekten]]'''
+
==Ältere Fotos==
  
'''[[Napoleonsweg]]'''
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
 
+
*'''[[Fotos aus 2023]]
'''[[Film, Funk und Fernsehen]]'''
 
  
'''[[Wulfen im Internet]]'''
+
.
  
'''[[Zeche]]'''
+
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
==Wissen Sie ...==
+
==Neue Seiten==
... dass Wulfen ein '''[[Informatik- und Technikmuseum|Museum]]''' hat !
+
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
... dass es hier zwei '''[[Flugplatz|Flugplätze]]''' gibt !
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
  
... wo der '''[[Friedhöfe|jüdische Friedhof]]''' ist ?
+
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
... wie die '''[[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühle]]''' aussah ?
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
----
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
'''Spezialseiten :'''
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
'''[[Spezial:Allpages|Alphabetische Liste aller Seiten]]''' . '''[[Wulfen-Wiki:Portal|Seiten thematisch geordnet]]''' . '''[[Spezial:Popularpages|Beliebte Seiten]]'''  . '''[[Fragen und Antworten]]'''
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
----
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
'''Allgemeine Seiten :'''
+
*'''[[Velero]]
 
[[Was ist ein Wiki?]] - [[Wulfen-Wiki:Über_Wulfen-Wiki|Über Wulfen-Wiki]] -  '''[[Mitmachen]]'''
 
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
----
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
'''[http://www.dorsten.de/Kultur/Stadtbibliothek/Literatur_ueber_Wulfen.pdf Liste der Literatur über Wulfen seit 1955]
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
 
 
----
 
  
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
<gallery>
 
Bild:Pfingstlager.jpg|70 Kinder und Jugendliche '''vor der Fahrt mit dem Rad zum St.-Barbara-Pfingstlager''', 29.5.
 
Bild:Eiscafe.jpg|Es tut sich was im Eiscafé. '''Steht das "Venezia" vor der Wiedereröffnung?''', 28.5.
 
Bild:Pater Pauly WDR.jpg|'''Filmteam des WDR bei einer Aktion von [[Pater Pauly]] auf dem Barbara-Kirchplatz''', 28.5.
 
Bild:Beratertag.jpg|'''Beratertag bei der Ausstellung "[http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?db=336&form=detail&id=156 Unser Haus spart Energie]".
 
Bild:Hundesportverein.jpg|'''Agility-Training beim Hundessportverein''' Gerlicherheide, 25.5.
 
Bild:Traktor.jpg|'''Die Bauer nutzen das trockene Wetter''', Ostendorfer Kamp, 25.5.
 
Bild:Erstkommunion Fische und Kerzen.jpg|'''Erstkommunion in St. Barbara''' unter dem Thema "Ichthys - Ein Fisch ist mehr als ein Fisch, 24.5.
 
Bild:Bayernfahne.jpg|In der Südheide wird die '''Fahne des Vizemeisters''' gehißt. Hat schon einer eine Wolfsburg-Fahne gesichtet? Gibt es sowas überhaupt?, 24.5.
 
Bild:Siempre Terrasse.jpg|'''Biergarten-Wetter am Sonntag'''. Draußen sitzen kann man auch bei Ingos Scheune, im Biergarten von [[Hotel Humbert]] und auf der Seeterasse der [[Bar61]], 24.5.
 
Bild:Palass.jpg|'''Herbert Palaß''' verkauft seit vielen Jahren an Wochenenden an der B58 / Einmündung Napoleonsweg Blumen und Produkte seines Gartens, 23.5.
 
Bild:Schwäne mit Küken.jpg|'''Frisch aus dem Ei geschlüpft !'''. Was ist eigentlich aus den beiden Jungen des letzten Jahres geworden?  Foto: Guido Bludau, 19.5.
 
Bild:Polnisches Bier.jpg|'''Polnisches Bier''' ist in Wulfen gefragt. (Gesehen bei Trink&Spar), siehe auch die Seite '''[[Polen]]''', 19.5.
 
Bild:144a.jpg|Der Ehrenvorsitzende des '''[[MGV "Liederkranz 1946" Wulfen|MGV Liederkranz]]  Hans Rademacher''' bekam am 18.05. im Kreistag Recklinghausen das '''Bundesverdienstkreuz''' für sein vielfältiges soziales Engagement verliehen. Mit auf dem Foto: seine Frau Margret, Landrat Jochen Welt und Bürgermeister Lambert Lütkenhorst
 
Bild:Ausstellung Unser Haus.jpg|'''"[http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?db=336&form=detail&id=156 Unser Haus spart Energie]", Ausstellung im Gemeinschaftshaus. Der erste Beratertag ist am Dienstag 19.5. 16-19 Uhr'''
 
Bild:Besuch aus Waslala.jpg|'''Besuch aus Waslala : Padre Vonderley und Sonja von der Landwirtschaftsschule im Gespräch mit Trini Möcklinghoff vom Freundeskreis''' im Barbara-Pfarrsaal, 17.5.
 
Bild:Schild Ausstellung auf Tour.jpg|'''Die Orientierung ist in Barkenberg für Besucher so schwierig, dass selbst für eine Ausstellung im bekannten Gemeinschaftshaus viele Zusatzschilder aufgehängt wurden''', 15.5.
 
Bild:Rino.jpg|'''Rino hält die daniederliegende Eisversorung aufrecht''', 15.5.
 
Bild:Heiraten ist immer ein Risiko.jpg|'''Die "Kleine Bühne 74" bei der Probe für das Jubiläumsstück "Heiraten ist immer ein Risiko"''', Aufführungen am 15., 17. und 18. Mai., Foto: Guido Bludau
 
Bild:Brücke Wohncentrum.jpg|'''Am [[Wohncentrum]] befindet sich eine ganz besondere Brücke''' zwischen Haus A und Haus B. Über die zahlreichen Wulfener Brücken finden Sie [[Brücken|mehr auf dieser Seite]] , 11.5.
 
Bild:Evkircheinnen.jpg|'''Kirchenraum''' nach der Konfirmation, 10.5.
 
Bild:Konfirmation.jpg|'''Nach der Konfirmation''' durch Pfarrer Krüger, 9.5.
 
Bild:72Stundenaktion.jpg|Im Rahmen der '''Aktion "72 Stunden"''' erneuerten Jugendliche von St. Barbara u.a. die Holzbänke an der ev. Kirche und den Spielplatz am Napoleonsweg, 9.5.
 
Bild:Ufos.jpg|'''Ufos = Unbekannte Flugobjekte''' zogen am 8.5. um 22.50 Uhr rasch in östlicher Richtung über den See
 
Bild:Filmvorführung Schützenfest.jpg|'''Film vom Jubiläumsschützenfest''', Vorführung vor 300 Besuchern in der Fahrzeughalle der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit Schützenverein und Heimatverein, 8.5.
 
Bild:Kanu AG.jpg|'''Die Kanu AG der Gesamtschule''' bereitet die nächsten Touren mit Wolfgang Hacke vor, 8.5.
 
Bild:Geschwindigkeitskontrolle.jpg|'''Geschwindigkeitskontrolle auf der Hervester Straße''' am 5.5., Foto: Guido Bludau
 
Bild:Turnhalle Container.jpg|Die '''Brandsanierung der Sporthalle''' hat begonnen, 5.5.
 
Bild:Imbiss Open.jpg|Wulfener Gastronom hat internationale Kundschaft im Visier. Kleiner Tipp: noch englischer wäre '''"Snack Bar Open"''', 5.5.
 
Bild:Döner Grill.jpg|Vormals "Istanbul 12", davor "Bei Ali" und 2006 zuerst "Bei Nadine", 5.5.
 
Bild:Ausstellungseinlagerung.jpg|'''Die Ausstellung ist aus dem Düsseldorfer Bauministerium zurück'''. Die Informationsträger werden durch die Ausstellungsmacher von den Stellwänden gelöst und anschließend in der [[Stadt- und Schulbibliothek]] eingelagert, 30.4.
 
Bild:Patz.jpg|Die Firma '''Medizintechnik-Patz''' hat einen großen Neubau im Gewerbegebiet Köhl Süd bezogen, Siehe auch [http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2008/8/5/news-67127087/detail.html WAZ-Bericht vom 5.8.08]
 
Bild:Burenkamp Villa.jpg|'''Hollywood im Burenkamp''' : Hier residiert Prinz Markus Maximilian Eduard von Anhalt, Herzog zu Sachsen und Westfalen, Graf von Askanien. '''Siehe den WAZ-Bericht von Ludger Böhne [http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2009/4/24/news-117933805/detail.html  "Ein Prinz zieht ins Gewerbegebiet"]''' sowie http://www.princemarkus-germany.com [http://de.truveo.com/Der-neue-Prinz-von-HollywoodAdoption-von-Prinz/id/2305843012295058263 TV-Bericht über die Adoption ]
 
Bild:Spielplatz Robinsonwäldchen.jpg|Der '''Robinson-Spielplatz''' erhielt als Abschluss der Aufwertung des Wäldchens ein neues Spielgerüst, 27.4.
 
Bild:Wölfe Frankenhof.jpg|'''Im Tierpark Frankenhof leben 5 Exemplare des Wulfener [[Wappen|Wappentieres]]''', 25.4.
 
Bild:Unterführung am Barbara-Kindergarten.jpg|'''Ortwin Männel war wieder fleißig''' und verschönerte die Unterführung am Barbara-Kindergarten
 
Bild:Kochs Hofladen.jpg|'''Wiedereröffnung von "Koch's Hofladen" '''Im Wauert, erreichbar vom Orthöver Weg. Seit dem 15.4. bietet die Familie Maaßen Spargel, Obst und Blumen an.
 
Bild:Tag des Buches.jpg|Zum internationalen '''Tag des Buches''' lösten 170 Gesamtschüler des 5. Jahrganges ein Bibliotheksrätsel mit Unterstützung der Lesepatinnen Frau Katzer, Frau Stute und Frau Wilden, 24.4.
 
Bild:Memory.jpg|'''Memory-Turnier''' für Grundschulkinder in der [[Stadt- und Schulbibliothek]]. Siegerin unter 28 Teilnehmern wurde Lea-Sofie Heerdes, Zweiter die punktgleichen Laura Herner, Ali Sayed und Stephanie Danko, 23.4.
 
Bild:Wittenberger Damm Tulpen.jpg|Ein '''Danke für die Blumen''' an die städtischen Gärtner, ob am Wittenberger Damm oder anderswo !, 21.4.]]
 
Bild:Biergarten.jpg|'''Der Sommer kann kommen''' Ingos Scheune hat den Biergarten eröffnet, 21.4.
 
Bild:Reichskriegsflagge.jpg|Die kaiserliche '''Reichskriegsflagge''' am Hof Köhler Straße 60. Seltsamer Geschmack des Motorradclubs Star-Riders, 21.4.
 
Bild:Handwerkermarkt.jpg|Kunst- und Handwerkermarkt Am Brauturm am 18./19.4. mit Beteiligung vieler Wulfener Unternehmen und Gruppen. Auf dem Foto der Auftritt der '''BSV-Cheerleaders "Wulfen Dynamite"'''.
 
Bild:Handwerksmarkt_MGV.jpg|'''[[MGV "Liederkranz 1946" Wulfen|MGV Liederkranz]]''' auf dem Kunst- und Handwerkermarkt, 18.4.
 
Bild:Tempo 50.jpg|'''Hervester Straße neuerdings mit Tempo 50''' bis zur Beseitigung der Frostschäden, 16.4.
 
Bild:OsterfeuerWulfen12 04 09 2.jpg|Großer Andrang beim '''Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr''' am Ostendorfer Kamp, Foto: Guido Bludau, 12.4.
 
Bild:Tierkinder im Strock.jpg|Tierkinder im Strock, 12.4.
 
Bild:Napoleonsweg Verkehr.jpg|Reger Verkehr am Ostersonntag auf dem (gesperrten) Napoleonsweg, 12.4.
 
Bild:Osterkerze 09.jpg|Anzünden der Osterkerze, 11.4.
 
Bild:Turnhallenbrand.jpg|'''Der Leiter der Gesamtschule Hans Kratz nach dem Brand in der Turnhalle. Durch Brandstiftung im Bereich der Halle 4 ist die größte Sporthalle Dorstens wahrscheinlich bis zum Jahresende für den Schul- und den Vereinssport unbrauchbar. Aufgrund der starken Rauchentwicklung muss die gesamte Wand- und Deckenverkleidung und die dahinterliegende Isolierung emtfernt werden''', 9.4. Siehe auch den [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,532672 Bericht in der Dorstener Zeitung]
 
Bild:Feuerwehr Bludau.jpg|An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr für ihre Tätigkeit. Sie kann Ihre Unterstützung gebrauchen. Schon für 1 € im Monat kann man Mitglied des Fördervereins werden, 9.4.
 
Bild:Rettungswache Wulfen.jpg|'''24 Stunden am Tag für uns da : die Rettungswache Wulfen''' an der Dülmener Str. / B58, 9.4.
 
Bild:Einsätze LZ Wulfen.jpg|'''Wegen der vielen Brandstiftungen hat die Freiwillige Feuerwehr]] in diesem Jahr bis zum 9.4. schon 30 Einsätze gemacht.
 
Bild:GMH Tanzparkett.jpg|'''Im Gemeinschaftshaus wird das Tanzparkett aufgearbeitet. Im Hintergrund 35  Kinder vom Ferienspaß mit Udo  Sewz''', 9.4.
 
Bild:Napoleonsweg Laternenreinigung.jpg|'''Laternenreinigung am Napoleonsweg''' Höhe Henkelbrey, 9.4.                                           
 
Bild:Spargelanbau im Wiesental.jpg|Im Wiesental werden (Früh-)Kartoffeln angebaut, '''kein Spargel''' !, 8.4.
 
Bild:FBoller5486 wulfen.jpg|'''Auch dieser [[Wulfen (Fehmarn)|Ort auf Fehmarn heißt Wulfen]]''', Luftaufnahme von Frank Boller, http://www.fboller.de/
 
Bild:Pfeiler beleuchtet.jpg|'''Angestrahlter Pfeiler''' : Seit dem 3.4. ist das Relikt der Brücke an der Ladenzeile nachts beleuchtet
 
Bild:Puchalski Spätöffnung.jpg|Nach der Schließung der Tankstelle am Handwekshof erweitert Puchalski (vormals '''Laumann''') die Öffnungszeiten, 5.4.
 
Bild:Palmstöcke.jpg|'''Palmsonntag''' St. Barbara, 5.4.
 
Bild:Rätselfoto Ostern.jpg|'''Lösung des Foto-Gewinnrätsel: Etwas nördlich der Brücke am Waldfriedhof, Ostseite des Baches.''' Den 10 € Verzehr-Gutschein der [[Bar61]] gewann CS. (Weiß einer, welche Funktion das Bauwerk hatte ??)
 
Bild:Baumpflanzung B58.jpg|Es werden aktuell nicht nur Bäume gefällt : '''Pflanzung von 100 amerikanischen Stadtlinden an der Dülmener Straße''' und an der Kreuzung Hervester Straße, 4.4.
 
Bild:Tankstellenschließung2.jpg|'''Fina / Total schließt nach 37 Jahren''', 2.4.
 
Bild:Seniorennachmittag.jpg|Der 32. '''[[Seniorennachmittag in der Gesamtschule]]''' mit vielen Auftritten von Schülern, 1.4.
 
Bild:AscheSportplatzBaBe01 04 09 1.jpg|Der Fußballplatz an der Kampstraße wird nach dem Winter von der Stadt wieder hergerichtet, Foto: Guido Bludau 1.4.
 
Bild:Postumzug.jpg|Die '''Briefzustellbasis 46286''' zieht vom Erdgeschoss des Aldi-Flügels in den Neubau direkt gegenüber, 1.4.
 
Bild:Ausstellung in Düsseldorf.jpg|'''Eröffnung der Ausstellung "Neue Stadt Wulfen ..." im Ministeriun für Bauen und Verkehr''' mit Thomas Hegel (LEG-Chef), Minister Lutz Lienenkämper, MdL Josef Hovenjürgen, BM Lambert Lütkenhorst (und 15 mitgereiste Wulfener), 31.3.
 
  
 +
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
+
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
</gallery>
 
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch anklicken vergrößern !
 
Ältere aus 2009 finden Sie auf der '''[[Foto-Seite]]'''
 
  
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  
+
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail.com
 
  
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
Link zur '''[http://www.stadtumbau-barkenberg.de/files/stadtteilzeitung_no_5.pdf Stadtteilzeitung Nr. 5]''' des Stadtteilbüros
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''  
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
'''3.000 € Belohnung für Hinweise zur Ergreifung des Brandstifters der Turnhalle, siehe [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,531056 DZ-Bericht]
 
  
  
Frank Glässner:<br>
 
  [http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,505217 Der Chefplaner der Stadt zieht Bilanz] [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Klaus-Dieter Krause am 10. März 2009
 
[http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/dorsten/2009/3/13/news-114310819/detail.html Der Hase und der Igel] [[Bild:WAZ_logo.gif]] Susanne Menzel und Ludger Böhne 13.03.2009
 
[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/lokal/dnlo/art914,513525 Rat verabschiedet Stadtbaurat Gläßner mit stehenden Ovationen] [[Bild:Dorstener_Zeitung_Logo.gif]] Klaus-Dieter Krause am 19. März 2009<br>
 
Neu : [http://www.youtube.com/watch?v=gcW-JABUifw&feature=related '''Kurzfilm über den Stadtumbau''' bei Youtube, mit Stadtbaurat Frank Gläßner]
 
  
  
 +
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
(Stichworte : wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
+
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 12:50 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58.
Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab., Foto: Bornemann, 23.6.
Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit, 23.6.
Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.
Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg, 22.6.
Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm
In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber. Foto: Bernd Müller-Knospe
Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab), Foto: Britta Risthaus
Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.)
Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/
"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter, 18.6.
Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.
Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.
Auszug aus der Kirche
Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.
Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde, 15.6.
Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit
Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.
50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne 74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen. Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120 Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen, Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist, Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15 Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei Abendenden aufgeführt. Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Personen: Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) - Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen (die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler

Regie: Angelika Gebhardt Technik: Leni Schulz Maske: Kleine Bühne 74 Dies und das: Charly Gebhardt Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: https://www.kb74.de/
Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.
Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht, 12.6.
Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.



Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 728 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 728 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)