Deuten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(korr.)
(erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit Deuten verbindet Wulfen eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte. Nach der [[Eingemeindung]] 1975 bildeten beide zusammen den Stadtteil Wulfen. 1979 wurde ein eigener Stadteil Deuten gebildet. <br>Die gemeinsame Grenze verläuft von Süden her entlang des Wienbaches bis zur B58 und wird dann von der nach Lembeck führenden Schloßstraße Straße gebildet. [[Muna]], [[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühlenhof]] mit Naturschutzgebiet und Haus Natteforth liegen also bereits auf Deutener Gebiet! Trotzdem werden sie im Wulfen-Wiki mitbehandelt.
+
[[Bild:Grenzen1938.jpg|thumb|Grenzen 1938?]]
 +
Mit Deuten verbindet Wulfen eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte. Auch nach der [[Eingemeindung]] 1975 bildeten beide zusammen den Stadtteil Wulfen. 1979 wurde ein eigener Stadteil Deuten gebildet. <br>Die heutige gemeinsame Grenze verläuft von Süden her entlang des Wienbaches bis zur B58 und wird dann von der nach Lembeck führenden Schloßstraße Straße gebildet. [[Muna]], [[Wienbecker Mühle|Wienbecker Mühlenhof]] mit [[Naturschutzgebiet]] und Haus Natteforth liegen also bereits auf Deutener Gebiet! Trotzdem werden sie im Wulfen-Wiki mitbehandelt. Der alte Grenzen sind aus der (schlechten) Kartenkopie ersichtlich.
  
Die Jugendherberge befindet sich dagegen auf Lembecker Gebiet. Da der Bahnhof und der Kirchturm von Wulfen näher liegen, heißt die Übernachtungsstätte seit einiger Zeit ganz offiziell nicht mehr Jugendherberge Herrlichkeit Lembeck sondern Jugendherberge Dorsten-Wulfen.
+
St. Matthäus bildet seit kurzem mit der Herz-Jesu-Kirche in Deuten eine katholische Kirchengemeinde.
 +
 
 +
 
 +
Die [[Jugendherberge]] befindet sich dagegen auf Lembecker Gebiet. Da der Bahnhof und der Kirchturm von Wulfen näher liegen, heißt die Übernachtungsstätte seit einiger Zeit ganz offiziell nicht mehr Jugendherberge Herrlichkeit Lembeck sondern Jugendherberge Dorsten-Wulfen.

Version vom 21:47, 9. Mai 2007

Datei:Grenzen1938.jpg
Grenzen 1938?

Mit Deuten verbindet Wulfen eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte. Auch nach der Eingemeindung 1975 bildeten beide zusammen den Stadtteil Wulfen. 1979 wurde ein eigener Stadteil Deuten gebildet.
Die heutige gemeinsame Grenze verläuft von Süden her entlang des Wienbaches bis zur B58 und wird dann von der nach Lembeck führenden Schloßstraße Straße gebildet. Muna, Wienbecker Mühlenhof mit Naturschutzgebiet und Haus Natteforth liegen also bereits auf Deutener Gebiet! Trotzdem werden sie im Wulfen-Wiki mitbehandelt. Der alte Grenzen sind aus der (schlechten) Kartenkopie ersichtlich.

St. Matthäus bildet seit kurzem mit der Herz-Jesu-Kirche in Deuten eine katholische Kirchengemeinde.


Die Jugendherberge befindet sich dagegen auf Lembecker Gebiet. Da der Bahnhof und der Kirchturm von Wulfen näher liegen, heißt die Übernachtungsstätte seit einiger Zeit ganz offiziell nicht mehr Jugendherberge Herrlichkeit Lembeck sondern Jugendherberge Dorsten-Wulfen.