Kuriosa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
==Goethe==
 
[Wilhelm Baum?]: '''Goethe, Wulfen und der Muschelmarmor'''. In: Die Brücke, 15. Jg. 1989, S.17-23
 
  
 
==Brücken==
 
==Brücken==
 
An der Gesamtschule liegen zwei Fußgängerbrücken nur 25 m auseinander. Eine für Schüler, die andere für jedermann?
 
An der Gesamtschule liegen zwei Fußgängerbrücken nur 25 m auseinander. Eine für Schüler, die andere für jedermann?
 +
 +
Weiter westlich gibt es ebenfalls zwei nur 20 m entfernt liegende Brücken, einer der Wege führt nach Schulte-Spechtel.
 +
 +
==Kirchenglocken==
 +
Die evangelische Kirche hat über dem Eingang eine Ecke für Glocken, erkennbar an den Schalllöchern. Eine Glocke ist aber nie eingebaut worden.
 +
 +
==Stadtplan==
 +
Auf dem aktuellen Stadtplan von 2001 ist der EW-Pavillion als Kindergarten noch eingezeichnet, obwohl er schon länger abgerissen ist.<br> Auf dem Friedhof sind zwei Gebäude eingezeichnet, es gibt nur eines. <br>In der Ausgabe 1996 stand noch Gemeinschaftshaus, schon seit 2001 steht dort nur das Wort Freizeitbadanlage.
 +
 +
==Wittenberger Damm==
 +
Vom Friedhof kommend steht kurz vor dem scharfen Knick das Schild "Tempo 70". Ich prober es lieber mit 50-60.
 +
 +
 +
==Goethe und Wulfen==
 +
[Wilhelm Baum]: '''Goethe, Wulfen und der Muschelmarmor'''. In: Die Brücke, 15. Jg. 1989, S.17-23

Version vom 00:16, 21. Apr 2007

Brücken

An der Gesamtschule liegen zwei Fußgängerbrücken nur 25 m auseinander. Eine für Schüler, die andere für jedermann?

Weiter westlich gibt es ebenfalls zwei nur 20 m entfernt liegende Brücken, einer der Wege führt nach Schulte-Spechtel.

Kirchenglocken

Die evangelische Kirche hat über dem Eingang eine Ecke für Glocken, erkennbar an den Schalllöchern. Eine Glocke ist aber nie eingebaut worden.

Stadtplan

Auf dem aktuellen Stadtplan von 2001 ist der EW-Pavillion als Kindergarten noch eingezeichnet, obwohl er schon länger abgerissen ist.
Auf dem Friedhof sind zwei Gebäude eingezeichnet, es gibt nur eines.
In der Ausgabe 1996 stand noch Gemeinschaftshaus, schon seit 2001 steht dort nur das Wort Freizeitbadanlage.

Wittenberger Damm

Vom Friedhof kommend steht kurz vor dem scharfen Knick das Schild "Tempo 70". Ich prober es lieber mit 50-60.


Goethe und Wulfen

[Wilhelm Baum]: Goethe, Wulfen und der Muschelmarmor. In: Die Brücke, 15. Jg. 1989, S.17-23