Kleingartenanlagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Anlage bei Schulte-Bockholt)
(Bild:Schild Kleingärten Buchenhöfe.jpg)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Schild Kleingärten Buchenhöfe.jpg|framed|]]
 
[[Bild:Kleingartenanlagebuchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe]]
 
[[Bild:Kleingartenanlagebuchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe]]
 
[[Bild:Kleingartenanlageba.jpg|framed|]]
 
[[Bild:Kleingartenanlageba.jpg|framed|]]

Version vom 23:13, 9. Jun 2009

Schild Kleingärten Buchenhöfe.jpg
Buchenhöfe
Kleingartenanlageba.jpg
Skulptur neben dem Vereinsheim

Kleingärtnerverein Wulfen e.V. gegründet 09.02.1972. Entstehung der ersten Anlage 1974 an der Braunfelder Allee, 1979 wurde die zweite Anlage an der Buchenhöfe fertiggestellt. Heute verfügt der Verein über 40 Kleingärten mit Laube ca 300 qm groß und einem Garten ohne Laube ca 100 qm groß. Auf einer weiteren Fläche an der Braunfelder Allee steht das Gemeinschaftshaus des Vereins.

Kleingärtnerverein Wulfen e.V. 46286 Dorsten, Talaue 30 Telefon: 02369/3814 angeschlossen an den Bezirksverband der Kleingärtner Dorsten e.V. und dem Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.


  • Kleingartenanlage am Ende des Westabschnitts: Wiesenbruch/Kippheide (Grabeland), 11 Parzellen, EW-Besitz
  • Kleingärten nördlich des Dorfes: Kippheide/Büschkenwall
  • Kleingartenanlage Auf der Koppel (Grabeland), Besitzer Humbert
  • Eine kleine Anlage befindet sich zwischen Gecksbach und Schulte-Bockholt, Besitzer Rentmeister ?