Franzosenzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(..)
(Kriegstote 1812)
Zeile 1: Zeile 1:
Siehe auch die Seite '''[[Napoleonsweg]]'''
 
 
[[Bild:Napoleon.jpg|framed|Katalog der Ausstellung im Preußen-Museum Wesel 2007]]
 
[[Bild:Napoleon.jpg|framed|Katalog der Ausstellung im Preußen-Museum Wesel 2007]]
 
[Die politische Entwicklung in Europa und auch in unserer Heimat war zwischen 1789 und 1815 derart rasant, dass nicht nur auf der Seite [[Napoleonsweg]] darüber informiert werden soll. Der Text wird noch ausgebaut xxxx]
 
[Die politische Entwicklung in Europa und auch in unserer Heimat war zwischen 1789 und 1815 derart rasant, dass nicht nur auf der Seite [[Napoleonsweg]] darüber informiert werden soll. Der Text wird noch ausgebaut xxxx]
  
 
[[Bild:1809a.jpg|framed|Karte abgedruckt in: Nordrhein-Westfalen : Landesgeschichte im Lexikon, 1993]]
 
[[Bild:1809a.jpg|framed|Karte abgedruckt in: Nordrhein-Westfalen : Landesgeschichte im Lexikon, 1993]]
Die Karte zeigt die Territorien in Rheinland und in Westfalen 1809. Seit 1794 war das linksrheinische Gebiet einschließlich Wesel französisch. Die [[Herrlichkeit Lembeck]]/Wulfen gehörte seit 1803 zu Salm, Dorsten mit dem ehem. kurkölnischen Vest sowie Haltern zu Arenberg. Lippramsdorf dagegen zum 1806 gebildeten Großherzogtum Berg! Zwischen Wesel und Haltern lagen vier Grenzen!!
+
Die Karte zeigt die Territorien in Rheinland und in Westfalen 1809. Seit 1794 war das linksrheinische Gebiet einschließlich Wesel französisch. Die Herrlichkeit Lembeck (und damit Wulfen) gehörte seit 1803 zu Salm, Dorsten mit dem ehem. kurkölnischen Vest sowie Haltern zu Arenberg. Lippramsdorf dagegen zum 1806 gebildeten Großherzogtum Berg! Zwischen Wesel und Haltern lagen vier Grenzen!!
  
Das Königreich Westfalen (1807) mit der Hauptstadt Kassel lag übrigens viel weiter östlich. Alle diese Gebiete waren französische Vasallenstaaten. Interessant ist der eingezeichnete Kanal Antwerpen - Düsseldorf. Außer der großen Heerstraße Paris-Hamburg (siehe [[Napoleonsweg]]) war auch ein Kanal von Paris zum Rhein und zur Ostsee geplant: "Canal de la Seine á la Baltique"!
+
Das Königreich Westfalen (1807) mit der Hauptstadt Kassel lag übrigens viel weiter östlich. Alle diese Gebiete waren französische Vasallenstaaten. Interessant ist der eingezeichnete Kanal Antwerpen - Düsseldorf. Außer der großen Heerstraße Paris-Hamburg (siehe Napoleonsweg) war auch ein Kanal von Paris zum Rhein und zur Ostsee geplant: "Canal de la Seine á la Baltique"!
 
(Die rote Linie stellt die nachmaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz dar.)
 
(Die rote Linie stellt die nachmaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz dar.)
 
[[Bild:1809salm.jpg|framed|Detail der obigen Karte. Wesel ist Teil Frankreichs. (Dorsten ist irrtümlich nördlich der Lippe eingezeichnet)]]
 
[[Bild:1809salm.jpg|framed|Detail der obigen Karte. Wesel ist Teil Frankreichs. (Dorsten ist irrtümlich nördlich der Lippe eingezeichnet)]]
  
 +
==Vermisste aus dem Russlandfeldzug==
 +
*'''Hoffmann, Joh. Eberhard''', Gemeiner Soldat im 21. französischen Infanterie-Regiment, gestorben 1812 im Spital zu Kirsanow, Gouvernement Tambow
 +
*'''Vischenberg, Joh. Bernh.''', Gemeiner Soldat im 104. französischen Infanterie-Regiment, gestorben 1813 im Hospital zu Fatesch, Gouvernement Kursk <br>
 +
''Quelle: Bette, Ludwig: Vermißte des Kreises Recklinghausen aus dem Feldzuge Napoleons gegen Rußland im Jahre 1812. In: Gladbecker Blätter für Orts- und Heimatkunde, 10.Jg 1921, S.44-45
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
Hugo Hölker: Die Herrlichkeit Lembeck in napoleonischer Zeit. In: Rhade: Beiträge zur Geschichte, Band 2, 1989. S.88-101
 
Hugo Hölker: Die Herrlichkeit Lembeck in napoleonischer Zeit. In: Rhade: Beiträge zur Geschichte, Band 2, 1989. S.88-101
Zeile 17: Zeile 20:
 
Helmut Stubbe da Luz : "Franzosenzeit" in Norddeutschland (1803-1814) - Napoleons Hanseatische Departements. 2003 [Behandelt den Bereich Münster nicht direkt, sondern die Gebiete um Osnabrück, Bremen und Münster]
 
Helmut Stubbe da Luz : "Franzosenzeit" in Norddeutschland (1803-1814) - Napoleons Hanseatische Departements. 2003 [Behandelt den Bereich Münster nicht direkt, sondern die Gebiete um Osnabrück, Bremen und Münster]
  
==Links==
+
==Siehe auch==
 +
*'''[[Napoleonsweg]]
 +
 
 +
==Weblinks==
 
[7 Karten "Die deutschen Territorialstaaten im Zeitalter Napoleons" http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/map1-0.htm] (Auf 1806 klicken, weiterblättern durch Klicken auf den nach rechts zeigenden Pfeil)
 
[7 Karten "Die deutschen Territorialstaaten im Zeitalter Napoleons" http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/map1-0.htm] (Auf 1806 klicken, weiterblättern durch Klicken auf den nach rechts zeigenden Pfeil)

Version vom 19:19, 27. Dez 2011

Katalog der Ausstellung im Preußen-Museum Wesel 2007

[Die politische Entwicklung in Europa und auch in unserer Heimat war zwischen 1789 und 1815 derart rasant, dass nicht nur auf der Seite Napoleonsweg darüber informiert werden soll. Der Text wird noch ausgebaut xxxx]

Karte abgedruckt in: Nordrhein-Westfalen : Landesgeschichte im Lexikon, 1993

Die Karte zeigt die Territorien in Rheinland und in Westfalen 1809. Seit 1794 war das linksrheinische Gebiet einschließlich Wesel französisch. Die Herrlichkeit Lembeck (und damit Wulfen) gehörte seit 1803 zu Salm, Dorsten mit dem ehem. kurkölnischen Vest sowie Haltern zu Arenberg. Lippramsdorf dagegen zum 1806 gebildeten Großherzogtum Berg! Zwischen Wesel und Haltern lagen vier Grenzen!!

Das Königreich Westfalen (1807) mit der Hauptstadt Kassel lag übrigens viel weiter östlich. Alle diese Gebiete waren französische Vasallenstaaten. Interessant ist der eingezeichnete Kanal Antwerpen - Düsseldorf. Außer der großen Heerstraße Paris-Hamburg (siehe Napoleonsweg) war auch ein Kanal von Paris zum Rhein und zur Ostsee geplant: "Canal de la Seine á la Baltique"! (Die rote Linie stellt die nachmaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz dar.)

Detail der obigen Karte. Wesel ist Teil Frankreichs. (Dorsten ist irrtümlich nördlich der Lippe eingezeichnet)

Vermisste aus dem Russlandfeldzug

  • Hoffmann, Joh. Eberhard, Gemeiner Soldat im 21. französischen Infanterie-Regiment, gestorben 1812 im Spital zu Kirsanow, Gouvernement Tambow
  • Vischenberg, Joh. Bernh., Gemeiner Soldat im 104. französischen Infanterie-Regiment, gestorben 1813 im Hospital zu Fatesch, Gouvernement Kursk

Quelle: Bette, Ludwig: Vermißte des Kreises Recklinghausen aus dem Feldzuge Napoleons gegen Rußland im Jahre 1812. In: Gladbecker Blätter für Orts- und Heimatkunde, 10.Jg 1921, S.44-45

Literatur

Hugo Hölker: Die Herrlichkeit Lembeck in napoleonischer Zeit. In: Rhade: Beiträge zur Geschichte, Band 2, 1989. S.88-101

Napoleon : Trikolore und Kaiseradler über Rhein und Weser / Hrsg. Veit Veltzke. Katalog zur Ausstellung in Wesel 2007. 586 S. (Vorhanden in der Stadtbibliothek)

Helmut Stubbe da Luz : "Franzosenzeit" in Norddeutschland (1803-1814) - Napoleons Hanseatische Departements. 2003 [Behandelt den Bereich Münster nicht direkt, sondern die Gebiete um Osnabrück, Bremen und Münster]

Siehe auch

Weblinks

[7 Karten "Die deutschen Territorialstaaten im Zeitalter Napoleons" http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/map1-0.htm] (Auf 1806 klicken, weiterblättern durch Klicken auf den nach rechts zeigenden Pfeil)