Rose-Brauerei: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Links akt. |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
--- | --- | ||
[Westfälische Versandbrauerei Rose-Bräu Wulfen] | [Westfälische Versandbrauerei Rose-Bräu Wulfen] | ||
--- | --- | ||
Version vom 17:21, 27. Apr 2014




Zur Geschichte der 1991 stillgelegten Brauerei gibt es sehr informative Artikel von Willi Duwenbeck im Heimatkalender 2004, S.92-97 sowie im Buch Wulfen - Geschichte und Gegenwart, S.286-293
Im Internet gefundene Firmenbezeichnungen :
Dorsten-Wulfen Rose Brauerei FvB 4799 [= Nummer der Förderergemeinschaft von Brauerei-Werbemittel-Sammlern e.V.]
g: 1879
---
e) Bürgerliches Brauhaus Rose & Co. 1903 - 1910
---
[Westfälische Versandbrauerei Rose-Bräu Wulfen]
---
i) Rose-Bräu 1954 - 1979
j) Rose-Brauerei KG 1979 - 1980
k) Rose-Brauerei GmbH & Co. KG 1980 - 1987
l) Rose-Brauerei Inh. Dr. Hans Doll 1987 - 1991
Die Brauereitradition Wulfens wird heute von der Braugruppe des Heimatvereins weitergeführt.
Ewald Metzler war Brauereimeister bei Rose und bietet kleine Privatbrauanlagen an.


Weblink
http://www.brauereiware.de Brauanlagen von Ewald Metzler