Wiedervorlage: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Barkenberger Allee 80-82 2017.jpg|framed|'''Schon seit 2011 steht das Haus leer: beim Rückbau des Gebäudes Barkenberger Allee 80-82 wurde ein Rohr gekappt und viel Wasser lief ins Gebäude. Seitdem läuft ein Rechtsstreit, wer für den hohen Schaden aufzukommen hat. Das OLG Hamm war schon die 2. Instanz die sich damit beschäftigen musste. Wie die Dorstener Zeitung berichtete, hat die LEG mit den Firmen vor kurzem einen Vergleich geschlossen und bekommt eine hohe Summe. Aber ob das Gebäude gerettet werden kann oder aber abgerissen wird, ist nicht bekannt''']] | [[Datei:Barkenberger Allee 80-82 2017.jpg|framed|'''Schon seit 2011 steht das Haus leer: beim Rückbau des Gebäudes Barkenberger Allee 80-82 wurde ein Rohr gekappt und viel Wasser lief ins Gebäude. Seitdem läuft ein Rechtsstreit, wer für den hohen Schaden aufzukommen hat. Das OLG Hamm war schon die 2. Instanz die sich damit beschäftigen musste. Wie die Dorstener Zeitung berichtete, hat die LEG mit den Firmen vor kurzem einen Vergleich geschlossen und bekommt eine hohe Summe. Aber ob das Gebäude gerettet werden kann oder aber abgerissen wird, ist nicht bekannt''']] | ||
[[Datei:Barkenberger Allee 80-82 2016.jpg|framed|'''Seit 2011 steht die Baustelle Barkenberger Allee 80-82 still. Während des Rückbaus floss viel Wasser aus einem gekappten Rohr ins Haus und sorgte für große Feuchtigkeits-Schäden. Seitdem suchen Gutachter und Juristen im Auftrag der Versicherungen der beiden Baufirmen, der LEG und der Stadt Dorsten nach einer Lösung. Da jetzt im Dezember die Bäume und Sträucher ringsum gefällt wurden, KÖNNTE ein Abriss bevorstehen? Dez. 2016]] | [[Datei:Barkenberger Allee 80-82 2016.jpg|framed|'''Seit 2011 steht die Baustelle Barkenberger Allee 80-82 still. Während des Rückbaus floss viel Wasser aus einem gekappten Rohr ins Haus und sorgte für große Feuchtigkeits-Schäden. Seitdem suchen Gutachter und Juristen im Auftrag der Versicherungen der beiden Baufirmen, der LEG und der Stadt Dorsten nach einer Lösung. Da jetzt im Dezember die Bäume und Sträucher ringsum gefällt wurden, KÖNNTE ein Abriss bevorstehen? Dez. 2016]] | ||
[[Datei:Handwerkshof Pflasterschaden.jpg|framed| | [[Datei:Brücke Wiesental Abrissvorbereitung.jpg|framed|Brücke Kippheide: Abriss August 2016. Ersatz ?]] | ||
[[Datei:Handwerkshof Pflasterschaden.jpg|framed|Pflasterschaden am Handwerkshof durch Wurzeln einer Eiche zwischen Bügers und Puchalski, Sept. 2016. '''Wurde 2017 repariert]] | |||
[[Datei:Brücke 213 gesperrt.jpg|framed|'''Die hölzerne Brücke zwischen der Gesamtschule und dem Tennispark ist morsch und wurde deshalb gesperrt.''' Aber nur 30 Meter daneben gibt es ja eine weitere Brücke hin zur Sporthalle, 12.8.15]] | [[Datei:Brücke 213 gesperrt.jpg|framed|'''Die hölzerne Brücke zwischen der Gesamtschule und dem Tennispark ist morsch und wurde deshalb gesperrt.''' Aber nur 30 Meter daneben gibt es ja eine weitere Brücke hin zur Sporthalle, 12.8.15]] |
Version vom 15:03, 29. Jan 2018













Auf dieser Seite sollen Themen gesammelt werden, die schon länger auf Erledigung warten.
Siehe auch
- Einige Lokale, die auf eine neue Nutzung warten, sind zu finden auf der Seite Vergessene Orte