Wulfener Jubiläumsmonat März 2026: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „ „Vielfalt in Wulfen“, dem größten Stadtteil Dorstens Infos zu den Angeboten aus Wulfen für das Jubiläum der Kommunalreform Wulfen-Rallye: Verteilen der Fragebogen mit 6 Stationen am Monatsbeginn in den Grundschulen, ca. 3 Wochen Zeit für die Kinder, die Orte aufzusuchen und Antworten einzutragen – am Ende winkt ein Preis für die ganze Familie (Verantwortlich: Christian Gruber). Mittwoch, 4.3.2026, 12 Uhr, Matthäusheim neben der Matthäuski…“ |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
privisorische Seite: Stand 28.3. | |||
„Vielfalt in Wulfen“, dem größten Stadtteil Dorstens | „Vielfalt in Wulfen“, dem größten Stadtteil Dorstens | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
Samstag, 28.3.2026, 12 Uhr, Barbara-Pfarrsaal: | Samstag, 28.3.2026, 12 Uhr, Barbara-Pfarrsaal: | ||
Mittagstisch gegen Spende mit Voranmeldung beim Pfarrbüro unter 02369 / 4145 | Mittagstisch gegen Spende mit Voranmeldung beim Pfarrbüro unter 02369 / 4145 | ||
==== | |||
Mi 11.3. 16 Uhr BiBi am See: Geschichtswerkstatt: "Alt- und Neuwulfen: der Doppelstadtteil" | |||
Do 12.3. 15 Uhr BiBi am See: Seniorencafé | |||
Di 24.3. 15.30 Uhr BiBi am See: Vorlesezauber | |||
Auch die Barkenberg-Sammlung in der BiBi am See wird sich beim Stadtjubiläum beteiligen: | |||
Donnerstag 26.3. ab 20 Uhr Museumsnacht: die Barkenberg-Sammlung in der BiBi am See öffnet erstmalig am Abend. | |||
(Programmdetails werden später bekanntgegeben) |
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 11:33 Uhr
privisorische Seite: Stand 28.3.
„Vielfalt in Wulfen“, dem größten Stadtteil Dorstens Infos zu den Angeboten aus Wulfen für das Jubiläum der Kommunalreform
Wulfen-Rallye: Verteilen der Fragebogen mit 6 Stationen am Monatsbeginn in den Grundschulen, ca. 3 Wochen Zeit für die Kinder, die Orte aufzusuchen und Antworten einzutragen – am Ende winkt ein Preis für die ganze Familie (Verantwortlich: Christian Gruber). Mittwoch, 4.3.2026, 12 Uhr, Matthäusheim neben der Matthäuskirche: Mittagstisch gegen Spende mit Voranmeldung beim Pfarrbüro unter 02369 / 4145 Mittwoch, 4.3.2026, 15 – 17 Uhr, Gnadenkirche Wulfen, Zur Potmere 3: Café Plus – Thema: Projektion von alten Fotos aus Zeiten der Wulfener Selbständigkeit mit den dazugehörigen Geschichten und Erinnerungen der anwesenden älteren Wulfener
Freitag, 6.3.2026, 19 Uhr, GHW: Auftaktveranstaltung „Lange Tafel“, Mitbringbüfett, max. 320 Personen - Anmeldung erforderlich, Teilnahmegebühr wird bei Erscheinen erstattet, Begleitprogamm: 70er-Jahre- Songs zum Zuhören und Mitsingen mit dem Kirchenchor St. Barbara (Leitung: Lukas Czarnuch), „Szenische Lesung“ zur Gebietsreform: „Wulfen wollte eigenständig bleiben“, Die Geschichtsgruppe des Heimatverein Wulfen wird die damaligen Argumente und Aktivitäten der Parteien wie auch der Bürgerinitiative im Ort vorstellen; Barpianist
Samstag, 7.3.2026, 19 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Wulfen B 58: Generalversammlung des Schützenvereins
Sonntag, 8.3.2026, 15-17.30 Uhr Einlass 14.30 Uhr), Uhr Bibi am See: „Frauen in der Kommunalpolitik“ - Würdigung der Arbeit von Frauen in der Kommunalpolitik (Gemeinderat Wulfen und Stadtrat) ab 1918 anhand von Biografien und Zeitzeugenberich- ten, mit Kaffee und Kuchen, Gäste: Christine Börner, Ria Helfferich und (in memoriam) Angela Schneider, Eintritt frei, Veranstalter: Geschichtsgruppe des Heimatvereins Dienstag, 10.3.2026, 9 Uhr, Heimathaus Wulfen: „Kleines Frühstück“ mit Anmeldung (bei??) und Teilnahmegebühr (11 €)
Donnerstag, 12.3.2026, 19.30-21.30 Uhr, im Matthäusheim: Offene Chorprobe vom „Cantus Matthäus“
Freitag, 13.3.2026, 20 Uhr, GHW: Kabarett „Christoph Sieber“
Samstag, 14.3.2026, 18.30 Uhr, Forum der Gesamtschule: Frühjahrskonzert der Blasmusik Wulfen (alternativer Ort: GHW)
Sonntag, 15.3.2026, 10 Uhr, Heimathaus Wulfen, Rhönweg 11: „Westfälisches Frühstück“, ausgerichtet vom Heimatverein, max. 70 Personen, Kostenbeitrag: 16 €, Anmeldung unter Telefon: 02369 - 22119 (Werner Gohmann)
Sonntag, 15.3.2026, 1 -19 Uhr, Gnadenkirche Wulfen: „Kirche im Zeitraffer“: 1954 Bau der Gnadenkirche durch Vertriebene aus dem Osten; 1972 Einweihung des Gemeindezentrums Barkenberg; Eigenständige Gemeinde Wulfen, 1973- 2000: Das interdisziplinär gegliederte Gruppenpfarramt bestehend aus einem Pfarrer, einem Psychologen und einem Pädagogen war einmalig in Deutschland - Gesprächsrunde, u.a. mit dem damaligen Psychologen im Pfarrteam Hans-Udo Schneider. 2007 Gemeindefusion von Hervest und Wulfen zur Ev. Kirchengemeinde Hervest-Wulfen – auch eine „Eingemeindung“, 2023 Übernahme der Gnadenkirche durch den Förderverein in eigene Trägerschaft
Freitag, 20.3.2026, 9-12 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen: Jubiläumsmarktcafé mit Sektfrühstück
Freitag, 20.3.2026, 19.30 – 21.30 Uhr, Raoul-Wallenberg-Schule (Wittenbrink 51) Offene Probe der Blasmusik Wulfen
Freitag, 20.3.2026, 20 Uhr, GHW: Vorpremiere des Musicals „Time“ - Das Musical zwischen den Zeiten Story und Dialoge: Alfred Wüst, Musik Electric Light Orchestra Wir befinden uns im Jahr 1981. Ein Team aus jungen Wissenschaftlern hat eine Zeitkapsel konstruiert, mit der Manfred Weber, genannt "Manni", 10 Jahre in die Zukunft reisen soll. Die Zeitkapsel soll ihn eigentlich nach wenigen Minuten automatisch wieder zurück bringen, doch in der Startphase geht etwas schief. Manni landet im Jahr 2095. Mit Hilfe von Wissenschaft- lern versucht er nun, von dort wieder in seine Zeit zurück zu kommen.
Samstag, 21.3.2026, 10 – 15 Uhr, Sportanlage GW-Barkenberg am Midlicher Kamp: Fußball-Kindergarten-Cup mit den umliegenden Kindergärten, (Leitung: Frank Hofmann)
Samstag, 21.3.2026, 15 - 17.30 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr) Hotel Humbert, Dülmener Str. 1: Zeitzeugen-Nachmittag bei Kaffee & Kuchen, Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins informiert zur Gebietsreform 1975: „Wulfen wollte eigenständig bleiben!“ - anhand von Bilddokumenten und Zeitungsberichten und ergänzt durch Schilderungen von Zeitzeugen (u.a. Christine Börner und Josef Vrenegor).
Samstag, 21.3.2026 oder Sonntag, 22.3.2026, Grünweiß Barkenberg, Midlicher Kamp: Kindergarten-Fußballturnier
Samstag, 21.3.2026, 20 Uhr, GHW: Aufführung Musical „Time“ von Alfred Wüst
Sonntag, 22.3.2026, Vorplatz Matthäuskirche: Beginn: 10 Uhr, 10.10 Uhr Glockenläuten mit Gedenkfeier an das Bombardement vor 81 Jahren: Veranstaltung als Erinnerung und Mahnung für das gemeinsame Bemühen um ein friedvolles Zusammenleben vom Heimatverein in Kooperation mit der katholischen und Evangelische Gemeinde, Lieder von „Cantus Matthäus“, 11 Uhr: Zeitzeugenfilm „Kriegsende in Dorsten“ (Dorsten 2018) im Matthäusheim mit Erinnerungen von Henriette Schwark, Heinz Kleine-Vossbeck und Hermann Grewer, anschließende Diskussion.
Sonntag 22.3.2026, 15 – 17 Uhr, Forum Gesamtschule: Familiennachmittag, ca. 200 Personen, mit Zauberer, Preisvergabe Familien-Rallye mit „Pilgerbuch“ und Stempeln, Gewinne für die Gemeinschaftsaktivitäten der ganzen Familie
Freitag, 27.3.2026, 19 – 2 Uhr, GHW: Abschlussparty: Tanzen und Feiern mit DJ
Samstag, 28.3.2026, 12 Uhr, Barbara-Pfarrsaal: Mittagstisch gegen Spende mit Voranmeldung beim Pfarrbüro unter 02369 / 4145
==
Mi 11.3. 16 Uhr BiBi am See: Geschichtswerkstatt: "Alt- und Neuwulfen: der Doppelstadtteil"
Do 12.3. 15 Uhr BiBi am See: Seniorencafé
Di 24.3. 15.30 Uhr BiBi am See: Vorlesezauber
Auch die Barkenberg-Sammlung in der BiBi am See wird sich beim Stadtjubiläum beteiligen: Donnerstag 26.3. ab 20 Uhr Museumsnacht: die Barkenberg-Sammlung in der BiBi am See öffnet erstmalig am Abend. (Programmdetails werden später bekanntgegeben)