Gnadenkirche

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 31. Januar 2012, 23:59 Uhr von Cgru (Diskussion | Beiträge) (Bild:Gnadenkirche Blick zum Altar.jpg)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gnadenkirche 2010.jpg
Gnadenkirche Blick von der Empore.jpg
Gnadenkirche Blick zum Altar.jpg
Das ehemalige Pfarrhaus und rechts das 2007 aufgegebene Paul-Schneider-Heim, Aufnahme 1/12
Kreuz Turm Gnadenkirche.jpg
"Erbaut 1953-54"
Gnadenkirche.jpg

Chronik

1953 Erster Spatenstich zum Bau der Gnadenkirche durch Pastor G. Röchling aus Schlesien

1954 Einweihung der Gnadenkirche am 18.10., Architekt Willi Bögershausen Hervest-Dorsten, Kirchmeister 1958-1966 Werner Dohna

1957 Bau eines Pfarrhauses nebenan

1961 Eröffnung des Paul-Schneider-Heimes am 14.5. neben der Gnadenkirche. Der hessische Pfarrer Paul Schneider ist 1939 in Buchenwald ermordet worden.

1975 Jugendheim der ToT zieht vom Paul-Schneider-Heim in den Keller des neuen Barkenberger Gemeindezentrums

1975 Kleines Gemeindebüro an der Gnadenkirche mit Frau John

1979 Jubiläum 25 Jahre Gnadenkirche, Aktivitäten des Paul-Gerhardt-Hauses in der Kirche

2007, 1.9. Das Paul-Schneider-Heim wird aufgegeben und an Dritte vermietet. [Briefkastenschild 2012: ChrisMo Veranstaltungsräume Architekt Dipl.-Ing. Christian Hoinkis]. Die Gnadenkirche kann durch eine neue mobile Bestuhlung und einen kleinen Umbau für vielfältige Veranstaltungen dienen. In der Kirche findet die durch den Freundeskreis Kirchenmusik unterstützte "Neue Reihe für Kammermusik" statt. Die erste Veranstaltung war am 13. Mai [2008?] mit dem "Jungen Chor Münster".

Literatur

Die evangelische Gnadenkirche in Wulfen / nach Zeitungsberichten. Heimatkalender 1955, S.85-87

Das Werken und die Aufgaben des Paul-Schneider-Heimes / Pastor Hans Lücking. Heimatkalender 1963, S.18f

Siehe auch