Gefallene und vermißte Soldaten
[Dies ist eine temporäre Arbeitsseite, um die 1995 veröffentlichten Ergebnisse der Dokumentation von Bischoff und Biermann online zugänglich zu machen. Ziel ist es, sie bis spätestens 8. Mai 1945 auf die Seiten des Heimatbundes Herrlichkeit Lembeck zu bringen.]
Die gefallenenen und vermißten Soldaten der Stadt Dorsten
2. Weltkrieg 1939-1945
Dokumentation 1995
(c) Christian Bischoff und Walter Biermann
Inhalt
Vorwort
1. Teil Datei aller Gefallenen und Vermißten [Stand 22.10.1995, n=1.963]
2. Teil Totenbriefe und Fotos in alphabetischer Reihenfolge
3. Teil Gedenktafeln einzelner Gemeinden [Hervest, Rhade, Lembeck]
Vorwort
Die vorliegende Dokumentation ist das Ergebnis 14-jähriger Arbeit.
Im Rahmen unserer Recherchen über Dorstener Soldaten des 2. Weltkrieges erhielten mein Vater Karlheinz Bischoff und ich viele Totenbriefe. Wir setzten uns das Ziel, von jedem Soldatenopfer ein Foto oder einen Totenbrief zu bekommen. Neben den noch vorhandenen Dorstener Zeitungen, den Kirchenunterlagen und den Unterlagen der alten Heimatvereine bot sich nur die Möglichkeit des direkten Ansprechens der Bevölkerung. Aufgrund von Datenschutzgesetzen war von behördlicher Seite keine Unterstützung möglich. Bis zum Tod meines Vaters ım Jahr 1983, hatten wır rund ein Drittel der Fotos und Daten zusammengetragen. Das Vorhaben führte ıch mit Herrn Walter Biermann fort. Mit Hilfe zahlreicher Mitarbeiter und der von Herrn Biermann erstellten Datenbank haben wir bis heute 1.963 Gefallene und Vermißte erfaßt. An dieser Stelle danken wır allen Mitarbeitern und den Angehörigen der Gefallenen und Vermißten, die uns Fotos und Unterlagen zur Verfügung stellten. Leider ıst es uns nicht gelungen, alle Daten zu erfassen. Vermutlich ist dıe Zahl der Gefallenen und Vermißten um etwa 100 größer. Eine Erweiterung der Datei ist jedoch jederzeit möglich.
An dieser Dokumentation arbeiteten Eugen Witting, Heinz Mergen, Johann Schmittobreick, Wilhelm Schwiderek, Josef Hinsken, Heinz Grewer, Emil Sander u. a. mit.
Es ist erschreckend, wie viele Soldaten allein aus Dorsten in diesem Krieg gefallen oder vermißt sind. Mit dieser Dokumentation soll der Toten gedacht werden. Den Lebenden, vor allem der Jugend, soll sie eine Mahnung sein.
Dorsten, ım Oktober 1995 Christian Bischoff
Ergänzende Angaben
Circa 400 ungezählte Seiten mit Totenzetteln und Fotos. Fotokopiert und gelumbeckt.
Von dem Band sind zwei Exemplare im Archiv des Heimabundes vorhanden. Dort gibt es aus dem Nachlass Biermann auch 22 alphabetische Ordner mit den originalen Vorlagen.
Excel Tabelle
Datei:TOTE SOLDATEN WK2 BB.xls
n=2.114
Zuletzt geändert: 08.11.2020