Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedhöfe

1.496 Bytes hinzugefügt, 17:49, 17. Mär 2007
Jüdischer Friedhof
==Jüdischer Friedhof==
xxxxDer 300 qm große Friedhof liegt versteckt im Gewerbegebiet „Im Köhl“ an der Einmündung von „Auf der Koppel“ in die Wienbachstraße. Eigentümer waren die Lebensteins bzw. ist die Tochter Miriam des 1900 in Wulfen geborenen und noch 1939 nach Palästina ausgewanderten Josef Moises. Der Friedhof wurde in der NS-Zeit zerstört und weist deshalb keine Grabsteine auf, die acht Gräber weisen nur eine Steinumfassung auf, zwei Namen sind kaum zu lesen.  Eine Gedenktafel von Schwester Paula wurde (nach 1987) am Eingang angebracht mit dem Text: "Dem Gedenken unserer jüdischen Mitbürger, die in den Jahren 1933-1945 Opfer der Gewaltherrschaft wurden." Der Friedhof wird von der Stadt gepflegt und weist ein mächtige Eiche auf. Dort liegen begraben: Moises Moises, 1820-26.4.1913 Dessen Ehefrau Henriette Moises, geb. Wertheimer,  Meier Moises, 22.12.1862-18.10.1937 Dessen Ehefrau Johanna Moises, geb. Jacob Lina Levi Alexander Lebenstein, 1860-1913 Dessen Ehefrau Amalie Markus Lebenstein, gest. um 1919 In den drei Kindergräbern sind die älteren Geschwister von Josef Moises bestattet: Susanna Moises, 30.09.1896-26.8.1897 Adolf Moises, 27.9.1897-31.10.1897 Hermann Moises, 24.11.1898-17.2.1902 ===Quellen===Dorsten unterm Hakenkreuz, Bd. 1: Die jüdische Gemeinde. 5. Aufl. 1986, S.36<br>Juden in Dorsten und in der Herrlichkeit Lembeck. 1989 <br>Jürgen Kleimann: Der jüdische Friedhof - ein fast vergessener Ort am Rande Wulfens. In: Heimatkalender 2002, S.145f 
==Waldfriedhof Schultenfeld==
Seit 1982 xxxx
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü