Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fotos aus 2018

1.241 Bytes entfernt, 22:58, 15. Feb 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Alle Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern'''
----
<gallery>
Datei:Silvester 18 Funkenflug.jpg|Silvester ist auch fotografisch interessant
Datei:GIESEN Zigarettenautomat gesprengt.jpg|'''Kein Silvester-Vandalismus : der Zigarettenautomat im Eichenstück wurde schon vorher gesprengt und ausgeraubt. Hinweise bitte an die Kripo.''' Foto: Thomas Giesen 30.12.
Datei:Ladenpassage verbrettert.jpg|'''Auszug der allerletzten Mieter: In der [[Ladenpassage]] wurden am 27./28.12. die Wohnungen verbrettert'''
Datei:SpendenaktionHospizFreundeskreisDorsten20 12 2018 A.jpg|'''
Die von der Erler Kornbrennerei Böckenhoff abgefüllten Flaschen mit ansprechendem Wulfener Motiv sind in der Wulfener Landbäckerei Wachowski für 13 Euro erhältlich.''' Foto/Text: Guido Bludau
Datei:Schnapsflasche in Wulfen wird.jpg|
[[Datei:Silvester 18 Funkenflug.jpg|thumb|600px|Silvester ist auch fotografisch interessant]]
[[Datei:GIESEN Zigarettenautomat gesprengt.jpg|thumb|600px|'''Kein Silvester-Vandalismus : der Zigarettenautomat im Eichenstück wurde schon vorher gesprengt und ausgeraubt. Hinweise bitte an die Kripo.''' Foto: Thomas Giesen 30.12.]]
[[Datei:Ladenpassage verbrettert.jpg|thumb|600px|'''Auszug der allerletzten Mieter: In der [[Ladenpassage]] wurden am 27./28.12. die Wohnungen verbrettert''']]
[[Datei:SpendenaktionHospizFreundeskreisDorsten20 12 2018 A.jpg|thumb|600px|'''Nach einer ersten erfolgreichen Spendenaktion zugunsten der Afrikafreunde Wulfen, hat sich eine Gruppe befreundeter Wulfener erneut zusammen getan, um
für einen guten Zweck Geld zu sammeln. Dieses Mal soll durch den Verkauf einer limitierten Edition selbst gestalteter Wulfener Kornflaschen ein schöner Betrag zusammen kommen. Der Reinerlös aus diesem Verkauf wird dem Hospiz-Freundeskreis Dorsten e.V. zugute kommen. Die von der Erler Kornbrennerei Böckenhoff abgefüllten Flaschen mit ansprechendem Wulfener Motiv sind in der Wulfener Landbäckerei Wachowski, an der Dülmener Straße 86, für 13 Euro erhältlich.''' Foto/Text: Guido Bludau]]
[[Datei:Schnapsflasche in Wulfen wird.jpg|thumb|600px| ]]
[[Datei:BaZ Weihnachten 18.jpg|thumb|600px|'''Im Evangelischen Gemeindezentrum BaZ am 24.12. um 17 Uhr ]][[Datei:BaZ Krippenspiel 18.jpg|thumb|600px|Beginn des Krippenspiels im BaZ ]][[Datei:Barbara Krippenfeier 18.jpg|thumb|600px|Krippenfeier in St. Barbara ]][[Datei:Matthäus Krippenspiel 18.jpg|thumb|600px|Krippenspiel in St. Matthäus ]][[Datei:Matthäus Krippenspiel 18 B.jpg|thumb|600px| ]][[Datei:Matthäus Krippenfeier 18.jpg|thumb|600px| ]][[Datei:Matthäus Krippenfeier Kinderchor.jpg|framed|Kleinkinder-Chor ]][[Datei:Krippe Matthäus Detail.jpg|framed|Krippendetail St.Matthäus ]][[Datei:Weihnachtsbaum kostenlos.jpg|framed|'''Kostenloser Weihnachtsbaum ! <br> In der Mensa der Gesamtschule stand dieser sehr große Tannenbaum. Da jetzt zwei Wochen Schulferien sind, wurde er schon abgebaut und wartet am Schulparkplatz auf ein zweites Leben. (Aufnahme: 23.12. um 14 Uhr)]][[Datei:Erhardt58.jpg|framed|'''In Bottrop wurde am 21.12. mit viel Prominenz das Ende des deutschen Steinkohlenbergabaus begangen. Vor 60 Jahren stand die Zeche Wulfen im Mittelpunkt. Auf dem Höhepunkt der deutschen Steinkohleförderung kamen zum feierlichen Abteufbeginn der letzten Zechenneugründung nach Wulfen: Bundes-Wirtschaftsminister (und späterer Bundeskanzler) Ludwig Erhard, der NRW-Wirtschaftsminister, der Bischof von Münster, der Vorsitzende der IG Bergbau, der Stinnes-Generaldirektor und spätere VEBA- und Ruhrkohlechef Kemper, ... <br>Siehe auch "[[23. Juni 1958]]" und "[[Zeche]]"]][[Datei:GSW Vorlesewettbewerb 18.jpg|thumb|600px|'''Beim Vorlesewettbewerb der Gesamtschule trafen sich die Klassenbesten in der BiBi zum Finale. Es gewann Lena Parys vor Helena Reul und Jamayn Miah]][[Datei:WeihnachtsGlühweinUmtrunkFwWulfen16 12 2018 A.jpg|thumb|600px|'''Unsere Freiwillige Feuerwehr lud am 3. Advent zu einem gemütlichen Glühweinumtrunk ein. Viele kamen, auch Knecht Ruprecht und sein Begleiter ;-)''', Foto: Guido Bludau]][[Datei:Barkenberger Allee 80 82 Abriss.jpg|thumb|600px|'''An der Barkenberger Allee 80-82 laufen die Abrissarbeiten. Durch einen Wasserschaden ist das Gebäude leider unbrauchbar geworden''', 16.12.]][[Datei:P1020241.JPG|thumb|600px|'''Weihnachtsfeier der Seniorengemeinschaft St. Barbara am 12.12.2018''', Foto: B. Knappmann]][[Datei:P1020246.JPG|thumb|600px|'''Eine Flötengruppe unterhielt die Senioren mit mit weihnachtlichen Weisen.''', Foto: B. Knappmann]][[Datei:Gesamtschule Bachufer gesäubert.jpg|thumb|600px|'''Rund um die Gesamtschule wurden die Freiflächen gründlich gesäubert und Bewuchs entfernt. Dabei hat die von der Stadt beauftragte Firma sehr gute Arbeit geleistet, wie beispielsweise hier am Bachufer bei der Sporthalle zu sehen ist]][[Datei:Stadt Dorsten Große Heide.JPG|framed|'''Zechenfläche Wulfen wird zum Industriepark Große Heide : Stadt Dorsten und RAG Montan Immobilien GmbH unterzeichnen städtebaulichen Vertrag. <br>
Auf der ehemaligen Zechenfläche Schacht Wulfen 1 / 2 soll in den kommenden Jahren der „Industriepark Große Heide Wulfen“ mit bis zu 300 Arbeitsplätzen entstehen. Einen entsprechenden städtebaulichen Vertrag über die Planung, Erschließung und Vermarktung des Areals unterzeichneten Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff und Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH am 13.12. im Alten Rathaus am Dorstener Marktplatz. '''Text/Foto: Stadt Dorsten : http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3516 , dort stehen noch ausführlichere Informationen. Siehe auch '''"[[Zeche Wulfen]]"]]
[[Datei:Wiehnachtsbaumschmücken.jpg|thumb|600px|'''Der Kindergarten Wulfener Markt schmückte den Baum, an den hohen Stellen half unsere Wulfener Feuerwehr, die Bar61 spendierte warmen Kakao, Sanders Kekse und eine Bläsergruppe der Gesamtschule spielte Weihnachtslieder. Die Initiatoren waren zufrieden und können sich vorstellen, dies im nächsten Jahr mit noch mehr Kindergärten zu veranstalten''', 12.12.]][[Datei:WeihnachtsbaumWulfenerMarktTrostlos07 12 2018 X.jpg|thumb|600px|'''Die Tage, an denen der Tannenbaum auf dem Platz vor
dem Wulfener Markt sein kahles und eher trauriges Dasein fristen muss, sind gezählt: diese Bürger, der Kindergarten vom Wulfener Markt, das Gemeinschaftshaus und einige Geschäftsleute haben sich zusammen getan und wollen dies am 12. Dezember um 11 Uhr ändern. Die Idee zu der Aktion ging von Bewohner der so genannten Mondscheinsiedlung am Wall aus. „Als wir vor
ein paar Tagen dort den von der Stadt aufgestellten Tannenbaum erblickten,
der Bar 61, Ricardo Penzel, organisiert heißen Kakao für diesen Tag. Zu der
Aktion sind aber auch alle anderen Barkenberger am 12. Dezember um 11 Uhr
eingeladen.''' Foto/Text: Guido Bludau]]
[[Datei:ÖWM 18 Nikolaus.jpg|thumb|600px|'''Ein Nikolaus vom Nikolaus persönlich !''', 8.12., weitere Bilder auf "[[Ökumenischer Weihnachtsmarkt 2018]]"]][[Datei:Bibi Weihnachtskonzert Schulchor GSW.jpg|thumb|600px|'''Die "Bibi am See" wurde zum Konzertsaal als der neue Schulchor unter Leitung von Alfons Düsterhaus dort sein Weihnachtskonzert gab. Zudem zeigten mehrere Schüler und Schülerinnen als Solisten ihr Können''', 7.12]]
[[Datei:P1020239.JPG|thumb|600px|'''Senioren von St. Barbara auf dem Weihnachtsmarkt in Raesfeld am 06.12.2018''', Foto: B. Knappmann]][[Datei:PG-GP-600.jpg|thumb|600px|'''"Prinzessin Grenzenlos", führte die KLEINE BÜHNE am 4.12.2018 im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Sie zeigten den Kindern in schönen Kostümen ein neues Märchen, bei dem es um Landesgrenzen und Zölle geht. Weitere Vorstellungen am 9., 10. und 12. Dez, jeweils um 17 Uhr.''']][[Datei:Deutschlandflaggen Kleingartenanlage.jpg|thumb|600px|'''Deutschland-Flaggen-Fans gibt es in der Kleingartenanlage Braunfelder Allee. Siehe auch: "[[Flaggen]]"]][[Datei:WeihnachtsfestBrauturmDoWulfen01 12 2018 K.jpg|thumb|600px|'''Ein kleines aber feines Weihnachtsfest veranstalteten am Samstag einige Wulfener Vereine sowie Einzelhändler am Brauturm. Dazu spielte die Bläserklasse 7.6 derWulfener Gesamtschule unter der Leitung von Thomas Klemme. Foto: Guido Bludau]][[Datei:Adventskranz 18.jpg|framed|"Wir sagen Euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt"]][[Datei:Utopia Demontage.jpg|thumb|600px|'''Das Utopia-Objekt war seit August eine temporäre Installation von Berliner Studenten nah bei der schwarzen Finnstadt und wurde am 1.12. wieder demontiert. Die beauftragte Firma war erstaunt wie gut die Balken verschraubt waren und brauchte länger als kalkuliert. Siehe "[[Wir sind Utopia]]"]]
[[Datei:MitSingKonzertBrauhausAmBrauturm30 11 2018 A.jpg|thumb|600px|'''Markus Zöllner und Gerd Gratias traten mit einem Mitsing-Konzert im Barauhaus auf. Zugunsten der Menschen in der Werkstatt für Behinderte kamen über 1.000 € zusammen''', Foto: Guido Bludau, 30.11.]][[Datei:AbrissBarkenbergerAllee80+82Mehrfamilienhäuser29 11 2018 C.jpg|thumb|600px|'''Nach jahrelangem Rechtsstreit um den riesigen Wasserschaden beim Umbau der Barkenberger Allee 80-82 sind jetzt die Tage des Abrisses gekommen'''. Der Schutzanzug ist wegen der Schimmelbelastung nötig, die blauen Linien sind Kleberückstände von der bereits entfernten Styropor-Isolierung. Foto: Guido Bludau 29.11.]][[Datei:GSW ToT 18 Bienen AG.jpg|framed|'''Beim alljährlichen Tag der offenen Tür der Gesamtschule präsentierte sich unter den vielen Angeboten auch die Bienen-AG. Im Schulgarten gibt es Bienenvölker und selbst erzeugte Produkte wie Honig und Kerzen wurden an dem Tag verkauft.]][[Datei:Schönborn Bergbau Vortrag.jpg|framed|'''Der evangelische Männerkreis hatte zu einem Vortrag über "Leben und Arbeiten im Kohlenpott" eingeladen. Der gebürtige Bottroper Günter Schönborn zeigte darin auch persönliche Fotos und berichtete von seiner Tätigkeit im Schachtbau. Astrid Marjanowicz begleitete die fast 100 Besucher beim Singen von Bergmannsliedern''', 26.11.]][[Datei:Bergbauabend ev Männerkreis Mitbringausstellung.jpg|framed|'''Begleitend zum Vortrag gab es eine interessante Mitbringausstellung. Ehemalige Bergleute präsentierten ihre gesammelten Grubenleuchten, Barbarafiguren, Versteinerungen, Bücher und anderes,''' 26.11.]][[Datei:Musikschule19_kl.jpg|thumb|600px|'''14 Schülerinnen und Schüler von der Musikschule der Stadt Dorsten gaben in der Gnadenkirche Wulfen einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Ausbildungsangebote mit einem sehr abwechslungsreichen und hochkarätigen Konzertprogramm''', Foto: Sabine Bornemann, 25.11. ]][[Datei:Musikschule2_kl.jpg|thumb|600px|Vier KOntrabässe hört man nicht alle Tage, Foto: Sabine BOrnemann, 25.11.2018 ]][[Datei:Abba Gold im GHW.jpg|thumb|600px|'''Eine tolle Resonanz fand das Programm "Abba: Gold" mit lokalen Musikern um Alfred Wüst. Mit Plateausohlen und Schlaghosen gab es eine musikalische Zeitreise in die 70er Jahre ''', 24.11.]][[Datei:Abba Gold von der Seite.jpg|thumb|600px|24.11. ]][[Datei:GHW mit Außenlicht.jpg|framed|'''Zukunft des Gemeinschaftshauses : Die AWO hatte einen Vertrag über 10 Jahre. Für die Ratssitzung am 28.11. schlägt die Stadtverwaltung dem Rat vor, erneut einen langfristigen 10-Jahres-Vertrag mit der AWO abzuschließen, proGHW stärker einzubinden und die Gastronomie zu stärken. Detaillierte Informationen enthält der Beschlussvorschlag, TOP 13 : https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2018-RAT-134''', (Archivfoto 2015)]][[Datei:MOERS Heimatkalender DSF1129a k.jpg|thumb|600px|'''Präsentation des Heimatkalenders 2019 durch Josef Ulfkotte. Er enthält viele Beiträge aus und über Wulfen. Autoren sind u.a.: Werner Wenig, Ludger Böhne, Andreas Türpe, Günter Schönborn, Martina Jansen, Reinhard Schwingenheuer, Brigitte Wiers, Heike Wenig, Edelgard Moers, Dominik Cieplak, Ravi Tripptrap, Swen Coralic. Das 320 Seiten starke Jahrbuch mit vielen hochklassigen Fotos von Jürgen Moers wird bei der Volksbank, der Sparkasse, Provinzial-Versicherung Rommeswinkel&Huthmacher und bei Textilien Krewerth für nur 10 € verkauft.''' Text: cgru / Foto: Jürgen Moers 19.11.]][[Datei:Heimatbund ehrt Johannes Mergen.jpg|framed|'''Johannes Mergen (und vorher sein Vater) hat 50 Jahre lang den Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck durch Anzeigen unterstützt. Dafür dankten ihm Willi Schrudde und Edelgard Moers im Rahmen der Präsentation des druckfrischen Heimatkalenders 2019 in der Volksbank Dorsten.]][[Datei:An der Gießerei.jpg|framed|'''Die Straße "An der Gießerei" zwischen Metallwerk Kleinken und dem Bahndamm soll privatisiert und aus der öffentlichen Nutzung genommen werden. Das allererste Stück bis zur Waage (das Rechteck im Bild) wird aber für Wendezwecke zugänglich sein. Pläne zu dem Wegeeinziehungsverfahren liegen noch bis zum Jahresende im Rathaus/Vermessungsamt aus. Dort können auch Einwendungen gemacht werden.]][[Datei:Ehrenmal Volkstrauertag 18.jpg|thumb|600px|'''Am alljährlichen Volkstrauertag findet am Ehrenmal eine halbstündige Veranstaltung zum Gedenken an die durch Krieg und Gewaltherrschaft gestorbenen Männer, Frauen und Kinder statt. Organisiert wird sie vom Schützenverein, der auch die Anlage pflegt. Beteiligt sind unter anderen Männergesangverein, Blasmusik, Heimatverein, kath. Kirche und Feuerwehr, ''' 18.11.]][[Datei:Bahnübergang Borgmann.jpg|framed|'''Am 15.11. gab es beim unbeschrankten Bahnübergang am Autohaus Borgmann einen tödlichen Unfall. Der Autofahrer war am Morgen möglicherweise durch die tiefstehende Sonne geblendet und hat wohl das Warnlicht übersehen. Der Bahnübergang ist nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben, aber wird wegen der Staus an den Bahnschranken als Schleichweg genutzt. Warum es ihn überhaupt gibt, ist nicht klar, da es ganz in der Nähe an der Munastraße und an der Wienbachstraße zwei durch Schranken gesicherte Übergänge gibt.]][[Datei:Wulfen Konferenz 2018nov Bibi.jpg|thumb|600px|'''Rüdiger Kühn begrüßte die zahlreichen Besucher der Wulfen-Konferenz in der "BiBi am See". Als Vertreter der Stadt Dorsten gab Stadtbaurat Lohse viele Informationen über aktuelle Stadtteil-Themen'''. (Das Protokoll wid demnächst im Wiki veröffentlicht), 14.11.]]
[[Datei:MOERS Heimatkalender DSF1129a k.jpg|thumb|600px|'''Präsentation des Heimatkalenders 2019 durch Josef Ulfkotte. Er enthält viele Beiträge aus und über Wulfen. Autoren sind u.a.: Werner Wenig, Ludger Böhne, Andreas Türpe, Günter Schönborn, Martina Jansen, Reinhard Schwingenheuer, Brigitte Wiers, Heike Wenig, Edelgard Moers, Dominik Cieplak, Ravi Tripptrap, Swen Coralic. Das 320 Seiten starke Jahrbuch mit vielen hochklassigen Fotos von Jürgen Moers wird bei der Volksbank, der Sparkasse, Provinzial-Versicherung Rommeswinkel&Huthmacher und bei Textilien Krewerth für nur 10 € verkauft.''' Text: cgru / Foto: Jürgen Moers 19.11.Datei:Heimatbund ehrt Johannes Mergen.jpg|framed|'''Johannes Mergen (und vorher sein Vater) hat 50 Jahre lang den Heimatkalender der Herrlichkeit Lembeck durch Anzeigen unterstützt. Dafür dankten ihm Willi Schrudde und Edelgard Moers im Rahmen der Präsentation des druckfrischen Heimatkalenders 2019 in der Volksbank Dorsten.Datei:An der Gießerei.jpg|framed|'''Die Straße "An der Gießerei" zwischen Metallwerk Kleinken und dem Bahndamm soll privatisiert und aus der öffentlichen Nutzung genommen werden. Das allererste Stück bis zur Waage (das Rechteck im Bild) wird aber für Wendezwecke zugänglich sein. Pläne zu dem Wegeeinziehungsverfahren liegen noch bis zum Jahresende im Rathaus/Vermessungsamt aus. Dort können auch Einwendungen gemacht werden.Datei:Ehrenmal Volkstrauertag 18.jpg|thumb|600px|'''Am alljährlichen Volkstrauertag findet am Ehrenmal eine halbstündige Veranstaltung zum Gedenken an die durch Krieg und Gewaltherrschaft gestorbenen Männer, Frauen und Kinder statt. Organisiert wird sie vom Schützenverein, der auch die Anlage pflegt. Beteiligt sind unter anderen Männergesangverein, Blasmusik, Heimatverein, kath. Kirche und Feuerwehr, ''' 18.11.Datei:Bahnübergang Borgmann.jpg|framed|'''Am 15.11. gab es beim unbeschrankten Bahnübergang am Autohaus Borgmann einen tödlichen Unfall. Der Autofahrer war am Morgen möglicherweise durch die tiefstehende Sonne geblendet und hat wohl das Warnlicht übersehen. Der Bahnübergang ist nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben, aber wird wegen der Staus an den Bahnschranken als Schleichweg genutzt. Warum es ihn überhaupt gibt, ist nicht klar, da es ganz in der Nähe an der Munastraße und an der Wienbachstraße zwei durch Schranken gesicherte Übergänge gibt.Datei:Wulfen Konferenz 2018nov Bibi.jpg|thumb|600px|'''Rüdiger Kühn begrüßte die zahlreichen Besucher der Wulfen-Konferenz in der "BiBi am See". Als Vertreter der Stadt Dorsten gab Stadtbaurat Lohse viele Informationen über aktuelle Stadtteil-Themen'''. (Das Protokoll wid demnächst im Wiki veröffentlicht), 14.11.  Datei:Reinhold Grewer Ehrung.jpg|framed|'''Reinhold Grewer wurde von der Stadt Dorsten für sein langjähriges Wirken im Heimatverein sowie im BSV, der SPD und der Nachbarschaft geehrt. Bürgermeister Stockhoff überreichte die Urkunde und die silberne Ehrennadel beim regulären Treffen der Geschichtsgruppe im Heimathaus, viele Überraschungsgäste kamen hinzu''', 12.11.]][[Datei:strauhspier11_kl.jpg|thumb|600px|'''Plattdeutscher Folk und Blues mit Herz und Witz - das war "Strauhspier" in der Gnadenkirche Wulfen''' am 11.11.2018, Foto: Sabine Bornemann]][[Datei:Martinszug 18 Kita St Barbara.jpg|thumb|600px|'''Einen Martinszug veranstalten jedes Jahr um den 11.11. die beiden Grundschulen und viele Kindergärten, wie hier die Kita St.Barbara''', 11.11. Datei:menue15_kl.jpg|thumb|600px|'''Die begeisterte Hobbyköchin Helga Markowsky (stehend links) servierte in der Gnadenkirche Wulfen ein köstliches 6-Gänge-Menü mit raffinierten Spezialitäten''', 9.11.2018, Foto: BornemannDatei:RIBLE Jüdischer Friedhof 0901.jpg|thumb|600px|'''Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins veranstaltete unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht eine Gedenkveranstaltung. An drei Standorten wurde an die jüdischen Wulfener und ihre Ermordung gedacht: auf dem jüdischen Friedhof, bei den Stolpersteinen neben der Kirche und an der Erinnerungstafel am Sparkassengebäude. Foto: Rible]]Datei:JüdischeMitbürgerGedenkVeranstaltung3OrteDoWulfen09 11 2018 02.jpg|thumb|600px|'''Vor der Tafel am Sparkassengebäude erinnerte Bürgermeister Stockhoff an die Familie Moises''', Foto: Guido Bludau, 9.11.Datei:Bibi Memory.jpg|framed|'''Beim Memory-Turnier der BiBi gewann Dana Komorowski (10) den Pokal des Fördervereins''', 08.11.Datei:Bibi Tisborn Vortrag.jpg|framed|'''Dr. med Stefan Tisborn ist Wulfener Allgemeinmediziner und arbeitet zudem beim Palliativdienst Marl-Herten-Dorsten mit. In seinem Vortrag über Palliativmedizin erläuterte er dessen Grundlage: die Lebensqualität des todkranken Patienten, sein subjektives Wohlbefinden und seine Wünsche stehen im Vordergrund der Behandlung''', 7.11.Datei:Bibi Blutdruckmessen Wöllermann.jpg|framed|'''In der Bibi bot die Marktapotheke Wöllermann an, seinen Blutdruck kontrollieren zu lassen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht''', 7.11.Datei:Matroschka Julia Burmistrov.jpg|framed|'''Nachdem ihr Imbisswagen mit ukrainisch/russischer Küche vor Mergen und vor Puchalski erfolgreich lief, hat Julia Burmistrov jetzt das Bistro "Matroschka" im Handwerkshof eröffnet. Hier serviert sie gerade das empfehlenswerte Tscheburek. Pommes, Schnitzel, Kaffee und Bier gibt es auch. Ab 15 Uhr geöffnet, außer montags und donnerstags.Datei:Jüdischer Friedhof RE Adele Wieler.jpg|thumb|600px|'''Alljährlich gedenkt die jüdische Gemeinde Recklinghausen der in der Nazizeit ermordeten Mitglieder. [[Adele Wieler geb. Moises]] erlitt das Novemberpogrom in Wulfen und heiratete den Recklinghäuser Fritz Wieler. <br>Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins Wulfen wird am 9.11. an die Wulfener Juden erinnern: um 14.30 Uhr auf dem jüdischen Friedhof Wulfen, 15 Uhr bei den Stolpersteinen neben der Matthäuskirche, 15.30 vor der Gedenktafel an der Sparkasse.Datei:Wohncentrum Sonderöffnung.jpg|thumb|600px|'''Das [[Wohncentrum]]baut alle drei Häuser demnächst um. Vor dem Ausverkauf der Ausstellungsstücke gab es am Feiertag eine Sonderöffnung, zu der alle bisherigen Kunden angeschrieben worden sind. Entsprechend groß war der Andrang,''' 1.11. Datei:Barbara Allerheiligen 18.jpg|thumb|600px|'''Den Gottesdienst in St.Barbara an Allerheiligen gestaltete der Kirchenchor mit. Im Vordergrund die Namen der in den letzten 12 Monaten Verstorbenen aus der Gemeinde </gallery>
[[Datei:menue15_kl.jpg|thumb|600px|'''Die begeisterte Hobbyköchin Helga Markowsky (stehend links) servierte in der Gnadenkirche Wulfen ein köstliches 6-Gänge-Menü mit raffinierten Spezialitäten''', 9.11.2018, Foto: Sabine Bornemann]]
[[Datei:RIBLE Jüdischer Friedhof 0901.jpg|thumb|600px|'''Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins veranstaltete unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer anlässlich des 80. Jahrestages der Reichspogromnacht eine Gedenkveranstaltung. An drei Standorten wurde an die jüdischen Wulfener und ihre Ermordung gedacht: auf dem jüdischen Friedhof, bei den Stolpersteinen neben der Kirche und an der Erinnerungstafel am Sparkassengebäude. Siehe auch "[[Jüdischer Friedhof]]", "[[Familie Moises]]", [[Adele Wieler geb. Moises]] und "[[Stolpersteine]]"'''. Foto: Marion Rible]]
[[Datei:JüdischeMitbürgerGedenkVeranstaltung3OrteDoWulfen09 11 2018 02.jpg|thumb|600px|'''Vor der Tafel am Sparkassengebäude erinnerte Bürgermeister Stockhoff an die Familie Moises''', Foto: Guido Bludau, 9.11.]]
[[Datei:Bibi Memory.jpg|framed|'''Beim Memory-Turnier der BiBi gewann Dana Komorowski (10) den Pokal des Fördervereins''', 08.11.]]
[[Datei:Bibi Tisborn Vortrag.jpg|framed|'''Dr. med Stefan Tisborn ist Wulfener Allgemeinmediziner und arbeitet zudem beim Palliativdienst Marl-Herten-Dorsten mit. In seinem Vortrag über Palliativmedizin erläuterte er dessen Grundlage: die Lebensqualität des todkranken Patienten, sein subjektives Wohlbefinden und seine Wünsche stehen im Vordergrund der Behandlung''', 7.11.]]
[[Datei:Bibi Blutdruckmessen Wöllermann.jpg|framed|'''In der Bibi bot die Marktapotheke Wöllermann an, seinen Blutdruck kontrollieren zu lassen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht''', 7.11.]]
[[Datei:Matroschka Julia Burmistrov.jpg|framed|'''Nachdem ihr Imbisswagen mit ukrainisch/russischer Küche vor Mergen und vor Puchalski erfolgreich lief, hat Julia Burmistrov jetzt das Bistro "Matroschka" im Handwerkshof eröffnet. Hier serviert sie gerade das empfehlenswerte Tscheburek. Pommes, Schnitzel, Kaffee und Bier gibt es auch. Ab 15 Uhr geöffnet, außer montags und donnerstags.]]
[[Datei:Jüdischer Friedhof RE Adele Wieler.jpg|thumb|600px|'''Alljährlich gedenkt die jüdische Gemeinde Recklinghausen der in der Nazizeit ermordeten Mitglieder. [[Adele Wieler geb. Moises]] erlitt das Novemberpogrom in Wulfen und heiratete den Recklinghäuser Fritz Wieler. <br>
Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins Wulfen wird am 9.11. an die Wulfener Juden erinnern: um 14.30 Uhr auf dem jüdischen Friedhof Wulfen, 15 Uhr bei den Stolpersteinen neben der Matthäuskirche, 15.30 vor der Gedenktafel an der Sparkasse.]]
[[Datei:Wohncentrum Sonderöffnung.jpg|thumb|600px|'''Das [[Wohncentrum]] baut alle drei Häuser demnächst um. Vor dem Ausverkauf der Ausstellungsstücke gab es am Feiertag eine Sonderöffnung, zu der alle bisherigen Kunden angeschrieben worden sind. Entsprechend groß war der Andrang,''' 1.11.]]
[[Datei:Barbara Allerheiligen 18.jpg|thumb|600px|'''Den Gottesdienst in St.Barbara an Allerheiligen gestaltete der Kirchenchor mit. Im Vordergrund die Namen der in den letzten 12 Monaten Verstorbenen aus der Gemeinde]]
[[Datei:LAD in der Bibi.jpg|thumb|600px|'''Der Literarische Arbeitskreis Dorsten hatte in die Bibi am See eingeladen. Sechs seiner Mitglieder lasen aus eigenen Texten: Wolfgang Klingler, Christel Blüggel, Ute Heymann gen. Hagedorn, Brigitte Wiers, Hermann Kuhl, Heike Wenig. Die abwechslungsreiche Veranstaltung wurde durch Cello-Kontrabass-Duette von Eva und Daniel Gruber umrahmt]]
[[Datei:SPD Bürgerbüro geschlossen.jpg|framed|'''Schon vor einiger Zeit hat die [[SPD]] ihr vor vier Jahren eröffnetes Bürgerbüro im [[Handwerkshof]] aufgegeben''', 5.1.]]
[[Datei:Ladenpassage Traum.jpg|framed|'''Der Ladenpassagen-Albtraum geht weiter : nun kommen die Sprayer. Siehe auch "[[Die Ladenpassage verkommt zur Ruine]]"]]
 
 
 
 
==Siehe auch==
*'''[[Fotos aus 2008]]
*'''[[Fotos aus 2009]]
*'''[[Fotos aus 2010]]
*'''[[Fotos aus 2011]]
*'''[[Fotos aus 2012]]
*'''[[Fotos aus 2013]]
30.790
Bearbeitungen

Navigationsmenü