Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

MGV "Liederkranz 1946" Wulfen

612 Bytes entfernt, 22:36, 16. Mär 2011
+Link, -Aktuelles
[[Bild:Deckblatt ChronikMGV.jpg|thumb|Deckblatt der Chronik des MGV]][[Bild:1.Chorfoto.jpg|thumb|Der MGV vor dem Vereinslokal Humbert ca. 1950]][[Bild:MGV 1983.jpg|thumb|Foto aus "Jubiläumsschützenfest Wulfen 1983"]][[Bild:Singen_Mont_St._Michel.jpg|thumb|Singen während der Messe auf dem Mont St. Michel 1986]][[Bild:MGV-Weste.jpg|thumb|Die Sänger des MGV Ende der 1990er Jahre]][[Bild:JHV MGV 035.jpg|thumb|Ehrung des scheidenden Vorsitzenden H. Rademacher durch seinen Nachfolger W. Henkel und den 2.Vorsitzenden R. Fitting]][[Bild:VorstandMGV2009.jpg|thumb|Kompletter Vorstand des MGV Liederkranz nach der Jahreshaupversammlung 2009 im Hotel Humbert]] [[Bild:Handwerksmarkt 18.4.09.jpg|thumb|Auftritt beim Handwerksmarkt am Brauturm '''18.4.2009''']] [[Bild:Maibaum schmücken MGV.jpg|thumb|Schmücken des Maibaums am '''30.04.2009''']] [[Bild:Maibaum aufstellen MGV.jpg|thumb|'''30.04.2009''' Aufstellen des Maibaums am Jugendheim]] [[Bild:Standarte_SGHM.jpg|thumb|'''16.05.2009''' Standarte der Sängergruppe Hohe Mark. Text: Usse Sang is Luow und Dank (Unser Sang ist Lob und Dank)]] [[Bild:Album_GruHoMa003.jpg|thumb|'''16.05.2009''' MGV beim Einsingen vor dem Konzert]][[Bild:Album_GruHoMa012.jpg|thumb|'''16.05.2009''' Das GHW füllt sich langsam aber sicher]] [[Bild:183a.jpg|thumb|Unser Ehrenvorsitzender H. Rademacher bekam am 18.05.09 das Bundesverdienstkreuz verliehen.]] [[Bild:144a.jpg|thumb| ]][[Bild:5.7.09.jpg|thumb|König Werner I. & Königin Mechtild I.]][[Bild:MGV Liederkranz.jpg|thumb|"Markt der Möglichkeiten" im Gemeinschaftshaus, 08.05.10]]Der MGV "Liederkranz 1946" Wulfen wurde am '''18. August 1946''' im [[Hotel Humbert]] durch 11 Männer gegründet. Der Name Liederkranz war in Deutschland für Chöre sehr verbreitet und wurde für diesen Verein gewählt, weil es von 1923 bis 1927 schon einmal einen Männerchor mit gleichem Namen gab. Von den Gründungsmitgliedern ist noch ein Sangesbruder aktiver Sänger und ein weiterer passives Mitglied. [[Bild:Deckblatt ChronikMGV.jpg|thumb|Deckblatt der Chronik des MGV]]
*Sechs Tage später fand die erste Probe unter der Leitung von Stephan Zöller mit 14 Sängern statt.
*Am 27. August wird Gustav Denker von 18 Sängern zum Vorsitzenden gewählt.
*Am 2. März 1947 wird [[Hermann-Josef Schwingenheuer]] zum Vorsitzenden gewählt.
*1947 tritt der MGV auch der Sängergruppe "Hohe Mark" bei und nimmt am Konzert teil.
*Am 17. Juni 1950 ist der MGV erstmals Ausrichter des 21. Freundschaftstreffens der Gruppe "Hohe Mark".[[Bild:1.Chorfoto.jpg|thumb|Der MGV vor dem Vereinslokal Humbert ca. 1950]]
*1953 übernimmt Philipp Deppe den Chor als Dirigent, nachdem Stephan Zöller aus Altersgründen zurücktrat.
*Im Jahr 1968 tritt Philipp Deppe aus Altersgründen zurück und Winfried Alferding übernimmt die musikalische Leitung.
*Am 4. Mai 1971 feiert der MGV sein 25jähriges Bestehen mit einem Konzert im Hotel Humbert.
[[Bild:MGV 1983.jpg|thumb|Foto aus "Jubiläumsschützenfest Wulfen 1983"]]
*1977 wird Josef Ketteler zum Vorsitzenden gewählt. Er löst nach 30 Jahren H.-J. Schwingenheuer ab, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. H.-J. Schwingenheuer wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
*Im Oktober 1986 feiert der MGV sein 40jähriges im Forum der Gesamtschule.
[[Bild:Singen_Mont_St._Michel.jpg|thumb|Singen während der Messe auf dem Mont St. Michel 1986]]*1989 tritt J. Ketteler als Vorsitzender zurück. J. Ketteler wird Ehrenvorsitzender und kümmert sich um die Fortführung der Vereinschronik, sowie um die Zusammenarbeit mit der Presse. Neuer Vorsitzender wird Heinz Zöllner.[[Bild:MGV-Weste.jpg|thumb|Die Sänger des MGV Ende der 1990er Jahre]]
* W.Alferding tritt im Januar 1990 aus gesundheitlichen Gründen von der musikalischen Leitung des MGV zurück. Sein Nachfolger wird Hans-Josef Schmidt aus Gladbeck.
*1993 folgt Hans Rademacher als Vorsitzender H. Zöllner, der aus gesundheitlichen Gründen zurück tritt.
*Am 30. April 1947 stellte der MGV den ersten Maibaum am Vereinslokal [[Hotel Humbert]] auf. In diesem Jahr war es, nach 62 Jahren, der vorerst letzte am [[Matthäusheim]]. Im nächsten Jahr beteiligt sich der Chor am gemeinsamen Aufstellen des Maibaumes in der Dorfgemeinschaft.
*Der MGV richtet das 81. Freundschaftssingen der Sängergruppe Hohe Mark am 16.05.2009 im GHW aus. 11 von 13 Chören der Sängergruppe nehmen teil. Als Gastchöre treten die Gospelgruppe des MGV Deuten, der Cantus Vivendi und der Kirchenchor St. Matthäus auf.
*Am 18.05.2009 wird unserem Ehrenvorsitzenden Hans Rademacher das Bundesverdienstkreuz von Landrat Jochen Welt für sein soziales Engagement verliehen. Damit hat der MGV nach H. Zöllner wieder einen Verdienstkreuzträger in den eigenen Reihen.<br>
*'''Wir sind König!!!''' Unser erster Vorsitzender wird am 29.Juni 2009 Schützenkönig. Zu seiner Königin wählt er seine Nachbarin Mechtild Bahde. Sie ist die Ehefrau unseres Sangesbruders Bernd. Zu Ehren des Königpaares marschiert der MGV bei der Parade am Nachmittag mit. Wegen des warmen Wetters nicht in Chorjacke, sondern in schwarzer Hose, weißem Hemd und den Schärpen vom Jubiläumsschützenfest.
Der MGV singt regelmäßig am Ehrenmal zum Volkstrauertag und ebenso am Samstag des Schützenfestes zur Ehrung der Toten. Außerdem nimmt der Chor seit 1992 am Weihnachtsmarkt um die St. Matthäuskirche teil. Beim Weihnachtskonzert in der St. Matthäuskirche ist der MGV abwechselnd mit dem Kirchenchor und dem Cantus Vivendi ausrichtender Verein. Ebenso singt er seit vielen Jahren zur Eröffnung des Weihnachtsbasars in der AWO.
Am 21. Juni 1986 singt der MGV "Liederkranz" während einer Sängerreise in die Partnerstadt Ernée in einer Messe auf dem Mont St. Michel in Nordfrankreich. Er ist der erste deutsche Chor, dem das nach dem 2. Weltkrieg gestattet wurde.[[Bild:JHV MGV 035.jpg|thumb|Ehrung des scheidenden Vorsitzenden H. Rademacher durch seinen Nachfolger W. Henkel und den 2.Vorsitzenden R. Fitting]] 
==Aktuelles==
[[Bild:VorstandMGV2009.jpg|thumb|Kompletter Vorstand des MGV Liederkranz nach der Jahreshaupversammlung 2009 im Hotel Humbert]] Nachdem das Weinfest sehr erfolgreich verlaufen ist, bereitet sich der MGV für die Auftritte in der Vorweihnachtszeit vor. Den Anfang macht der Volkstrauertag am 14.11 um 11:00 Uhr am Ehrenmal, dann folgt der Weihnachtsmarkt rund um die St. Matthäuskirche, bei dem der Chor wieder mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Glühwein und Reibekuchen vertreten ist. Danach geht es weiter mit der Eröffnung des Weihnachtsbasars in der AWO am Nikolaustag. Am 13.12. singt der MGV beim diesjährigen vorweihnachtlichen Konzert in der St. Matthäuskirche, das dieses mal vom Cantus Vivendi veranstaltet wird. Den Abschluss bildet ein Auftritt beim Konzert des MGV 1888 Essen-West am 20.12.[[Bild:Handwerksmarkt 18.4.09.jpg|thumb|Auftritt beim Handwerksmarkt am Brauturm '''18.4.2009''']] [[Bild:Maibaum schmücken MGV.jpg|thumb|Schmücken des Maibaums am '''30.04.2009''']] [[Bild:Maibaum aufstellen MGV.jpg|thumb|'''30.04.2009''' Aufstellen des Maibaums am Jugendheim]] [[Bild:Standarte_SGHM.jpg|thumb|'''16.05.2009''' Standarte der Sängergruppe Hohe Mark. Text: Usse Sang is Luow und Dank (Unser Sang ist Lob und Dank)]] [[Bild:Album_GruHoMa003.jpg|thumb|'''16.05.2009''' MGV beim Einsingen vor dem Konzert]]
[[Bild:Album_GruHoMa012.jpg|thumb|'''16.05.2009''' Das GHW füllt sich langsam aber sicher]] [[Bild:183a.jpg|thumb|Unser Ehrenvorsitzender H. Rademacher bekam am 18.05.09 das Bundesverdienstkreuz verliehen.]]
[[Bild:144a.jpg|thumb| ]]
[[Bild:5.7.09.jpg|thumb|König Werner I. & Königin Mechtild I.]]
[[Bild:MGV Liederkranz.jpg|thumb|"Markt der Möglichkeiten" im Gemeinschaftshaus, 08.05.10]]
==Probenzeit==
Zu den Proben, die jeden '''Dienstag''' von '''19:45 Uhr bis 22:00 Uhr''' im [[Matthäusheim]] an der Dülmener Straße stattfinden, sind Männer jeden Alters willkommen.
*Zu Pfingsten begeben sich einige Sänger traditionell auf eine Fahrradtour. Früher führten diese Touren nach Holsten, wo die Kirche eine urige Übernachtungsmöglichkeit unterhielt. In den letzten Jahren führen die Fahrten jedoch jeweils zu anderen Zielen.
*Bei den Jahreshauptversammlungen des MGV steht als erster Punkt immer das gemeinsame Essen. Diese Tradition schlug der damalige 1. Vorsitzende H.J. Schwingenheuer 1964 vor. Der Grund:"...damit später bei Abhandlung der Tagesordnungspunkte wegen vorzeitiger Müdigkeit nicht mehr soviel gemeckert werden kann."
 
==Siehe auch==
*'''[[Musik]]
 
==Weblink==
'''http://www.mgv-wulfen.de/
30.718
Bearbeitungen

Navigationsmenü