Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wittenbrinkschule

1.872 Bytes hinzugefügt, 21:59, 4. Okt 2012
Bild:WittenbrinkSchuleFussAktion24 09 12 B.jpg
[[Bild:WittenbrinkSchuleFussAktion24 09 12 B.jpg|framed|'''Trotz nass kaltem Herbstwetter starteten die Schüler der Wittenbrink-Grundschule am Montagmorgen in die Aktionswoche "zu Fuß zur Schule"'''. Wie in den vergangenen Jahren auch, sollen die Kinder so lernen, ihren Schulweg sicher zu bewältigen. Das Deutsche Kinderhilfswerk lädt die Schulen zusammen mit dem Verkehrsclub Deutschland zu dieser Aktion ein. Die Offensive richtet sich vor allem an Grundschüler und findet in diesem Jahr vom 23. bis zum 28. September für die Wittenbrinkschüler statt. Denn im Straßenverkehr gilt: Übung macht den Meister. Damit Kinder selbstständig und unbeschadet unterwegs sind, müssen sie früh lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Anstatt mit dem Auto gefahren zu werden, sollen sie so motiviert werden, eigenständig zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Roller zur Schule zu kommen. „Es reicht nicht aus den Kleinen einen Vortrag im Klassenzimmer zu halten, am besten lernen sie durch praktische Übungen in Verkehrssituationen. Durch diese Aktion zeigen wir den Kindern die Vorteile des Zufußgehens auf. Sie schätzen Entfernungen besser ein, werden sicherer im Straßenverkehr und können sich in komplexen Verkehrssituationen eher orientieren.“, so Schulleiterin Margret Hörsch. „Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewegung. So sind die Schüler auch munterer für den Unterricht.“, so die Rektorin weiter. Während dieser Mitmachaktion führen die Kinder ein Schulwegtagebuch, was jeden Morgen auf dem Schulhof abgestempelt wird. Pluspunkte gibt es für die Anreise zu Fuß, per Skateboard, mit dem Roller oder dem Fahrrad. Allerdings gibt es auch Minuspunkte. Und zwar für den Bringdienst mit dem Auto der Eltern. Der Siegerklasse winkt eine schulinterne Auszeichnung und einen Hausaufgabengutschein. Foto: Guido Bludau 24.9.12]]
[[Bild:FörderprojektWittenbrinkSchule25 06 12 A.jpg|framed|Bereits im zweiten Jahr fördert die Wulfener Wittenbrink-Grundschule individuell Kinder mit besonderer Begabung. Beim Förder-Forder-Projekt wurden folgende Themen bearbeitet: Meerestiere (Julius Koch), Jagd (Lorenz Leupers), Cello (Lukas Baumeister), Erdmännchen (Luis Heinze), Rom (Alexander Simons), Bauernhof (Celina Linnenkämper), Pferde (Melissa Kallus), Wolkenkratzer – World Trade Center (Luke Capelan), Flugzeuge (Henrik Jordan), A380 und Boing 747 (Linus Poggensee). Foto: Guido Bludau 6/12]]
[[Bild:MartinsumzugDoWulfen11 11 11 Q.jpg|framed|Martinsumzug 2011, Foto: Guido Bludau]]
30.690
Bearbeitungen

Navigationsmenü