Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Straßennamen

143 Bytes hinzugefügt, 22:14, 22. Mär 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Auf der Lehmkuhl''' Schon im 11. Jahrhundert gab es hier Höfe mit diesem Namen. Es gibt auch die Schreibweise Lehmkuhl<u>e</u>.
'''Baddenkamp'''* Stichstraße zu Gewerbebetrieben an der Bahnlinie, alter Flurname nach dem Hof Badde
'''Barkenberger Allee'''* Der erste Bauabschnitt der Neuen Stadt Wulfen wurde von der EW Barkenberg genannt. Die Karte 1:5.000 von 1960? für das Wulfener Gebiet trägt im Bereich der [[Baugruppe Marschall]] den Eintrag BA<u>C</u>KENBERG (!), ebenso die Flurkarte Wulfen X. Hermann Börner hat erzählt, Bauern hätten ihm gesagt, dies sei falsch, denn der Name würde mit langem A gesprochen. Die Ableitung und Bedeutung ist unklar. Einen richtigen Berg gibt es in Wulfen nicht, nur der zu Lembeck gehörende Galgenberg in der Hohen Mark verdient diesen Namen. Aber da die Gegend recht flach und versumpft ist, werden wie in Nordeutschland häufiger kleine Erhöhungen "-berg" genannt, wo "Hügel" im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch eher zutreffen würde.
'''Kleiner Ring''' die gebogene Straße bildet einen Halbkreis um das Dorf.
'''Köhler Feld''' siehe 2005 angelegte Stichstraße von der >Köhler Straßezur Erschließung des neuen Gewerbegebietes "Im Köhl Süd"
'''Köhler Straße''' Flurname. Schon im 11. Jahrhundert ga es eine Ansammlung von Höfen, die Köhl genannt wurden. Bedeutung: Kohl?, [Holz-]Kohle?, Köhler?
284
Bearbeitungen

Navigationsmenü