Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Brunnen und Wasserspiele

337 Bytes hinzugefügt, 23:07, 3. Okt 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Bild:Brunnen neuer Matthäus-Friedhof.jpg|framed|Matthäus-Friedhof, neuer Teil. Eine von drei Wasserstellen.]]
[[Bild:Marienbrunnen.jpg|framed| Marienbrunnen von 1998, Künstler: H.G. Bücker. Eine Mondsichelmadonna, nach einer Textstelle in der Offenbarung des Johannes. ]]
Vor dem Anschluss ans Wasserwerk Holsterhausen erfolgte die Wasserversorgung durch Brunnen und Entnahme aus dem Bach. Heute haben Brunnen mehr den Charakter von Wasserspielen. Öffentliche Zapfstellen gibt es noch auf den Friedhöfen.
 
Einige Wulfener haben zur Gartenbewässerung Brunnen bohren lassen.
 
In manchen Vorgärten sieht man Pseudobrunnen ohne Funktion.
----
? Fragen : Wann erfolgte 1938 wurde der Konzessionsvertrag mit den RWW unterzeichnet und Wulfen an die Verlegung der das Wasserwerk Holsterhausen angeschlossen. Die Haupt-Wasserleitung von Holsterhausen verläuft entlang der Bahnlinie nach Wulfen ?.
Frage: Wo gibt es noch echte alte Brunnen in Gärten oder auf Bauernhöfen?
Text xxxx
==Siehe auch==
*'''[[Wassertreppe]]
*'''[[See]]
*'''[[Gewässer]]
[[Bild:Brunnenwölfe.jpg|framed|Detail des Marienbrunnens. Kirchplatz St. Matthäus]]
[[Bild:Springbrunnen2.jpg|framed|Am Gemeinschaftshaus. Leider seit (2011?) stillgelegt]]
[[Bild:Wassertreppe.jpg|framed|Springbrunnen der Wassertreppe am Wulfener Markt. ]]
[[Bild:Frosch GSW.jpg|framed|Schulhof der Gesamtschule]]
[[Bild:Hallenbad.jpg|framed| ]]
 
[[Bild:AWO Wasserspiel.jpg|framed|AWO-Seniorenheim]]
[[Bild:Brunnen Waldfriedhof.jpg|framed|Waldfriedhof Schultenfeld]]
30.638
Bearbeitungen

Navigationsmenü