Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

See

170 Bytes hinzugefügt, 23:35, 5. Sep 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
An der Stelle des Sees befand sich bis um circa 1970 eine feuchte Wiese, in deren Mitte der Bach verlief. Der Bach wurde an die Seite verlegt und die Wiese ausgebaggert. Dies geschah in mehreren Etappen, wodurch der See seine Form änderte. Grund waren vermutlich Schwierigkeiten beim Grunderwerb. Kurios ist, dass eine Zeitlang um 1980 ein Weg vom Napoleonsweg zur Gesamtschule DURCH den See verlief! <br>
Der Bach fließt nicht in den See, da er viel Sand mit sich führt und sonst der See verlanden würden. Es gibt aber einen Zulauf im Norden, wodurch bei Hochwasser der See als Regenrückhaltebecken dient. Der Wasserspiegel ist deshalb etwas schwankend, weshalb auch der Bootsanleger vor der Gesamtschule die beiden Stege schwimmend ausgelegt wurde, wie die St.-Pauli-Landungsbrücken in Hamburg.
Die Wasserqualität hat sich gebessert, seitdem Fütterungsverbots-Schilder stehen (2005?) Fütterungsverbots-Schilder stehen. Die Anzahl der Stockenten hat sich danach normalisiert. Seit vielen Jahren brütet Bis 2012? brütete ein Schwanenpaar auf einer der drei Inseln. Im Sommer kommt es wegen des hohen Nährstoffgehaltes manchmal zu einer sogenannten "Algenblüte". Eigentlich handelt es sich um nicht ungefährliche Cyanobakterien, weshalb ein Badeverbot besteht.<br>
Am Nordende befindet sich Laichteich für Amphibien auf der anderen Seite des Weges. Ein ganz kleiner Tümpel daneben lag oft trocken und wurde Anfang 2009 aufgefüllt.
30.674
Bearbeitungen

Navigationsmenü