Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Gnadenkirche

684 Bytes hinzugefügt, 12:40, 14. Feb 2022
Rückschau auf das Programm 2022
=='''Rückschau auf das Programm 2022'''==
 *'''Sonntag, 27. März 2022, 15 Uhr: „Die fabelhafte Welt der Tiere“''' in der Gnadenkirche. Diese Veranstaltung ist schon zweimal Corona zum Opfer gefallen. Nun können wir sie endlich nachholen. '''Dorit Isselhorst (Querflöte) und Gabriele Kortas-Zens (Piano)''' gestalten eine vergnügliche Stunde mit Musik, Bildern und Texten aus dem Tierreich. Erleben Sie Ausschnitte u.a. aus „Peter und der Wolf“, dem „Karneval der Tiere“ oder den „Bremer Stadtmusikanten“, aber auch sehr unbekannte „tierische Töne“. Der Förderverein bietet dazu Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es gilt die Zugangsbeschränkung 2 G plus.    *'''Sonntag, 13. Februar 2022, 17 Uhr, GK: „Zauber der Harfe“ Natascha Ziegler''' vermittelt den „Zauber der Harfe“ mit Werken von Gabriel Fauré, Henriette Renié, Carlos Salzedo u.a. Dem Klang der Harfe haftet etwas Sphärisches, Weltentrücktes an. Und so ist es nur folgerichtig, dass der Harfenklang in der menschlichen Vorstellung eine Art „Himmelsmusik“ ist und die Harfe selbst als Lieblingsinstrument der Engel gilt. Bei einigen Stücken wirkt als Gast '''Christoph Bruckmann''' auf der Querflöte mit. Karten (VVK 10 €, AK 12 €; Schüler / Studenten 8 € bzw. 10 €) sind erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, der Volksbank-Filiale Alt-Wulfen (Kleiner Ring 29) oder unter 0176 / 73566425. Es gilt die Zugangsbeschränkung 2 G plus.
Bild:harfe5.jpg|left|thumb|100px|Der "Zauber der Harfe" zog das Publikum in seinen Bann
</gallery>
 
*'''Sonntag, 23. Januar 2022, 17 Uhr, GK: „Oyfn Veg“.''' Seit rund vier Jahren entdeckt '''Altistin Barbara Seppi''' die wunderbare Welt des jiddischen Liedes, Werke der Epoche um 1900. Ein künstlerischer Schatz und eine ausdrucksstarke Sprache, die durch den Holocaust nahezu ausgelöscht wurde. Heute ist Jiddisch „oyfn veg“ (auf dem Weg) mehr und mehr Menschen zu begeistern. Eine kleine Auswahl an Gedichtsrezitationen runden das Programm im Rahmen der Gedenkwoche an die Opfer des Nationalsozialismus ab. '''Jutta Wilbertz''' (Gesang) und '''Thomas Wilbertz''' (Klarinette) wirken mit. Es gilt '''"2 G plus": Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und die Impfbescheinigung mit. Wer schon geboostert ist, braucht keinen Testnachweis. Ungeimpfte können nicht teilnehmen.''' Der Zutritt ist auf 50 Plätze begrenzt - eine Voranmeldung über 0176 / 73566425 ist daher empfehlenswert. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Gnadenkirche wird gebeten. Ein Presseecho zum Konzert können Sie hier nachlesen: http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Datei:Artikel_RN_25-1-2022.jpg Einen Videoausschnitt können Sie hier abrufen: https://www.youtube.com/watch?v=ge_wVONBIiM
 
<gallery>
Bild:seppi5.jpg|left|thumb|100px|Initiatorin und Sängerin Barbara Seppi
</gallery>
 
9.868
Bearbeitungen

Navigationsmenü