Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Maria Kahle

968 Bytes hinzugefügt, 11:53, 16. Mai 2023
Literatur
[[Bild:Maria_Kahle.jpg|framed|Vestischer Kalender 1938, S.42]]
[[Datei:AK Maria Kahle.jpg|framed|Postkarte des Jungdeutschen Ordens, vor 1933]]
[[Datei:Maria Kahle zwei Bücher.jpg|thumb|600px|'''Entdeckung im Urlaub: die Hegau-Bibliothek in Singen hat auch einen großen Bestand an Titeln aus der NS-Zeit. Darunter sind diese beiden Bücher von der in Wulfen aufgewachsenen, völkisch-nationalistischen Schriftstellerin Maria Kahle, die in ihnen das Auslandsdeutschtum feiert]]
Die völkisch-nationale Schriftstellerin wurde als Maria Keßler 1891 in Wesel geboren, aber '''verbrachte ihre ersten 12 Lebensjahre in Wulfen'''. Diese Zeit und die während des ersten Weltkriegs unter Auslandsdeutschen in Brasilien verbrachten Jahre waren für sie prägend. Sie war eine herausragende Propagandistin völkischen Gedankenguts und in der NS-Zeit hoch angesehen. Im Heimatkalender sind zahlreiche Heimat-Gedichte von ihr abgedruckt worden, auch nach 1945.
* Bracht, Hans-Günther : Maria Kahle als Volkstumspropagandistin - Öffentliches Auftreten und Unterrichtsmaterialien im Dienste des Nationalsozialismus. In: Heimatblätter [Lippstadt] 85 (2005), S.9-14
* Bürger, Peter: Der völkische Flügel der sauerländischen Heimatbewegung : Über Josefa Berens-Totenohl, Georg Nellius, Lorenz Pieper und Maria Kahle [diese S. 48-64] – zugleich ein Beitrag zur Straßennamen-Debatte. In: = daunlots Nr.60 / internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe. daunlots. http://www.sauerlandmundart.de/pdfs/daunlots%2060.pdf
* Peter Bürger (Hg.): ''Maria Kahle (1891-1975), Propagandistin im Dienst der Nationalsozialisten.'' – / Beiträge von Hans-Günther Bracht, Peter Bürger, Karl Ditt, Walter, Gödden, Wolf-Dieter Grün, Roswitha Kirsch-Stracke, Werner Neuhaus, Iris Nölle-Hornkamp und Friedrich Schroeder. Eslohe 2014, [. = daunlots Nr.71 / internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe. daunlots. http://www.sauerlandmundart.de/pdfs/daunlots%2071.pdf PDF]
==Heimat und Reich 1937==
Im Archiv des Heimatbund Herrlichkeit Lembeck befindet sich der Jg. 1937 dieser "Monatshefte für westfälisches Volkstum". Er enthält von ihr und über sie:
*Maria Kahle - eine deutsche Frau und Dichterin / von Heinz Vöpel. S.9-12 (mit Foto)
*Das Wort vom deutschen Mutterland (Gedicht). S. 225
*Maria Kahle - die Trägerin des 2. Westfälischen Literaturpreises / von Josef Bergenthal. S.241-243 (mit Abbildung der Verleihungsurkunde)
*Fern der Heimat (Gedicht)
*Annette als Künderin nordischer Landschaft. S. 442-445
==Weblinks==
30.690
Bearbeitungen

Navigationsmenü