Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

MGV "Liederkranz 1946" Wulfen

235 Bytes hinzugefügt, 22:12, 25. Sep 2023
Auflösung 2023
[[Datei:MGV Liederkranz 70 Jahre alle.jpg|thumb|600px|'''Der MGV Liederkranz eröffnete das 88. Sängertreffen''', 2016 (stark vergrößerbar)]]
[[Datei:Lembecker Chor beim Einsingen.jpg|framed|'''Für das Jubläumskonzert des MGV Liederkranz sang sich der Lembecker Chor "Frohsinn" in der Ladenpassage ein. Die Akustik ist dort erstaunlich gut''']]
[[Datei:MGV Liederkranz 70 Jahre Dehling.jpg|framed|'''Der MGV Liederkranz feierte sein 70jähriges Bestehen mit einem Konzert zusammen mit 6 Chören der Sängergruppe Hohe Mark. Unglaublich: mit Alfons Dehling ist ein Gründungsmitglied heute noch aktiv! Vom Vorstand wurde dafür geehrt''']]
 
[[Bild:MGV Liederkranz 14.jpg|framed|Chor Matinée im Gemeinschaftshaus 2014]]
[[Bild:MGV Liederkranz 14 B 1200.jpg|thumb|600px|(stark vergrößerbar)]]
[[Bild:MDM 12 MGV.jpg|framed|Stand auf dem "Markt der Möglichkeiten" 2012 im Gemeinschaftshaus]]
[[Bild:MDM 12 MGV Bühne.jpg|framed|Auftritt beim "Markt der Möglichkeiten" 2012]]
[[Bild:Deckblatt ChronikMGV.jpg|thumb|Deckblatt der Chronik des MGV]]
[[Bild:1.Chorfoto.jpg|thumb|Der MGV vor dem Vereinslokal Humbert ca. 1950]]
[[Bild:MGV 1983.jpg|thumb|Foto aus "Jubiläumsschützenfest Wulfen 1983"]]
[[Bild:Singen_Mont_St._Michel.jpg|thumb|Singen während der Messe auf dem Mont St. Michel 1986]][[Bild:MGV-Weste.jpg|thumb|Die Sänger des MGV Ende der 1990er Jahre]][[Bild:JHV MGV 035.jpg|thumb|Ehrung des scheidenden Vorsitzenden H. Rademacher durch seinen Nachfolger W. Henkel und den 2.Vorsitzenden R. Fitting]][[Bild:VorstandMGV2009.jpg|thumb|Kompletter Vorstand des MGV Liederkranz nach der Jahreshaupversammlung 2009 im Hotel Humbert]] [[Bild:Handwerksmarkt 18.4.09.jpg|thumb|Auftritt beim Handwerksmarkt am Brauturm '''18.4.2009''']] [[Bild:Maibaum schmücken MGV.jpg|thumb|Schmücken des Maibaums am '''30.04.2009''']] [[Bild:Maibaum aufstellen MGV.jpg|thumb|'''30.04.2009''' Aufstellen des Maibaums am Jugendheim]] [[Bild:Standarte_SGHM.jpg|thumb|'''16.05.2009''' Standarte der Sängergruppe Hohe Mark. Text: Usse Sang is Luow und Dank (Unser Sang ist Lob und Dank)]] [[Bild:Album_GruHoMa003.jpg|thumb|'''16.05.2009''' MGV beim Einsingen vor dem Konzert]][[Bild:Album_GruHoMa012.jpg|thumb|'''16.05.2009''' Das GHW füllt sich langsam aber sicher]] [[Bild:183a.jpg|thumb|Der Ehrenvorsitzender H. Rademacher bekam am 18.05.09 das Bundesverdienstkreuz verliehen.]] [[Bild:144a.jpg|thumb| ]][[Bild:5.7.09.jpg|thumb|König Werner I. & Königin Mechtild I.]][[Bild:MGV Liederkranz.jpg|thumb|"Markt der Möglichkeiten" im Gemeinschaftshaus, 08.05.10]][[Bild:Alferding Winfried.jpg|thumb|Winfried Alferding, Chorleiter 1968-1989]]Der MGV "Liederkranz 1946" Wulfen wurde am '''18. August 1946''' im [[Hotel Humbert ]] durch 11 Männer gegründet. Der Name Liederkranz war in Deutschland für Chöre sehr verbreitet und wurde für diesen Verein gewählt, weil es von 1923 bis 1927 schon einmal einen Männerchor mit gleichem Namen gab. Von den Gründungsmitgliedern ist noch ein Sangesbruder aktiver Sänger und ein weiterer passives Mitglied.
*Sechs Tage später fand die erste Probe unter der Leitung von Stephan Zöller mit 14 Sängern statt.
*Am 27. August wird Gustav Denker von 18 Sängern zum Vorsitzenden gewählt.
*Am 17. November trat der MGV zum ersten Mal auf. Grund des Auftrittes war ein Konzert des MGV "Sangeslust" Holsterhausen.
*Der erste Auftritt des Chores mit eigenem Programm fand schon am 26. Januar 1947 mit ca. 26 Sängern im Saal Altegoer-Höhne statt. Dieses Lokal gibt es heute nicht mehr. Es befand sich an der Dülmener Straße und wird heute u.a. vom Tomatiszentrum genutzt.
*Am 2. März 1947 wird [[Hermann-Josef Schwingenheuer]] zum Vorsitzenden gewählt. *1947 tritt der MGV auch der Sängergruppe "Hohe Mark" bei und nimmt am Konzert teil.*Am 17. Juni 1950 ist der MGV erstmals Ausrichter des 21. Freundschaftstreffens der Gruppe "Hohe Mark".*1953 übernimmt Philipp Deppe den Chor als Dirigent, nachdem Stephan Zöller aus Altersgründen zurücktrat.*Im Jahr 1968 tritt Philipp Deppe aus Altersgründen zurück und Winfried Alferding übernimmt die musikalische Leitung.*Am 4. Mai 1971 feiert der MGV sein 25jähriges Bestehen mit einem Konzert im Hotel Humbert.*1977 wird Josef Ketteler zum Vorsitzenden gewählt. Er löst nach 30 Jahren H.-J. Schwingenheuer ab, der aus Altersgründen nicht mehr kandidierte.*Im Oktober 1986 feiert der MGV sein 40jähriges im Forum der Gesamtschule.*1989 tritt J. Ketteler als Vorsitzender zurück. Neuer Vorsitzender wird Heinz Zöllner.* W.Alferding tritt im Januar 1990 aus gesundheitlichen Gründen von der musikalischen Leitung des MGV zurück. Sein Nachfolger wird Hans-Josef Schmidt aus Gladbeck.*1993 folgt Hans Rademacher als Vorsitzender H. Zöllner, der aus gesundheitlichen Gründen zurück tritt.
[[Bild:MGV-Weste.jpg|thumb|Die Sänger des MGV Ende der 1990er Jahre]]Der MGV singt regelmäßig am Ehrenmal zum Volkstrauertag und ebenso am Samstag des Schützenfestes zur Ehrung der Toten. Außerdem nimmt der Chor seit 1992 am Weihnachtsmarkt um die St. Matthäuskirche teil. Beim Weihnachtskonzert in der St. Matthäuskirche ist der MGV abwechselnd mit dem Kirchenchor und dem Cantus Vivendi ausrichtender Verein. Ebenso singt er seit vielen Jahren zur Eröffnung des Weihnachtsbasars in der AWO.Proben fanden donnerstags im alten Matthäusheim statt
Am 21. Juni 1986 singt der MGV "Liederkranz" während einer Sängerreise in die Partnerstadt Ernée in einer Messe auf dem Mont St. Michel in Nordfrankreich. Er ist der erste deutsche Chor, dem das Der Verein hat sich nach dem 2. Weltkrieg gestattet wurde.==Probenzeit==Zu den Proben, die jeden '''Dienstag''' von '''20:00 Uhr bis 22:00 Uhr''' im '''Jugendheim an der Dülmener Straße''' stattfinden, sind Männer jeden Alters willkommen.==Jahresplan==Das jährliche Freundschaftssingen der Gruppe "Hohe Mark" findet exakt 77 Jahren am '''1618. Mai 2009''' im GHW statt9. Ausrichter ist 2023 in der MGV "Liederkranz"Gaststätte Humbert aufgelöst.
Am '''27. Juni 2009''' singt der MGV wieder am Ehrenmal anlässlich des Schützenfestes.
==Siehe auch==*'''15. November 2009''' (Volkstrauertag) singen am Ehrenmal.[[Musik]]
30.624
Bearbeitungen

Navigationsmenü