Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wulfener Hof

377 Bytes hinzugefügt, 22:23, 31. Mär 2019
Ein Wulfener Hof in Spanien !: erg.
==Ein Wulfener Hof in Spanien !==
'''Kurioserweise gibt es auf der Welt einen zweiten "Wulfener Hof" an der Costa Brava. Hier Internet-Fundstücke dazu :Das Ehepaar Pawlak hat das Haus seinerzeit gebaut und ihr Lokal, das unten im Haus ist, so bekannt, weil sie aus Wulfen kommen und auf der Kahlstraße gewohnt haben. Mittlerweile ist das Ehepaar verstorben. Ihre Tochter Andrea Rögels, geb. Pawlak, hat das Haus geerbt, das heute immer noch in ihrem Besitz ist. Das Restaurant ist verpachtet und die Wohnungen vermietet.
Hier Internet-Fundstücke dazu :
EMPURIABRAVA / KATALONIEN / SPANIEN: Da ist es also schon ein geschlagenes Jahr her, dass Sandra und Roland das traditionsreiche Restaurant „Wulfener Hof“ in Empuriabrava am grossen Parkplatz im Comercial Alberes übernommen haben. Natürlich war der Anfang nicht leicht, der Winterlang und das Frühjahr ruhig, aber doch machte das rührige Pärchen das Beste daraus und mit etlichen Aktionen, Live-Auftritten und Partys konnte gepunktet werden. Die deutsch-mediterrane Küche kommt bei den Gästen gut an und die ARENA-Favoriten hyperscharfe Gambas in Öl und die Currywurst (die eigentlich eine Brühwurst mit Sosse ist, aber dafür umso besser schmeckt) mit Schärfegrad 10 – es gibt im Wulfener tatsächlich die Abstufung 1-10, wobei 10 auch der ARENA-Wahnsinnige bedeutet – laufen ganz besonders gut. Zum einjährigen Jybiläum wird dann auch nicht mit Angeboten gespart und es gibt ein ganz spezielles Fideua-Menü (Fideua ist die katalanische Paella mit kleinen Nudeln) mit Vorspeise, Dessert und Getränken für nur neun Euro und während der mehrtägigen Festivitäten ein 0,2 l Glas Bier für einen Euro. Am Samstag zum EM-Viertelfinal-Massaker gegen Italien schmeissen die Wirte eine Pulle Cava aus Peralada für sieben Euro in die Runde und ein 0,3 l Bier kostet auch nur 1,50 Euro. Es bleibt also nicht ruhig im Wulfener Hof und für die laufende Saison sind schon wieder einige Höhepunkte in petto, über die wir aber dann zu gegebener Zeit berichten werden. <br>
----
Ganz anders in Empuriabrava, dem einzigen Ort an der Küste, der künstlich aus dem Boden gestampft wurde. In den Sechzigerjahren sollte hier das Miami Spaniens entstehen. Tatsächlich gehört der Jachthafen an der Mugamündung zu den größten Europas. Die Besiedelung ringsum wird gern mit Venedig verglichen, weil sie von Kanälen durchzogen ist und jeder Häuslebesitzer sein Boot vor der Tür liegen haben kann. Ansonsten gibt es aber keine Gemeinsamkeiten mit der norditalienischen Stadt. Wer die gigantischen Supermärkte, Autohäuser und Möbellager am Ortseingang hinter sich gelassen hat, landet in gesichtslosen Einkaufszentren und Restaurants, die "Strandklause", '''"Dorfkrug" ''' oder '''"Wulfener Hof"''' heißen. <br>
''Quelle: http://www.taz.de/4/reise/europa/spanien/artikelseite/1/eine-erfolgsgeschichte/ 4.10.08''
30.638
Bearbeitungen

Navigationsmenü