See: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(text)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
An der Stelle des See befand sich eine feuchte Wiese, in der mitten der Bach verlief. Der Bach wurde an die Seite verlegt und die Wiese ausgebaggert. Dies geschah in mehreren Etappen, wodurch der See seine Form änderte. Grund waren vermutlich Schwierigkeiten beim Grunderwerb. Kurios ist, dass eine Zeitlang um 1980 ein Weg vom Napoleonsweg zur Gesamtschule DURCH den See verlief! <br>
 +
Der Bach fließt nicht in den See, da er viel Sand mit sich führt und sonst der See verlanden würden. Es gibt aber einen Zulauf im Norden, wodurch der bei Hochwasser der See als Regenrückhaltebecken dient. Der Wasserspiegel ist deshalb etwas schwankend, wehalb auch der Bootsanleger vor der Gesamtschule schwimmend ausgelegt wurde, wie die St.-Pauli-Landungsbrücken in Hamburg.
 +
 +
Die Wasserqualität hat sich gebessert, seitdem Fütterungsverbots-Schilder stehen. Die Anzahl der Stockenten hat sich danach normalisiert. In den letzten Jahren brütet einen Schwanenpärchen auf einer der drei Inseln.<br>
 +
 +
Als Angelgewässer wird er vom ASV Wulfen 69 genutzt.
 
==Fotoserie: Der See im Winter==
 
==Fotoserie: Der See im Winter==
 
Aufnahmen von Rainer Rabe
 
Aufnahmen von Rainer Rabe

Version vom 23:05, 17. Jun 2007

An der Stelle des See befand sich eine feuchte Wiese, in der mitten der Bach verlief. Der Bach wurde an die Seite verlegt und die Wiese ausgebaggert. Dies geschah in mehreren Etappen, wodurch der See seine Form änderte. Grund waren vermutlich Schwierigkeiten beim Grunderwerb. Kurios ist, dass eine Zeitlang um 1980 ein Weg vom Napoleonsweg zur Gesamtschule DURCH den See verlief!
Der Bach fließt nicht in den See, da er viel Sand mit sich führt und sonst der See verlanden würden. Es gibt aber einen Zulauf im Norden, wodurch der bei Hochwasser der See als Regenrückhaltebecken dient. Der Wasserspiegel ist deshalb etwas schwankend, wehalb auch der Bootsanleger vor der Gesamtschule schwimmend ausgelegt wurde, wie die St.-Pauli-Landungsbrücken in Hamburg.

Die Wasserqualität hat sich gebessert, seitdem Fütterungsverbots-Schilder stehen. Die Anzahl der Stockenten hat sich danach normalisiert. In den letzten Jahren brütet einen Schwanenpärchen auf einer der drei Inseln.

Als Angelgewässer wird er vom ASV Wulfen 69 genutzt.

Fotoserie: Der See im Winter

Aufnahmen von Rainer Rabe Barkenberger See 01 - R..jpg Barkenberger See 02 - R..jpg Barkenberger See 03 - R..jpg Barkenberger See Gesamtschule 02 - R..jpg