Ausstellung Neue Stadt Wulfen 2008

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 15. August 2009, 14:23 Uhr von 217.152.6.210 (Diskussion) (Weblinks zu Zeitungsartikeln)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Wulfen-Ausstellung im Rathaus 9.12.08-9.1.09

[Diese Seite soll die Ausstellung im Gemeinschaftshaus dokumentieren]

Wegen des großen Zuspruchs wurde sie vom 9. Dezember bis zum 9. Januar im Sitzungssaal des Rathauses noch mal gezeigt. Vom 12.3. bis zum 24.4.09 war die dann im Düsseldorfer Bauministerium zu sehen. Link zum Einladungs-Handzettel, leider 11 MB groß!

Link zum Ausstellungs-Begleitprogramm


Eröffnung der Ausstellung "Neue Stadt Wulfen - Idee, Entwicklung, Zukunft", 11.10.
Die Ausstellungsmacher: Horst Melles, Peter Broich, Sabine Bornemann, Rainer Diebschlag, Joachim Thiehoff, mit BM Lütkenhorst, nicht auf dem Bild: Peter Damm (Graphiker), 11.10.
Was will ich nur werden ? Schluss-Szene für die Teilnehmer der Gesprächsrunde bei der "Barkenberg Story, 20.11.
Die Gesprächsrunde bei der Barkenberg Story, 20.11.
Fahrradführung Unbekanntes Barkenberg , hier mit Presbyter Krone vor dem Betreten der Katakomben der ev. Kirche, 15.11.
Samba Bananas beim Kleinkunstabend, 14.11.
Cheerleaders des BSV beim Kleinkunstabend im Rahmen der Wulfen-Ausstellung, 14.11.
Bücher aus dem Bestand der Stadt- und Schulbibliothek in der Ausstellung
Am Schlusstag der Ausstellung spielt die Bläserklasse der Gesamtschule
Nach Ausstellungsende stoßen die Macher an: Sabine Bornemann, Horst Melles, Bettina Rogge (Stadtteilbüro), Gerhard Sixtus (Planer schon 1961), Joachim Thiehoff, Rainer Diebschlag, 23.11.08
Plakat

Pressetext der Stadt Dorsten / Joachim Thiehoff:

Neue Stadt Wulfen : Idee, Entwicklung, Zukunft

Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung des Stadtteils Wulfen-Barkenberg 10. - 23. November 2008, Gemeinschaftshaus Wulfen

Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung des Stadtteils Wulfen-Barkenberg

Die Idee, für eine große Zahl von Bergleuten am nördlichen Rand des Ruhrgebiets eine neue Stadt zu bauen, wurde Programm. Es galt nicht nur Wohnraum zu schaffen. Barkenberg ist ein Synonym dafür, wie eine ganze Stadt von Grund auf geplant und errichtet wurde. Wohnen, Verkehr, Infrastruktur : alle Bereiche wurden hier in wenigen Jahren mit Leben gefüllt. Dabei waren Flächen schonende Raumplanung, architektonische Vielfalt, Verbindung von Urbanität und Naturnähe. Trennung von Fußgänger- und Autoverkehr die Qualitätsmerkmale.

Seitdem sind fast 50 Jahre vergangen. Barkenberg ist für viele Menschen ein festes Zuhause geworden. Sie erleben hier eine hohe Lebensqualität und bringen sich in ein lebendiges Gemeinwesen ein. Bauliche und wohnungswirtschaftliche Probleme wie Leerstand und soziale Belastungen, die in einzelnen Siedlungen entstanden waren, werden seit 2006 im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadtumbau West angegangen. So hat Barkenberg die Möglichkeit, neben den vorhandenen und etablierten städtebaulichen Qualitäten die parallel entstandenen Probleme zu beheben. üBarkenberg war von Anfang an weit über seine Grenzen hinaus in aller Munde. Das gilt bis heute und wird durch den Stadtumbau aktuell verstärkt. Die Stadt Dorsten hat dies zum Anlass genommen, das vor Ort tätige Stadtteilbüro sowie qualifizierte Personen aus der Bewohnerschaft zu bitten, eine Ausstellung über die Geschichte und die Entwicklung des Stadtteils zu erstellen.

Diese Ausstellung steht nun kurz bevor. Vom 10. - 23. November 2008 wird im Gemeinschaftshaus Wulfen ein Bogen gespannt von der ersten Idee bis zur heutigen Entwicklung. Sie ist in die Bereiche Stadtentwicklung, Architektur, Grünplanung, Gemeinwesenentwicklung und Stadtumbau gegliedert und ist sowohl für die Bewohner als auch für fachlich orientierte Besucher sehenswert. Die Ausstellung wird begleitet von einem umfassenden Veranstaltungsprogramm. (Ende des Pressetextes)


Die Ausstellung wurde von 13 Schulklassen und Gruppen besucht.

mUlkU6 <a href="http://tvcjnrwqgqnv.com/">tvcjnrwqgqnv</a>, [url=http://jolsvbjrmnrw.com/]jolsvbjrmnrw[/url], [link=http://mrtzsldnwbou.com/]mrtzsldnwbou[/link], http://lcchzaurxhdq.com/