Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Flachsmarkt

36 Bytes hinzugefügt, 02:04, 22. Sep 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
War in den vergangenen Jahren stets das Flachsrösthaus der Mittelpunkt der Veranstaltung, so werden in diesem Jahr die Augen der Besucher auf das neu gebaute Heimathaus gerichtet sein. Die fleißigen Helfer des Heimatvereins haben alles getan, um das Haus zumindest nach außen hin als nahezu fertig zu präsentieren. Wetterbedingte Verzögerungen im Winter haben aber verhindert, dass nach dem 1. Spatenstich im August 2009 nun schon Einweihung gefeiert werden kann. Dies soll im kommenden Jahr nachgeholt werden, wenn auch die weit fortgeschrittenen Innenarbeiten abgeschlossen sind. Trotzdem wird das Haus beim diesjährigen Flachsmarkt im Blickpunkt stehen.
Begonnen wird um 10:30 Uhr mit einem Feldgottesdienst mit Prälat Msgr. Bernd Winter, musikalisch begleitet von der Jagdhornbläsergruppe Lembeck des Hegerings Herrlichkeit Lembeck und Dorsten. An zahlreichen Ständen auf dem Freigelände werden die unterschiedlichsten dörflichen Handwerksarbeiten gezeigt, wie Flachsverarbeitung bis zum fertigen, handgewebten Leinen, Blaudruck, Seilerei, Korbflechter etc. Zu sehen gibt es auch eine Ritterschmiededie Wikingerschmiede der Living-History-Gruppe "Nordfalken" , einen Steinmetz und eine Lehmbau Vorführung. Die Mittelaltergruppe „Furor Normannicus“, Wulfen, wird sich mit ihren farbenprächtigen Gewändern und ihrer Ausrüstung präsentieren. Aus dem Emsland kommen die Waschfrauen des Heimatvereins Twist und die Sensendengler. In der Tanzsporthalle zeigen Hobbykünstler die Kunst des Klöppelns, Seidenmalerei und gemalte Bilder.
Den ganzen Tag über gibt es ein Rahmenprogramm, bei dem z. B. die Volkstanzgruppe des Heimatvereins Wulfen, die Jugendtanzgruppe Wulfen und die Cheerleader des BSV Wulfen auf der Freibühne ihr Können zeigen. Musikalisch unterhalten die Jagdhornbläser, die Blasmusik Wulfen und der Spielmannszug Wulfen die Besucher. Den ganzen Tag über sorgt das Wulfener Trio „Oh WEH“ mit Livemusik für Stimmung. Natürlich wird auch der Kiepenkerl wieder da sein. Hüpfburg und Spielmöglichkeiten für Kinder, ein Menschen-Kicker-Turnier mit Teilnahme mehrerer Vereine und verschiedenste Händler mit ihren Ständen runden die Veranstaltung ab.
35
Bearbeitungen

Navigationsmenü