Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Maria Kahle

757 Bytes hinzugefügt, 21:40, 28. Sep 2014
Literatur
In den 90er Jahren wurde [von wem?] angedacht, die Kahlstraße umzubennen. Nach Recherchen der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Vera Koniezka über die NS-Vergangenheit der Autorin, wurde der Vorschlag verworfen. xxxx
Nach ihr benannte Straßen in Olsberg und Sundern erhielten 2013 bzw. 2014 neue Namen (Google Maps verzeichnet aber 9/2014 die in Sunden noch).
Eine Straße gibt es noch in Beckum sowie Maria-Kahle-Wege gibt es in Arnsberg und Wickede.
==Literatur==
* Bracht, Hans-Günther : Maria Kahle - als Heimatdichterin und Publizistin eine Wegbereiterin des Nationalsozialismus?, in: Heimatblätter [Lippstadt] 83 (2003), S. 188-192
* Bracht, Hans-Günther : Maria Kahle als Volkstumspropagandistin - Öffentliches Auftreten und Unterrichtsmaterialien im Dienstedes Nationalsozialismus. In: Heimatblätter [Lippstadt] 85 (2005), S.9-14
* Bürger, Peter: Der völkische Flügel der sauerländischen Heimatbewegung : Über Josefa Berens-Totenohl, Georg Nellius, Lorenz Pieper und Maria Kahle [diese S. 48-64] – zugleich ein Beitrag zur Straßennamen-Debatte. In: daunlots Nr.60 / internetbeiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe. daunlots. http://www.sauerlandmundart.de/pdfs/daunlots%2060.pdf
 
* Peter Bürger (Hg.): ''Maria Kahle (1891-1975), Propagandistin im Dienst der Nationalsozialisten.'' – Beiträge von Hans-Günther Bracht, Peter Bürger, Karl Ditt, Walter, Gödden, Wolf-Dieter Grün, Roswitha Kirsch-Stracke, Werner Neuhaus, Iris Nölle-Hornkamp und Friedrich Schroeder. Eslohe 2014, [http://www.sauerlandmundart.de/pdfs/daunlots%2071.pdf PDF]
==Weblinks==
*[http://www.lwl.org/literaturkommission/alex/index.php?id=00000003&letter=K&layout=2&author_id=00000704&SID=8592214a63d15373b273389b9ebcc754 Lexikon westfälischer Autoren] Eintrag Maria Kahle
*http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Kahle
30.624
Bearbeitungen

Navigationsmenü