Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hauptseite

855 Bytes hinzugefügt, 19:12, 28. Apr 2017
Datei:POLIZEI Fahndungsfoto.jpg
[[Datei:POLIZEI Fahndungsfoto.jpg|framed|'''Am frühen Morgen des 11.02.2017 haben zwei unbekannte Täter an einer Tankstelle auf der Hervester Straße versucht Benzinreste anzuzünden. Anschließend wollten sie mit einer Gartenschaufel die Scheibe zum Verkaufsraum der Tankstelle einschlagen. Beides misslang, die Straftaten wurden allerdings per Video aufgezeichnet. Die Randalierer gingen anschließend weiter zu einem benachbarten Autohaus und schlugen dort die Scheiben an zwei Autos ein. Bei den Tätern handelt es sich offensichtlich um Jugendliche. Nach ihnen wird jetzt mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht. Die Polizei fragt: Wer kennt die Täter oder weiß, wo sie sich aufhalten. Hinweise nimmt das Regionalkommissariat in Marl unter der 0800/2361 111 entgegen. ''' Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/42900/3622832 ]]
[[Datei:Napoleonsweg neue Birken.jpg|framed|'''Am Napoleonsweg wurden jetzt 8 neue Bäume im Bereich Zechenlok/Vennemann gepflanzt. Birken sind oft Wildwuchs und werden heutzutage als sogenanntes Schwachholz selten angepflanzt. Aber den Napoleonsweg zeichnet aus, dass er keine schematische Allee mit einheitlicher Bepflanzung ist, sondern eine Vielzahl von Baumarten in meist unregelmäßigen Abständen aufweist. Schön, dass dies beim Grünkonzept gewürdigt wird''', siehe auch "[[Bäume]]", 24.4.]]
[[Datei:STADT DORSTEN Napoleonsweg.jpg|framed|'''Nach den vorbereitenden Rodungsarbeiten zu Beginn des Jahres wird nun die Neugestaltung des Napoleonsweges gemäß Grünkonzept für Wulfen-Barkenberg umgesetzt. Auf beiden Seiten der gepflasterten Haupttrasse wurde ein zwei bis drei Meter breiter Streifen freigeräumt und der bedeutende Weg so wieder in seiner ganzen ursprünglichen Ausdehnung sichtbar und erlebbar gemacht. Das entspricht übrigens auch der Konzeption als napoleonischer Heerstraße: Vor 200 Jahren wurde nur ein Kutsch- und Kanonenweg in der Mitte befestigt, an den Seiten waren Sandwege für Fußtruppen und berittene Kavallerie.<br>
30.638
Bearbeitungen

Navigationsmenü