Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Aktuelle Ereignisse

2.543 Bytes hinzugefügt, 18:16, 16. Okt 2020
Dezember
'''Sonntag, 13.12., 17 Uhr''': Im EV. GEMEINDEZENTRUM BARKENBERG stellt die Gelsenkirchener Autorin '''Margit Kruse ihr Buch "Advent, Advent, die Zeche brennt"''' vor. Auch ein Krimi, der in Dorsten Lembeck spielt, erzeugt beim Publikum Gänsehaut. Jedoch nicht nur Gänse und Karpfen segnen das Zeitliche! „Morgen Kinder, wird‘s was geben“: In der besinnlichen Adventszeit wird vergiftet, gemeuchelt und verscharrt, bis der Christbaum die Nadeln verliert. Das Buch enthält 24 mörderische Geschichten aus dem Pott für die schauerlich-schönste Zeit des Jahres. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. CORONA-REGELN: Die Zuschauerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Diese 50 Stühle stehen in großem Abstand verteilt im ganzen Kirchsaal und dem angrenzenden Bühnensaal, so dass ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet ist. Vorab kann man sich telefonisch einen Platz reservieren unter 0176 / 73566425. Nach der gerade aktuellen Schutzverordnung muss durchgehend eine Maske getragen werden und es wird eine Liste der Teilnehmer geführt. Ein Abstand von 150 cm ist generell einzuhalten. Während der Veranstaltung besteht Sitzplatzpflicht. Es gibt keine Pause und keine Bewirtung. Alle Informationen zu den Angeboten des Fördervereins Gnadenkirche Wulfen finden sie auf der Seite http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
----
 
 
Sonntag, 24. Januar 2021, 17 Uhr, BaZ: „Oyfn Veg“ nennt Barbara Seppi ihr Programm mit jiddischen Liedern und Texten im Zusammenhang mit dem Gedenktag zur Befreiung des KZ’s Ausschwitz am 27. Januar 1945. Sie wird am Flügel begleitet von Angelo Comisso. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
 
Sonntag, 7. Februar 2021, 17 Uhr, BaZ: Natascha Ziegler vermittelt den „Zauber der Harfe“ mit Werken von Gabriel Fauré, Henriette Renié, Carlos Salzedo u.a. Dem Klang der Harfe haftet etwas Sphärisches, Weltentrücktes an. Und so ist es nur folgerichtig, dass der Harfenklang in der menschlichen Vorstellung eine Art „Himmelsmusik“ ist und die Harfe selbst als Lieblingsinstrument der Engel gilt. Bei einigen Stücken wirkt als Gast Christoph Bruckmann auf der Querflöte mit. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
 
Sonntag, 7. März 2021, 17 Uhr, BaZ: „Tangetto Maevo“ im BaZ. In dem Namen dieses Quartetts steckt der Begriff „Tango nuevo“ und der Wohnort Marl. Tango nuevo ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Tangos: Weg vom Tanz – hin zur Kunstmusik. Er enthält Einflüsse aus der Klassik, argentinischer Folklore und Jazz. Die Besetzung besteht aus Günter Braunstein (Klarinetten), Ralf Kruck (Akkordeon), Brigitte Braunstein (Klavier) und Dominique Bokor (E-Bass). Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
 
Sonntag, 14. März 2021, 17 Uhr, Matthäuskirche: „Vocal Blue“. Das Repertoire dieses 10-köpfigen Frauenchors aus Marl umfasst, klassische Stücke genauso wie Popsongs, Love-Songs und Musicalmelodien - quer durch die Musikstile. Alles wird in ast-reinem a capella vorgetragen. In der Matthäuskirche sind 100 Zuhörer erlaubt. Dieses Konzert ist eine Benefizveranstaltung für den Erhalt der Gnadenkirche Wulfen. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
 
Sonntag, 28. März 2021, 15 Uhr: „Kriegsende in Dorsten“ im BaZ. Im Jahr 2020 jährte sich das verheerende Bombardement von Dorsten und Wulfen zum 75. Mal. Leider konnten zahlreiche Gedenkveranstaltungen wegen Corona nicht stattfinden. Deshalb holen wir nun diese Filmvorführung nach: Sabine Bornemann (Kamera, Montage) zeigt Gespräche mit drei Zeitzeugen über das Leben als Schulkind im Dritten Reich, den Tag der Zerstörung und die Bemühungen um ein Weiterleben. Zu Wort kommen Hermann Grewer (Ɨ), Henriette Schwark und Heinz Kleine-Vossbeck. Die Gespräche sind mit zahlreichen Fotos unterlegt. (Länge: 53 Minuten) Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
==Gemeinschaftshaus==
9.910
Bearbeitungen

Navigationsmenü