Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bergbau-Relikte

231 Bytes hinzugefügt, 21:28, 2. Apr 2008
2x Halde Lipper Höhe
==Was vom Bergbau übrigblieb==
[[Bild:Wasserwerk.jpg|framed|Wasserwerk Kusenhorst]][[Bild:Dammzechenbahn.jpg|framedthumb|Am Umspannwerk erhebt sich der Damm der damals begonnenen Zechenbahn fast 2 Meter über das Gelände]]
[[Bild:Zechenlok.jpg|thumb|Lok NORA am Napoleonsweg]]
[[Bild:Hunthimmelsberg33.jpg|thumb|Hunt am LEG-Büro]]
[[Bild:Feuchtgebietfrankenstraße.jpg|thumb|Durch Bergsenkungen entstandenes Feuchtgebiet des Gecksbaches an der Frankenstraße. Aufnahme im Winter.]]
[[Bild:Brückezechenbahn.jpg|thumb|Am Heidkantweg steht diese Brücke der damals vorgesehenen Zechenbahn. Sie führt über den Vorfluter, der das Klärwerk mit dem Kusenhorst"bach" verbindet.]]
[[Bild:Wasserwerk.jpg|thumb|Wasserwerk Kusenhorst]]
[[Bild:Fürstleopold.jpg|thumb|Am Pförtnerhaus in Hervest steht auch heute noch der von 1971 bis 1998 gültige Name]]
[[Bild:Barbarakohle.jpg|thumb|Kohle in der St. Barbara Kirche]]
[[Bild:Barbarageleucht.jpg|thumb|Geleucht in der Kirche]]
[[Bild:Haldelipperhöhe.jpg|thumb|BIs 1992 sind hier Wulfener Berge gelandet : Halde "Lipper Höhe" an der Kanalbrücke Brassert]]
[[Bild:Haldelipperhöheplan.jpg|thumb|Informationstafel am Halden-Parkplatz, stark vergrößerbar]]
Auf dem [[Zeche]]ngelände ist nicht ein Stein stehengeblieben, so restlos wurde alles beseitigt. Ein paar Spuren sind noch zu finden:
30.624
Bearbeitungen

Navigationsmenü