St.-Matthäus-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) (Bild:Turck Matthäusinnen MG 4689.jpg) |
Cgru (Diskussion | Beiträge) (Datei:Matthäuskirche im Schnee.jpg) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Matthäuskirche im Schnee.jpg|framed|10.12.17 ]] | ||
+ | [[Datei:KirchturmArbeitenStMatthäusWulfen23 05 2017 B.jpg|framed|'''Tolle Kamera-Perspektive: nachdem ein nicht mehr benötigter Mobilfunksender in der Kirchturmspitze abgebaut wurde, konnten die vorübergehend angebrachten funkdurchlässigen Platten wieder durch Kupferplatten ersetzt werden. Da sie neu sind, haben sie noch keine Patina angesetzt''', Foto: Guido Bludau]] | ||
+ | [[Datei:KirchturmArbeitenStMatthäusWulfen23 05 2017 E.jpg|framed|2017, Foto: Guido Bludau]] | ||
+ | [[Datei:Vortrag Matthäuskirche im Wandel der Zeit.jpg|framed|'''"St.Matthäus im Wandel der Zeit" hieß der Vortrag der früheren Pastoralreferentin Christa Goebel im Matthäusheim. Neben historischen Aufnahmen gab es eine detaillierte Fotodokumentation der Kirche von Gudrun Beiring. Daraus hat sie auch ein sehr schön gestaltetes Fotobuch gemacht, das bei ihr bestellt werden kann''' (z.B. als Weihnachtsgeschenk), 16.9.]] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:StMatthäusFotobuchZeitImWandel08 09 2016 B.jpg|framed|'''Die kfd-St.Matthäus hat ein Buch über die Geschichte der Kirche erarbeitet. Es wird am 16.9. um 18.30 Uhr im Matthäusheim vorgestellt und kann dann bestellt werden, ''' Foto: Guido Bludau]] | ||
+ | [[Datei:Vierter Advent Matthäus mit Altar.jpg|framed|4. Advent 2015]] | ||
+ | [[Datei:StMatthäusKirchenSanierung13 11 14 J.jpg|framed|'''64 Jahre nach dem Wiederaufbau 1950 sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an der [[St.-Matthäus-Kirche]] nötig: auf dem Foto werden Träger des Tonnengewölbes mit Korrossionsschutz versehen. Die komplette Fassade wird zudem eingerüstet, um Ritzen neu zu verfugen und schadhafte Steine auszuwechseln''', Foto: Guido Bludau 13.11.14]] | ||
[[Bild:Flyer Matthäus 03 A.jpg|thumb|Stark vergrößerbar]] | [[Bild:Flyer Matthäus 03 A.jpg|thumb|Stark vergrößerbar]] | ||
[[Bild:Flyer Matthäus 03 B.jpg|thumb|Stark vergrößerbar]] | [[Bild:Flyer Matthäus 03 B.jpg|thumb|Stark vergrößerbar]] | ||
Zeile 6: | Zeile 14: | ||
[[Bild:Matthäusnachdemkriege.jpg|thumb|Circa 1949]] | [[Bild:Matthäusnachdemkriege.jpg|thumb|Circa 1949]] | ||
[[Bild:Sanktmatthäus1950.jpg|thumb|Gedenkstein von 1950 in der Westfassade neben dem Haupteingang]] | [[Bild:Sanktmatthäus1950.jpg|thumb|Gedenkstein von 1950 in der Westfassade neben dem Haupteingang]] | ||
+ | [[Bild:Matthäus Kösters und Balke.jpg|thumb|Die Architekten des Wiederaufbaus]] | ||
[[Bild:Matthäusvor1945.jpg|thumb|"Das Innere der Matthäuskirche vor der Zerstörung."]] | [[Bild:Matthäusvor1945.jpg|thumb|"Das Innere der Matthäuskirche vor der Zerstörung."]] | ||
Linktipp: [http://kirchensite.de/aktuelles/dossiers/eutyhmia/ Dossier Selige Schwester Euthymia] | Linktipp: [http://kirchensite.de/aktuelles/dossiers/eutyhmia/ Dossier Selige Schwester Euthymia] | ||
Zeile 12: | Zeile 21: | ||
Kurz vor Kriegsende wurde die Kirche durch einen Luftangriff am 22. März 1945 zerstört. | Kurz vor Kriegsende wurde die Kirche durch einen Luftangriff am 22. März 1945 zerstört. | ||
+ | |||
+ | Wiederaufbau in stark veränderter Form 1950 bis 1953, Architekt Bernd Köster (Münster). | ||
---- | ---- | ||
− | Im "Handbuch der deutschen | + | Im "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler" (Dehio), Band Westfalen von 1969, ist auf S. 608 zu finden : |
'''WULFEN''' Krs. Recklinghausen <br> | '''WULFEN''' Krs. Recklinghausen <br> | ||
Zeile 20: | Zeile 31: | ||
In "'''[[Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 1929]]'''" ist der frühere Zustand beschrieben, dessen Kapitel Geschichte und Ausstattung hier unverändert wiedergegeben werden : | In "'''[[Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 1929]]'''" ist der frühere Zustand beschrieben, dessen Kapitel Geschichte und Ausstattung hier unverändert wiedergegeben werden : | ||
− | == Geschichte == | + | == Geschichte (bis 1929)== |
[[Bild:St-Matthaeus-Kirche Chor.jpg|thumb|Chor von Nordosten 1929]] | [[Bild:St-Matthaeus-Kirche Chor.jpg|thumb|Chor von Nordosten 1929]] | ||
[[Bild:Matthäusglocke.jpg|thumb|"Die Matthäuskirche erhielt am 19.Juni 1932, anläßlich des 50jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Conermann, eine neue Glocke, dem hl. Josef geweiht." (Paul Fiege)]] | [[Bild:Matthäusglocke.jpg|thumb|"Die Matthäuskirche erhielt am 19.Juni 1932, anläßlich des 50jährigen Priesterjubiläums von Pfarrer Conermann, eine neue Glocke, dem hl. Josef geweiht." (Paul Fiege)]] | ||
Zeile 34: | Zeile 45: | ||
Von der mittelalterlichen Kirche ist nichts mehr vorhanden. Der Chor der Kirche mit der anschließenden Sakristei an der Südseite wurden 1744/45 erbaut, vielleicht auf dem Grundriß der früheren mittelalterlichen Anlage. Die Fenster des Chores, damals rundbogig geschlossen, haben erst 1877 ihre gotische Form erhalten. Das jetzige Schiff wurde in den Jahren 1823/25 nach den Plänen des münsterischen Bauinspektors Teuto gebaut. Die Arbeit verrichteten wandernde Mauerleute aus Tirol unter Verwendung von Bruchsteinen aus der Hohen Mark. Im Jahre 1847 erfolgte die Vergrößerung der Sakristei. Nach einem Turmbrand im Jahre 1853 (der wahrscheinlich romanische Turm war 1775 um 15 Fuß erhöht und mit einer barocken Haube versehen worden) wurde das Schiff um 12 Fuß verlängert und daran anschließend der jetzt noch vorhandene Turm erbaut. | Von der mittelalterlichen Kirche ist nichts mehr vorhanden. Der Chor der Kirche mit der anschließenden Sakristei an der Südseite wurden 1744/45 erbaut, vielleicht auf dem Grundriß der früheren mittelalterlichen Anlage. Die Fenster des Chores, damals rundbogig geschlossen, haben erst 1877 ihre gotische Form erhalten. Das jetzige Schiff wurde in den Jahren 1823/25 nach den Plänen des münsterischen Bauinspektors Teuto gebaut. Die Arbeit verrichteten wandernde Mauerleute aus Tirol unter Verwendung von Bruchsteinen aus der Hohen Mark. Im Jahre 1847 erfolgte die Vergrößerung der Sakristei. Nach einem Turmbrand im Jahre 1853 (der wahrscheinlich romanische Turm war 1775 um 15 Fuß erhöht und mit einer barocken Haube versehen worden) wurde das Schiff um 12 Fuß verlängert und daran anschließend der jetzt noch vorhandene Turm erbaut. | ||
− | == Ausstattung == | + | == Ausstattung (1929)== |
'''Taufstein''' (Abbildung S. 473), romanisch, 13. Jahrhundert, zylinderförmig, 1,0 m Durchmesser und 88 cm hoch; mit Palmetten- und Weinlaubfries, die mit Gesichtsmasken und Tierfratzen belebt sind. | '''Taufstein''' (Abbildung S. 473), romanisch, 13. Jahrhundert, zylinderförmig, 1,0 m Durchmesser und 88 cm hoch; mit Palmetten- und Weinlaubfries, die mit Gesichtsmasken und Tierfratzen belebt sind. | ||
Zeile 53: | Zeile 64: | ||
==Zitat aus "Christliche Kunst im Vest Recklinghausen"== | ==Zitat aus "Christliche Kunst im Vest Recklinghausen"== | ||
Das Buch zu der Ausstellung 1962 enthält : | Das Buch zu der Ausstellung 1962 enthält : | ||
+ | |||
+ | S. 13 [zum Taufstein] | ||
+ | |||
+ | S.21 "Dagegen gehört das ausdrucksvolle Vesperbild in der Pfarrkirche zu Wulfen wieder zum alten Kunstbesitz des Vestes. Die Klage Mariens um den toten Sohn ist ja einer von den Andachtsbildtypen, die in der Zeit der deutschen Mystik zu Beginn des 14. Jahrhunderts erfunden sind. Die Wulfener Gruppe baut sich im Unterschied zu den meisten süddeutschen Fassungen in steilem Umriß auf. Christus wird mit den Leidensmalen der Menschheit dargeboten. Das geschieht in einer sehr zurückhaltenden, den schmerzlichen Gehalt des Themas nicht übersteigernden Weise, wie das etwas die Gruppe von Unna charakterisiert. So hat man an Entstehung in einer einheimischen, westfälischen oder niederrheinischen Werkstatt zu denken" | ||
+ | |||
S.80 Foto der Pietá unter der Bezeichnung "Vesperbild". Text: Eichenholz, neue Fassung, 75 cm hoch. Niederrheinisch, 1400-1430. <br> | S.80 Foto der Pietá unter der Bezeichnung "Vesperbild". Text: Eichenholz, neue Fassung, 75 cm hoch. Niederrheinisch, 1400-1430. <br> | ||
− | |||
− | |||
S.114 Foto Anna Selbdritt. Text wie oben. Ein Buch wurde außerdem hinzugefügt. | S.114 Foto Anna Selbdritt. Text wie oben. Ein Buch wurde außerdem hinzugefügt. | ||
− | |||
== Pfarrer == | == Pfarrer == | ||
Zeile 81: | Zeile 94: | ||
* Harding: ''Karl Pilatus - 25 Jahre Pfarrer von Wulfen''. In: Heimatkalender 1991, S.105-110 | * Harding: ''Karl Pilatus - 25 Jahre Pfarrer von Wulfen''. In: Heimatkalender 1991, S.105-110 | ||
* Pieper, Paul / Grochowiak, Thomas: Christliche Kunst im Vest Recklinghausen, 1965. (S.21, 80, 114) | * Pieper, Paul / Grochowiak, Thomas: Christliche Kunst im Vest Recklinghausen, 1965. (S.21, 80, 114) | ||
+ | |||
+ | * Die Mutter-Anna-Statue (Selbdritt) in der Pfarrkirche zu Wulfen / Heinrich Schwingenheuer. Heimatkalender 1956, S.94f | ||
+ | |||
+ | *Die Bestrafung der Kirchenräuber von Wulfen für den Kirchendiebstahl von 1697 / Johannes Hemsing. Heimatkalender 1953, S.64f | ||
+ | |||
+ | *Kerke und Heimat [Plattdt. Vortrag bei der Grundsteinlegung zum Wiederaufbau von St. Matthäus] / Heinrich Borchers. Heimatkalender 1952, S.29f | ||
+ | |||
+ | *Eine alte Wulfener Monstranz / Hermann-Josef Schwingenheuer. Heimatkalender 1954, S.52f | ||
+ | |||
+ | *Wiederaufbau von St. Matthäus in Wulfen / Bernd Kösters. Heimatkalender 1954, S.41-43 | ||
+ | |||
+ | *Die Kirche in Wulfen im 19. Jahrhundert / August Farwick. Heimatkalender 1928, S.113-115 | ||
+ | |||
+ | *[Zeichnung:] Der durch Brand im Jahre 1853 zerstörte Kirchturm in Wulfen / Anna Wichelhaus. Heimatkalender 1927, S.31 | ||
+ | |||
+ | *Kirchendiebstähle in Wulfen [1697,1700,1739] : nach Aufzeichnungen im Pfarrarchiv / August Farwick. Heimatkalender 1926, S.80 | ||
+ | |||
+ | *Die ältesten geschichtlichen Nachrichten über Kirche und Pfarre / August Farwick. Heimatkalender 1925, S.53-55 | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*'''[[Taufstein St. Matthäus]] | *'''[[Taufstein St. Matthäus]] | ||
+ | |||
+ | *'''[[Glocken]] | ||
*'''[[St.-Matthäus-Gemeinde]] | *'''[[St.-Matthäus-Gemeinde]] | ||
Zeile 94: | Zeile 127: | ||
== Links == | == Links == | ||
− | + | https://www.stmatthaeus-dorsten.de// Fusionsgemeinde St. Matthäus Wulfen mit Herz-Jesu Deuten und St. Barbara in Barkenberg | |
== Die Kirche heute == | == Die Kirche heute == | ||
− | [[Bild:Matthäuskirche.jpg]] | + | [[Bild:Matthäuskirche.jpg|framed| ]] |
+ | |||
+ | [[Bild:Matthäuskirche Südeingang.jpg|framed|Matthäuskirche Südeingang.jpg]] | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:Turck Matthäusinnen MG 4689.jpg|framed| ]] |
− | [[Bild:Turck Matthäusinnen MG | + | [[Bild:Turck Matthäusinnen MG 4685.jpg|framed| ]] |
− | [[Bild:Turck Matthäusinnen MG | + | [[Bild:Turck Matthäusinnen MG 4705.jpg|framed| ]] |
− | [[Bild: | + | [[Bild:Kreuzverhüllung.jpg|framed|Kreuzverhüllung in der Karwoche ]] |
− | [[ | + | [[Datei:Sonnenuhr 1823.jpg|framed|Sonnenuhr an der Sakristei]] |
Aktuelle Version vom 23. April 2018, 21:12 Uhr
Linktipp: Dossier Selige Schwester Euthymia
Die katholische Pfarrkirche ist dem Evangelisten Matthäus geweiht.
Kurz vor Kriegsende wurde die Kirche durch einen Luftangriff am 22. März 1945 zerstört.
Wiederaufbau in stark veränderter Form 1950 bis 1953, Architekt Bernd Köster (Münster).
Im "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler" (Dehio), Band Westfalen von 1969, ist auf S. 608 zu finden :
WULFEN Krs. Recklinghausen
Kath. Pfarrkirche St. Matthäus. Chor und Sakristei in gotisierenden Formen von 1744/45. Das Langhaus des 19. Jh. durch Bomben zerstört und durch einen Neubau ersetzt. Der Turm von 1855-58 wiederhergestellt. - Romanischer Taufstein : zylinderförmige Kufe mit prachtvollem Palmetten- und Weinlaubfries, darin Tierfratzen und Gesichtsmasken. - Triumphkreuz, Holz 16. Jh. - Vesperbild, Holz, Anfang 15. Jh., niederrrheinisch. - Unterwerfung Mariens durch Anna, Holz, um 1500, niederrheinisch.
In "Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 1929" ist der frühere Zustand beschrieben, dessen Kapitel Geschichte und Ausstattung hier unverändert wiedergegeben werden :
Inhaltsverzeichnis
Geschichte (bis 1929)
Die Pfarre Wulfen, die den Evangelisten Matthäus zum Patrone hat und eine Filiale von Lembeck ist, hat schon im 13. Jahrhunderte bestanden, denn sie wird nicht nur in dem aus jener Zeit stammenden Register genannt, das die zur Hansegrafschaft der Stadt Borken gehörenden Kirchspiele aufzählt, sondern auch in einer Urkunde von 1280, in welcher der Hof Deuten als „in parochia Vulfhem“ gelegen bezeichnet wird. Als Stifter der Kirche gilt das Ministerialgeschlecht von Wulfhem, das den Hof gleichen Namens – wohl als bischöfliches Lehen – unterhatten und wahrscheinlich schon zu Ausgang des 11. Jahrhunderts im Besitze des bischöflichen Drostenamtes gewesen ist; [...].
Die Kirche zu Wulfen, deren mittlere Abteilung wohl den ursprünglichen Bau darstellte, war nach Osten mit einer Apsis, nach Westen mit einer Giebelfront versehen, so daß sie eine ähnliche Form hatte wie die alten Kapellen zu Lenkerbeck und Bossendorf. Später ist sie nach Westen verlängert und hat einen Turm erhalten; es geschah das vielleicht um 1419, wo von Johann von der Hasselbecke (s. o.) den Kirchenmeistern zum Zwecke der „tymerynghe der kespelkerken“ der Hof Grewer verkauft wurde. Das Chor wurde 1744/45 angebaut, zugleich auch vor der Eingangstür eine Vorhalle und an der Südseite eine Sakristei errichtet; damals sind auch die zuvor gotischen Fenster abgerundet. 1755 ist der Stapel des Kirchturmes um 15 Fuß erhöht und seine Spitze mit einem neuen barocken Helme versehen. Da die Gurtbogen des Gewölbes Risse zeigten, musste 1822/23 das Schiff der Kirche bis auf das Chor niedergelegt werden; der Neubau erhielt eine um 16 Fuß größere Breite und wurde mit einer flachen Decke versehen. Der Turm, der am 30. August 1853 zugleich mit zwölf benachbarten Häusern ausgebrannt war, ist völlig niedergelegt und 1855/58 neu aufgemauert worden, indem er unter entsprechender Verlängerung der Kirche um 12 Fuß vorgeschoben wurde. Um die Inneneinrichtung hat sich besonders Pfarrer Verspohl (1864–1895) verdient gemacht, zu dessen Zeit 1873 neue Altäre beschafft und 1877 die Chorfenster wieder mit spitzen Bogen versehen wurden; aus der alten Kirche sind nur zwei Statuen aus Holz sowie der zur Hälfte in die Wand des neuen Turmes eingebebaute romanische Taufstein erhalten. Als 1892 die Kirche ausgemalt wurde, hat man eine Holzdecke eingebaut. Bei dem Brande des Turmes waren auch die drei vorhandenen Glocken, 1526, 1564 und 1766 gegossen, eingeschmolzen; von den drei neuen Glocken, die 1856 beschafft wurden, ist eine 1917 in den Krieg gezogen.
Einschiffige Anlage mit Westturm, Chor einjochig mit Fünfachtelschluß. Sakristei an der Südseite des Chores. Im Chor Kreuzgewölbe mit Rippen und Schlußringen, in Schiff und Turm flache Holzdecke.
Von der mittelalterlichen Kirche ist nichts mehr vorhanden. Der Chor der Kirche mit der anschließenden Sakristei an der Südseite wurden 1744/45 erbaut, vielleicht auf dem Grundriß der früheren mittelalterlichen Anlage. Die Fenster des Chores, damals rundbogig geschlossen, haben erst 1877 ihre gotische Form erhalten. Das jetzige Schiff wurde in den Jahren 1823/25 nach den Plänen des münsterischen Bauinspektors Teuto gebaut. Die Arbeit verrichteten wandernde Mauerleute aus Tirol unter Verwendung von Bruchsteinen aus der Hohen Mark. Im Jahre 1847 erfolgte die Vergrößerung der Sakristei. Nach einem Turmbrand im Jahre 1853 (der wahrscheinlich romanische Turm war 1775 um 15 Fuß erhöht und mit einer barocken Haube versehen worden) wurde das Schiff um 12 Fuß verlängert und daran anschließend der jetzt noch vorhandene Turm erbaut.
Ausstattung (1929)
Taufstein (Abbildung S. 473), romanisch, 13. Jahrhundert, zylinderförmig, 1,0 m Durchmesser und 88 cm hoch; mit Palmetten- und Weinlaubfries, die mit Gesichtsmasken und Tierfratzen belebt sind.
Triumphkreuz, spätgotisch, 16. Jahrhundert, Korpus von Holz, etwa 1,50 m hoch; war zur Zeit für die Aufnahme nicht erreichbar.
Pietà (Abbildung S. 475), gotisch, um 1400, Eichenholz, 75 cm hoch. Über der vielleicht teilweise noch ursprünglichen Fassung ein moderner Anstrich.
Selbdritt (Abbildung S. 475), Eichenholz, 72 cm hoch, spätgotisch, Anfang 16. Jahrhundert. Die Hände der beiden Figuren sind erneuert und die dritte Figur, das Kind, ist verlorengegangen. Die Gruppe stammt vielleicht von dem Altar „der hilgen moder sunte Annen“, der 1513 und 1533 erwähnt wird (vgl. die Geschichte)
Die Glocken stammen aus neuerer Zeit.
Zitat aus "Christliche Kunst im Vest Recklinghausen"
Das Buch zu der Ausstellung 1962 enthält :
S. 13 [zum Taufstein]
S.21 "Dagegen gehört das ausdrucksvolle Vesperbild in der Pfarrkirche zu Wulfen wieder zum alten Kunstbesitz des Vestes. Die Klage Mariens um den toten Sohn ist ja einer von den Andachtsbildtypen, die in der Zeit der deutschen Mystik zu Beginn des 14. Jahrhunderts erfunden sind. Die Wulfener Gruppe baut sich im Unterschied zu den meisten süddeutschen Fassungen in steilem Umriß auf. Christus wird mit den Leidensmalen der Menschheit dargeboten. Das geschieht in einer sehr zurückhaltenden, den schmerzlichen Gehalt des Themas nicht übersteigernden Weise, wie das etwas die Gruppe von Unna charakterisiert. So hat man an Entstehung in einer einheimischen, westfälischen oder niederrheinischen Werkstatt zu denken"
S.80 Foto der Pietá unter der Bezeichnung "Vesperbild". Text: Eichenholz, neue Fassung, 75 cm hoch. Niederrheinisch, 1400-1430.
S.114 Foto Anna Selbdritt. Text wie oben. Ein Buch wurde außerdem hinzugefügt.
Pfarrer
Die beiden ersten Pfarrer, deren Namen uns überliefert sind, sind „Theodericus sacerdos plebanus in Wulfhem“, der 1329 dem Spitale zum Heiligen Geiste in Coesfeld eine Rente schenkte, und [...] Johann von Wulfhem, der 1399 „prester, rechte kercher tho Wulfhem“ genannt wird. Urkunden von 1513 und 1533 berichten über einen Altar „der hilgen moder sunte Annen in de kerche to Wulphem“. Als zur Zeit Bernhards von Westerholt auf dem Hause Lembeck (s.o.), das ihm 1554 sein Vater hinterlassen hatte, die Lehre Kalvins zur Herrschaft kam, wurde die Pfarre reformierten Predigern übertragen. Als solche treten auf Theodor Smythals, über den die Visitationsakten von 1572 berichten, und 1586 der aus Ramsdorf gebürtige Rudolf Köster, zuvor Kaplan an St. Ludgeri in Münster, den man wegen seiner Hinneigung zur neuen Lehre von dort vertrieben hatte,; im Synodalberichte von 1592 heißt es freilich über Wulfen „omnia fere salva“, doch scheint auch Konrad Cunnemann, der 1621 als Pfarrer von Osterwick abgesetzt war und dann bis 1649 das Pfarramt bekleidet hat, von protestantischer Gesinnung zgewesen zu sein, ebenso Johannes Rensing aus Dorsten, der 1662 nach Schermbeck ging und sich dort verheiratete. Die Neubelebung des religiösen Lebens in der Gemeinde ist das Werk des Pfarrers Woldering (1672–1720) gewesen.
Vom 27.03.1720 bis zum 14.06.1752 übernahm Pastor Gottfried Schwenneken das Amt. Es folgt vom 11.10.1752 - 26.03.1805 Franz Josef Buerbaum aus Emmelkamp. Er erreichte eine insgesamt 53-jährige Amtszeit und soll in der Gemeinde wegen seines Seeleneifers sehr beliebt gewesen sein. Auch sein Nachfolger Johann Heinrich Wenzel Böckenhoff aus Erle feierte sein goldenes Priesterjubliäum. Er führte die Gemeinde von 1805 bis 1847 und wurde abgelöst durch seinen Neffen Johann Wenzel Böckenhoff, der ihm schon während seiner Amtszeit assistierte. Johann Wenzel Böckenhoff war bis 1864 Pastor und bekam dann eine Pfarrstelle in Dülmen, wo er 1887 starb. Wilhelm Verspohl aus Coesfeld war von 1864 bis 1895 Pfarrer. Über ihn sind bis heute Anekdoten bekannt.
Gustav Conermann aus Rheine war 1895 bei Dienstbeginn der jüngste Pfarrer des Bistum. Nach 48 Jahren hier war er 1938, als er in den Ruhestand ging, der älteste. Er war einfach und fromm, eine ausgesprochen feingliedrige und zierliche Persönlichkeit. Er war stets auch um das Gesamtwohl der Gemeinde besorgt. In Anerkennung dieser Verdienste wurde er zu seinem 50jährigen Priesterjubiläum 1932 als erster und einziger Einwohner der Gemeinde Wulfen zum Ehrenbürger ernannt. Er starb 1942.
Sein Nachfolger war von 1938 ab Franz Janmieling. Er ließ sich Februar 1945 nach Nienborg versetzen.
[Über Pfarrer nach 1945: siehe Seite St.-Matthäus-Gemeinde ]
Literatur
- Körner; Weskamp: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Landkreis Recklinghausen und Stadtkreise Recklinghausen, Bottrop, Buer, Gladbeck und Osterfeld. Aschendorff, Münster 1929. S. 470-476
- Hemsing, H. : Die ältesten Kirchenbücher der Pfarrkirche zu Wulfen. Vestischer Kalender 1938, S.105f
- Schwingenheuer: Geschichte der Pfarre Wulfen und ihrer Matthäuskirche. 1950
- Brunn; Pilatus u.a.: 800 Jahre Gemeinde Wulfen St. Matthäus 1173 – 1973. 1973
- Püttmann: St. Matthäus Wulfen.
- Harding: Karl Pilatus - 25 Jahre Pfarrer von Wulfen. In: Heimatkalender 1991, S.105-110
- Pieper, Paul / Grochowiak, Thomas: Christliche Kunst im Vest Recklinghausen, 1965. (S.21, 80, 114)
- Die Mutter-Anna-Statue (Selbdritt) in der Pfarrkirche zu Wulfen / Heinrich Schwingenheuer. Heimatkalender 1956, S.94f
- Die Bestrafung der Kirchenräuber von Wulfen für den Kirchendiebstahl von 1697 / Johannes Hemsing. Heimatkalender 1953, S.64f
- Kerke und Heimat [Plattdt. Vortrag bei der Grundsteinlegung zum Wiederaufbau von St. Matthäus] / Heinrich Borchers. Heimatkalender 1952, S.29f
- Eine alte Wulfener Monstranz / Hermann-Josef Schwingenheuer. Heimatkalender 1954, S.52f
- Wiederaufbau von St. Matthäus in Wulfen / Bernd Kösters. Heimatkalender 1954, S.41-43
- Die Kirche in Wulfen im 19. Jahrhundert / August Farwick. Heimatkalender 1928, S.113-115
- [Zeichnung:] Der durch Brand im Jahre 1853 zerstörte Kirchturm in Wulfen / Anna Wichelhaus. Heimatkalender 1927, S.31
- Kirchendiebstähle in Wulfen [1697,1700,1739] : nach Aufzeichnungen im Pfarrarchiv / August Farwick. Heimatkalender 1926, S.80
- Die ältesten geschichtlichen Nachrichten über Kirche und Pfarre / August Farwick. Heimatkalender 1925, S.53-55
Siehe auch
Links
https://www.stmatthaeus-dorsten.de// Fusionsgemeinde St. Matthäus Wulfen mit Herz-Jesu Deuten und St. Barbara in Barkenberg