Aktuelle Ereignisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Dezember)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Hallenbad ist wieder geöffnet!
+
[[Datei:Erben-ist nicht-leicht-425P.jpg|thumb|400px| Jubiläumsstück, 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74]]
 +
[[Datei:Willis Motto.jpg|thumb|400px| "Lachyoga" beim Café Plus in der Gnadenkirche]]
 +
[[Datei:Plakat-Bitan_RGB_kl.jpg|thumb|400px| Französische und spanische Musik auf Akkordeon und klassischer Gitarre]]
  
[[Datei:Vocal-Blue2019.jpg|thumb|400px|'''Der Marler Frauenchor "Vocal Blue" präsentiert nach dem absoluten Publikumsrekord in 2017 wieder neue a capella Stücke quer durch die Musikstile.''']]
+
==Juni==
[[Datei:Plakat_Goya.jpg|thumb|400px|'''Helmut C. Jacobs unternimmt in der Gnadenkirche Wulfen eine visuelle, musikalische und literarische Zeitreise auf den Spuren von Francisco de Goya.''']]
 
  
==Februar ==
+
'''Di 25.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74  -  Erben ist nicht leicht "''' Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.
 +
----
 +
Am Freitag, 28. Juni, ist das '''Repair Café''' Wulfen wieder von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
 +
geöffnet. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern möchte das Team im
 +
Pfarrsaal von St. Barbara bei Kaffee und Kuchen kostenlos defekte Geräte reparieren und
 +
damit zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.
 +
Die letzten Reparaturen werden gegen 17.00 Uhr angenommen.
 +
Das Team vom Repair Café sucht Verstärkung!
 +
Wer die Idee unterstützen möchte, Spaß am Basteln hat und gerne im Team arbeitet, ist
 +
herzlich willkommen.
 +
 
 +
----
 +
'''29.6. Sommerfest des Bürgerschützenvereins
 +
 
 +
==Juli==
 +
'''Mo 1.7. Wulfen-Konferenz''' um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus
 +
----
 +
'''Mittwoch, 3. Juli 2024, 15 Uhr: "Café Plus" in der Gnadenkirche.''' An unserem "Café Plus" können alle teilnehmen. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat zu einem geselligen Beisammensein mit Kaffee & Kuchen. Dazu kommt auch immer ein Thema, ein Gast, eine Aktion... Am 3. Juli stellt uns '''Willi Hagemann''' seine Passion - das '''"Lachyoga"''' vor. Er erzählt dabei aber keine Witze, sondern arbeitet mit lustigen pantomimischen Übungen. Man muss sich halt nur darauf einlassen. Wenn der erste loslacht, wirkt das ansteckend. "Im Grunde ist Lachen ja nichts anderes als ein intensives Ein- und Ausatmen, das das Zwerchfell aktiviert. Und es ist gesund!", meint Hagemann. Die Teilnahme ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Die Hälfte davon geht an ein Kinderhospiz, wo das Lachen auch gut tut. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
'''Fr 5.7.  16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus'''. Offen für alle und für Ihre Ideen: Zusammen mit anderen Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...
 +
----
 +
'''Sonntag 7. Juli 2024, 17 Uhr: „Mouvements Perpétuels“'''. "Musik bewegt und ist Bewegung. Sie entsteht durch Bewegung. Musik geht ins Ohr, kann das Herz berühren und die Seele. Sie kann beruhigen, beleben und begeistern". Freuen Sie sich auf das neue, abwechslungsreiche Programm Mouvements Perpétuels mit Werken von u.a. Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Richard Galliano und Astor Piazzolla. Es musiziert das Duo '''Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) & Guy Bitan (Gitarre)'''. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt! Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
'''Sonntag, 21. Juli 2024, 11-18 Uhr: Kinderflohmarkt und Comicbörse'''. Hier kann jede/r kann mitmachen. Es gibt keine Standgebühr. Die Flohmarktstände können ab 10:30 Uhr aufgebaut werden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Anmeldung bis zum 16.7.2024 bei Helga Markowsky unter helgamarkowsky@gmail.com Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Vegetarisches Wokgemüse, Bratwürstchen, Waffeln und Kuchen. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
 
 +
==August==
 +
'''Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr: „Kiewer Orgeltrio“ - Benefiz für die Ukraine'''. "Brückenschläge" nennt das „Kiewer Orgeltrio" sein diesjähriges Konzert in der Gnadenkirche. Es spielen '''Oksana Popsuy (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel) und Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast ist Wassilij Kolybabyuk''' dabei, Bass an der Nationalen Oper in Kiew. Das Programm enthält Werke von Haydn, zwei ukrainische Gesangsstücke, eine Motette mit Texten aus der orthodoxen Liturgie und eine Vertonung des populären ukrainischen Dichters und Malers Taras Schewtschenko. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
  
'''Samstag, 2. Februar 2019, 18 Uhr: Dicke Bohnen Essen im Heimathaus''' (Anmeldungen ab 12.01.2019 bei Werner Gohmann (Telefon: 0 23 69 / 2 21 19)
+
==September==
 +
'''Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr:„Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“'''. „Fräulein Tüpfeltaube“ alias Sängerin, Flötistin und Pianistin '''Sarah Horneber''' präsentiert eigene Chansons in einem Gewand aus kreativer Popmusik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik wie verschiedene Seiten in ihrem Tagebuch. Sie wird begleitet von Cellist und Sänger '''Veit Steinmann'''. Die Chansons sind inspiriert durch musikalische Vorbilder wie Dota, Sophie Hunger, Camille, Suzanne Vega, Joni Mitchell, und Jacques Brel. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten hinter der Gnadenkirche statt. Der Eintritt ist frei - um  eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles 
 +
----
 +
'''Sa 7.9. BuntesBarkenberg - im und ums Gemeinschaftshaus herum
 +
----
 +
'''Samstag, 14. September 2024, 11.30 - 18 Uhr: „70 Jahre Gnadenkirche“''' - Sommerfest in und rund um die Gnadenkirche. Es gibt '''Programm für die ganze Familie'''. Um 11.30 Uhr beginnt der Festtag mit einer kurzen Open-Air-Andacht im großen Zelt vor der Kirche. Für Kinder gibt es dann eine Hüpfburg, einen Matschtisch und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der '''Zauberer Steffen Nitsche''' macht „Close-up-Zauberei“ unter Einbeziehung des Publikums rund um die Kirche. Gegen 14 Uhr gestaltet er eine Bühnenshow in der Kirche. Ab ca. 16 Uhr spielt das '''„Duo Taktvoll“ mit Stephanie Lotz (Gesang) und Andras Wagener (Gitarre)''' eine bunte Mischung aus Pop, Jazz, Oldies, Soul und Rock, akustisch, facettenreich und raffiniert arrangiert - von Norah Jones bis Iron Maiden ist alles dabei. Wer möchte, kann sich mit dem Verkauf von eigenem Kunsthandwerk an einem Marktstand beteiligen. Die Plätze sind begrenzt. Bitte frühzeitig  anmelden unter 0176 / 73566425. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles 
 +
----
 +
'''15.9. Flachsmarkt des Heimatvereins am Heimathaus
 
----
 
----
'''Sonntag, 3.Februar 2019, 17 Uhr: "Vocal Blue"''' kommt nach der überwältigenden Resonanz in 2017 zum 2. Mal in die Gnadenkirche. „Thank you for the Musik" - dieser ABBA-Song spricht dem Marler Frauenchor aus der Seele, denn Musik ist etwas sehr Schönes und Kostbares. Man kann mit ihr Emotionen ausdrücken, aber auch verarbeiten. Das Konzert präsentiert einen Querschnitt durch die verschiedensten Musikstile und sagt „Danke“ an alle, die uns ihre Musik zur Verfügung stellen. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Information zu den Angeboten in der Gnadenkirche Alt-Wulfen, Im Winkel 1, finden sie auf der Seite http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
+
'''Sonntag, 29. September 2024, 17 Uhr: Lieder und Texte der Hildegard von Bingen'''. Hildegard von Bingen, Benediktinerin im 12. Jahrhundert, ist vor allem bekannt durch ihre theologischen und medizinischen Werke, durch ihre Visionen und ihre ausgedehnte Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Aber sie hat auch viel gesungen und komponiert. '''Helgard Rehders''', Konzertsängerin aus Bonn Bad Godesberg, singt Lieder Hildegards. Die Besonderheit der gregorianischen Melodien und die musikalische Ausdeutung der lateinischen Texte wird an einzelnen Beispielen erklärt. So können sich diese selten zu hörenden Gesänge auch dem allgemeinen Publikum erschließen. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 
----
 
----
'''Großer Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in der Montessori-Schule'''. Angeboten werden Kleidung von Größe 50 bis 188, Schuhe, Spielzeug, Kinderwagen, Bobbycars, Fahrräder, CDs, DVDs, Bücher, Spiele und vieles mehr. <br>
+
 
Freitag, 08.03.2019 von 20 bis 22 Uhr und Samstag, 09.03.2019 von 10 bis 12 Uhr.
+
==Oktober==
 +
'''Sa 5.10. Oldie-Nacht im Gemeinschaftshaus 20 Uhr
 
----
 
----
'''Samstag, 9. Februar 2019, 14 Uhr: Kickerturnier für Kinder und Jugendliche''' im Heimathaus Wulfen
+
'''Sonntag, 6. Okt. 2024, 17 Uhr: „Trijo Sisanne“'''. "Liebesfreud & Liebesleid" ist das Programm des Trios überschrieben. Dazu gehören '''Johanna Mühlinghaus (Sopran), Isis-Maria Brenner (Geige) und Annette Chang-Küsche (Klavier)'''. Alle Facetten der Liebe kommen vor: Leidenschaft, Freude, Schmerz. Freuen Sie sich auf Werke von Massenet, Kreisler, Brahms, Mozart und Mendelssohn. Ein Feuerwerk der Gefühle erwartet die Hörer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es wird unterstützt vom '''Freundeskreis Kirchenmusik'''. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 
----
 
----
'''Sonntag, 17. Februar 2019, 17 Uhr: Francisco de Goya - Leben und Werk des genialen spanischen Malers mit Musik aus seiner Zeit''' in der Gnadenkirche. Der Akkordeonvirtuose '''Helmut C. Jacobs''' ist zugleich "der deutsche Goya-Fachmann". Als Professor für Romanistik beherrscht er auch die spanische Sprache und kann aus Originalquellen schöpfen. Er zeigt auf, welche großen Auswirkungen Goya auf andere Künstler in der Malerei, Musik und Lyrik hatte und nimmt das Publikum mit auf eine visuelle und akustische Zeitreise. Es fließen auch Bildgedichte zu Goyas "Caprichos" ein. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Alle Information zu den Angeboten in der Gnadenkirche Alt-Wulfen, Im Winkel 1, finden sie auf der Seite http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
+
'''Sa 19.10. Zeitzeugennachmittag''' der Geschichtsgruppe des Heimatvereins , 14.30 Uhr
 
----
 
----
'''Samstag, 23. Februar 2019, 14.30 Uhr: Vorführung alter Wulfener Bilder und „Gedankenaustausch mit Zeitzeugen“''', Teil V
 
  
==März ==
 
  
'''Sonntag, 10. März 2019, 12 - 17 Uhr: Büchermarkt und Comicbörse in der Gnadenkirche.''' Udo Markowsky bietet über 1500 Bände von '''Walt Disneys „Lustigen Taschenbüchern“''' und viele andere Bücher an. Wer möchte, kann sich auch gemütlich bei Kaffee und Kuchen niederlassen und ein bisschen schmökern. Der Eintritt ist frei. Alle Information zu den Angeboten in der Gnadenkirche Alt-Wulfen, Im Winkel 1, finden sie auf der Seite http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche
+
'''Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr: „Scottish Folk“'''. Der schottische Akkordeonmeister '''Sandy Brechin''' spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch '''Julia Dignan (Fiddle), der Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang)'''. Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
 
 +
==November==
 +
''''9.11. "Brot-Tied-Abend"''' der Backgruppe des Heimatvereins, 18 Uhr
 +
----
 +
'''Sonntag, 10. November 2024, 17 Uhr:  Lesung und Musikbeispiele zu dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt'''. '''Stephan Sprang''' stellt  in seinem  Roman „Ein Lied in allen Dingen“ den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt vor. Ende der 20er Jahre war er ein gefeierter Radiostar und hatte weltweit Erfolg. Aber als die Nazis die Macht übernahmen, unterschätzte er die Gefahr. Sprangs Roman erzählt dieses unglaubliche Schicksal und er spielt auch historische Tonaufnahmen ab. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine '''Kooperation mit dem Jüdischen Museum''' in Dorsten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
'''Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr Wilfried Schmickler: „Herr Schmickler bitte!“''' Im Gemeinschaftshaus, präsentiert vom Förderverein PRO GHW ,  https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/wilfried-schmickler/
 +
----
 +
'''17.11. Volkstrauertag''' Veranstaltung am Ehrenmal, 10:30 Uhr
 
----
 
----
'''Freitag, 15. März 2019, 19 Uhr: Doppelkopfturnier''' für Vereinsmitglieder im Heimathaus
+
'''22.11. Kaffee und Kuchen im Heimathaus''' 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich (ab 4.11.) : Tel. 22 119 Gohmann
 
----
 
----
'''Freitag, 22. März 2019, 10 Uhr: Gedenkveranstaltung zum 74. Jahrestag der Bombardierung Wulfens''' in der Pfarrkirche St. Matthias
+
'''Sonntag, 24.November 2024, 17 Uhr: „Vocal Blue“ a cappella''' - Benefiz für die Gnadenkirche. Zutaten: Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein Gramm Vorfreude, eine große Portion Lebensfreude, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch von Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen und mit lieben Menschen teilen. Wir teilen gerne mit Ihnen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
'''Samstag, 30. November 2024, 14 - 19 Uhr: Adventsbasar in / an der Gnadenkirche'''. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie  viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
----
 +
 
 +
==Dezember==
 +
 
 +
'''So 1.12. Wulfener Adventszauber''' am Heimathaus, ab 11 Uhr
 
----
 
----
'''Sonntag, 31. März 2019, 17 Uhr: Keltische Musik''' mit dem Duo "Marie's Wedding" in der Gnadenkirche. '''Joanna Scott Douglas (Gesang, Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre)''' spielen hauptsächlich traditionelle schottische und irische Lieder wie „Mary Mack“, „Bonnie Ship The Diamond“, „Star of the County Down” und „Red Haired Mary”, insbesondere auch Stücke von den berühmtesten schottischen Dichtern Robert Burns und Robert Tannahill. Jan Jeddings musikalische Wurzeln liegen im amerikanischem und englischem Folk der 1960
+
'''Sa 7.12. Weihnachtsmarkt''' im und am Gemeinschaftshaus, 14-20 Uhr
 
----
 
----
'''Samstag, 6.Juli 2019, 11 bis 17 Uhr: 50 jähriges Vereinsjubiläum des GSC-Wulfen 1969 e.V. ''' Allen Interessierten präsentieren sich die Sportgruppen des GSC-Wulfen in den Turnhallen der Gesamtschule. Ein Mitmachprogramm insbesondere für Kinder, sowie Hüpfburg, Grill, Getränkestand und Kaffee & Kuchen sorgen für einen bunten Rahmen.
+
'''Sonntag, 15. Dezember 2024, 17 Uhr: „Lieder des Lichts"''' - Eine musikalische und poetische Reise durch das adventliche Europa. Advent, Adventus, Avvenire, Ankunft – die dunkle Jahreszeit ist seit jeher geprägt von der Sehnsucht nach dem Licht. Texte und Lieder des Abends sollen einstimmen auf die Erwartung der Rückkehr des Lebens, im christlichen Sinne auf die Geburt Jesu Christi. Schweden, Ukraine, Italien sind einige Stationen dieser Reise in eine besinnliche Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. '''Gesang und Rezitation: Barbara Seppi, Piano und Orgel: Olena Keler'''. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles
 +
 
 +
 
 +
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 10:55 Uhr

Jubiläumsstück, 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74
"Lachyoga" beim Café Plus in der Gnadenkirche
Französische und spanische Musik auf Akkordeon und klassischer Gitarre

Juni

Di 25.6. 19 Uhr: "Jubiläumsveranstaltung - 50 Jahre KLEINE BÜHNE 74 - Erben ist nicht leicht " Diese Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus, führt die KLEINE BÜHNE 74 zu ihrem 50. Jubiläum im Forum der Gesamtschule Wulfen auf. Der Eintritt beträgt 8,- €.


Am Freitag, 28. Juni, ist das Repair Café Wulfen wieder von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern möchte das Team im Pfarrsaal von St. Barbara bei Kaffee und Kuchen kostenlos defekte Geräte reparieren und damit zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen. Die letzten Reparaturen werden gegen 17.00 Uhr angenommen. Das Team vom Repair Café sucht Verstärkung! Wer die Idee unterstützen möchte, Spaß am Basteln hat und gerne im Team arbeitet, ist herzlich willkommen.


29.6. Sommerfest des Bürgerschützenvereins

Juli

Mo 1.7. Wulfen-Konferenz um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus


Mittwoch, 3. Juli 2024, 15 Uhr: "Café Plus" in der Gnadenkirche. An unserem "Café Plus" können alle teilnehmen. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat zu einem geselligen Beisammensein mit Kaffee & Kuchen. Dazu kommt auch immer ein Thema, ein Gast, eine Aktion... Am 3. Juli stellt uns Willi Hagemann seine Passion - das "Lachyoga" vor. Er erzählt dabei aber keine Witze, sondern arbeitet mit lustigen pantomimischen Übungen. Man muss sich halt nur darauf einlassen. Wenn der erste loslacht, wirkt das ansteckend. "Im Grunde ist Lachen ja nichts anderes als ein intensives Ein- und Ausatmen, das das Zwerchfell aktiviert. Und es ist gesund!", meint Hagemann. Die Teilnahme ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Die Hälfte davon geht an ein Kinderhospiz, wo das Lachen auch gut tut. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Fr 5.7. 16 Uhr : "Der offene Freitag" im Gemeinschaftshaus. Offen für alle und für Ihre Ideen: Zusammen mit anderen Basteln? Spielen? Singen? Tischtennis? Spazierengehen? ...


Sonntag 7. Juli 2024, 17 Uhr: „Mouvements Perpétuels“. "Musik bewegt und ist Bewegung. Sie entsteht durch Bewegung. Musik geht ins Ohr, kann das Herz berühren und die Seele. Sie kann beruhigen, beleben und begeistern". Freuen Sie sich auf das neue, abwechslungsreiche Programm Mouvements Perpétuels mit Werken von u.a. Francis Poulenc, Gabriel Fauré, Richard Galliano und Astor Piazzolla. Es musiziert das Duo Stefanie Schulte-Hoffmann (Akkordeon) & Guy Bitan (Gitarre). Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt! Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sonntag, 21. Juli 2024, 11-18 Uhr: Kinderflohmarkt und Comicbörse. Hier kann jede/r kann mitmachen. Es gibt keine Standgebühr. Die Flohmarktstände können ab 10:30 Uhr aufgebaut werden. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Anmeldung bis zum 16.7.2024 bei Helga Markowsky unter helgamarkowsky@gmail.com Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: Vegetarisches Wokgemüse, Bratwürstchen, Waffeln und Kuchen. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


August

Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr: „Kiewer Orgeltrio“ - Benefiz für die Ukraine. "Brückenschläge" nennt das „Kiewer Orgeltrio" sein diesjähriges Konzert in der Gnadenkirche. Es spielen Oksana Popsuy (Violine), Prof. Ortwin Benninghoff (Orgel) und Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast ist Wassilij Kolybabyuk dabei, Bass an der Nationalen Oper in Kiew. Das Programm enthält Werke von Haydn, zwei ukrainische Gesangsstücke, eine Motette mit Texten aus der orthodoxen Liturgie und eine Vertonung des populären ukrainischen Dichters und Malers Taras Schewtschenko. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


September

Sonntag, 1. September 2024, 17 Uhr:„Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“. „Fräulein Tüpfeltaube“ alias Sängerin, Flötistin und Pianistin Sarah Horneber präsentiert eigene Chansons in einem Gewand aus kreativer Popmusik mit Einflüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik wie verschiedene Seiten in ihrem Tagebuch. Sie wird begleitet von Cellist und Sänger Veit Steinmann. Die Chansons sind inspiriert durch musikalische Vorbilder wie Dota, Sophie Hunger, Camille, Suzanne Vega, Joni Mitchell, und Jacques Brel. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten hinter der Gnadenkirche statt. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sa 7.9. BuntesBarkenberg - im und ums Gemeinschaftshaus herum


Samstag, 14. September 2024, 11.30 - 18 Uhr: „70 Jahre Gnadenkirche“ - Sommerfest in und rund um die Gnadenkirche. Es gibt Programm für die ganze Familie. Um 11.30 Uhr beginnt der Festtag mit einer kurzen Open-Air-Andacht im großen Zelt vor der Kirche. Für Kinder gibt es dann eine Hüpfburg, einen Matschtisch und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Zauberer Steffen Nitsche macht „Close-up-Zauberei“ unter Einbeziehung des Publikums rund um die Kirche. Gegen 14 Uhr gestaltet er eine Bühnenshow in der Kirche. Ab ca. 16 Uhr spielt das „Duo Taktvoll“ mit Stephanie Lotz (Gesang) und Andras Wagener (Gitarre) eine bunte Mischung aus Pop, Jazz, Oldies, Soul und Rock, akustisch, facettenreich und raffiniert arrangiert - von Norah Jones bis Iron Maiden ist alles dabei. Wer möchte, kann sich mit dem Verkauf von eigenem Kunsthandwerk an einem Marktstand beteiligen. Die Plätze sind begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden unter 0176 / 73566425. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


15.9. Flachsmarkt des Heimatvereins am Heimathaus


Sonntag, 29. September 2024, 17 Uhr: Lieder und Texte der Hildegard von Bingen. Hildegard von Bingen, Benediktinerin im 12. Jahrhundert, ist vor allem bekannt durch ihre theologischen und medizinischen Werke, durch ihre Visionen und ihre ausgedehnte Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Aber sie hat auch viel gesungen und komponiert. Helgard Rehders, Konzertsängerin aus Bonn Bad Godesberg, singt Lieder Hildegards. Die Besonderheit der gregorianischen Melodien und die musikalische Ausdeutung der lateinischen Texte wird an einzelnen Beispielen erklärt. So können sich diese selten zu hörenden Gesänge auch dem allgemeinen Publikum erschließen. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Oktober

Sa 5.10. Oldie-Nacht im Gemeinschaftshaus 20 Uhr


Sonntag, 6. Okt. 2024, 17 Uhr: „Trijo Sisanne“. "Liebesfreud & Liebesleid" ist das Programm des Trios überschrieben. Dazu gehören Johanna Mühlinghaus (Sopran), Isis-Maria Brenner (Geige) und Annette Chang-Küsche (Klavier). Alle Facetten der Liebe kommen vor: Leidenschaft, Freude, Schmerz. Freuen Sie sich auf Werke von Massenet, Kreisler, Brahms, Mozart und Mendelssohn. Ein Feuerwerk der Gefühle erwartet die Hörer. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Es wird unterstützt vom Freundeskreis Kirchenmusik. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Sa 19.10. Zeitzeugennachmittag der Geschichtsgruppe des Heimatvereins , 14.30 Uhr



Sonntag, 27. Oktober 2024, 17 Uhr: „Scottish Folk“. Der schottische Akkordeonmeister Sandy Brechin spielt seine feurigen Tunes und unterhält das Publikum mit seinem schrägen Humor. Unterstützung bekommt er durch Julia Dignan (Fiddle), der Schottin Joanna Scott-Douglas (Gesang / Bodhrán) und Jan Jedding (Gitarre / Gesang). Garantiert ist ein bunter Abend voller Spielfreude und Geschichten. Der Eintritt zum Konzert ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


November

'9.11. "Brot-Tied-Abend" der Backgruppe des Heimatvereins, 18 Uhr


Sonntag, 10. November 2024, 17 Uhr: Lesung und Musikbeispiele zu dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt. Stephan Sprang stellt in seinem Roman „Ein Lied in allen Dingen“ den berühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt vor. Ende der 20er Jahre war er ein gefeierter Radiostar und hatte weltweit Erfolg. Aber als die Nazis die Macht übernahmen, unterschätzte er die Gefahr. Sprangs Roman erzählt dieses unglaubliche Schicksal und er spielt auch historische Tonaufnahmen ab. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum in Dorsten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Freitag, 15. November 2024, 20 Uhr Wilfried Schmickler: „Herr Schmickler bitte!“ Im Gemeinschaftshaus, präsentiert vom Förderverein PRO GHW , https://www.gemeinschaftshaus-wulfen.de/kleinkunst-comedy/wilfried-schmickler/


17.11. Volkstrauertag Veranstaltung am Ehrenmal, 10:30 Uhr


22.11. Kaffee und Kuchen im Heimathaus 14:30 Uhr, Anmeldung erforderlich (ab 4.11.) : Tel. 22 119 Gohmann


Sonntag, 24.November 2024, 17 Uhr: „Vocal Blue“ a cappella - Benefiz für die Gnadenkirche. Zutaten: Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein Gramm Vorfreude, eine große Portion Lebensfreude, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch von Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten tief im Herzen bewegen und mit lieben Menschen teilen. Wir teilen gerne mit Ihnen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Samstag, 30. November 2024, 14 - 19 Uhr: Adventsbasar in / an der Gnadenkirche. Der gemütliche Adventsbasar in der Gnadenkirche am Samstag vor dem 1. Advent hat schon Tradition. Hier finden Sie viele selbstgemachte Leckereien und kleine Geschenke passend zur Weihnachtszeit. Wer gerne mitmachen möchte, ist mit eigenem Stand herzlich willkommen, solange der Platz reicht. Bitte melden Sie sich dafür bei Christine Markowsky unter 02369 / 7428598. Im Garten gibt es eine Glühweinbude und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles


Dezember

So 1.12. Wulfener Adventszauber am Heimathaus, ab 11 Uhr


Sa 7.12. Weihnachtsmarkt im und am Gemeinschaftshaus, 14-20 Uhr


Sonntag, 15. Dezember 2024, 17 Uhr: „Lieder des Lichts" - Eine musikalische und poetische Reise durch das adventliche Europa. Advent, Adventus, Avvenire, Ankunft – die dunkle Jahreszeit ist seit jeher geprägt von der Sehnsucht nach dem Licht. Texte und Lieder des Abends sollen einstimmen auf die Erwartung der Rückkehr des Lebens, im christlichen Sinne auf die Geburt Jesu Christi. Schweden, Ukraine, Italien sind einige Stationen dieser Reise in eine besinnliche Zeit vor der Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes. Gesang und Rezitation: Barbara Seppi, Piano und Orgel: Olena Keler. Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Alle Infos zu den Angeboten in der Gnadenkirche im 2. Halbjahr 2024 gibt es auf https://wulfen-wiki.de/index.php?title=Gnadenkirche#Aktuelles